Für einige Berufe in Deutschland musst du besonders lange lernen. Dafür gibt es gute Gründe. Alles, was du über die längste Berufsausbildung wissen musst in unserem Guide.
Das erfährst du in diesem Artikel
Warum eine lange Berufsausbildung?
In Deutschland dauern die Ausbildungen in den rund 350 Ausbildungsberufen unterschiedlich lange. Die kürzesten Ausbildungen dauern nur 24 Monate und du bist danach direkt im Job. Eine lange Berufsausbildung kann dennoch Vorteile haben. Diese Vorteile können sein:
- Berufe mit einer langen Ausbildungsdauer sind oft besonders komplexe Tätigkeiten – diese werden auch besser bezahlt als andere Berufe.
- Für viele Azubis in langen Berufsausbildung ist nicht die Dauer entscheidend, sondern der Inhalt.
- Manche Azubis entscheiden sich für eine Berufsausbildung mit einer bestimmten Dauer, weil dies in die gemeinsame Lebensplanung mit dem Partner / der Partnerin gut passt.
- Nicht-Deutsche Azubis bevorzugen manchmal eine längere Ausbildung, um sich langsam an das Lernen, Arbeiten und Leben in Deutschland zu gewöhnen.
Dass Ausbildungen überhaupt unterschiedlich lange dauern, hängt vom Lernstoff und damit der Schwierigkeit der Prüfungen ab. Es ist nicht falsch zu sagen, dass es einige einfachere Ausbildungen gibt, die schneller zu absolvieren sind und einige, die schwieriger sind und daher länger dauern.
42 Monate: Die längste Berufsausbildung in Deutschland
Die folgenden dualen Berufsausbildungen dauern alle 42 Monate. Nach dieser Zeit kannst du nach erfolgreichem Abschluss deiner Lehre als Fachkraft in diesem Bereich arbeiten. Gerade in den Berufen mit langer Ausbildungsdauer kannst du überdurchschnittlich gut verdienen.
Berufsbezeichnung | Plätze pro Jahr |
---|---|
Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin | mehr als 1.000 |
Anlagenmechaniker für Sanitärtechnik, Heizungstechnik und Klimatechnik / Anlagenmechanikerin für Sanitärtechnik-, Heizungstechnik und Klimatechnik | mehr als 10.000 |
Behälter- und Apparatebauer / Behälter- und Apparatebauerin | mehr als 100 |
Biologielaborant / Biologielaborantin | mehr als 1.000 |
Bootsbauer / Bootsbauerin Ausbildung in Fachrichtung: Neubau, Ausbau und Umbau | mehr als 100 |
Bootsbauer / Bootsbauerin Ausbildung in Fachrichtung: Technik | weniger als 100 |
Chemielaborant / Chemielaborantin | mehr als 5.000 |
Chemikant / Chemikantin | mehr als 5.000 |
Chirurgiemechaniker / Chirurgiemechanikerin | mehr als 100 |
Edelsteinfasser / Edelsteinfasserin | weniger als 100 |
Elektroniker / Elektronikerin, Ausbildung in der Fachrichtung: Automatisierungstechnik | mehr als 1.000 |
Elektroniker / Elektronikerin, Ausbildung in der Fachrichtung: Energietechnik und Gebäudetechnik | mehr als 10.000 |
Elektroniker / Elektronikerin, Ausbildung in der Fachrichtung: Informationstechnik und Telekommunikationstechnik | mehr als 1.000 |
Elektroniker für Automatisierungstechnik / Elektronikerin für Automatisierungstechnik | mehr als 5.000 |
Elektroniker für Betriebstechnik / Elektronikerin für Betriebstechnik | mehr als 10.000 |
Elektroniker für Gebäudesysteme und Infrastruktursysteme / Elektronikerin für Gebäudesysteme und Infrastruktursysteme | mehr als 100 |
Elektroniker für Geräte und Systeme / Elektronikerin für Geräte und Systeme | mehr als 5.000 |
Elektroniker für Informationstechnik und Systemtechnik / Elektronikerin für Informationstechnik und Systemtechnik | mehr als 100 |
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik / Elektronikerin für Maschinen und Antriestechnik | mehr als 10.000 |
Feinoptiker / Feinoptikerin | mehr als 100 |
Feinwerkmechaniker / Feinwerkmechanike- rinAusbildung nach Schwerpunkten: Maschinenbau, Feinmechanik, Werkzeugbau, Zerspanungstechnik | mehr als 5.000 |
Fluggerätelektroniker / Fluggerätelektronikerin | mehr als 100 |
Fluggerätmechaniker / Fluggerätmechanikerin, Ausbildung in Fachrichtung: Fertigungstechnik | mehr als 500 |
Fluggerätmechaniker / Fluggerätmechanikerin, Ausbildung in Fachrichtung: Instandhaltungstechnik | mehr als 500 |
Fluggerätmechaniker / Fluggerätmechanikerin, Ausbildung in Fachrichtung: Triebwerkstechnik | mehr als 100 |
Gießereimechaniker / Gießereimechanikerin Ausbildung nach Schwerpunkten: Handformguss, Maschinenformguss, Druck- und Kokillenguss, Feinguss, Schmelzbetrieb, Kernherstellung | mehr als 1.000 |
Goldschmied / Goldschmiedin Ausbildung in Fachrichtung: Juwelen | weniger als 100 |
Goldschmied / Goldschmiedin Ausbildung in Fachrichtungen: Schmuck, Ketten | mehr als 500 |
Industriemechaniker / Industriemechanikerin | mehr als 10.000 |
Informationselektroniker / Informationselektronikerin, Ausbildung nach den Schwerpunkten: Geräte- und Systemtechnik, Bürosystemtechnik | mehr als 1.000 |
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker / Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin Ausbildung in Fachrichtungen:– Karosserieinstandhaltungstechnik– Karosserie- und Fahrzeugbautechnik | mehr als 1.000 |
Klavier- und Cembalobauer / Klavier- und Cembalobauerin Ausbildung in Fachrichtungen:– Klavierbau– Cembalobau | weniger als 100 |
Klempner / Klempnerin | mehr als 1.000 |
Konstruktionsmechaniker / Konstruktionsmechanikerin | mehr als 5.000 |
Kraftfahrzeugmechatroniker / Kraftfahrzeugmechatronikerin Ausbildung nach Schwerpunkten: Personenkraftwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik, Systemtechnik und Hochvolttechnik, Karosserietechnik | weniger als 100 |
Kraftfahrzeugmechatroniker / Kraftfahrzeugmechatronikerin Ausbildung nach Schwerpunkt: Motorradtechnik | weniger als 100 |
Lacklaborant / Lacklaborantin | mehr als 100 |
Landmaschinenmechatroniker und Baumaschinenmechatroniker / Landmaschinenmechatronikerin und Baumaschinenmechatronikerin | mehr als 5.000 |
Manufakturporzellanmaler / Manufakturporzellanmalerin | weniger als 100 |
Mechatroniker / Mechatronikerin | mehr als 10.000 |
Mechatroniker für Kältetechnik / Mechatronikerin für Kältetechnik | mehr als 1.000 |
Metallbauer / Metallbauerin | mehr als 100 |
Metallbauer / Metallbauerin Ausbildung in Fachrichtung: Nutzfahrzeugbau | mehr als 100 |
Metallbauer / Metallbauerin, Ausbildung in der Fachrichtung Konstruktionstechnik | mehr als 10.000 |
Orgelbauer / Orgelbauerin Ausbildung in Fachrichtungen: Orgelbau, Pfeifenbau | weniger als 100 |
Orthopädieschuhmacher / Orthopädieschuhmacherin | mehr als 1.000 |
Pharmakant / Pharmakantin | mehr als 500 |
Physiklaborant / Physiklaborantin | mehr als 100 |
Präzisionswerkzeugmechaniker / Präzisionswerkzeugmechanikerin Ausbildung in Fachrichtungen:– Zerspanwerkzeuge– Schneidwerkzeuge | mehr als 100 |
Silberschmied / Silberschmiedin Ausbildung nach Schwerpunkten: Metall, Email | weniger als 100 |
Systemelektroniker / Systemelektronikerin | mehr als 100 |
Technischer Systemplaner / Technische Systemplanerin Ausbildung in Fachrichtung: Stahl- und Metallbautechnik | mehr als 500 |
Technischer Systemplaner / Technische Systemplanerin Ausbildung in Fachrichtung: Versorgungstechnik und Ausrüstungstechnik | mehr als 1.000 |
Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin Ausbildung in Fachrichtung: Maschinen- und Anlagenkonstruktion | mehr als 5.000 |
Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin Ausbildung in Fachrichtung: Produktgestaltung und Produktkonstruktion | mehr als 1.000 |
Technischer Modellbauer / Technische Modellbauerin Ausbildung in Fachrichtungen:– Gießerei– Karosserie und Produktion– Anschauung | mehr als 500 |
Technischer Systemplaner / Technische Systemplanerin Ausbildung in Fachrichtung: Elektrotechnische Systeme | mehr als 500 |
Textillaborant / Textillaborantin Ausbildung nach Schwerpunkten: Textilchemie, Textilveredlung, Textiltechnik | mehr als 100 |
Verfahrenstechnologe Metall / Verfahrenstechnologin Metall Ausbildung in Fachrichtungen: Eisen- und Stahlmetallurgie, Nichteisenmetallurgie | mehr als 100 |
Verfahrenstechnologe Metall / Verfahrenstechnologin Metall Ausbildung in Fachrichtungen: Stahlumformung, Nichteisenmetallumformung | mehr als 500 |
Werkstoffprüfer / Werkstoffprüferin Ausbildung in Fachrichtung: Kunststofftechnik | weniger als 100 |
Werkstoffprüfer / Werkstoffprüferin Ausbildung in Fachrichtung: Metalltechnik | mehr als 500 |
Werkstoffprüfer / Werkstoffprüferin Ausbildung in Fachrichtung: Systemtechnik | weniger als 100 |
Werkstoffprüfer / Werkstoffprüferin Ausbildung in Fachrichtung: Wärmebehandlungstechnik | mehr als 100 |
Werkzeugmechaniker / Werkzeugmechanikerin | mehr als 10.000 |
Zahntechniker / Zahntechnikerin | mehr als 5.000 |
Zerspanungsmechaniker / Zerspanungsmechanikerin | mehr als 10.000 |
Zweiradmechatroniker / Zweiradmechatronikerin Ausbildung in Fachrichtung: Fahrradtechnik | mehr als 1.000 |
Zweiradmechatroniker / Zweiradmechatronikerin Ausbildung in Fachrichtung: Motorradtechnik | mehr als 500 |

Besonders attraktiv sind für Bewerberinnen und Bewerber oft die Ausbildungen, in denen gut gezahlt wird, die eine kurze Ausbildungszeit haben und bei denen es viele freie Plätze gibt.
Fragen und Antworten zur längste Berufsausbildung
Welche dualen Ausbildungen dauern besonders lange?
Die Ausbildungen zum Zahntechniker sind mit nur 42 Monaten besonders lang. Andere Ausbildungen sind oft kürzer: 36 Monate ist die übliche Ausbildungszeit. Die kürzesten Ausbildungen dauern nur 24 Monate.
Was ist bei der Auswahl meiner Ausbildung wichtig?
Du solltest unter anderem auf das Gehalt, dein Team, deine Arbeitszeit und die Zukunftsperspektiven in deinem Ausbildungsberuf achten. Dazu ist auch die Anzahl der angebotenen Ausbildungsplätze eine wichtige Information. Außerdem ist es wichtig die richtige Auswahl deiner Ausbildung nach Region zu treffen. Eventuell willst du auch Ausbildungen wählen, die eher von Männern absolviert werden oder Ausbildungen, die eher von Frauen gemacht werden.
Wo finde ich eine passende Ausbildung?
Über Life-in-Germany.de kannst du dich über folgende Ausbildungsplätze informieren:
- Ausbildung mit geringen Deutschkenntnissen
- Auszubildende (m/w/d) Zahnmedizinische Fachangestellte in München
- Auszubildende (m/w/d) Zahnmedizinische Fachangestellte in Köln
- Auszubildende (m/w/d) Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau in Sankt Englmar
- Auszubildende (m/w/d) Zahnmedizinische Fachangestellte in Berlin Zehlendorf
- Auszubildende (m/w/d) Verkäufer/in in Bocholt
- Auszubildende (m/w/d) Fleischer/in in Bocholt
- Auszubildende (m/w/d) Fleischfachverkäufer/in in Bocholt
- Azubi (m/w/d) Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau in Sundern
- Azubi (m/w/d) Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau in Bad Elster
Erhalte Neuigkeiten
Bestelle auch unseren kostenlosen Newsletter, um über neue Ausschreibungen und Regelungen zur Ausbildung informiert zu bleiben:
Du kannst dich auch bei Unternehmen in Deutschland online direkt bewerben. Viele Stellenausschreibungen für Ausbildungen in Deutschland findest du auch auf Fachkräftebörsen, bei der Arbeitsagentur oder über private Arbeitsagenturen in Deutschland.
Anzeige*
Bin ich als Ausländerin oder Ausländer in Deutschland willkommen?
Rund zehn Prozent aller Auszubildenden in Deutschland kommen bereits aus dem Ausland. Dieser Anteil wird in den kommenden Jahren voraussichtlich noch weiter steigen. Viele Unternehmen in Deutschland sind auf Azubis aus dem Ausland angewiesen und sind gerne bereit, diesen eine betriebliche Ausbildung zu geben.
Wie komme ich an ein Visum für Deutschland?
Wenn du für Deutschland ein Visum benötigst, kannst du dieses beantragen, sobald du einen Betrieb in Deutschland gefunden hast, der mit dir einen Ausbildungsvertrag schließt. Wir haben auch weitere Tipps für ein Visum zur Ausbildung in Deutschland.
Kann ich eine Ausbildung in Deutschland machen?
Teste jetzt kostenlos, ob du eine Ausbildung in Deutschland machen kannst. Keine Registrierung, keine Datenspeicherung: Unser kostenloser Test Berufsausbildung:
Alternativen
Das sind Alternativen für eine Ausbildung in Deutschland:
- Studium in Deutschland
- Duales Studium
- Freiwilliges Ökologisches Jahr oder Freiwilliges Soziales Jahr sowie Bundesfreiwilligendienst
- Praktikum
Anzeige*