Viele junge Menschen in Deutschland möchten gern studieren, haben aber wenig Geld. Wie kannst du dein Studium finanzieren in Deutschland?
Darum geht es hier
Ein Studium kostet Geld!
Es ist keine Überraschung: Ein Studium in Deutschland kostet Geld. Studiengebühren gibt es in Deutschland zwar nicht an staatlichen Hochschulen, sondern nur an privaten Hochschule. Aber egal ob private oder staatliche Hochschule: Als Studentin oder Student hast du auch ziemlich viele reguläre Ausgaben, beispielsweise für:
- Miete
- Lebensmittel
- Kleidung
- Versicherung
- Transport
Gesundheit und Medizin - Computer, Technik und Internet
- Einrichtungsgegenstände.
Wenn du also ein Studium in Deutschland beginnen möchtest, solltest du dir dazu am besten einmal eine Kalkulation machen und prüfen, wo du finanziell stehen wirst und wie du das finanziert bekommst. Auch wenn du mitten im Studium bist, solltest du dir ab und zu Zeit nehmen und prüfen, wie sich deine finanzielle Lage entwickelt und was du für dich vielleicht verbessern kannst.
Nicht jeder Student oder jede Studentin kann auf eine finanzielle Hilfe aus der Familie hoffen. Vielleicht bist du auf dich alleine gestellt oder möchtest gar keine Hilfe aus der Familie. Was kannst du in diesem Falle tun?
Duales Studium als Alternative?
Bevor du dir Gedanken für die Finanzierung deines Studium machst: Hast du schon einmal überlegt, ein Duales Studium in Deutschland zu beginnen? Dieses hat die folgenden Vorteile:
- du bekommst einen Bachelor-Abschluss
- im Anschluss kannst du an einer beliebigen Uni einen Master machen
- du bekommst ein monatliches Gehalt
- dein Arbeitgeber zahlt die Gebühren
- du hast exzellente Jobperspektiven bei deinem Arbeitgeber.
Das Duale Studium in Deutschland ist auch für Ausländerinnen und Ausländer offen. Ein großer Arbeitgeber, der ein Duales Studium anbietet, ist beispielsweise die Deutsche Bahn.
BAföG
Das BAföG ist eine staatliche Förderung für die Ausbildung von Schülern und Studenten in Deutschland. BAföG bedeutet Bundesausbildungsförderungsgesetz. Es stellt für viele deutsche Studierende oft eine wichtige Finanzierungsmöglichkeit dar. Gewisse Einkommensgrenzen dürfen jedoch nicht überschritten werden. Beim BAföG ist die Hälfte geschenkt, der andere Teil wird als zinsloses Darlehen erteilt.
Bildungskreditprogramm der Bundesregierung
Seit mehreren Jahren besteht das Bildungskreditprogramm der Bundesregierung. Es richtet sich an Menschen in Ausbildung oder Studium sowie Praktika. Das Bildungskreditprogramm der Bundesregierung kannst du online beantragen. Es ist zeitlich befristet und besonders zinsgünstig.

Studienkredit
In Deutschland bieten auch Banken und Sparkassen verschiedene Kredite an, die dir helfen, deinen Bildungsabschluss (Ausbildung oder Studium) zu erreichen. In der Regel haben diese Angebote einen vergleichsweise niedrigen Zinssatz haben und bieten dir eine lange Rückzahlungszeit. Am besten du sprichst zuerst mit der Bank, bei der du bereits ein Konto hast.
Studium finanzieren mit Stipendien
Viele Organisationen wie private Stiftungen und öffentliche Stiftungen, Parteien, Gewerkschaften und Kirchen bieten Stipendien für ein Studium. Um ein Stipendium zu erhalten, musst du zumeist ein Auswahlverfahren durchlaufen und gewisse Kriterien erfüllen. Während bestimmte Organisationen auf der Basis von Leistungen und Noten Bewerber aussuchen, richten andere ihren Blick eher auf gesellschaftliches Engagement.
Einen Nebenjob als Student machen?
Natürlich ist es neben deinem Studium auch oft möglich, einen Nebenjob zu machen (für Ausländerinnen und Ausländer können besondere Bedingungen gelten). Sicher ist es oft nicht schlecht, wenn du einen Ferienjob in Deutschland für Studenten übernimmst und in den Semesterferien Geld verdienst. Je nach Länge deiner Semesterferien kannst du locker einige Tausend Euro verdienen und damit deine Kasse füllen. Auch ist es sicher möglich, dass du vielleicht abends im Supermarkt für 1-2 Stunden aushilfst oder am Wochenende an der Tankstelle arbeitest.
Aus unserer Erfahrung solltest du jedoch vorsichtig damit sein, einen täglichen Job zu übernehmen. Dies kann bedeuten, dass zu viel Zeit von deinem Studium abgeht und du riskierst, dein Studium am Ende nicht fertig zu machen. Es kann alles ein bisschen viel werden und du bekommst nicht die Ruhe, die du zum Studium auch brauchst. Daher unser Rat: Schöpfe zuerst unbedingt alle Möglichkeiten einer Förderung aus, bevor du dir überlegst, einen Job während des Studiums anzunehmen!
Studium finanzieren in Deutschland: Wo finde ich weitere Infos?
Auf der Seite myStipendium.de kannst du bequem nach einem passenden Stipendium für dich suchen.
Weitere Themen
- ChatGPT schreibt dir kostenlos und kreativ deine Bewerbung
- Wie kannst du dein Studium in Deutschland finanzieren?
- Welche Branchen haben Zukunft in Deutschland?
Und wie weiter?
Abonniere unseren kostenlosen Telegram-Kanal, um Updates, Ratschläge und Neuigkeiten zur Karriere in Deutschland zu erhalten.
*Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung.