Deutsch lernen in Deutschland: Wenn Sie als Ausländer in Deutschland arbeiten und leben wollen, benötigen Sie in den meisten Fällen gute Deutschkenntnisse. Für viele Jobs und für alle Berufsausbildungen in Deutschland sind gute Deutschkenntnisse Voraussetzung. Wir erklären hier die Möglichkeiten, wie Sie Ihre Deutschkenntnisse verbessern können.
Seiteninhalt
Deutsch lernen in Deutschland mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr
Das Freiwillige Soziale Jahr ist eine gute Möglichkeit, um in Deutschland parallel zu einer praktischen Tätigkeit Deutsch zu lernen. Teilnehmer am Freiwilligen Sozialen Jahr sind beispielsweise in Schulen, Kliniken, Altenheim, Vereinen oder Kindergärten eingesetzt und leisten hier einen praktischen sozialen Dienst ab. Das Programm ist offen für EU-Bürger und nicht-EU-Bürger. In den meisten Fällen sind geringe Deutschkenntnisse bereits erforderlich. Das Freiwillige Soziale Jahr ermöglicht es dabei, dass Sie innerhalb Ihrer Einsatzzeit täglich viele Stunden Deutsch sprechen und dadurch Ihre sprachlichen Kenntnisse wesentlich verbessern können.
Bundesfreiwilligendienst
Auch im Bundesfreiwilligendienst besteht eine gute Möglichkeit, Deutsch zu lernen. Ähnlich wie im Freiwilligen Sozialen Jahr können Sie auch hier täglich ihre Deutschkenntnisse praktisch einsetzen und verbessern. Analog zum Freiwilligen Sozialen Jahr sollten Sie auch hier darauf achten, dass Ihnen Ihre Einsatzstelle auch die Möglichkeit gibt, strukturiert Deutsch zu lernen. Sie sollten mit der Einsatzstelle vereinbaren, dass Sie möglichst mehrfach pro Woche professionellen Deutschunterricht parallel zu Ihrer praktischen Tätigkeit erhalten. Das Programm ist offen für EU-Bürger und nicht-EU-Bürger.
Praktikum
Auch ein Praktikum in einem deutschen Unternehmen ist eine hervorragende Gelegenheit, um Deutschkenntnisse im beruflichen Umfeld zu verbessern. Die Intensität eines Praktikums und oft auch die längere Dauer ermöglichen es dabei, substantielle Fortschritte im Bereich der sprachlichen Fähigkeiten zu erzielen. Praktika sind möglich für Studenten aus EU-Staaten und Nicht-EU-Staaten.Die meisten Arbeitgeber erwarten von ihren Praktikanten in Deutschland, dass diese bereits einige gute Deutschkenntnisse besitzen. Es gibt aber auch Unternehmen, mit Englisch als Arbeitssprache, bei denen sich ausländische Studierende bewerben können.
Studium in englischer Sprache
Es ist in Deutschland möglich, ein Studium in englischer Sprache zu absolvieren. Es gibt mehrere hundert Studiengänge, die in englischer Sprache angeboten werden. Auch hier ist es möglich, parallel zum Studium Sprachkurse in Deutsch zu belegen. Diese werden beispielsweise an den Universitäten angeboten aber auch durch viele andere Anbieter an den Universitätsstandorten.
Deutsch lernen in Deutschland als Au pair
Die Kinderbetreuung und Hilfe in den Familien als Au-Pair ist dazu angelegt, dass Personen mit nur sehr geringen Deutschkenntnissen nach Deutschland kommen und hier ihre Deutschkenntnisse verbessern. Dazu ist es verpflichtend, dass auch Au pairs an den Deutschkursen teilnehmen. Die Umgangssprache in fast allen Familien in Deutschland ist auch Deutsch. Au pair bietet sich vor allem für junge Menschen an, die in kurzer Zeit grundlegende Fähigkeiten in der Kommunikation in deutscher Sprache erwerben möchten.
Berufsausbildung
Eine Berufsausbildung in Deutschland kann nur beginnen, wer Deutschenntnisse auf Niveau B1 hat. Es gibt jedoch auch Anbieter im Bereich der dualen Berufsausbildung, die Bewerberinnen und Bewerber akzeptieren, die sich mit dem Niveau A2 bewerben. Für diese wird dann ein Vorbereitungskurs angeboten, in dem die künftigen Azubis erweiterten Deutschunterricht erhalten, um bis zu Beginn der Ausbildung das Niveau B1 zu erreichen.
Mit staatlichen Programmen Deutsch lernen in Deutschland
Deutsch lernen in Deutschland geht auch mit einer Vielzahl von staatlichen Programm. Die meisten diese Angebote richten sich jedoch nicht an zureisende Ausländerinnen und Ausländer, sondern an Personen, die bereits ein Aufenthaltsrecht für Deutschland haben. So können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die beispielsweise aus der EU nach Deutschland zugereist sind, an Sprachkursen teilnehmen die über das BAMF angeboten werden.
Programme an Universitäten
Eine Vielzahl von deutschen Universitäten und Fachhochschulen bietet während der Semester und als Sommerkurse Deutschkurse auch für internationales Publikum an. Auch wenn Sie als Student an einer deutschen Hochschule immatrikuliert sind, können Sie über die örtlichen Sprachenzentren in der Regel verschiedene Sprachkurse belegen. Wenn Sie als Student im Ausland immatrikuliert sind, sollten Sie Ihr Büro für internationale Beziehungen ansprechen, ob es Partnerschaften mit deutschen Universitäten gibt, bei denen man Deutschkurse belegen kann.
Vereine und Hilfsorganisationen
In praktisch jeder größeren Stadt in Deutschland gibt es Vereine und Hilfsorganisationen, die Deutschunterricht für Ausländer anbieten. Die Qualität dieser Deutschkurse ist zwar oft sehr heterogen, aber Ausländerinnen und Ausländer treffen hier in der Regel auf sehr motiviertes und engagiertes Personal, dass gerne dabei unterstützt, die deutsche Sprache zu erlernen.
Private Anzeigen
Eine weitere Möglichkeit Deutsch zu lernen, ist die Herstellung einer Sprachartnerschaft mit einer deutschsprachigen Person. Solche Sprachpartnerschaften können über das Internet durch private Anzeigen herbeigeführt werden und können durchaus sehr erfolgreich sein. Solche Sprachpartnerschaften (Tandem) dienen häufig auch einen guten Integration in die Gesellschaft in Deutschland.
Online-Kurse
Im Internet und über Apps besteht die Möglichkeit, Deutsch kostenlos zu lernen. Sie können hierzu verschiedene Online-Tools verwenden, beispielsweise die App Duolingo oder den Lernkurs der Deutschen Welle.
Deutsch lernen in Deutschland: Kommerzielle Anbieter
Neben den genannten Möglichkeiten kann auch bei einer Vielzahl von kommerziellen Anbietern Deutsch gelernt werden. Auch Life-in-Germany.de betreibt ein Netzwerk mit Partnern, die in Deutschland und weltweit Sprachunterricht in Deutsch geben. Unsere Partner bieten Online-Seminare und Präsenzkurse unter anderem in Deutschland, Serbien, Litauen, Simbabwe, Mosambik, der Ukraine, Rumänien und der Türkei.
Erhalten Sie mehr Infos über den Deutschunterricht bei uns
Bestellen Sie unseren Newsletter für aktuelle Ausschreibungen
Arbeit in Deutschland für Berufserfahrene
Möglichkeiten in Deutschland für Berufsanfänger
Benötigen Sie eine persönliche Beratung zum Thema "12 Möglichkeiten: Deutsch lernen in Deutschland"?
Dann buchen Sie jetzt Ihren Termin mit den Experten von Life-in-Germany.de!
Wir beraten Sie gern zu allen Ihren Fragen (dies ist keine Rechtsberatung!)
Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Anerkennung in Deutschland: Was Sie wissen müssen
Weiterlesen …

Ausbildung machen: Was muss ich wissen?
Weiterlesen …

Beruf lernen in Deutschland für EU-Bürger
Weiterlesen …

Handwerker werden in Deutschland: Wege zur Karriere
Weiterlesen …

Gehalt für Ausländer in Deutschland – Praxisleitfaden 2021
Weiterlesen …

Arbeit in Deutschland für Frauen aus dem Ausland: 5 Ideen
Weiterlesen …
