Startseite » Guide » Studienguide » Manager/Managerin in der Pflege werden mit einem Pflegestudium

Manager/Managerin in der Pflege werden mit einem Pflegestudium

Neben einer beruflichen Pflegeausbildung kannst du auch einen Berufsabschluss Pflegefachfrau/Pflegefachmann durch ein Studium erhalten. Ein solches Pflegestudium dauert minimal drei Jahre (Bachelor-Abschluss).

Darum geht es im Pflegestudium

Das Pflegestudium vermittelt grundlegende Kompetenzen und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens. Dabei wird auf den Themenbereich der Pflege gezielt. Unter anderem bist du als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (Bachelor) in multiprofessionell ausgerichteten Teams dafĂŒr zustĂ€ndig, auch komplexe Pflegeprozesse zu planen, zu organisieren und zu evaluieren.

Verschiedene PflegestudiengÀnge

Es gibt verschiedene StudiengÀnge im Bereich Pflege. Diese unterscheiden sich beispielsweise:

  • Nach ihrer Dauer
  • Danach, ob sie Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden
  • Nach ihren inhaltlichen Schwerpunkten
  • Danach, ob sie ausbildungsbegleitend sind

Aktuell gibt es in Deutschland unter anderem die folgenden StudiengÀnge im Themenbereich Pflege:

  • Pflege (ausbildungsintegriert)
  • Pflege (berufsbegleitend)
  • Pflege, Bachelor of Education
  • Pflege, Master of Education
  • Management und Versorgung in Gesundheit und Pflege
  • Management Pflege und Gesundheit
  • Körperpflege
  • Innovative Versorgungspraxis in der Pflege und im Hebammenwesen
  • Klinische Pflege
  • Gerontologische Pflege und Therapie
  • Erweiterte Pflegeexpertise – Advanced Nursing Practice (berufsbegleitend)
  • Erweiterte klinische Pflege B.Sc. – Onkologische Pflege
  • Erweiterte Klinische Pflege B.Sc. – Notfallpflege
  • Erweiterte Klinische Pflege B.Sc. – Intensiv- und AnĂ€sthesiepflege
  • B.A. Management fĂŒr Gesundheits- und Pflegeberufe
  • Pflege (Dual)
  • Pflege fĂŒr examinierte PflegekrĂ€fte

Möglich sind auch folgende oft eng themenverwandte Studienangebote:

  • PĂ€dagogik in Gesundheit und Pflege
  • Gesundheits- und Pflegewissenschaften
  • Gesundheits- und Pflegeinformatik
  • Gesundheitswissenschaft / Pflege – Lehramt an Berufskollegs (LA Bk)
  • Gesundheit und PflegepĂ€dagogik (Master)
  • PĂ€dagogik fĂŒr Pflege- und Gesundheitsberufe
  • Nursing – berufsanerkennendes Studium zur Pflegefachperson
  • Medizintechnik (Intelligente Assistenzsysteme in Gesundheit, Medizin und Pflege)
  • Lehramt an berufsbildenden Schulen – Pflege
  • Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen – Pflege/ Wirtschafts- und Sozialmanagement
  • Pflege & Digitalisierung
  • Pflegeexpertise und Praxisanleitung
  • Betriebswirtschaftslehre in der Pflege
Manager/Managerin in der Pflege werden mit einem Pflegestudium

Fragen und Antworten zum Pflegestudium

  1. Womit befasst sich das Pflegestudium?

    Im Pflegestudium geht es darum, die Planung und Gestaltung von hochkomplexen Pflegesituationen zu erlernen. Dies ist beispielsweise die Intensivpflege. Hierbei geht es um die Gestaltung und Planung von Pflegeprozessen auf wissenschaftlicher Grundlage.

  2. Welche Voraussetzungen brauche ich fĂŒr ein Pflegestudium?

    Die Voraussetzungen können sich von Hochschule zu Hochschule unterscheiden. In der Regel benötigst du zur Aufnahme des Pflegestudiums eine Hochschulzugangsberechtigung, die ĂŒber einen entsprechenden Schulabschluss erreicht wird. Eventuell kannst du auch mit einem Realschulabschluss plus Berufserfahrung studieren. Ebenso ist ein Einstieg mit Alternativ kann der Einstieg mit erfolgreich abgeschlossener berufliche Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann möglich.

  3. Womit schließe ich mein Pflegestudium ab?

    Die Pflegeausbildung an einer Hochschule schließt mit einer staatlichen PrĂŒfung ab. Dadurch kannst du die Berufszulassung als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann erreichen. Ebenso erhĂ€ltst du mit Abschluss des Studiums einen akademischen Abschluss (Bachelor oder Master).

  4. Welche deutschen Sprachkenntnisse brauche ich fĂŒr ein Pflegestudium?

    Wenn du nicht Deutsch Muttersprachler bist, brauchst du in der Regel Sprachkenntnisse auf Niveau B1 oder höher, um zum Studium zugelassen zu werden. Details musst du bei der jeweiligen Hochschule nachfragen, bei der du dich bewerben möchtest.

So startest du dein Pflegestudium

Wie beginne ich ein Pflegestudium?

  1. Studienangebote suchen

    Finde passende Studienangebote, beispielsweise auf der Seite Hochschulkompass.

  2. Zulassungsvoraussetzungen prĂŒfen

    Schaue auf den Seiten zum Studiengang, ob du die Zulassungsvoraussetzungen erfĂŒllst und bis wann du dich mit welchen Dokumenten bewerben musst.

  3. Bewerben

    Bei den meisten StudiengÀngen musst du dich online bewerben. Achte unbedingt darauf, welche Dokumente du brauchst und bis wann du dich bewerben musst. Fragen dazu solltest du am besten viele Wochen vor dem Bewerbungsschluss stellen, damit du eventuell fehlende Dokumente noch besorgen kannst.

  4. Auf die Zulassung warten

    Warte auf das Antwortschreiben der UniversitÀt. Hiermit erhÀltst du viele Infos, die du zum Start des Studiums brauchst.

  5. Visum beantragen

    Wenn du AuslĂ€nder oder AuslĂ€nderin bist, brauchst du eventuell noch ein Visum. Dieses kannst du zusammen mit der Zulassung der UniversitĂ€t bei der Deutschen Botschaft oder einem deutschen Konsulat in deinem Heimatland beantragen. EU-BĂŒrger brauchen kein Visum.

Weitere Themen

Und wie weiter?

Abonniere unseren kostenlosen Telegram-Kanal, um Updates, RatschlÀge und Neuigkeiten zur Karriere in Deutschland zu erhalten.

*Bitte beachte unsere DatenschutzerklÀrung.

Scroll to Top

Dieser Artikel wurde verfasst von Dr. Wolfgang Sender und am 01.04.2022 publiziert.

Der Artikel wurde am 14.12.2022 aktualisiert.