Startseite » Jobs » Work and Travel » Ferienjob für Ausländer in Deutschland 2023
smiling girl eating cream scoop waffle cone

Ferienjob für Ausländer in Deutschland 2023

Ausländische Studentinnen und Studenten können in ihren Semesterferien vorübergehend in Deutschland arbeiten. Dies gilt auch für Studenten von außerhalb der EU. Auch mit nur geringen Deutschkenntnissen können diese einen Ferienjob für Ausländer in Deutschland machen: beispielsweise in Produktion, Restaurants, Reinigung oder Landwirtschaft.

Ferienjob für Ausländer in Deutschland: Darum geht es

Ferienbeschäftigung in Deutschland für Drittstaatler bezieht sich auf die Möglichkeit für Menschen aus Ländern außerhalb der Europäischen Union, in Deutschland während ihrer Semesterferien arbeiten zu dürfen. Diese Art von Beschäftigung ist in der Regel auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt:

  1. Es müssen Semesterferien an der Heimatuniversität der Studentin/des Studenten sein
  2. Man darf nicht mehr als 90 Tage pro 365 Tage in Deutschland arbeiten

Die Ferienbeschäftigung soll es Studentinnen und Studenten aus dem Ausland ermöglichen, ihre deutschen Sprachkenntnisse zu verbessern und gleichzeitig Geld zu verdienen.

Typische Tätigkeiten sind beispielsweise Aushilfsjobs in Restaurants oder Geschäften, und Arbeiten in Feriencamps. Die meisten dieser Arten von Beschäftigung erfordern in der Regel keine spezifischen Fähigkeiten oder Qualifikationen.

Wie bekomme ich als Drittstaatler einen Ferienjob für Ausländer in Deutschland?

Staaten mit fester Partnerorganisation der Bundesagentur für Arbeit

Es gibt einige Staaten, in denen es feste Partnerorganisationen der Bundesagentur für Arbeit gibt. Wenn du Bürger oder Bürgerin eines dieser Staaten bist, wendest du dich am besten an eine dieser Organisationen, um deine Ferienbeschäftigung zu starten. Vergleiche auch die offizielle Seite der Bundesagentur nach möglichen Änderungen.

Albanien

DIMAK Albania – Qendra gjermane e informacionit për migracion, arsim profesional dhe karrier

c/o DRFPP 4 – Drejtoria Rajonale e Formimit Profesional
Publik Nr.4, Tirana (Rr. Bulevardi “Bajram Curri” pranë gjimnazit “Besnik Sykja”)

Bosnien und Herzegowina

Agencija za rad i zaposljanje Bosne i Hercegovine
Doke Mazalića br. 3 71000 Sarajevo

Georgien

Georgisch-Deutsches Zentrum e.V.
G. Tabidze Str. 47 4600 Kutaissi

Kirgisien

Frau Sarykbaeva
DaF-Lektorin der Staatlichen Universität Osch
Kirgisistan, 723500, Stadt Osch
Lenina Strasse 250

Korea

Human Resources Development Service of Korea
Ministry of Employment and Labor
Seoul K-Move Center
Global Employment Support Bureau Frau Simone
Jurecka
Keumkang Tower 4F
410 Teheran-ro, Gangnam-gu Seoul 06192, South Korea

Kosovo

APPK (Beschäftigungsförderungsagentur Kosovo)
Str. Andrea Gropa Nr. 40
10000 Pristina, Kosovo

Mazedonien

Kouzon Corporation, Kochoski Zoran
Bulevar Kliment Ohridski 58, 1000 Skopje, Mazedonien

Mongolei

The Embassy of the Federal Republic of Germany
DAAD-Lektoren
P.O. Box 708
Ulaanbaatar, Mongolia

Türkei

Almanya Merkezi – Deutschland-Zentrum Trakya Alman
Kültür Derneği
Franziska Schleyer, M.A. IKT zert. Talatpaşa Mahallesi
Bostan Pazari Caddesı 28
Edirne Belediyesi Ilhan Koman Kültür Evi
22030 Edirne

Serbien

DIMAK Serbien
Nationales Arbeitsamt
Koste Abrasevica 10
11000 Belgrad – Serbien

Alle anderen Drittstaaten

Wenn du nicht in einem der oben genannten Staaten wohnst, kannst du dich entweder direkt an die Bundesagentur wenden oder du kontaktierst eine Agentur in deinem Land, die sich auf die Ferienbeschäftigung in deinem Land spezialisiert hat.

Außerdem kannst du dich immer auch an ein deutsches Unternehmen wenden und dich hier bewerben. Im Dialog mit der Arbeitsagentur kann dieses Unternehmen dann den für dich passenden Weg zur Anstellung finden.

Fragen und Antworten

  1. Kann ich einen Ferienjob für Ausländer in Deutschland bekommen?

    Wenn du an einer Hochschule außerhalb von Deutschland immatrikuliert bist, kannst du maximal 90 Tage pro 365 Tage einen Ferienjob in Deutschland machen. Es ist egal, aus welchem Land du kommst. Du musst älter als 18 Jahre und jünger als 35 Jahre sein. EU-Bürger

  2. Kann ich mich auch um einen Ferienjob bewerben, wenn ich kein Student bin?

    Ja, wenn Sie Deutscher oder EU-Bürger sind, können Sie sich jederzeit auch um einen Ferienjob bewerben.

  3. Können sich auch Deutsche für einen Ferienjob bewerben?

    Selbstverständlich. Auch deutsche Studentinnen und Studenten oder ausländische Studentinnen und Studenten, die an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind, können in Ferienjobs arbeiten. Viele Unternehmen bieten diese Möglichkeiten an.

  4. Wann kann ich einen Ferienjob für Ausländer in Deutschland bekommen?

    Ferienjobs werden das ganze Kalenderjahr über angeboten. Als Ausländerin/Ausländer können Sie aber nur in denjenigen Zeiträumen in Deutschland arbeiten, in denen an Ihrer Hochschule auch offizielle Semesterferien sind. Üblicherweise nutzen die meisten Studierenden die lange Sommerpause zur Teilnahme. Attraktiv sind auch die Winterferien.

  5. Wie gut muss ich für einen Ferienjob Deutsch sprechen?

    Für manche Jobs (beispielsweise im Restaurant) benötigen Sie Kenntnisse mindestens auf dem Niveau A2, für andere Tätigkeiten (beispielsweise in der Produktion) benötigen Sie keine deutschen Sprachkenntnisse. Sie können sich also auch ohne Deutschkenntnisse bewerben. Wenn Sie jedoch etwas Deutsch sprechen, können Sie sich in Deutschland besser zurecht finden. Über Apps lässt sich etwas Deutsch leicht und kostenlos lernen.

  6. Wieviel verdient man in einem Ferienjob?

    Auch für einen Ferienjob gilt der deutsche Mindestlohn (ab 1. Juli 2022: 10,45 Euro). In manchen Jobs wird auch mehr gezahlt. Oft gibt es noch zusätzliche Leistungen wie Trinkgeld oder Anteile am Trinkgeld, kostenlose oder vergünstigte Verpflegung oder kostenlose oder vergünstigte Unterkunft.

  7. Wie findet man einen Ferienjob in Deutschland?

    Ferienjobs finden Sie bei uns oder bei der Arbeitsagentur und bei vielen anderen privaten Anbietern.

  8. In welchen Bereichen gibt es Ferienjobs in Deutschland?

    Ferienjobs werden häufig in Restaurants und Hotels angeboten, beispielsweise für die Bedienung, Theke oder die Küche. Weiterhin bieten Unternehmen Ferienjobs im Service (beispielsweise Verkauf, Reinigung etc.) und in der Landwirtschaft an (Erntehelfer, Fahrer, Verarbeitung). Ebenso gibt es häufig Ferienjobs in der Produktion. Bei Life-in-Germany.de können Sie in vielen Fällen wählen, in welcher Branche, Region und Unternehmen Sie arbeiten möchten.

Hinweis für Unternehmen und Bildungsanbieter

Möchten Sie mit Life-in-Germany.de kooperieren? Wir freuen und auf Ihre Kooperationsanfragen. Einige Möglichkeiten:

  • Platzierung von Stellenanzeigen oder Links zu Ihrem Unternehmen auf Life-in-Germany.de
  • Erstellung von Specials für Ihre Fachkräftegewinnung
  • Beratung für die internationale Rekrutierung
  • SEO und Texterstellung
  • Beratung zum AI-Einsatz

Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf!

Ferienjob für Ausländer in Deutschland

In welchen Branchen kann man im Ferienjob arbeiten?

Du kannst grundsätzlich in jeder Branche und in jedem Job arbeiten:

  • Studierst du beispielsweise etwas mit IT, dann kannst du direkt in der IT-Branche in Deutschland arbeiten. Du kannst dazu IT-Unternehmen in Deutschland anschreiben und diesen empfehlen, dass du in deinen Semesterferien für bis zu 90 Tage bei ihnen arbeiten kannst. Dies kann finanziell besser als ein Praktikum sein und eine gute Möglichkeit sein, um später hier eine dauerhafte Anstellung zu bekommen, beispielsweise über die EU Blue Card oder die Chancenkarte.
  • Wenn du Wirtschaft studierst, kannst du dich beispielsweise als Projektmitarbeiter in einem Unternehmen bewerben.
  • Befasst du dich mit Marketing oder Sales, findest du ebenfalls sehr viele Unternehmen in Deutschland, bei denen du eine Ferienbeschäftigung machen kannst.

Für so eine höherwertige Ferienbeschäftigung solltest du dich direkt an deutsche Unternehmen wenden und diesen die Möglichkeit der Ferienbeschäftigung für Drittstaatler vorstellen. Viele Unternehmen kennen dieses Instrument nämlich nicht und du musst es ihnen erklären. Schreibe also am besten in deine Bewerbung das Stichwort “Ferienbeschäftigung für ausländische Studenten” hinein. Am besten ist es, die deutschen Unternehmen klären ihre Fragen dann direkt mit dem Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur ab.

Natürlich kannst du auch in den üblichen Jobs für eine Ferienbeschäftigung arbeiten wie beispielsweise hier:

Ferienjob für Ausländer in Deutschland
Ein Ferienjob im Ausland kann dazu beitragen, ein internationales Netzwerk aufzubauen und Kontakte zu knüpfen, die für zukünftige berufliche Möglichkeiten von Nutzen sein können.

Auf welche Weise kann mir ein Ferienjob nützlich sein?

Ein Ferienjob im Ausland kann auf viele Arten persönlich von Nutzen sein.

Einige dieser Vorteile sind:

  1. Sprachkenntnisse verbessern: Ein Ferienjob im Ausland bietet die Möglichkeit, die eigenen Sprachkenntnisse in einem realen Umfeld zu verbessern und zu vertiefen. Dies kann sowohl für die Verständigung im Alltag als auch für die Zukunft beruflich von Vorteil sein.
  2. Kulturelle Erfahrungen sammeln: Ein Ferienjob im Ausland gibt die Möglichkeit, eine neue Kultur kennenzulernen und Erfahrungen im Umgang mit Menschen aus einem anderen Land zu sammeln. Dies kann dazu beitragen, die eigene Weltsicht zu erweitern und Toleranz und Verständnis für andere Kulturen zu fördern
  1. Berufliche Möglichkeiten erweitern: Ein Ferienjob im Ausland kann dazu beitragen, ein internationales Netzwerk aufzubauen und Kontakte zu knüpfen, die für zukünftige berufliche Möglichkeiten von Nutzen sein können. Zudem kann man auch die Arbeitspraktiken und -methoden in einem anderen Land kennenlernen und sich so für zukünftige berufliche Herausforderungen besser vorbereiten.
  2. Persönliche Entwicklung fördern: Ein Ferienjob im Ausland erfordert oft Anpassungsfähigkeit, Selbstständigkeit und Durchhaltevermögen. Durch die Bewältigung dieser Herausforderungen kann man seine Fähigkeiten und sein Selbstbewusstsein stärken und dadurch persönlich wachsen.
  3. Erlebnisreicher Urlaub: Ein Ferienjob im Ausland bietet die Möglichkeit, die freie Zeit nicht nur zum Entspannen, sondern auch zum Arbeiten und Reisen zu nutzen. Man kann sowohl das Land und die Kultur kennenlernen und Geld verdienen, als auch die Erfahrungen und Erinnerungen für das ganze Leben behalten.
  1. Interkulturelle Kompetenzen entwickeln: Ein Ferienjob im Ausland kann dazu beitragen, die Fähigkeiten im Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zu entwickeln. Dies kann sowohl für berufliche als auch für private Beziehungen von Vorteil sein und zu einer erhöhten Offenheit und Toleranz beitragen.
  2. Selbstständigkeit und Verantwortung übernehmen: Ein Ferienjob im Ausland erfordert oft, dass man sich selbst organisieren und Verantwortung übernehmen muss. Durch die Bewältigung dieser Herausforderungen kann man seine Fähigkeiten im Selbstmanagement und in der Selbstständigkeit verbessern.
  3. Karrieremöglichkeiten: Ein Ferienjob im Ausland kann einen Einblick in eine Branche oder einen Arbeitsbereich geben und somit eine wertvolle Erfahrung für die Karriereplanung darstellen. Es kann auch helfen, internationale Erfahrungen und Kontakte für die Zukunft zu sammeln.

Und wie weiter?

Oder abonniere unseren kostenlosen Telegram-Kanal, um Updates, Ratschläge und Neuigkeiten zur Karriere in Deutschland zu erhalten. Bitte beachte dazu unsere Datenschutzerklärung.

Scroll to Top

Dieser Artikel wurde verfasst von Dr. Wolfgang Sender und am 31.10.2022 publiziert.

Der Artikel wurde am 19.01.2023 aktualisiert.