Das Abitur ist der höchste Schulabschluss in Deutschland. Mit dem Abitur kannst du studieren oder bessere Ausbildungsplätze bekommen.
Fragen und Antworten zum Abitur in Deutschland
Was ist das Abitur?
Das Abitur ist ein Schulabschluss in Deutschland, mit dem die du allgemeine Hochschulreife erwirbst. Das Abitur wird am Ende der gymnasialen Oberstufe oder der Sekundarstufe II abgelegt. Es kann auch durch Erwachsene abgelegt werden, die bereits lange aus der Schule ausgetreten sind.
Wozu brauche ich Abitur?
Mit dem Abitur erhältst du die Hochschulzugangsberechtigung – kannst also studieren. Mit einem Studium kannst du Führungspositionen erreichen und überdurchschnittlich verdienen. Außerdem erhältst du mit dem Abitur bessere Chancen für begehrte Ausbildungen wie beispielsweise Bankkaufmann/Bankkauffrau. Schließlich erhältst du durch ein Abitur auch nach wie vor noch ein hohes Ansehen in der Gesellschaft.
Welche Alternativen gibt es zum Abitur?
Das Abitur wird oft absolviert, weil man hierdurch die Hochschulreife erhält und studieren kann. Wenn es dir um das Studieren geht, so kannst du dies zwischenzeitlich auch mit Realschulabschluss plus Berufserfahrung. Dies wäre durchaus eine Alternative zum Abitur.
Kann ich das Abitur online machen?
Die Prüfungen zum Abitur kannst du nicht online machen, aber die Vorbereitung auf das Abitur schon. Es gibt hier verschiedene Anbieter, bei denen du das Abitur mit Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss online per Fernkurs vorbereiten kannst.
Gibt es Abitur Fernkurse?
Ja, du kannst das Abitur per Fernkurs vorbereiten. Wenn du bereits einen Realschulabschluss hast, dann gibt es Fernkurse, die dich im Laufe eines halben Jahres auf das Abitur vorbereiten. Dazu musst du in dieser Zeit jeden Tag etwa 2-3 Stunden lernen, um das Ziel zu erreichen. Je länger du dir Zeit nimmst und je intensiver du dabei lernst, desto besser.
Wieviel kostet das Abitur?
Die Prüfungen zum Abitur sind kostenlos. Allerdings musst du das Abitur durch den Besuch einer Bildungseinrichtung vorbereiten. Diese Vorbereitung kann Geld kosten – egal ob du staatliche oder private Kurse besuchst. Die gute Nachricht ist, dass die Arbeitsagentur dir diese Kosten übernehmen kann. Du musst dich dazu an die Arbeitsagentur oder die Bildungseinrichtung wenden und dies dort für dich erfragen.
Was ist das maximale Alter beim Abitur?
Es gibt kein maximales Alter, um das Abitur abzulegen. Du kannst das Abitur in Deutschland in jedem Alter ablegen – selbst wenn du bereits nicht mehr berufstätig bist.
Wo kann ich das Abitur machen?
Das Abitur kannst du an speziellen Schulen wie Gymnasien, Fachgymnasien oder Kollegs machen. Es gibt darüber hinaus Bildungseinrichtungen, die dich als Erwachsenen für das Abitur vorbereiten. Das geht sowohl online durch Fernkurse wie durch Präsenzkurse, beispielsweise an Volkshochschulen.
Welchen Wert hat das Abitur?
Das Abitur ermöglicht dir ein Studium an einer deutschen Hochschule und bringt dir darüber hinaus oft Vorteile bei der Berufsausbildung, in der Karriere oder bei Stellenbesetzungen. Oftmals führt das Abitur auch zu einem höheren Ansehen im beruflichen oder privaten Umfeld. Wichtig ist für viele auch, dass sie ihr Wissen systematisch ausbauen und einfach öfter qualifiziert mitreden können.

Abitur machen als Ausländer in Deutschland
Wer als Migrantin oder Migrant in das deutsche Schulsystem einsteigt, kann Abitur machen. Hierfür gibt es verschiedene Wege.
Wo kann ich das Abitur machen?
Gymnasium
Die meisten Schülerinnen und Schüler machen das Abitur an Gymnasien und Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe. In diesen Bildungseinrichtungen lernst du meisten nach der 4. Klasse oder 6. Klasse. Je nach Bundesland legst du dann in der 12. oder 13. Klasse das Abitur ab.
Schüler, die nicht direkt nach der 4. Klasse oder 6. Klasse auf das Gymnasium wechseln, können bis Ende der 9. Klasse aufs Gymnasium wechseln, wenn sie die entsprechenden Leistung erbringen. Klappt das nicht, dann muss zuerst der Realschulabschluss gemacht werden, bevor sich nachfolgende Möglichkeit ergibt.
Berufskollegs oder Fachgymnasien
Das Abitur kannst du auch an Fachgymnasien (beispielsweise Wirtschaftsgymnasium) und Berufskollegs erwerben. Beim dem sogenannten Fachabitur erhältst du eine Abitur-Schulbildung in Kombination mit einem speziellen beruflichen Fach.
Fachgymnasien stehen Schülerinnen und Schülern offen, die entweder bereits eine duale Berufsausbildung absolviert haben oder die Mittlere Reife (Realschulabschluss) haben. Du kannst hier auch einsteigen, wenn du schon über 18 Jahre alt bist.
Der zweite Bildungsweg
Wenn das Berufskolleg oder Fachgymnasium für dich nicht infrage kommt, kannst du das Abitur (Hochschulreife) auch über den sogenannten zweiten Bildungsweg machen. Die Ausbildung erfolgt auf dem zweiten Bildungsweg über verschiedene Schulen. Du kannst das Abitur beispielsweise an Abendgymnasien, Kollegschulen oder Volkshochschulen absolvieren.
Abitur online im Fernstudium machen
Eine weitere Möglichkeit für junge und ältere Menschen ist es, das Abitur online im Fernstudium zu machen. Dabei besucht der Abiturient nur partiell die Schule und wird ansonsten online unterrichtet. Diese Form der Ausbildung eignet sich vor allem für Interessenten, die nebenbei Geld verdienen müssen. Für diese Fälle eignen sich auch Fernlehrgänge, die an bestimmten Fernbildungsinstituten absolviert werden können. Der Zugang erfolgt auch hier über eine reguläre Bewerbung an der jeweiligen Bildungseinrichtung.
Ein guter Online-Lehrgang für das Abi sollte folgende Qualitätskriterien erfüllen:
- langjährig bewährtes Studienmaterial
- persönliche und individuelle Betreuung durch besonders erfahrene Lehrer
- gründliche Vorbereitung auf die staatliche Prüfung zur allgemeinen Hochschulreife
- Flexibilität im Kurs
Es gibt hier viele verschiedene Anbieter und mehrere Einstiegsmöglichkeiten, wie du im Fernstudium online zu deinem Abitur kommst. Einige Beispiele:
- Abitur, Einstieg mit Hauptschulabschluss
- Abitur, Einstieg mit Realschulabschluss
- Abitur mit Schwerpunkt Englisch und Spanisch
- Abitur mit Schwerpunkt Englisch und Latein
- Abitur mit Schwerpunkt Englisch und Französisch

Fazit
Wenn du bisher noch kein Abitur hast, gibt es fast immer für dich eine Möglichkeit, dies noch zu erreichen. Egal in welchem Alter du bist und welches deine bisherige Bildungsbiographie war: In Deutschland kannst du auf ganz verschiedene Wege zum Abitur einsteigen.
Ein Abi bringt dir oft nicht nur Anerkennung in deinem Umfeld, sondern es steigert auch dein Wissen und kann dich stolz auf dein Erreichtes machen. Oftmals bekommst du mit Abitur einen besseren Ausbildungsplatz, eine höhere Position im Betrieb oder kannst auch mit einem Studium anfangen.
Toll ist, dass du eine staatliche Förderung bekommen kannst und so viele Kosten übernommen werden, wenn du deinen höheren Schulabschluss machst.
Und wie weiter?
Oder abonniere unseren kostenlosen Telegram-Kanal, um Updates, Ratschläge und Neuigkeiten zur Karriere in Deutschland zu erhalten. Bitte beachte dazu unsere Datenschutzerklärung.