In Deutschland werden Arbeitskräfte aus Mazedonien gesucht. Mit der Westbalkanregelung können Menschen aus Mazedonien leicht einen Job in Deutschland finden. Wir erklären, was man zur Arbeit in Deutschland für Mazedonier wissen sollte.
In welchen Bereichen werden im Moment Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gesucht?
Einen großen Bedarf gibt es aktuell in diesen Bereichen:
- Landwirtschaft
- Restaurants und Tourismus
- Produktion
- Lager, Logistik, Kommissionierung
- Transport und Verkehr (beispielsweise auch Lieferdienst)
- Reinigung
- IT
Aber auch in praktisch allen anderen Branchen hast du als Mazedonier oder Mazedonierin aktuell sehr gute Berufschancen. Es gibt viele Branchen und Berufe in Deutschland, in denen man für eine Mitarbeit nur wenig Deutsch beherrschen muss. Dazu gehören beispielsweise die Tourismusbranche, die Produktion und Fertigung, die IT-Branche, der Handel und Einzelhandel sowie die Transport- und Logistikbranche.
Tourismus- und Gastgewerbe
In der Touristenbranche kann man oft mit englischsprachigen Touristen zu tun haben. In diesem Fall reicht es oft aus, wenn du grundlegende Kenntnisse in Englisch hast. Hotels, Restaurants und Cafés sind hierbei Beispiele für Berufe, in denen man nur wenig Deutsch beherrschen muss.
Produktion und Fertigung
In vielen Produktions- und Fertigungsbetrieben ist es üblich, dass die Arbeitsanweisungen in Englisch gegeben werden. Hier reicht es oft aus, wenn du grundlegende Kenntnisse in Englisch hast, um deine Arbeit zu verstehen und auszuführen.
IT-Branche
In der IT-Branche ist es üblich, dass die Programmiersprachen und die Fachbegriffe in Englisch sind. Hier reicht es oft aus, wenn du grundlegende Kenntnisse in Englisch hast, um deine Arbeit ausführen zu können.
Handel und Einzelhandel
In vielen Einzelhandelsgeschäften und Supermärkten sind die Angestellten oft in der Lage, englischsprachige Kunden zu bedienen. Hier reicht es oft aus, wenn du grundlegende Kenntnisse in Englisch hast, um die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen und zufrieden zu stellen.
Transport- und Logistikbranche
In der Transport- und Logistikbranche ist es üblich, dass die Arbeitsanweisungen und die Kommunikation mit internationalen Partnern in Englisch erfolgen. Hier reicht es oft aus, wenn du grundlegende Kenntnisse in Englisch hast, um deine Arbeit ausführen zu können.
Das ist die Westbalkanregelung
Die Westbalkanregelung bezieht sich auf die Arbeitnehmerfreizügigkeit von Bürgern aus den westlichen Balkanstaaten nach Deutschland. Im Rahmen dieser Regelung können Arbeitnehmer aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien ohne eine Arbeitserlaubnis in Deutschland arbeiten. Diese Regelung trat am 1. Januar 2020 in Kraft und erleichtert es Arbeitnehmern aus den genannten Ländern, in Deutschland eine Arbeit zu finden und zu arbeiten.

Es gibt jedoch bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um von dieser Regelung profitieren zu können, wie z.B. eine Einladung eines Arbeitgebers und eine bestimmte Arbeitsmarktlage.
Arbeit in Deutschland für Mazedonier: Fragen und Antworten
Was ist die Westbalkanregelung?
Die Westbalkanregelung öffnet einen legalen Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt für Bewerberinnen und Bewerber aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro und Serbien.
Bis wann gilt die Westbalkanregelung?
Aktuell gilt die Westbalkanregelung bis zum 31.12.2023. Es ist möglich, dass diese verlängert wird.
Kann man über die Westbalkanregelung jeden Job in Deutschland besetzen?
Die Bundesagentur für Arbeit prüft, ob inländische Arbeitskräfte (oder Arbeitskräfte aus der EU) für den Arbeitsplatz zur Verfügung stehen (sogenannte Vorrangprüfung). Außerdem prüft die Agentur, ob die Beschäftigungsbedingungen mit denen von inländischen Arbeitskräften gleichwertig sind (u.a. Bezahlung, Arbeitszeiten, Urlaubsanspruch etc.) .Tätigkeiten als Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer sind über die Westbalkanregelung nicht möglich.
Wie viele Plätze gibt es in der Westbalkanregelung?
Pro Jahr können maximal 25.000 neue Anträge bewilligt werden. Frühere Anträge können verlängert werden.
Welche Voraussetzungen muss ich für die Westbalkanregelung erfüllen als Arbeitnehmer?
Du brauchst ein verbindliches Arbeitsplatzangebot von einem deutschen Arbeitgeber. Du darfst in den vorausgehenden 2 Jahren in Deutschland keine Leistungen durch das Asylbewerberleistungsgesetz erhalten haben. Du musst die Voraussetzungen erfüllen, um ein Visum für Deutschland zu erhalten.
Welche Alternativen gibt es zur Westbalkanregelung?
Unter anderem bestehende folgende Alternativen: Tätigkeit als Student für bis zu 90 Tage in Deutschland, Tätigkeit als Nanny (Au pair), Berufsausbildung, Studium oder Arbeit mit Hochschulabschluss.
So bekommst du einen Job über die Westbalkanregelung
Job suchen
Du brauchst zuerst einen passenden Job in Deutschland: Schaue dich dazu auf Jobbörsen um und bewirb dich direkt beim Arbeitgeber.
Arbeitsplatzangebot erhalten
Wirst du vom Arbeitgeber ausgewählt, muss dieser dir ein verbindliches Arbeitsplatzangebot erteilen. Dein Arbeitgeber muss deine Beschäftigung dann bei der Arbeitsagentur beantragen.
Visum beantragen
Dein Arbeitgeber übersendet dir weitere Unterlagen, mit denen du dich bei der deutschen Botschaft oder einem deutschen Konsulat in deiner Nähe um ein Visum bewerben kannst.
Einreise nach Deutschland
Wenn du dein Visum erhalten hast, kannst du nach Deutschland reisen und mit der Arbeit beginnen.
Registrieren und Anmelden
Achte darauf, dich in Deutschland entsprechend anzumelden und zu registrieren, wo dies erforderlich ist, wenn du mit dem Arbeiten beginnst.
Als Mazedonier in Deutschland arbeiten: Wie kann ich mich bewerben?
Bereits in der Gegenwart arbeiten viele Menschen aus Mazedonien in Deutschland, beispielsweise als Verkäufer, Unternehmer, Ingenieur, Mechaniker, Sprachwissenschaftler oder als Dachdecker. Perspektivreich sind für Bewerber aus Mazedonien vor allem die Bereiche IT, Pflege, Berufsausbildung sowie Metallberufe und Bauberufe.

Gemäß der deutschen Gesetzgebung bestehen für Menschen aus Mazedonien dabei in Deutschland dieselben Arbeitsbedingungen wie für deutsche Arbeitnehmer. Beispielsweise hinsichtlich des Mindestlohns, der Arbeitszeiten und des Kündigungsschutzes bestehen aufgrund der gesetzlichen Vorgaben in Deutschland für Deutsche und Mazedonier keine Unterschiede.
Was sollten Bewerber für die Arbeit in Deutschland für Mazedonier besonders beachten?
Aus 206 bisher durch unsere Experten untersuchten Bewerbungen aus Mazedonien ist uns aufgefallen, dass insbesondere die vorgelegten Lebensläufe in vielen Fällen nicht den Standards entsprechen, die in Deutschland angelegt werden. So geben Akademiker in Lebensläufen häufig nicht korrekt an, welche Studienabschlüsse sie erreicht haben und wo, wann und in welchem Fachbereich studiert wurde und welcher Grad erreicht wurde. In vielen Fällen lohnt es sich, die Europass-Vorlage zu nutzen.
Nicht wenige der untersuchten interessierte Bewerberinnen und Bewerber bewarben sich darüber hinaus nach Analysen auf Positionen, in denen sie deutlich überqualifiziert oder deutlich unterqualifiziert waren. Wir empfehlen Bewerbern aus Mazedonien daher, die Stellenausschreibungen für die Jobs in Deutschland genau zu lesen und zu prüfen, ob sie als interessierte Bewerberinnen und Bewerber auf diese Position auch gut passen.
Bewerber sollten beachten: In Job sollte man sich auf spezifisch passende Jobs bewerben oder lieber eine Initiativbewerbung senden.
Bildungs- und Karrieremöglichkeiten
In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden und eine Karriere zu starten. Dazu gehören zum Beispiel:
- Hochschulbildung: Mazedonier, die eine qualifizierte Hochschulbildung haben, können in Deutschland an einer Universität oder einer Fachhochschule studieren. Hierbei sollte beachtet werden, dass es spezielle Voraussetzungen für die Zulassung und die Finanzierung des Studiums gibt.
- Sprachkurse: Um in Deutschland arbeiten zu können, ist es wichtig, die deutsche Sprache gut zu beherrschen. Es gibt viele Angebote für Sprachkurse, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
- Weiterbildung: Es gibt zahlreiche Weiterbildungsprogramme und -kurse, die es Mazedonier ermöglichen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse aufzubauen und zu erweitern, um bessere Karrierechancen zu haben.
Kultur und Integration
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Kultur und Integration. Mazedonier, die in Deutschland arbeiten, werden sich sicherlich mit einer neuen Kultur und einem anderen Lebensstil auseinandersetzen müssen.
- Kulturelle Unterschiede: Es gibt viele Unterschiede zwischen der mazedonischen und der deutschen Kultur, die sich auf die Arbeitswelt auswirken können. Beispielsweise gibt es Unterschiede in Bezug auf die Arbeitszeiten, die Kommunikation und die Erwartungen an die Arbeitnehmer.
- Integrationshilfen: Es gibt viele Organisationen und Institutionen in Deutschland, die Migranten dabei helfen, sich in die Gesellschaft zu integrieren. Diese Hilfen können zum Beispiel darin bestehen, die deutsche Sprache zu lernen, Kontakte zu anderen Migranten zu knüpfen oder sich über die Arbeits- und Wohnungssituation zu informieren.
Arbeitsrechtliche Aspekte
Ein weiteres wichtiges Thema ist das Arbeitsrecht. Als Migrant in Deutschland, ist es wichtig, sich über die arbeitsrechtlichen Aspekte im Klaren zu sein, um sicherzustellen, dass man die gleichen Rechte und Pflichten hat wie die deutschen Arbeitnehmer.
- Arbeitserlaubnis: Mazedonier benötigen eine Arbeitserlaubnis, um in Deutschland arbeiten zu können. Es gibt verschiedene Arten von Arbeitserlaubnissen, je nach Art der Tätigkeit und Dauer des Aufenthalts. Es ist wichtig, sich rechtzeitig über die Anforderungen und Verfahren zu informieren, um Probleme bei der Erteilung der Arbeitserlaubnis zu vermeiden.
- Arbeitsbedingungen: In Deutschland gibt es bestimmte arbeitsrechtliche Regelungen, die Arbeitsbedingungen und -rechte festlegen. Dazu gehören beispielsweise die Höhe des Mindestlohns, die Arbeitszeitregelungen, Urlaubsansprüche und die Kündigungsfristen. Es ist wichtig, sich mit diesen Regelungen vertraut zu machen, um sicherzustellen, dass man die gleichen Rechte hat wie die deutschen Arbeitnehmer.
- Sozialversicherungen: Als Arbeitnehmer in Deutschland sind Mazedonier verpflichtet, sich in die Sozialversicherungen einzuzahlen. Es ist wichtig zu wissen, welche Sozialversicherungen zu zahlen sind, wie diese funktionieren und welche Leistungen man in Anspruch nehmen kann.
Lebenshaltungskosten und Arbeit in Deutschland für Mazedonier
Die Lebenshaltungskosten in Deutschland können je nach Stadt und Bundesland erheblich variieren. In der Regel sind die Kosten in den westlichen Bundesländern und in Großstädten wie München, Frankfurt und Hamburg höher als in den östlichen Bundesländern und in kleineren Städten.
In München, der Landeshauptstadt von Bayern, sind die Lebenshaltungskosten beispielsweise am höchsten. Die Mieten sind hier deutlich höher als der deutsche Durchschnitt und auch die Kosten für Lebensmittel, Transport und Freizeitaktivitäten können höher sein. Ähnlich verhält es sich in Frankfurt am Main in Hessen, das ebenfalls für seine hohen Lebenshaltungskosten bekannt ist.

Im Gegensatz dazu sind die Lebenshaltungskosten in den östlichen Bundesländern wie Sachsen, Thüringen und Brandenburg in der Regel niedriger. Städte wie Leipzig und Dresden in Sachsen bieten eine hohe Lebensqualität zu vergleichsweise günstigen Preisen. Die Mieten sind hier deutlich niedriger als in München oder Frankfurt und auch die Kosten für Lebensmittel und Transport sind in der Regel günstiger.
Alternativen zur Arbeit in Deutschland für Mazedonier
- Ferienjobs für Studenten: Viele Unternehmen in Deutschland bieten Ferienjobs an, die eine großartige Möglichkeit für Studenten sind, Arbeitserfahrung zu sammeln und gleichzeitig etwas Geld zu verdienen. Diese Jobs sind oft in Branchen wie Einzelhandel, Gastronomie oder Logistik zu finden.
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ): Das FSJ ist ein Freiwilligendienst, der in sozialen Bereichen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Behinderteneinrichtungen geleistet wird. Es bietet eine gute Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
- Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ): Ähnlich wie das FSJ, ist das FÖJ ein Freiwilligendienst, der jedoch in ökologischen Bereichen wie Naturschutz, Landwirtschaft oder Umweltbildung geleistet wird. Es bietet eine gute Möglichkeit, praktische Erfahrungen in ökologischen Berufen zu sammeln.
- Bundesfreiwilligendienst (BFD): Der BFD ist ein Freiwilligendienst, der in verschiedenen sozialen, ökologischen oder kulturellen Einrichtungen geleistet werden kann. Er ist offen für Menschen jeden Alters und bietet eine gute Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
- Praktikum: Ein Praktikum ist eine gute Möglichkeit, Arbeitserfahrung in einem bestimmten Bereich zu sammeln und gleichzeitig das deutsche Arbeitsleben kennenzulernen. Viele Unternehmen in Deutschland bieten Praktika in verschiedenen Bereichen an.
- Duales Studium: Ein duales Studium kombiniert akademisches Lernen an einer Hochschule oder Universität mit praktischer Arbeitserfahrung in einem Unternehmen. Es bietet eine gute Möglichkeit, einen akademischen Abschluss zu erwerben und gleichzeitig wertvolle Arbeitserfahrung zu sammeln.
- Studium: Deutschland bietet eine Vielzahl von Studiengängen an renommierten Universitäten und Hochschulen. Ein Studium in Deutschland kann eine gute Möglichkeit sein, eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu erhalten und gleichzeitig die deutsche Kultur und Lebensweise kennenzulernen.
- Duale Berufsausbildung: Die duale Berufsausbildung kombiniert praktische Ausbildung in einem Unternehmen mit theoretischem Lernen in einer Berufsschule. Sie bietet eine gute Möglichkeit, einen anerkannten Berufsabschluss in Deutschland zu erwerben und gleichzeitig praktische Arbeitserfahrung zu sammeln.