Wenn du als Ausländerin oder Ausländer in Deutschland eine Ausbildung machen willst, hast du sehr gute Chancen wenn Du Deutsch etwa auf Niveau B1 sprichst. Wir erklären dir alles zur Ausbildung für Ausländer mit B1.
Die Berufsausbildung in Deutschland ist offen für alle Bewerberinnen und Bewerber weltweit, sofern du Deutsch etwa auf Niveau B1 sprichst. Egal ob Einzelhandelskaufmann, Fliesenleger, Pfleger, Maler oder Mechatroniker: Es stehen dir über 320 verschiedene Berufe in Deutschland offen.
In diesem Beitrag erklären wir dir einige Hintergründe zu den Möglichkeiten einer Ausbildung für Ausländer mit B1.
Ausbildung für Ausländer mit B1: Häufig gestellte Fragen
“B1” ist Niveau zur Messung deiner Sprachkenntnisse. Wenn du Deutsch lernst und das Niveau B1 erreichst, bist du in der Lage, die ausreichend auf Deutsch zu verständigen, um in Deutschland eine Ausbildung zu machen oder zu arbeiten.
Nachweise für B1 kannst du dir von vielen Sprachschulen geben lassen. Dazu muss man in der Regel eine Prüfung absolvieren. Es kann sich um jede beliebige Sprachschule handeln. Wichtig ist nur, dass diese deine Sprachkompetenzen verlässlich nach dem GeR einschätzen. Du musst also nicht zum Goethe-Institut oder anderen deutschen Anbietern, um deinen Sprachnachweis zu erhalten.
Statistisch gesehen gibt es in Deutschland auf jeden Ausbildungsplatz nur einen Bewerber. Weiterhin ist es möglich, dass sich Ausländerinnen und Ausländer aus jedem beliebigen Land der Erde für eine Ausbildung in Deutschland bewerben. Beide Faktoren zeigen: Man hat sehr gute Chancen, wenn man sich für eine Berufsausbildung in Deutschland bewirbt und Deutsch auf B1 spricht.
Wenn du Deutsch noch nicht auf B1 sprichst, kannst du dir Zeit nehmen, um Deutsch bis zu diesem Niveau zu lernen. Nach aller Erwartung werden die Chancen auf eine Ausbildung in Deutschland in den nächsten Jahren noch weiter steigern! Unternehmen in Deutschland suchen immer dringender neuen Nachwuchs über die Ausbildung – und sie finden immer weniger Bewerberinnen und Bewerber in Deutschland.
Du kannst aus einer Liste von über 300 Ausbildungen wählen, wenn du B1 sprichst. Dies reicht beispielsweise vom Bankkaufmann über den Industriekaufmann, Berufskraftfahrer bis zum Klempner oder Mechatroniker.
Deutsch kann man heute bequem online von zu Hause aus lernen. Es gibt gute und günstige Anbieter für Online-Unterricht. Beispielsweise findest du weltweit Deutschlehrer beispielsweise über Superprof. Oder du wählst eine Sprachschule in deiner Heimat, um Deutsch bis zum Niveau B1 zu lernen. Wichtig ist, dass dein Unterricht in deinen Lebensrhythmus passt: Stundenzahl und Lernort sollten zu deinem Leben passen, damit du dich immer auf den Unterricht konzentrieren kannst und niemals Lücken im Lernen entstehen.
Zu Beginn deiner Ausbildung wirst du einen Nachweis für B1 benötigen. Du kannst dich aber schon bewerben, wenn du kurz vor dem B1-Niveau bist. Viele Arbeitgeber in Deutschland akzeptieren deine Bewerbung, selbst wenn du noch nicht ganz B1 sprichst. Du solltest hier aber ehrlich sein: Wenn du nur ein paar Wörter Deutsch sprichst, ist das noch lange kein B1-Niveau. Lass dein Niveau von einem Sprachlehrer ungefähr einschätzen.

Wo finde ich eine passende Ausbildung?
Über Life-in-Germany.de kannst du dich über folgende Ausbildungsplätze informieren:
- Ausbildung mit geringen Deutschkenntnissen
- Auszubildende (m/w/d) Zahnmedizinische Fachangestellte in München
- Auszubildende (m/w/d) Zahnmedizinische Fachangestellte in Köln
- Auszubildende (m/w/d) Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau in Sankt Englmar
- Auszubildende (m/w/d) Zahnmedizinische Fachangestellte in Berlin Zehlendorf
- Auszubildende (m/w/d) Verkäufer/in in Bocholt
- Auszubildende (m/w/d) Fleischer/in in Bocholt
- Auszubildende (m/w/d) Fleischfachverkäufer/in in Bocholt
- Azubi (m/w/d) Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau in Sundern
- Azubi (m/w/d) Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau in Bad Elster
Erhalte Neuigkeiten
Bestelle auch unseren kostenlosen Newsletter, um über neue Ausschreibungen und Regelungen zur Ausbildung informiert zu bleiben:
Du kannst dich auch bei Unternehmen in Deutschland online direkt bewerben. Viele Stellenausschreibungen für Ausbildungen in Deutschland findest du auch auf Fachkräftebörsen, bei der Arbeitsagentur oder über private Arbeitsagenturen in Deutschland.
Anzeige*
Bin ich als Ausländerin oder Ausländer in Deutschland willkommen?
Rund zehn Prozent aller Auszubildenden in Deutschland kommen bereits aus dem Ausland. Dieser Anteil wird in den kommenden Jahren voraussichtlich noch weiter steigen. Viele Unternehmen in Deutschland sind auf Azubis aus dem Ausland angewiesen und sind gerne bereit, diesen eine betriebliche Ausbildung zu geben.
Wie komme ich an ein Visum für Deutschland?
Wenn du für Deutschland ein Visum benötigst, kannst du dieses beantragen, sobald du einen Betrieb in Deutschland gefunden hast, der mit dir einen Ausbildungsvertrag schließt. Wir haben auch weitere Tipps für ein Visum zur Ausbildung in Deutschland.
Kann ich eine Ausbildung in Deutschland machen?
Teste jetzt kostenlos, ob du eine Ausbildung in Deutschland machen kannst. Keine Registrierung, keine Datenspeicherung: Unser kostenloser Test Berufsausbildung:
Alternativen
Das sind Alternativen für eine Ausbildung in Deutschland:
- Studium in Deutschland
- Duales Studium
- Freiwilliges Ökologisches Jahr oder Freiwilliges Soziales Jahr sowie Bundesfreiwilligendienst
- Praktikum
Anzeige*
Thank you for the post on your blog. Do you provide an RSS feed?
Hi! Thank you for visiting our website and your interest. This is our RSS feed: https://en.life-in-germany.de/feed/