Arbeit in Deutschland für Nicht-EU-Bürger: Aktuell gibt es in Deutschland über 500.000 freie Stellen. Jährlich benötigt der deutsche Arbeitsmarkt knapp 100.000 Zuwanderer aus Nicht-EU-Ländern. Life-in-Germany.de sucht, entwickelt, vermittelt und betreut weltweit Arbeitskräfte und Auszubildende für Deutschland. Wir nutzen das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, die Positivliste, die Blue Card und andere rechtliche Möglichkeiten für den Zuzug von Auszubildenden und Fachkräften.
Seiteninhalt
Arbeit in Deutschland für Nicht-EU-Bürger
Die Mission von Life-in-Germany.de ist es, die legalen Möglichkeiten der Arbeitsmigration nach Deutschland weltweit bekannt zu machen und zu nutzen. Wir helfen interessierten Arbeitgebern, offene Arbeitsplätze in Deutschland mit qualifiziertem ausländischen Personal zu besetzen. Dabei legen wir Wert auf höchste Sicherheit für unsere ausländischen Bewerber und bieten 100% legale Arbeitsplätze. Wir wollen ausländische Arbeitnehmer eine langfristige berufliche und persönliche Lebensperspektive in Deutschland ermöglichen.
Life-in-Germany.de hilft deutschen Arbeitgebern, ausländische Mitarbeiter zu finden. Und wir helfen deutschsprachigen Bewerbern aus dem Ausland passende Jobs in Deutschland zu finden.
Wir sind eine Personalvermittlungsagentur unter deutscher Leitung. Wir bieten in unserer Job-Börse fast ausschließlich sozialversicherungspflichtige Jobs in Deutschland mit deutschen Arbeitsverträgen an. Wir beschäftigen nicht selbst, sondern vermitteln an die Arbeitgeber in Deutschland. Wir sind keine Zeitarbeitsfirma.
Arbeit in Deutschland für Nicht-EU-Bürger: Unsere Dienstleistungen und Beratungen für Bewerber
Unser Ziel ist es, die besten ausländischen Bewerber für den deutschen Arbeitsmarkt zu finden. Die von uns vermittelten Arbeitsplätze sind keine Zeitarbeit und meistens keine befristeten Tätigkeiten. Wir suchen ausländisches Personal, das sich dauerhaft in Deutschland niederlassen möchte.
Dazu helfen wir den Bewerberinnen und Bewerbern aus dem Ausland mit folgenden Leistungen:
- Wir prüfen die Lebensläufe ausländischer Bewerber und suchen in unserer Datenbank nach den am besten passenden Jobs.
- Wir prüfen, ob Arbeitgeber und Bewerber grundsätzlich zusammenpassen könnten.
- Wir sprechen aktiv deutsche Arbeitgeber an und stellen diesen unserer ausländischen Bewerber vor.
- Wir arrangieren den Kontakt zwischen den deutschen Unternehmen und den ausländischen Bewerbern, beispielsweise durch ein erstes Telefoninterview.
- Wir sprechen mit dem Arbeitgeber und dem Bewerber alle Schritte durch, damit der ausländische Bewerber seine Tätigkeit in Deutschland beginnen kann. Das bedeutet, dass wir mit beiden Seiten zu den rechtlichen Voraussetzungen sprechen, die Anreise planen und organisieren, die Bewerber am Flughafen oder Bahnhof in Deutschland abholen und zum Arbeitgeber bringen, bei Fragen der Einrichtung und Niederlassung beraten und begleiten.
- Wir unterstützen die ausländischen Arbeitskräfte auch dabei, eventuell nötige fachliche Qualifikationen zu erwerben oder diese in Deutschland anerkennen zu lassen
- Wir suchen passende Arbeitsplätze für eventuell mitausreisende Ehepartner. Damit unterstützen wir es, dass die Familie interessierter Bewerber auf Wunsch mit nach Deutschland umziehen und hier arbeiten und leben kann.
- Mit unserem Netzwerk können wir ausreisende Familien zudem dabei unterstützen, Schulen oder Ausbildungsstätten für mitausreisende Kinder in Deutschland zu finden.
- Optional beraten unsere vertrauenswürdigen Partnerunternehmen hinsichtlich der für Deutschland erforderlichen Versicherungen, bei der Suche nach einer Wohnung oder einer Kaufimmobilie.
Arbeit in Deutschland für Nicht-EU-Bürger: Fachkräftezuwanderungsgesetz
Drittstaatler – also Nicht-EU-Bürger – können in Deutschland arbeiten auf Basis des Fachkräftezuwanderungsgesetzes sowie anderer bestehende Regelungen im Rahmen des Aufenthaltsgesetzes, der Blue Card und der Freizügigkeit in der EU.
Vorteile des Fachkräftezuwanderungsgesetzes
- Arbeitnehmer auch aus Nicht-EU-Staaten können künftig leichter in Deutschland arbeiten
- Es sind in manchen Bereichen geringere Deutschkenntnisse und geringere Anforderungen an die berufliche Qualifizierung als bisher erforderlich
- Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung bis hin zur Einbürgerung zu erhalten.
- Visa für die Suche nach einem Arbeitsplatz können leichter erteilt werden.
- Ein Familienmitzug ist grundsätzlich möglich.
Arbeit in Deutschland für Nicht-EU-Bürger: Welche Vorausstzungen müssen ausländische Bewerber erfüllen?
Life-in-Germany.de nimmt keine Gebühr für eine Vermittlung von ausländischen Fachkräften. Wir suchen im Auftrag der Arbeitgeber und erhalten von dieser Seite eine Vergütung. Da wir nur erstklassiges Personal suchen, legen wir im Interesse der deutschen Arbeitgeber strenge Maßstäbe an unsere Bewerber an. Bewerben Sie sich als Ausländer bitte nur dann, wenn Sie Folgendes erfüllen:
- Sie sind an einer dauerhaften Tätigkeit in Deutschland interessiert und möchten sich in Deutschland niederlassen – ggf. gemeinsam mit Ihrer Familie
- Sie verfügen bereits über eine Berufsausbildung oder ein Studium in Ihrem Heimatland (oder Sie möchten eine Berufsausbildung in Deutschland absolvieren)
- Sie sprechen Deutsch oder sind bereit, Deutsch zu lernen (IT-Fachkräfte können ggf. auch ohne Deutschkenntnisse in Deutschland arbeiten)
- Sie akzeptieren, dass die Vermittlung einige Wochen bis Monate dauern kann, da eine Vielzahl von Dokumenten erstellt und bearbeitet werden muss, um Sie auf Basis geltenden Rechts vermitteln zu können
- Sie legen uns Ihren Lebenslauf in deutscher Sprache im Format Europass vor
Haben Sie weitere Fragen?
Auf unserer Seite mit den häufig gestellten Fragen können Sie viele weitere Informationen zur Bewerbung in Deutschland finden!
Bestellen Sie unseren Newsletter für aktuelle Ausschreibungen
Arbeit in Deutschland für Berufserfahrene
Möglichkeiten in Deutschland für Berufsanfänger
Benötigen Sie eine persönliche Beratung zum Thema "Arbeit in Deutschland für Nicht-EU-Bürger"?
Dann buchen Sie jetzt Ihren Termin mit den Experten von Life-in-Germany.de!
Wir beraten Sie gern zu allen Ihren Fragen (dies ist keine Rechtsberatung!)
Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Anerkennung in Deutschland: Was Sie wissen müssen
Weiterlesen …

Ausbildung machen: Was muss ich wissen?
Weiterlesen …

Beruf lernen in Deutschland für EU-Bürger
Weiterlesen …

Handwerker werden in Deutschland: Wege zur Karriere
Weiterlesen …

Gehalt für Ausländer in Deutschland – Praxisleitfaden 2021
Weiterlesen …

Arbeit in Deutschland für Frauen aus dem Ausland: 5 Ideen
Weiterlesen …