Startseite » News » Arbeit in Deutschland für Frauen aus dem Ausland: 5 Ideen
beautiful businesswoman looking camera working environment

Arbeit in Deutschland für Frauen aus dem Ausland: 5 Ideen

Es gibt interessante und perspektivreiche Möglichkeiten für Arbeit für Frauen in Deutschland, selbst wenn Sie nicht aus einem EU-Land kommen. Über 500.000 Stellen sind derzeit in Deutschland unbesetzt. Wir erklären fünf aktuelle Möglichkeiten für Frauen aus dem Ausland.

Arbeit in Deutschland für Frauen: Basisinfos für Bewerberinnen aus dem Ausland

  1. Kann ich als ausländische Frau in Deutschland arbeiten?

    Als ausländische Frau können Sie in Deutschland arbeiten, selbst wenn Sie nicht aus einem EU-Land kommen. Mit einem ausländischen Hochschulabschluss oder einem Berufsschulabschluss und deutschen Sprachkenntnissen können Sie direkt einen Job aufnehmen. Aber es gibt auch Alternativen, beispielsweise eine Berufsausbildung, ein FSJ, ein BFD, ein Au pair-Einsatz oder ein Studium in Deutschland in englischer Sprache. Hierüber können Sie sich fachlich und/oder sprachlich qualifizieren, um im Anschluss in Deutschland zu arbeiten.

  2. Arbeiten in Deutschland viele Frauen?

    Es ist in Deutschland üblich, dass Frauen arbeiten. Von den rund 42 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland sind laut Statistik knapp die Hälfte Frauen.

  3. Kann man Kinder mit nach Deutschland nehmen?

    Es kommt darauf an, welche Tätigkeit Sie in Deutschland anstreben und ob Ihr Kind sowohl betreut werden kann und Sie Ihrer Tätigkeit nachgehen können. In vielen Fällen ist dies problemlos möglich, beispielsweise wenn Sie als IT-Expertin oder Ärztin nach Deutschland kommen.

Arbeit in Deutschland für Frauen aus dem Ausland: 5 Ideen

Welche Möglichkeiten habe ich als Ausländerin, um in Deutschland zu arbeiten?

Möglichkeit 1: Direkt einen Job suchen

Selbst wenn Sie nicht aus einem EU-Land kommen, können Sie sich in Deutschland direkt einen Job suchen, wenn Sie einen ausländischen Hochschulabschluss oder einen ausländischen Berufsschulabschluss sowie deutsche Sprachkenntnisse besitzen. Allerdings kommt es immer etwas darauf an, in welchem Job Sie arbeiten möchten, ob Ihre Qualifikationen anerkannt werden und ob Sie gut Deutsch sprechen. Bewerberinnen aus nicht-EU-Staaten benötigen ein Visum, für das verschiedene Voraussetzungen erfüllt werden müssen.

Wenn Sie einen ausländischen Hochschulabschluss besitzen und Deutsch mindestens auf Niveau A2 sprechen, dann sollten Sie es durchaus probieren, sich zu bewerben.

Hinweis für Unternehmen und Bildungsanbieter

Möchten Sie mit Life-in-Germany.de kooperieren? Wir freuen und auf Ihre Kooperationsanfragen. Einige Möglichkeiten:

  • Platzierung von Stellenanzeigen oder Links zu Ihrem Unternehmen auf Life-in-Germany.de
  • Erstellung von Specials für Ihre Fachkräftegewinnung
  • Beratung für die internationale Rekrutierung
  • SEO und Texterstellung
  • Beratung zum AI-Einsatz

Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf!

Möglichkeit 2: Eine Berufsausbildung in Deutschland machen

Wenn Sie noch keinen Hochschulabschluss oder Berufsschulabschluss im Ausland erworben haben, aber schon Deutsch auf Niveau A2 sprechen, dann könnten Sie sich für eine Berufsausbildung in Deutschland bewerben. Auch für Personen über 30 Jahre ist es durchaus möglich, einen Beruf in Deutschland im Rahmen einer dualen Berufsausbildung zu erlernen und später in diesem Beruf in Deutschland zu arbeiten.

Arbeit in Deutschland für Frauen aus dem Ausland.

Möglichkeit 3: Ein FSJ, FÖJ oder BFD machen

Wenn Sie noch keinen Hochschulabschluss oder Berufsschulabschluss im Ausland erworben haben und auch noch nicht richtig gut Deutsch sprechen, dann könnten Sie entweder ein FSJ oder ein BFD machen. Das FSJ ist für Bewerberinnen unter 27 Jahre und der BFD für Bewerberinnen über 28 Jahre. Außerdem gibt es noch das Freiwillige Ökologische Jahr.

Möglichkeit 4: Als Au pair Deutsch lernen

Wenn Sie noch keinen Hochschulabschluss oder Berufsschulabschluss im Ausland erworben haben und noch kein Deutsch sprechen, dann könnten Sie in Deutschland als Au pair anfangen und hier während der Kinderbetreuung konzentriert Deutsch lernen.

Möglichkeit 5: In Deutschland studieren

Schließlich können Sie in Deutschland sowohl auf Deutsch wie auch auf Englisch studieren. Ein solches Studium könnten Sie mit Ihren bestehenden Englischkenntnissen beginnen und parallel zum Studium Deutsch lernen. Nach Abschluss Ihres Studiums können Sie sich dann für einen Job in Deutschland oder auch im Ausland bewerben. Interessant ist vielleicht auch das Duale Studium: Hier studieren Sie und arbeiten parallel in einem Unternehmen, um Geld zu verdienen.

Und wie weiter?

Oder abonniere unseren kostenlosen Telegram-Kanal, um Updates, Ratschläge und Neuigkeiten zur Karriere in Deutschland zu erhalten. Bitte beachte dazu unsere Datenschutzerklärung.

Scroll to Top

Dieser Artikel wurde verfasst von Dr. Wolfgang Sender und am 31.03.2022 publiziert.

Der Artikel wurde am 26.05.2023 aktualisiert.