Die Berufsausbildung in Deutschland bietet eine große Bandbreite an Möglichkeiten für deine Zukunft. In diesem Artikel erfährst du mehr über die verschiedenen Aspekte der Berufsausbildung in Deutschland und wie man sich darauf vorbereitet.
Darum geht es hier
Was ist die Berufsausbildung in Deutschland?
Die Berufsausbildung ist in Deutschland eine duale Ausbildung, bei der die praktische Ausbildung in einem Betrieb und die theoretische Ausbildung in einer Berufsschule stattfindet. Die Ausbildungen sind unterschiedlich lang – zwischen zwei und knapp vier Jahren.
Die duale Ausbildung ist in Deutschland sehr beliebt und hat sich als erfolgreiches System etabliert. Jedes Jahr werden rund 500.000 Menschen in Deutschland in einem dualen System ausgebildet. Die Firmen profitieren von engagierten und motivierten jungen Menschen, die bereits während ihrer Ausbildung mit dem Unternehmen vertraut sind und genau wissen, was es von ihnen erwartet.
In Deutschland gibt es ein dreistufiges System der Berufsausbildung: Die erste Stufe ist die Ausbildung in einem Betrieb. Hier lernen die Azubis die praktischen Seiten ihres angestrebten Berufs kennen und wenden diese im Arbeitsalltag an. Die zweite Stufe ist die theoretische Ausbildung, die in einer Berufsschule stattfindet. Hier werden den Azubis die theoretischen Grundlagen für ihren Beruf vermittelt. Die dritte und letzte Stufe ist die Prüfung, welche bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) oder bei der Handwerkskammer (HWK) abgelegt wird.
Die verschiedenen Arten von Berufsausbildung
In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Berufsausbildung, darunter die duale Ausbildung (populärste Form) und die schulische Ausbildung.
Die duale Ausbildung ist eine Kombination aus theoretischer und praktischer Ausbildung. Die Schüler lernen sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb, wo sie einen Ausbilder haben.
Die schulische Ausbildung findet an einer Berufsschule statt. Hier wird den Schülern nur die Theorie vermittelt, die sie für ihren späteren Beruf benötigen. Die schulische Ausbildung dauert in der Regel zwischen einem und zwei Jahren.
Wie bewerbe ich mich für eine Berufsausbildung?
Eine Berufsausbildung ist für Deutsche und Ausländer ein hervorragender Weg, um in Deutschland beruflich Fuß zu fassen. Sie bietet dir die Möglichkeit, einen anerkannten Abschluss zu erwerben und dich beruflich weiterzuentwickeln.
Wenn du dich für eine Berufsausbildung in Deutschland interessierst, gibt es einige Dinge, die du wissen solltest. Zunächst musst du entscheiden, ob du eine duale Ausbildung oder eine schulische Ausbildung machen möchtest. Duale Ausbildungen finden sowohl in Betrieben als auch in Berufsschulen statt und sind deshalb sehr vielseitig. Schulische Ausbildungen werden hingegen nur an Berufsschulen angeboten.
Nachdem du dich für ein Format entschieden hast, kannst du dich bei den jeweiligen Stellen bewerben. Für duale Ausbildungsplätze musst du dich direkt bei dem Betrieb bewerben, in dem du ausgebildet werden möchtest. Für schulische Ausbildungsplätze musst du dich direkt bei einer Berufsfachschule bewerben.

Können Ausländer eine Berufsausbildung in Deutschland machen?
Ja, das können sie. Allerdings gibt es einige Einschränkungen und Bedingungen, die erfüllt werden müssen. Falls du nicht EU-Bürger oder gleichgestellt bist, musst du ein Visum für deine Ausbildung beantragen, das dir die Einreise nach Deutschland sowie den Aufenthalt für die Dauer der Ausbildung ermöglicht. Nach deiner Einreise nach Deutschland musst du dich um eine Aufenthaltserlaubnis bemühen, um eine Berufsausbildung in Deutschland aufnehmen zu können. Weiterhin ist es wichtig, dass du Deutsch mindestens auf Niveau B1 beherrschst. Und natürlich brauchst du eine Zusage eines Unternehmens oder einer Berufsfachschule für deine Ausbildung.
Welche Alternativen gibt es zur Berufsausbildung in Deutschland?
In Deutschland gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Berufsausbildung zu absolvieren. Die meisten Menschen entscheiden sich für eine duale Ausbildung, bei der man sowohl in einem Betrieb als auch in einer Berufsschule lernt. Alternativ kann man auch eine Ausbildung im Betrieb machen oder sich für ein Studium oder Duales Studium entscheiden.
Fragen und Antworten zur Berufsausbildung in Deutschland
Weitere Themen zur Ausbildung
- Verkäuferin oder Verkäufer werden
- Fotografie zum Beruf machen
- Ausbildung bei der Bahn
- Trainee werden
- Technischer Assistent für Informatik
- Als Ergotherapeut arbeiten
- Berufe in Deutschland
- Ausbildung im Sozialwesen
Und wie weiter?
Abonniere unseren kostenlosen Telegram-Kanal, um Updates, Ratschläge und Neuigkeiten zur Karriere in Deutschland zu erhalten.
*Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung.