Visum für eine Ausbildung in Deutschland als Ausländer

Lesedauer: 3 Minuten.

Visum Ausbildung Deutschland: Wie erhalten Sie es als Ausländer aus einem Drittstaat? Wir beantworten hier die wichtigsten Fragen.

Welcher Ausländer kann eine Ausbildung in Deutschland machen?

Die Berufsausbildung in Deutschland steht grundsätzlich allen Ausländern aus allen Ländern der Welt offen. Sie können sich also mit jeder Staatsbürgerschaft bewerben. Wichtig ist, dass Sie einen Schulabschluss aus Ihrem Heimatland haben und hier mindestens 9 Klassen abgeschlossen haben.

Ebenso sollten Sie beachten, dass Sie die Ausbildung in Deutschland gemeinsam mit deutschen Azubis absolvieren. Diese sind in der Regel zwischen 16 und 26 Jahren alt. Wenn Sie älter sind und sogar schon studiert haben, könnte es sein, dass Sie sich in den Lerngruppen nicht besonders wohl fühlen.

Wir empfehlen daher, dass Sie noch nicht studiert haben und jünger als 26 Jahre sind. Sie können sich aber auch bewerben, wenn Sie diese Kriterien nicht erfüllen.

Visum Ausbildung Deutschland: Die einzelnen Schritte

Wie man sich als Ausländer für die Berufsausbildung in Deutschland vorbereitet

Die deutsche Sprache ist sowohl für die Ausbildung wie auch für das Visum extrem wichtig: Sie müssen als Bewerber aus dem Ausland zwingend Deutsch auf Niveau B1 sprechen und dies durch ein aktuelles Sprachzertifikat belegen. Sprechen Sie kein Deutsch, ist eine Bewerbung praktisch ohne Aussicht auf Erfolg.

Lernen Sie daher die deutsche Sprache rechtzeitig! Die Arbeitgeber entscheiden über ihre Azubis ofr schon im Monate, bevor eine Ausbildung beginnt: Je schneller Sie also Ihre Deutschkenntnisse nachweisen können, desto besser!

Wie man einen Ausbildungsplatz findet

Einen Ausbildungsplatz in Deutschland kann man unter anderem bei uns finden:

Der wichtigste Schritt, um einen Ausbildungsplatz zu bekommen

Der wichtigste Schritt für einen Platz in der Berufsausbildung in Deutschland ist Ihre Bewerbung. Die Bewerbung als Azubi in Deutschland sollte immer umfassen:

  1. Ein Motivationsschreiben/Anschreiben/Cover letter: Erklären Sie hier, warum Sie sich genau für diese Ausbildung interessieren und warum Sie sich für diesen Ausbildungsplatz eignen;
  2. Einen aktuellen tabellarischen Lebenslauf am besten im Europass-Format;
  3. Nachweise Ihrer Sprachkenntnisse, Schulzeugnisse und sonstige Unterlagen.
  4. Allerspätester Termin für ausländische Bewerber ist der frühe Sommer, wenn die Ausbildung im Herbst beginnt.
Visum Ausbildung Deutschland
Photo: Storyblocks

Visum Ausbildung Deutschland: Ein Visum für Azubis aus Drittstaaten

Wie kommt man an das Visum?

Bewerberinnen und Bewerber aus EU-Staaten benötigen kein Visum für eine Berufsausbildung in Deutschland.

Bist du Bewerberin oder Bewerber aus einem nicht-EU-Staat, dann kommst du an das Visum für die Berufsausbildung in Deutschland mit diesen Schritten:

  1. Suche dir eine passende Ausbildung in Deutschland
  2. Bewirb dich bei einem deutschen Unternehmen
  3. Bestehe das Bewerbungsgespräch mit dem Unternehmen
  4. Erhalte einen Ausbildungsvertrag / Arbeitsvertrag
  5. Wende dich damit und mit weiteren Unterlagen an eine Deutsche Botschaft / ein deutsches Konsulat, um das Visum zu beantragen.

Die Bearbeitung eines Visumsantrags kann durchaus 2-3 Monate oder länger dauern. Da der Ausbildungsbeginn im August ist, müssen Sie allerspätestens im Frühsommer Ihre Unterlagen abgeben!

Alternativ kannst du auch ein Visum zur Arbeitsplatzsuche oder Ausbildungsplatzsuche in Deutschland beantragen. Damit kannst du als Nicht-EU-Staatler nach Deutschland reisen und dir einen Job oder eine Ausbildung suchen.

Visum Ausbildung Deutschland: Dürfen ausländische Azubis mit diesem Visum in Deutschland arbeiten?

Mit dem Visum zur Ausbildung dürfen Ausländer insgesamt 10 Stunden pro Woche zusätzlich zur Ausbildung in Deutschland arbeiten – entweder in ihrem Ausbildungsbetrieb oder in einem anderen Unternehmen. Hierdurch können sich Berufsschüler etwas Geld zur Lebenshaltung hinzuverdienen.

Möglichkeiten in Deutschland

Duale Berufsausbildung
Studium
Duales Studium
Au pair
Freiwilliges Soziales Jahr
Freiwilliges Ökologisches Jahr
BFD
Work and Travel
Praktikum
Freie Jobs

Facebook | LinkedIn

Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen | Impressum | Kontakt | Newsletter

Rechtlicher Hinweis

Life-in-Germany.de ist eine Informationsplattform zum Thema Arbeiten und Leben in Deutschland. Wir fokussieren auf die Gewinnung von ausländischen Fachkräften, Azubis und Studenten.

Alle Inhalte dieser Seite sind rechtlich geschützt und unterliegen dem Copyright. Bei den getroffenen Aussagen zu verschiedenen Fragen handelt es sich um redaktionelle Texte und unverbindliche Erstinformationen. Kein Text oder Element dieser Seite stellt eine Rechtsberatung dar. Wenden Sie sich für eine Rechtsberatung an einen Anwalt. Wenden Sie sich für steuerliche Beratungen an einen Steuerberater. Die redaktionellen Texte geben den Stand sorgfältiger Recherche zum Veröffentlichungszeitpunkt dar. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Sachverhalte seit Veröffentlichung ändern. Die Informationen stellen in keiner Weise eine Handlungsempfehlung dar. Informieren Sie uns bitte über eventuelle Fehler und Unzulänglichkeiten.

In den Stellenausschreibungen wie in allen anderen Texten der Seite Life-in-Germany.de sind Irrtümer, Fehler und Unvollständigkeiten nicht ausgeschlossen. Es ist möglich, insbesondere bei längerfristig ausgeschriebenen Stellenanzeigen, dass sich die Rahmenbedingungen im Zeitverlauf ändern und diese Änderungen durch die Arbeitgeber Life-in-Germany.de nicht oder nicht vollständig mitgeteilt werden. Wir bemühen uns stets um die aktuellste Fassung der Ausschreibungen. Verbindlich sind für Bewerber jedoch ausschließlich die Angaben des Unternehmens. Diese Angaben erfahren Sie im Bewerbungsgespräch und im Arbeitsvertrag. Die gelegentlich gewählte männliche Form bezieht immer gleichermaßen weibliche oder diverse Personen ein. Auf konsequente Mehrfachbezeichnung wurde aufgrund besserer Lesbarkeit an nachrangigen Stellen verzichtet. Alle Stellenausschreibungen und erläuternden Texte beziehen sich immer auf m/w/d.

* Bei mit diesem Zeichen gekennzeichneten Inhalten handelt es sich um Werbung / Affiliate Links: Beim Kauf über einen solchen Link entstehen Ihnen keine Mehrkosten – als Seitenbetreiber erhalten wir jedoch eine prozentuale Provision an Ihren Käufen, worüber wir uns mit finanzieren.

Anzeige*