Startseite » Ausbildungsguide » Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher in Deutschland
portrait female shopper sitting cafe table

Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher in Deutschland

Wenn du gern mit Kindern umgehst, dann kann eine Ausbildung als Erzieher/-in genau das Richtige für dich sein. In der Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin lernst du, wie du Kinder in ihrer Entwicklung optimal fördern kannst. Wir erklären dir, wie du eine Ausbildung zur Erzieherin oder eine Ausbildung zum Erzieher machen kannst in Deutschland.

Wie wird man Erzieher/-in?

Zuerst musst du drei bis vier Jahre lang eine Ausbildung dazu absolvieren. Für diese Ausbildung brauchst du mindestens einen Hauptschulabschluss. Während der Ausbildung arbeitest du in der Kita und besuchst eine Ausbildungsstelle. Du musst mündliche und schriftliche Prüfungen ablegen sowie Referate schreiben.

In den deutschsprachigen Ländern wird die Ausbildung zur Erzieherin an Hochschulen (Ausbildungsstätten) und in Berufsfachschulen absolviert. Die Ausbildung zur Erzieherin ist eine zumeist achtsemestrige Grundausbildung, welche vor der Verleihung des Fachhochschulabschlusses abgeschlossen werden muss. Trotz des Erwerbs des entsprechenden Abschlusses kann eine weitere Qualifizierung erfolgen. Hierfür wird in erster Linie eine zusätzliche Weiterbildung in dem jeweiligen Bereich gewählt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Ein Tag als Erzieherin (enthält bezahlte Werbung).

Während der Ausbildung werden grundlegende Fachkenntnisse in den Bereichen Sozialkunde, Psychologie, Pädagogik und weiteren vermittelt.. In den einzelnen Bundesländern bestehen oft sehr unterschiedliche Regelungen der Beschulung in den einzelnen Jahrgangsstufen, wobei das Lehrpersonal meistens aus den verschiedensten Fachrichtungen stammt. Der Lehrplan hängt von der jeweiligen Schulart ab. Die Ausbildung zum/zur Erzieher/in dauert in der Regel 3 Jahre. Ein Teil der Ausbildung findet in der Praxis statt, ein anderer Teil in Theorie und schriftlichen Arbeiten.

In den ersten 2 Jahren werden die Grundlagen vermittelt, und in den letzten 1 Jahr die praktische Umsetzung. Die ersten drei Monate der Ausbildung besteht zumeist aus einem Einführungsseminar, welches den Teilnehmer/innen die Grundlagen des pädagogischen Handelns vermittelt. Das Seminar wird meist als Blockveranstaltung angeboten.

Wo arbeitet man als Erzieherin/Erzieher?

Erzieherinnen arbeiten in Kinderkrippen, Kindergärten, Horten oder in Tageseinrichtungen für Kinder. In der Tagespflege und bei Kinderdiensten sowie in der ambulanten Betreuung in Familien unterstützen sie Eltern bei ihrer Erziehungsarbeit. Andere arbeiten in Schulen, Jugendeinrichtungen, Jugendzentren oder in Haus- bzw. Wohnverbünden. Die Aufgabenschwerpunkte der Erzieherinnenfachberufe sind sehr unterschiedlich und richten sich nach den Bedürfnissen der einzelnen Gruppen.

Welche Aufgaben hat man als Erzieher / Erzieherin?

Der Beruf des Erziehers/Erzieherin ist vielseitig und hat viele Facetten. Als Erzieher arbeiten viele Menschen, die daran interessiert sind, dass Kinder das Bestmögliche aus ihrem Leben machen können. Sie wollen ihnen alles geben, was sie brauchen, damit sie gut in der Schule sind und später einen tollen Beruf ergreifen können. Und dazu gehört auch, dass Erzieher Kindern beibringen, respektvoll miteinander umzugehen und einander zuzuhören. Notfalls korrigieren Erzieher auch Verhalten, das Kinder im Elternhaus erworben haben und das wichtig für einen späteren erfolgreichen Schulbesuch ist.

Wieviel verdient man als Erzieherin?

In Deutschland liegt das durchschnittliche monatliche Bruttogehalt eines vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmers aktuell bei rund 4.000. Als Erzieher oder Erzieherin liegst du in der Regel etwas unterhalb dieses Durchschnitts. Je nach Bundesland können Erzieherinnen in Kitas zwischen 2.200 und 3.500 Euro brutto im Monat verdienen.

Dies ist zwar weniger als der Durchschnitt, dafür hat der Beruf des Erziehers / der Erzieherin auch klare Vorteile:

  • du hast sehr geregelte Arbeitszeiten
  • es besteht viel weniger Leistungsdruck als in anderen Branchen – dennoch musst du psychisch stark sein und mit Lärm umgehen können
  • du arbeitest mit Kindern und kannst mit diesen kreativ und gestaltend umgehen und auch deine Hobbies einbringen
  • viele Erzieherinnen und Erzieher mögen die Arbeit mit ihren Kolleginnen und Kollegen sehr
  • du arbeitest zumeist in sehr angenehmer baulicher und örtlicher Umgebung

Wieviel du als Erzieherin oder Erzieher konkret verdienst, hängt unter anderem von folgenden Faktoren ab:

  • Welche Ausbildung hast du und wie gut hast du diese abgeschlossen?
  • In welcher Region arbeitest du?
  • Welche Berufserfahrung hast du schon auf diesem Gebiet?
  • Wie gut bezahlt dein Arbeitgeber seine Beschäftigten?
  • Braucht deine Position besondere Kenntnisse oder Fähigkeiten?

Ist die Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher leicht?

Die Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin ist vergleichsweise leicht und an besten mit anderen Ausbildungsberufen zu vergleichen. Du musst dennoch viel lernen – sowohl Theorie wie auch Praxis.

Ist die Arbeit als Erzieherin / Erzieher leicht?

Es gibt viele Kinder, die Hilfe bei ihrer Entwicklung brauchen. Nicht alle Kinder sind immer lieb und nett und folgen allen Anweisungen. Daher ist es oft nicht einfach, Erzieher zu sein. Ob diese Ausbildung für dich passt, kannst du anhand dieser Fragen prüfen:

  • Kann ich den Kindern immer ein gutes Vorbild sein – auch wenn ich selbst einmal einen schlechten Tag habe?
  • Ist es mir möglich, mit Lärm umzugehen?
  • Kann ich mich gegenüber vielen Kindern durchsetzen?
  • Gelingt es mir, gegenüber Kindern ein klares Nein zu sagen und dies auch durchzuhalten?
  • Schaffe ich es, jeden Tag die gleiche Routine hinsichtlich Aufstehen, Spielzeiten, Ausflügen und Verpflegung einzuhalten?
  • Kann ich auch mit schwierigen Eltern umgehen?
  • Habe ich Lust und Spaß daran, Kindern etwas beizubringen und zu erziehen?
Ausbildung zur Erzieherin

Häufig gestellte Fragen zur Ausbildung zur Erzieherin

  1. Kann ich als Ausländer Erzieher in Deutschland werden?

    Ja, auch Ausländerinnen und Ausländer können Erzieher in Deutschland werden. Wenn du schon ein Studium oder eine Ausbildung im Bereich Pädagogik oder Erziehung im Ausland absolviert hast, kannst du dir diesen Abschluss eventuell in Deutschland anerkennen lassen und so direkt als Erzieher oder Erzieherin arbeiten. Du brauchst in jedem Falle gute deutsche Sprachkenntnisse (mindestens Niveau B1). Hast du noch keine Ausbildung oder noch kein Studium in diesem Bereich absolviert, dann kannst du eine solche Ausbildung auch in Deutschland noch machen.

  2. Können auch Männer in Deutschland Erzieher werden?

    Ja, es ist mittlerweile sehr üblich, dass du in jeder Kindertagesstätte je nach Kinderzahl einen oder mehrere Männer findest, die als Erzieher arbeiten. Für viele Kinder ist dies sehr hilfreich für die Entwicklung. Und auch der Zusammenarbeit im Kita-Team hilft dies oft. Die Zusammenarbeit von Erziehern und Erzieherinnen ist für alle Seiten oft sehr vorteilhaft.

Anzeige von Life in Germany

Nach oben scrollen

* Bei mit diesem Zeichen gekennzeichneten Inhalten handelt es sich um Werbung / Affiliate Links: Beim Kauf über einen solchen Link entstehen Ihnen keine Mehrkosten – als Seitenbetreiber erhalten wir jedoch eine prozentuale Provision an Ihren Käufen, worüber wir uns mit finanzieren.