Egal ob Commis de Partie, Demi Chef de Partie oder Chef de Partie: Postenköche sind in Deutschland weltweit gesucht. Was musst du wissen?
Darum geht es hier
Allgemeines zu den Jobs für Postenköche
In der modernen professionellen Küche gibt es eine strenge Hierarchie in der Organisation. Das ist kein Wunder: Um Speisen und Menüs rechtzeitig fertigzustellen braucht es:
- klare Zielvorgaben
- klar festgelegte Zuständigkeiten
- eindeutige Vorgaben
- keine langen Diskussionen.
Der Ton in der Küche ist daher oftmals rau. Das bedeutet nicht, dass der Job in der Küche als Koch oder Köchin keinen Spaß bringt. Es ist nur eben oftmals keine Zeit für besonderen Small Talk oder Nettigkeiten. Vor der Küchentür wartet immer der Gast ungeduldig auf sein Essen. Und für ihn ist oftmals nicht nur die Qualität und Kreativität bei der Herstellung deiner Speisen wichtig, sondern auch die Geschwindigkeit, in der die Küche liefert.
Da die Arbeit in der Küche sehr arbeitsteilig und die einzelnen Positionen oft einzigartig in der Wirtschaft sind, haben sich hier auch spezielle Begriffe für die einzelnen Posten herausgebildet. Diese findet man nur in der Küche. Die meisten Bezeichnungen von Köchinnen und Köchen haben ihren Ursprung in der französischen Küche und sind oft weltweit gebräuchlich. Die französischen Berufsbezeichnungen Commis de Partie, Demi Chef de Partie und Chef de Partie sind drei dieser Bezeichnungen.

Bezeichnungen und Aufgaben in den Jobs für Postenköche
Die Einstiegsposition der Küche wird in der Regel als Commis de Cuisine bezeichnet (Jungkoch). In dieser Position sammelst du nach deiner Ausbildung zum Koch in Deutschland Erfahrungen auf einem Küchenposten. Jobs werden hier als Commis de Cuisine oder Commis de Entremetier ausgeschrieben.
Nach dieser Ebene kommt der Demi Chef de Cuisine (Mittlerer Küchenchef). Er ist bereits unterhalb des Chef de Partie Stellvertreter der Postenchefs. Auch hier können sich Jungköche exzellent unter Beweis stellen und Verantwortung übernehmen. Diese Stellen werden je nach Posten unter den Bezeichnungen Demi Chef de Cuisine, Demi Chef Saucier, Demi Chef Entremetier oder Demi Chef Gardemanger ausgeschrieben.
In der modernen westlichen Küche gibt es verschiedene Küchenposten und Zuständigkeiten. Typisch sind hier:
- Gardemanger: Vorspeisen und kalte Küche
- Saucier: Fleisch und Saucen
- Entremetier: Beilagen
- Pâtissier oder Küchenkonditor: Desserts, Süßspeisen

Bei sehr großen professionellen Küchen sind weitere Spezialisierungen möglich:
- Poissonnier: Fischgerichte
- Rotisseur: Braten sowie gebackene Speisen
- Tournant oder Springer: flexible Köche, die auf verschiedenen Küchenposten eingesetzt werden je nach Bedarf
Der Postenchef / Chef de Partie
Postenchef (Chef de Partie) wirst du in der Regel erst, wenn du schon einige Berufserfahrung hast. Denn als Postenchef organisierst und koordinierst du nicht nur andere Köche, sondern du bist für die Qualität der Speisen auf deinem Posten verantwortlich. Warenanforderungen und Abstimmungen mit dem Sous Chef und oder dem Küchenchef gehören dazu. Stellenausschreibungen für diese Positionen laufen unter den Bezeichnungen Chef de Parties oder Chef Entremetier, Chef Gardemanger, Chef Saucier, Chef Tournant.
Hinweis für Unternehmen und Bildungsanbieter
Möchten Sie mit Life-in-Germany.de kooperieren? Wir freuen und auf Ihre Kooperationsanfragen. Einige Möglichkeiten:
- Platzierung von Stellenanzeigen oder Links zu Ihrem Unternehmen auf Life-in-Germany.de
- Erstellung von Specials für Ihre Fachkräftegewinnung
- Beratung für die internationale Rekrutierung
- SEO und Texterstellung
- Beratung zum AI-Einsatz
Aufstieg zum Küchenchef
Jobs für Postenköche: Möglichkeiten und Perspektiven
Eine Position als Postenkoch kannst du nach deiner Ausbildung und etwas Berufserfahrung recht zügig finden. Ob als Koch im Restaurant, Koch im Hotel oder Koch auf Kreuzfahrtschiffen: Postenköche sind immer gesucht. Immer stärker suchen deutsche, österreichische und Schweizer Arbeitgeber nach Köchinnen und Köchen, die gut und verlässlich sind. Für dich bedeutet das nicht nur, dass du als Koch oder Köchin fast immer eine gute Jobperspektive hast, sondern dass dein Gehalt immer weiter steigt.
Viele Arbeitgeber unterstützen es sehr, wenn du dich im Job weiterbilden möchtest. Wenn du einige Zeit als Postenkoch unterwegs warst, kannst du beispielsweise entweder Erfahrungen auf anderen Posten sammeln, damit du deine Fähigkeiten erweiterst. Oder du versuchst, dich direkt bis zum Küchenchef (Mâitre de Cuisine) hochzuarbeiten.
Aktuelle Job Ideen
- ChatGPT schreibt dir kostenlos und kreativ deine Bewerbung
- Die neue Chancenkarte für Deutschland
- Duales Studium
- Berufe im Trend
Und wie weiter?
Oder abonniere unseren kostenlosen Telegram-Kanal, um Updates, Ratschläge und Neuigkeiten zur Karriere in Deutschland zu erhalten. Bitte beachte dazu unsere Datenschutzerklärung.