bewerben

Basiszertifikat Künstliche Intelligenz von Life-in-Germany.de für deine Bewerbung

Das Basiszertifikat Künstliche Intelligenz ist ein neues Angebot von Life-in-Germany.de. Es richtet sich an Fachkräfte und Berufseinsteiger aus Deutschland und der ganzen Welt. Ziel ist die Prüfung und Zertifizierung von Grundkenntnissen zur Künstlichen Intelligenz. Worum geht es im Basiszertifikat Künstliche Intelligenz von Life-in-Germany.de? Du möchtest Dein KI-Grundwissen schnell nachweisen, weil du dich bewerben möchtest oder […]

Basiszertifikat Künstliche Intelligenz von Life-in-Germany.de für deine Bewerbung Weiterlesen »

Verlässlichkeit in Ausbildung und Beruf: Was ist das und worauf achten Arbeitgeber?

Verlässlich sein – das klingt erstmal unspektakulär. Aber gerade 2025 zählt diese Eigenschaft mehr denn je. In einer Welt voller schneller Wechsel, digitaler Tools und Personalmangel wollen Unternehmen vor allem eins: Menschen, auf die man sich verlassen kann. Dieser Artikel erklärt, was Verlässlichkeit genau bedeutet. Warum sie für Azubis und Berufseinsteiger entscheidend ist. Und wie

Verlässlichkeit in Ausbildung und Beruf: Was ist das und worauf achten Arbeitgeber? Weiterlesen »

Wie ein VPN bei der Jobsuche für Deutschland helfen kann

Wer nach einer Ausbildung, einem Dualen Studium oder einem Job in Deutschland sucht, unterschätzt oft die dabei entstehenden digitalen Spuren. IP-Adressen, Cookies, Standortdaten, gespeicherte Suchverläufe: All das beeinflusst, was dir überhaupt angezeigt wird und wer was über dich erfährt. Ein VPN bei der Jobsuche kann helfen, gezielter, unauffälliger und unabhängiger zu suchen. Andere Suchergebnisse durch

Wie ein VPN bei der Jobsuche für Deutschland helfen kann Weiterlesen »

Bewerbung auf Papier: Beachte diese Dinge für deinen Erfolg

Auch wenn viele Bewerbungen heute per E-Mail oder im Online-Formular verschickt werden, bleiben Bewerbung auf Papier in Deutschland relevant. Vor allem kleinere Unternehmen, Handwerksbetriebe oder Einrichtungen ohne digitales Bewerbungsmanagement bevorzugen oft klassische Bewerbungen per Post oder zur persönlichen Abgabe. Auch bei Messen oder Initiativbewerbungen ist eine gedruckte Bewerbungsmappe ein Zeichen von Sorgfalt und Engagement. Warum

Bewerbung auf Papier: Beachte diese Dinge für deinen Erfolg Weiterlesen »

PDF-Tool für Bewerbungen – Welche Funktionen du wirklich brauchst

In Deutschland sind Bewerbungen in PDF-Form üblich – besonders bei Online-Bewerbungen per E-Mail und oft über Portale wie StepStone, Indeed oder direkt auf Unternehmenswebsites. Personalabteilungen erwarten, dass alle Unterlagen – Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse – als PDF eingereicht werden, nicht als Word-Dokumente oder Fotos. Welche PDF-Tools empfehlen sich hier? Warum PDF-Dokumente bei Bewerbungen Standard sind Das

PDF-Tool für Bewerbungen – Welche Funktionen du wirklich brauchst Weiterlesen »

Online Vorstellungsgespräch mit Ausländern: Was ist zu beachten für Arbeitgeber?

Online Vorstellungsgespräch mit Ausländern: Immer mehr Vorstellungsgespräche, vor allem bei Bewerbern aus dem Ausland, werden über Skype, WhatsApp, Viber, Telegram, Signal oder andere Messenger geführt. Was ist für Arbeitgeber hierbei zu beachten? Vorwissen im Online Vorstellungsgespräch mit Ausländern Sie sollten wissen: In der Regel haben ausländische Bewerberinnen und Bewerber weder ein persönliches Vorstellungsgespräch nach den

Online Vorstellungsgespräch mit Ausländern: Was ist zu beachten für Arbeitgeber? Weiterlesen »

ChatGPT für Bewerbungen: Wie KI das perfekte Anschreiben erstellt

Bewerbungen schreiben gehört für viele zu den nervigsten Aufgaben, wenn es um einen neuen Job, ein Studium oder eine Ausbildung geht. Stundenlanges Überlegen, wie man sich selbst am besten präsentiert, nervenaufreibendes Feilen an Formulierungen und das permanente Hinterfragen: „Ist das gut genug? Hebt mich das von den anderen Bewerber:innen ab?“ Genau an diesem Punkt setzt

ChatGPT für Bewerbungen: Wie KI das perfekte Anschreiben erstellt Weiterlesen »

DEKRA Arbeitsmarktreport 2024: Chancen für Internationale Bewerber und Quereinsteiger

Der DEKRA Arbeitsmarktreport 2024 zeigt ein komplexes Bild des aktuellen deutschen Jobmarktes. Während in einigen Bereichen die Einstellungsabsichten zurückgehen, steigt der Bedarf in anderen weiterhin an. Zum ersten Mal seit Beginn der Erhebung befindet sich kein akademischer Beruf unter den Top-10-Berufen, und der Anteil an IT-Jobangeboten ist so niedrig wie seit 2010 nicht mehr. Fachkräfte

DEKRA Arbeitsmarktreport 2024: Chancen für Internationale Bewerber und Quereinsteiger Weiterlesen »

Nach oben scrollen