Bewerbungen in Deutschland: Was Du wissen musst
Wenn Du Dich in Deutschland um einen Job bewerben möchtest, gibt es einige Dinge, die Du beachten solltest. Das Bewerbungsverfahren in Deutschland unterscheidet sich etwas von dem in anderen Ländern, deshalb ist es wichtig, die wichtigsten Begriffe und Verfahren zu kennen.
Lebenslauf
Einer der wichtigsten Begriffe bei Bewerbungen in Deutschland ist der Lebenslauf (auch als Curriculum Vitae oder kurz CV bezeichnet). Der Lebenslauf ist eine Übersicht Deiner beruflichen Erfahrungen und Deiner Qualifikationen. Er sollte eine klare und übersichtliche Darstellung Deiner beruflichen Erfahrungen enthalten, sowie Deine Kenntnisse und Fähigkeiten hervorheben.
Anschreiben
Ein weiterer wichtiger Begriff ist das Anschreiben. Das Anschreiben (auch als Bewerbungsschreiben oder Motivationsschreiben bezeichnet) ist ein Schreiben, in dem Du Dich und Deine Motivation für die Stelle vorstellst. Es sollte eine Begründung dafür enthalten, warum Du der richtige Kandidat für die Stelle bist und warum Du Dich bewirbst.
Zeugnisse
Ein weiteres wichtiges Element einer Bewerbung in Deutschland ist der Nachweis Deiner Qualifikationen, wie z.B. Arbeitszeugnisse, Zertifikate und Zeugnisse. Diese Dokumente sollten immer in Kopie beigefügt werden und möglicherweise Originaldokumente zur Verfügung gestellt werden, falls das Unternehmen danach fragt.
Fähigkeiten
Ein wichtiger Tipp für Deine Bewerbung ist es, Dich auf die Anforderungen der Stelle und des Unternehmens zu konzentrieren. Personalverantwortliche suchen oft nach bestimmten Fähigkeiten und Qualifikationen, deshalb solltest Du Dich darauf konzentrieren, diese hervorzuheben und zu belegen. Du solltest auch sicherstellen, dass Deine Bewerbung fehlerfrei ist und gut strukturiert ist.
Wichtiges hervorheben
Ein weiterer Tipp ist es, die Bewerbung an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens und der Stelle anzupassen. Personalverantwortliche bevorzugen oft Bewerbungen, die sich auf die spezifischen Anforderungen der Stelle beziehen und die zeigen, dass der Bewerber sich mit dem Unternehmen und der Stelle auseinandergesetzt hat. Du solltest also die Informationen, die Du in Deiner Bewerbung präsentierst, auf die Anforderungen der Stelle und des Unternehmens abgestimmt haben.
LinkedIn
Ein weiterer Tipp ist es, eine ansprechende Online-Präsenz oder ein attraktives LinkedIn-Profil zu haben. Viele Personalverantwortliche recherchieren online über Bewerber, deshalb solltest Du sicherstellen, dass Dein Online-Profil professionell und aktuell ist. Du kannst z.B. eine LinkedIn-Profil erstellen oder eine eigene Webseite haben, die Deine beruflichen Erfahrungen und Qualifikationen präsentiert.
Kontaktdaten
Es ist auch wichtig, dass Du die richtigen Kontaktdaten in Deiner Bewerbung angegeben hast, damit das Unternehmen Dich kontaktieren kann. Stelle sicher, dass Deine Telefonnummer und E-Mail-Adresse korrekt sind und dass Du erreichbar bist, falls das Unternehmen Dich zu einem Vorstellungsgespräch einladen möchte.
Besonderheiten in Deutschland
In Deutschland sind Bewerbungen oft formeller als in anderen Ländern und es ist wichtig, die richtigen Begriffe und Verfahren zu kennen. Indem Du Dich auf die Anforderungen der Stelle und des Unternehmens konzentrierst, Deine Bewerbung an die spezifischen Anforderungen anpasst und Deine Online-Präsenz professionell und aktuell hältst, kannst Du Deine Chancen auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhöhen.
Artikel aus diesem Bereich