In der Berufsausbildung in Deutschland erlernst du einen Beruf wie beispielsweise Mechatroniker, Kaufmann oder Fachinformatiker. Die Ausbildung für diesen Beruf ist sehr praxisnah und dauert meistens zwischen zwei und dreieinhalb Jahren.
Wie sieht eine Berufsausbildung in Deutschland konkret aus?
Während deiner Berufsausbildung in Deutschland gehst du in der Woche für einen oder zwei Tage oder auch in längeren Blöcken zur Berufsschule, wo Lehrer dir theoretisches Wissen beibringen. An den anderen Tagen bist du in einem Unternehmen, zum Beispiel an einer Maschine, und wendest das Gelernte an. Du siehst auch, wie das Unternehmen arbeitet und kannst entscheiden, ob du dort später arbeiten möchtest.
Die Mischung aus Theorie und Praxis bereitet dich gut darauf vor, was Firmen von dir erwarten: Fachwissen und praktische Erfahrung. Mit etwa 325 Ausbildungsgängen in Deutschland findest du bestimmt etwas, das zu dir passt. Schau zum Beispiel auf Ausbildungsmessen, die in vielen Städten stattfinden.

Die duale Ausbildung startet meistens am 1. August oder 1. September jedes Jahres. Während der Ausbildung gehst du zur Berufsschule und lernst neben Deutsch, Englisch und Sozialkunde auch spezielle Themen für deinen Ausbildungsberuf. Du hast mindestens 24 Werktage oder vier Wochen Urlaub pro Jahr, allerdings nur in den Schulferien.
Nach der ersten Hälfte musst du eine Zwischenprüfung bestehen, bei der du zeigst, was du gelernt hast und wie du es im Unternehmen anwendest. Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung, meistens auf Deutsch. Wenn du erfolgreich bist, hast du gute Chancen auf eine Karriere in der deutschen Wirtschaft.
Fragen und Antworten
Warum sollte ich eine duale Berufsausbildung in Betracht ziehen?
Eine duale Berufsausbildung bietet dir eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten in über 300 verschiedenen Berufen. Du hast die Chance, dich weiterzubilden und sogar ins Management aufzusteigen.
Verdiene ich während meiner Ausbildung Geld?
Ja, in einer dualen Berufsausbildung bekommst du vom ersten Tag an ein Gehalt. So kannst du während deiner Ausbildung Geld verdienen und dir wichtige Dinge leisten.
Wie stehen meine Jobaussichten nach einer dualen Berufsausbildung?
Die Jobaussichten nach einer dualen Berufsausbildung sind sehr gut. Viele Betriebe übernehmen ihre Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss direkt in ein festes Arbeitsverhältnis.
Kann ich nach meiner Ausbildung gutes Geld verdienen?
Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung steigt dein Gehalt in der Regel an. Durch Berufserfahrung und Weiterbildungen kannst du dein Einkommen noch weiter steigern.
Frage 5: Kann ich mich nach meiner Ausbildung weiterbilden?
Ja, du kannst dich nach deiner Ausbildung zum Meister oder Techniker weiterbilden. Außerdem hast du die Möglichkeit, ein Studium zu beginnen.
Ist eine Berufsausbildung in Deutschland angesehen?
Ja, die duale Berufsausbildung genießt in Deutschland hohes Ansehen. Sie stärkt den Zusammenhalt in der Gesellschaft und fördert den sozialen Aufstieg.
Kann ich als Nicht-Deutscher eine duale Berufsausbildung machen?
Ja, die duale Berufsausbildung steht auch Menschen aus dem Ausland offen. Sie hilft bei der Integration und fördert das gegenseitige Verständnis.
Wird meine duale Berufsausbildung auch im Ausland anerkannt?
Die deutsche duale Berufsausbildung ist international anerkannt und geschätzt. Andere Länder orientieren sich am deutschen Modell und führen ähnliche Systeme ein.
Suchen deutsche Unternehmen aktiv nach Auszubildenden?
Ja, deutsche Unternehmen suchen dringend qualifizierte Auszubildende für eine duale Berufsausbildung. Sie sind bereit, in die Ausbildung von Nachwuchskräften zu investieren.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um eine duale Berufsausbildung zu beginnen?
Du solltest einen Schulabschluss und Interesse an deinem gewählten Berufsfeld haben. Für Menschen aus dem Ausland sind ausreichende Deutschkenntnisse wichtig.
Kann ich nach meiner Ausbildung auch studieren?
Ja, mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung kannst du ein Studium beginnen. In vielen Fällen ist es sogar möglich, direkt in ein höheres Semester einzusteigen.
Berufsausbildung in Deutschland: Gut zu wissen
Machen eigentlich viele Ausländer eine Ausbildung in Deutschland?
Aktuell sind bereits rund 10 Prozent der Auszubildenden in Deutschland Ausländer – insgesamt rund 150.000 junge Frauen und Männer. Etwa die Hälfte der Ausländer macht eine Ausbildung im Bereich Industrie und Handel, etwa ein Drittel im Bereich Handwerk. Der Rest verteilt sich auf Landwirtschaft, Öffentlicher Dienst, freie Berufe und Hauswirtschaft.
Wieviel verdiene ich in einer Ausbildung?
Azubis, die 2023 mit der Ausbildung beginnen, müssen einen Mindestlohn von monatlich 620 Euro im ersten Ausbildungsjahr erhalten. Der Betrag steigt in den Folgejahren an. Im zweiten und dritten Lehrjahr erhält man mehr – bis zu etwa 1.200€ brutto pro Monat.

Die Höhe der Ausbildungsvergütung hängt unter anderem stark von dem gewählten Beruf, dem Arbeitgeber und der Stadt ab, in der du die Ausbildung machst. Beachte aber: Nach Abschluss der Ausbildung kannst du als Fachkraft ein Vielfaches verdienen: Die Gehälter liegen hier in der Regel alle über 2.000 Euro pro Monat brutto.
Wie kann ich mich für eine Berufsausbildung in Deutschland bewerben?
Du kannst dich direkt bei einem beliebigen Unternehmen bewerben oder die Hilfe eines Portals oder privaten Vermittlers oder privaten Agentur nutzen. Die Nutzung eines Portals hat den Vorteil, dass du zu deiner Bewerbung von Expertinnen und Experten beraten wirst und wir direkt mit vielen Unternehmen zusammenarbeiten.
Gibt es besondere Anforderungen an den Lebenslauf bei einer Bewerbung für eine Ausbildung?
Bei der Bewerbung musst du einen schriftlichen tabellarischen Lebenslauf vorlegen. Dieser muss alle Angaben zu deiner Person, deiner Schulbildung, ggf. weiterer Bildung und eventuelle berufliche Stationen sowie Sprachkenntnisse übersichtlich auflisten. Viele Arbeitgeber bevorzugen dazu das Europass CV Format.
Zu welchem Termin kann ich mich für eine Ausbildung in Deutschland bewerben?
Die Ausbildungen in Deutschland beginnen immer im August/September. Im Bereich Pflege beginnen Ausbildungen auch im März/April. Du kannst dich bei uns jederzeit für einen Ausbildungsplatz in Deutschland bewerben. Unmittelbar nach deiner Bewerbung prüfen wir deine Unterlagen und suchen kostenlos nach passenden Angeboten für dich. Je früher du dich bewirbst, desto besser sind deine Chancen!
Berufsausbildung in Deutschland: Leben in bezahlbaren Regionen
Wenn du eine Berufsausbildung in Deutschland beginnst, erhältst du jeden Monat eine Ausbildungsvergütung “Lehrlingsgeld”. Das ist soetwas wie ein Lohn oder Gehalt. Dieses Geld kannst du nutzen, um deine Wohnung, dein Essen und den Transport in Deutschland zu bezahlen. Bei aller Sparsamkeit ist dieses Geld doch oft sehr knapp. Die finanzielle Lage entspannt sich nach der Ausbildung deutlich: Hier wird dann oft ein sehr gutes Gehalt gezahlt, das im Bereich des deutschen Durchschnittslohns oder darüber liegt.
Kommentarfunktion geschlossen.