Interessen im Lebenslauf: Wie Du Deine Persönlichkeit hervorhebst

Interessen im Lebenslauf sind ein wichtiger Aspekt, um sich als Bewerber von anderen abzuheben und das Interesse des Arbeitgebers zu wecken. Aber wie präsentiert man seine Interessen auf eine ansprechende und überzeugende Weise? In diesem Artikel geben wir Ihnen hilfreiche Tipps und Tricks, um Ihre Interessen im Lebenslauf bestmöglich darzustellen.

Warum sind Interessen im Lebenslauf so wichtig?

Interessen im Lebenslauf geben dem Arbeitgeber einen Einblick in Deine Persönlichkeit und Dein Verhalten außerhalb der Arbeit. Dies kann wertvolle Informationen über Deine Motivation, Deine Teamfähigkeit und Deine Arbeitsethik liefern. Außerdem können gemeinsame Interessen ein Gesprächsthema für das Vorstellungsgespräch bieten und Dich sympathischer machen.

Interessen im Lebenslauf: Wie Du Deine Persönlichkeit hervorhebst

Willkommen zu unserem Quiz über das Thema "Interessen im Lebenslauf"! Entdecke, wie gut du dich mit dem Hervorheben deiner Persönlichkeit in deinem Lebenslauf auskennst. Bist du bereit, dein Wissen zu testen und etwas Neues über dieses spannende Thema zu lernen? Leg los!

Life-in-Germany.de ist ein unabhängiges Online-Magazin, das seit 2018 über Karrieremöglichkeiten in Deutschland informiert. Wir geben Tipps zu Ausbildung, Dualem Studium, Studium, Job und Bewerbung. Wir unterstützen Unternehmen und Initiativen bei der internationalen Fachkräftegewinnung. Wir freuen uns über Kooperationsanfragen und Themenvorschläge.

Wie präsentierst Du Deine Interessen im Lebenslauf?

Interessen im Lebenslauf sollten kurz und prägnant präsentiert werden. Eine Liste mit ein paar Stichworten reicht in der Regel aus. Es ist jedoch wichtig, dass die Interessen sinnvoll und relevant für die Stelle sind, auf die Du Dich bewirbst. Hier einige Beispiele für relevante Interessen:

  • Vereinstätigkeiten, wie z.B. im sportlichen, kulturellen oder sozialen Bereich
  • Ehrenamtliches Engagement, z.B. in einer Jugendgruppe oder als Vorstandsmitglied
  • Sportliche Aktivitäten, z.B. als passionierter Läufer oder Mitglied im Fitnessstudio
  • Reisen, besonders wenn Du bereits auf verschiedenen Kontinenten warst und interkulturelle Erfahrungen gesammelt hast
  • Lesen, insbesondere wenn Du Dich für einen bestimmten Genre begeisterst oder selbst schreibst
  • Kunst und Kultur, z.B. als begeisterter Besucher von Museen oder Theateraufführungen

Um Deine Interessen noch überzeugender zu präsentieren, solltest Du sie mit konkreten Beispielen und Erfahrungen veranschaulichen. So zeigst Du nicht nur, dass Du Deine Interessen ernst nimmst, sondern auch, wie Du sie in Dein Alltagsleben integrierst.

Beispiele

Hier einige Beispiele für die Veranschaulichung Deiner Interessen:

  • Vereinstätigkeiten: “Ich bin seit 5 Jahren aktives Mitglied im örtlichen Theaterverein und habe bereits in mehreren Aufführungen als Schauspieler mitgewirkt. Dies gibt mir die Möglichkeit, meine kreativen Fähigkeiten auszuleben und im Team zu arbeiten.”
  • Ehrenamtliches Engagement: “Ich bin seit 2 Jahren in meiner Freizeit als Mentor für benachteiligte Jugendliche tätig. Dies gibt mir die Chance, mich sozial zu engagieren und jungen Menschen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen.”
Interessen im Lebenslauf sind ein wichtiger Teil Deines Bewerbungsdossiers und können Dich von anderen Bewerbern abheben.
  • Sportliche Aktivitäten: “Ich bin ein begeisterter Läufer und nehme jedes Jahr an einem lokalen Marathon teil. Dies hält mich körperlich fit und gibt mir die Gelegenheit, an meiner Ausdauer und Durchhaltevermögen zu arbeiten.”
  • Reisen: “Ich liebe es zu reisen und habe bereits in mehreren Ländern auf verschiedenen Kontinenten gelebt und gearbeitet. Dies hat mir ein breiteres Verständnis für andere Kulturen und Sichtweisen vermittelt.”
  • Lesen und Schreiben: “Ich bin ein leidenschaftlicher Leser und Schreiber und verbringe jede Woche einige Stunden damit, neue Bücher zu entdecken und meine eigenen Geschichten zu schreiben. Dies hilft mir, meine Fantasie anzuregen und mich kreativ auszudrücken.”

Daten und Fakten

  • Laut einer Umfrage werden Lebensläufe mit angegebenen Interessen siebenmal häufiger eingeladen als Lebensläufe ohne Interessen.
  • 70% der Personalverantwortlichen finden es positiv, wenn Bewerber ihre Interessen im Lebenslauf angeben.

Was solltest Du vermeiden?

Es ist wichtig, dass Du Deine Interessen sinnvoll und relevant präsentierst. Vermeide daher allgemeine oder unbedeutende Interessen, die keinen Mehrwert für Deine Bewerbung darstellen. Zum Beispiel Hinweise auf:

  • passive Freizeitbeschäftigungen wie Fernsehen oder Surfen im Internet
  • Partys und Alkoholkonsum
  • politische oder religiöse Aktivitäten, die potenziell kontrovers sein können.

Worauf solltest du sonst noch achten?

Unter anderem auf diese Aspekte solltest du ebenso unbedingt achten:

Innovative Technologien im Lebenslauf

Im Zeitalter der Digitalisierung gewinnen innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Virtuelle Realität (VR) und Augmented Reality (AR) zunehmend an Bedeutung. Ihre Relevanz beschränkt sich nicht nur auf technische Berufsfelder, sondern erstreckt sich auch auf eine Vielzahl anderer Branchen. Die Darstellung eines Interesses an diesen Technologien im Lebenslauf kann einen Kandidaten als zukunftsorientiert und anpassungsfähig an die sich schnell entwickelnde Arbeitswelt auszeichnen.

Das Interesse an KI kann beispielsweise durch Teilnahme an Online-Kursen, Webinaren oder durch eigene Projekte, wie die Entwicklung kleinerer Applikationen, dokumentiert werden. VR und AR bieten ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten, von der Gestaltung virtueller Räume bis hin zur Entwicklung interaktiver Lernerfahrungen, die in vielen Berufen von Nutzen sein können. Diese Technologien bieten auch Möglichkeiten für kreative Berufe, beispielsweise in Design, Architektur oder Bildung.

Die Hervorhebung solcher Interessen im Lebenslauf signalisiert nicht nur technisches Verständnis, sondern auch eine Bereitschaft, sich mit neuen Trends auseinanderzusetzen und sie möglicherweise in das eigene Berufsfeld zu integrieren. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der technologische Kompetenz zunehmend als Schlüsselqualifikation gilt. Unternehmen suchen vermehrt nach Mitarbeitern, die offen für Innovationen sind und die Fähigkeit besitzen, diese in ihre Arbeit zu integrieren.

Daher ist es empfehlenswert, spezifische Beispiele und Erfahrungen im Umgang mit diesen Technologien im Lebenslauf aufzuführen. Dies kann die Bandbreite und Tiefe des eigenen Interesses und Wissens unterstreichen und somit die Attraktivität als potenzieller Mitarbeiter erhöhen.

Digitale Kompetenzen im Lebenslauf

Im digitalen Zeitalter sind Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf Informationstechnologie und digitale Medien nicht nur für IT-Profis, sondern für nahezu alle Berufsfelder essentiell geworden. Die generelle effektive Präsentation dieser digitalen Kompetenzen im Lebenslauf kann einen entscheidenden Vorteil bieten.

  1. Relevanz im Berufsfeld: Es ist wichtig, digitale Fähigkeiten hervorzuheben, die direkt für die angestrebte Position relevant sind. Beispielsweise sind für einen Marketingjob Kenntnisse in digitaler Werbung und Social Media Management von Bedeutung, während für eine Entwicklerposition Programmierkenntnisse im Vordergrund stehen.
  2. Konkrete Beispiele: Statt nur allgemeine Begriffe wie “digital versiert” oder “IT-Kenntnisse” zu verwenden, sollten Bewerber konkrete Beispiele und erreichte Ergebnisse nennen. Beispielsweise könnte man angeben, eine Webseite erstellt, einen Online-Shop optimiert oder erfolgreich einen Blog betrieben zu haben.
  3. Zertifikate und Kurse: Zertifikate von anerkannten Online-Kursen, wie Coursera oder Udemy, können die Ernsthaftigkeit und das Engagement in der Weiterbildung in digitalen Bereichen unterstreichen. Solche Nachweise sind besonders wertvoll, wenn sie direkt mit der ausgeschriebenen Position in Verbindung stehen.
  4. Anpassungsfähigkeit und Lernbereitschaft: In einer sich schnell entwickelnden digitalen Welt ist es ebenso wichtig, die Fähigkeit und Bereitschaft zum kontinuierlichen Lernen zu betonen. Das zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass der Bewerber in der Lage ist, sich an neue Technologien und veränderte Arbeitsbedingungen anzupassen.

Kulturelle Unterschiede bei Interessen im Lebenslauf

In Deutschland wird der Lebenslauf meist sachlich gehalten, und persönliche Interessen spielen oft nur eine untergeordnete Rolle. In Ländern wie den USA oder Großbritannien hingegen kann die richtige Auswahl von Hobbys die Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erheblich verbessern. In Frankreich wird stärker auf kulturelle und soziale Interessen geachtet, während in Japan traditionelle Werte wie Gruppenaktivitäten oder gemeinnützige Arbeit besonders geschätzt werden. Wer sich international bewirbt, sollte daher genau überlegen, welche Interessen er angibt und wie diese in der jeweiligen Unternehmenskultur ankommen.

Ein Beispiel für diese Unterschiede zeigt sich in der Bewertung von Sportarten. In Deutschland kann Teamsport als Zeichen von Teamfähigkeit positiv gewertet werden, während Extremsportarten wie Fallschirmspringen potenziell als Risiko wahrgenommen werden. In den USA hingegen könnten Extremsportarten als Zeichen für Mut und Entschlossenheit gewertet werden. Musikalische Interessen sind in kreativen Branchen weltweit vorteilhaft, während sie in konservativen Branchen eher neutral betrachtet werden.

Besonders spannend ist die Rolle von Gaming als Hobby. In Deutschland wird es von manchen Arbeitgebern noch skeptisch gesehen, während es in Ländern wie Finnland oder Südkorea – mit starken Gaming-Industrien – als Vorteil für digitale Berufe betrachtet wird. In China hingegen kann ein Hobby wie Online-Gaming je nach Kontext negativ wirken, da es mit niedriger Produktivität assoziiert wird. Wer sich also auf dem internationalen Arbeitsmarkt bewegt, sollte bewusst Interessen wählen, die zur jeweiligen Unternehmenskultur passen.

Land 🌍Typische Bewertung von Interessen 📌
🇩🇪 DeutschlandSachlich, Teamsport vorteilhaft, Extremsport kritisch
🇺🇸 USAExtremsport positiv, Kreativität erwünscht
🇬🇧 GroßbritannienSoziale Engagements und Kunst vorteilhaft
🇫🇷 FrankreichKulturelle Interessen bevorzugt
🇯🇵 JapanGemeinschaftliche Aktivitäten, traditionelle Werte
🇰🇷 SüdkoreaGaming kann als Vorteil in Tech-Berufen gelten

Branchenspezifische Interessen für bessere Jobchancen

Nicht alle Hobbys und Interessen sind in jeder Branche gleich wertvoll. Während kreative Berufe oft von künstlerischen oder musikalischen Fähigkeiten profitieren, legen technische Berufe mehr Wert auf analytische und digitale Interessen. Wer sich also bewirbt, sollte seine Freizeitaktivitäten strategisch auswählen und gezielt auf die angestrebte Branche abstimmen. So können Bewerber subtil unterstreichen, dass ihre Interessen auch beruflich relevant sind.

Ein gutes Beispiel ist die IT-Branche. Wer sich als Softwareentwickler bewirbt und in seiner Freizeit an Open-Source-Projekten arbeitet oder an Hackathons teilnimmt, demonstriert nicht nur Leidenschaft, sondern auch praktische Erfahrung. In der Finanzbranche hingegen können Schach oder strategische Brettspiele als Zeichen für analytisches Denken positiv wahrgenommen werden. Wer sich im Marketing bewirbt, kann durch Blogging oder Social-Media-Aktivitäten zeigen, dass er Trends versteht und kreativ arbeitet.

Auch in technischen Berufen wie Ingenieurwesen oder Maschinenbau kann ein Interesse an Modellbau oder DIY-Projekten den Praxisbezug verstärken. In sozialen Berufen wie Pflege oder Pädagogik sind Interessen, die mit sozialem Engagement zu tun haben – wie Freiwilligenarbeit oder Vereinsaktivitäten – besonders vorteilhaft. Wer sich im Sportsektor bewirbt, profitiert von eigenen sportlichen Aktivitäten, die als Zeichen für Disziplin und Durchhaltevermögen gesehen werden.

Branche 🏢Vorteilhafte Interessen ✅
💻 IT / SoftwareProgrammieren, Hackathons, Gaming
📊 FinanzenSchach, Poker, strategische Brettspiele
🎨 MarketingBlogging, Social Media, Fotografie
⚙️ IngenieurwesenModellbau, DIY, technische Tüfteleien
❤️ Soziale BerufeFreiwilligenarbeit, Vereinsaktivitäten
🏋️‍♂️ Sport & FitnessMarathon, Kraftsport, Mannschaftssport

Wie man Interessen mit beruflichen Fähigkeiten verknüpft

Die richtige Präsentation von Interessen im Lebenslauf kann helfen, berufliche Stärken subtil zu betonen. Während viele Bewerber ihre Hobbys einfach aufzählen, können klug formulierte Interessen echte Wettbewerbsvorteile bringen. Entscheidend ist, dass die genannten Aktivitäten Soft Skills oder Fachkenntnisse unterstreichen, die für die angestrebte Position relevant sind.

Wer beispielsweise eine Führungsposition anstrebt, kann Teamsportarten oder ehrenamtliches Engagement hervorheben, um Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu zeigen. Jemand, der sich für eine kreative Position bewirbt, sollte künstlerische oder medienbezogene Interessen nennen, um seine gestalterischen Fähigkeiten zu betonen. Ein Technikbegeisterter kann angeben, in seiner Freizeit Hardware zu reparieren oder an Open-Source-Projekten mitzuwirken, um seine Problemlösungsfähigkeiten zu unterstreichen.

Ein weiterer cleverer Trick ist die Nutzung von Interessen, um spezifische Fähigkeiten zu verdeutlichen, die vielleicht nicht direkt aus dem bisherigen Job hervorgehen. Wer sich beispielsweise in der Freizeit mit Sprachen beschäftigt, kann seine interkulturelle Kompetenz unterstreichen. Gaming kann – richtig formuliert – auf strategisches Denken, schnelle Entscheidungsfindung und Multitasking-Fähigkeiten hinweisen. Outdoor-Sportarten wie Bergsteigen oder Klettern können als Zeichen für Belastbarkeit, Geduld und Risikomanagement gewertet werden.

Interesse 🎯Mögliche Soft Skills & Fachkenntnisse 💡Relevante Branchen 🏢
🎾 TeamsportTeamfähigkeit, FührungManagement, Vertrieb
🎨 Malen, FotografieKreativität, DetailgenauigkeitMarketing, Design
🧩 Schach, PokerAnalytisches Denken, StrategieFinanzen, Consulting
👨‍💻 ProgrammierenLogik, ProblemlösungIT, Softwareentwicklung
🌍 SprachenlernenInterkulturelle KompetenzTourismus, internationale Unternehmen
🧗‍♂️ Klettern, BergsteigenBelastbarkeit, RisikomanagementProjektmanagement, Outdoor-Berufe

Durch die geschickte Auswahl und Formulierung der Interessen im Lebenslauf kann man sich von anderen Bewerbern abheben und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Wichtig ist dabei immer, authentisch zu bleiben und nur solche Hobbys zu nennen, die man tatsächlich ausübt – denn spätestens im Vorstellungsgespräch könnten Fragen dazu kommen.

Bist du bereit, deine Eignung für das Hervorheben deiner Persönlichkeit im Lebenslauf zu testen?

Bevor du dich mit dem Quiz beschäftigst, möchten wir herausfinden, ob du die persönlichen Eigenschaften und Interessen besitzt, um deine Persönlichkeit im Lebenslauf hervorzuheben.

Stichwortsuche zu diesem Beitrag: ,

Nach oben scrollen