Aktuell sind bei der Arbeitsagentur mehr als 150.000 offene Stellen alleine im deutschen Handwerk gemeldet. Nicht alle freien Positionen sind ausgeschrieben: Insgesamt kann man von rund 250.000 freien Stellen für Handwerkerinnen und Handwerker in Deutschland ausgehen.
In den nächsten Jahren wird sich diese Zahl nach aller Erwartung weiter erhöhen und es ergeben sich daher enorme Chancen für alle, die in einen Handwerksberuf einsteigen wollen.
Das Handwerk als Wirtschaftssektor
Das Handwerk ist ein wichtiger Wirtschaftssektor, der sich mit der Herstellung von Gütern und Dienstleistungen beschäftigt. Im Gegensatz zur Industrie, die sich auf die Massenproduktion von Gütern konzentriert, befasst sich das Handwerk vor allem mit individuellen Lösungen und der Fertigung von Einzelstücken.
Das Handwerk ist in Deutschland ein bedeutender Wirtschaftssektor und trägt wesentlich zum Bruttoinlandsprodukt bei. Laut Statistischem Bundesamt machte das Handwerk im Jahr 2021 etwa 8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus.
Branchen im Handwerk
Im Handwerk gibt es viele verschiedene Branchen, die sich mit der Herstellung von unterschiedlichen Gütern und Dienstleistungen beschäftigen. Hier einige Beispiele:
Bauhandwerk: Diese Branche befasst sich mit der Herstellung und dem Ausbau von Gebäuden und Anlagen. Zu den Bauhandwerken zählen zum Beispiel Maurer, Zimmerleute, Elektriker oder Sanitärinstallateure.
Metallhandwerk: Diese Branche befasst sich mit der Herstellung und Verarbeitung von Metallen. Zu den Metallhandwerken zählen zum Beispiel Schmiede, Dreher oder Schlosser.
Holzhandwerk: Diese Branche befasst sich mit der Herstellung und Verarbeitung von Holz. Zu den Holzhandwerken zählen zum Beispiel Tischler, Schreiner oder Möbeltischler.
Dienstleistungshandwerk: Diese Branche befasst sich mit Dienstleistungen, die von Handwerkern angeboten werden. Zu den Dienstleistungshandwerken zählen zum Beispiel Friseure, Maler oder Klempner.
Unternehmen im Handwerk
Im Handwerk gibt es viele unterschiedliche Unternehmen, die in den verschiedenen Branchen tätig sind. Hier einige Beispiele:
Baufirma: Eine Baufirma ist ein Unternehmen, das sich mit der Herstellung und dem Ausbau von Gebäuden und Anlagen beschäftigt.
Schlosserei: Eine Schlosserei ist ein Unternehmen, das sich mit der Herstellung und Verarbeitung von Metallen beschäftigt.
Tischlerei: Eine Tischlerei ist ein Unternehmen, das sich mit der Herstellung und Verarbeitung von Holz beschäftigt.
Friseursalon: Ein Friseursalon ist ein Unternehmen, das Dienstleistungen im Bereich der Haar- und Kosmetikpflege anbietet.
Berufe im Handwerk
Im Handwerk gibt es viele unterschiedliche Berufe, die in den verschiedenen Branchen tätig sind. Hier einige Beispiele:
Maurer: Ein Maurer ist ein Fachmann für den Bau und die Reparatur von Gebäuden und Anlagen. Er arbeitet in Baufirmen oder als Selbstständiger.
Schmied: Ein Schmied ist ein Fachmann für die Herstellung und Verarbeitung von Metallen. Er arbeitet in Schlossereien oder als Selbstständiger.
Tischler: Ein Tischler ist ein Fachmann für die Herstellung und Verarbeitung von Holz. Er arbeitet in Tischlereien oder als Selbstständiger.
Friseur: Ein Friseur ist ein Fachmann für die Haar- und Kosmetikpflege. Er arbeitet in Friseursalons oder als Selbstständiger.
Fazit
Das Handwerk ist ein wichtiger Wirtschaftssektor, der sich mit der Herstellung von Gütern und Dienstleistungen beschäftigt. Im Handwerk gibt es viele Möglichkeit, sich beruflich zu entfalten und eine Karriere zu starten. Das Handwerk trägt wesentlich zum Bruttoinlandsprodukt bei und ist in Deutschland ein bedeutender Wirtschaftssektor.
Im Handwerk gibt es viele unterschiedliche Branchen, wie zum Beispiel das Bauhandwerk, das Metallhandwerk, das Holzhandwerk oder das Dienstleistungshandwerk. In diesen Branchen gibt es viele unterschiedliche Unternehmen und Berufe, die sich mit der Herstellung von Gütern und Dienstleistungen beschäftigen.
In dieser Rubrik sind bereits diese Artikel erschienen:
„Handwerk hat goldenen Boden“ ist ein geflügeltes Wort in Deutschland. Das gilt gerade heute: Zehntausende Stellen sind für ausländische Bewerber offen, sofern Sie Deutsch sprechen, über eine entsprechende berufliche Qualifikation verfügen – oder beides noch erwerben. Unser Guide zu den Handwerk Jobs in Deutschland.Ausbildungsberufe im HandwerkDas Handwerk bietet dir eine Vielzahl von spannenden Ausbildungsberufen, in …
Welche Ausbildungen gibt es für Berufe in Deutschland? Interessierte Bewerberinnen und Bewerber aus jedem Staat der Welt können in Deutschland auch 2023 und in den Folgejahren eine duale Berufsausbildung absolvieren. Das Portal Life-in-Germany.de informiert hier, welche Berufe aktuell erlernt werden können. Was ist der Unterschied zwischen einem Beruf und einem Job?Ein Beruf bezieht sich auf …
Ausländerinnen und Ausländer, die in Deutschland als Automechanikerinnen und Automechaniker arbeiten wollen, haben exzellente Chancen. Denn in Deutschland werden Kfz-Mechaniker und Kfz-Mechatroniker dringend gesucht. Wir erklären dir, was du zu diesem Beruf wissen solltest.Was ist ein Automechaniker?Automechaniker sind erfahrene Experten, die sich mit der Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen beschäftigen. Sie überprüfen und reparieren Motoren, …
Studium, Duales Studium, Triales Studium. Wer bietet mehr? Wir erklären dir, was ein triales Studium Handwerk ist und wie es sich von anderen Studienmöglichkeiten in Deutschland unterscheidet.Was ist ein Triales Studium Handwerk?Ein triales Studium im Handwerk ist eine Ausbildungsmöglichkeit, bei der eine Person eine berufliche Ausbildung in einem Handwerksberuf absolviert, während sie gleichzeitig ein Studium …
Ein Meister ist ein Handwerker oder Techniker, der seine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hat und über eine besondere Qualifikation verfügt. Wir wird man Meister in Deutschland?Was ist ein Meister?In Deutschland gibt es Meister in vielen verschiedenen Berufen, wie zum Beispiel im Handwerk, in der Industrie, im Handel oder im Dienstleistungssektor. Beispiele für Berufe, in denen man …
Die Möglichkeiten für eine Ausbildung beim Staat beschränken sich bei Weitem nicht mehr nur auf Verwaltungsfachkraft oder Straßenwärter. Heute gibt es Möglichkeiten für eine Ausbildung zum Industriemechaniker, Fachinformatiker, Elektroniker oder Kaufmann. Wir stellen dir einige Optionen vor.Berufsausbildung im Öffentlichen Dienst: Die BasicsDie Berufsausbildung im Öffentlichen Dienst ist eine anerkannte Berufsausbildung und dauert in der Regel …
Möchtest du Klempner werden? Wenn ja, dann bist du auf dem richtigen Weg, denn Klempner sind in Deutschland sehr gefragt – auch wenn es diesen Beruf so nicht mehr gibt. Dennoch gibt es viele Arbeitsmöglichkeiten, und die Arbeit kann sehr lohnend sein.Klempner heißt nun “Metallbauer für Konstruktionstechnik”In Deutschland gibt es den Beruf des “Klempners” so …
In der Bäckerbranche besteht akuter Personalbedarf. Immer mehr Konditoren und Bäckermeister beklagen offene Stellen, für die sie trotz aller Bemühungen die passenden Mitarbeiter nicht finden. Wie kann man die Suche verbessern? Mitarbeiter Bäckerei finden: So kann es klappen.Zur Situation der Bäckereien und KonditoreienBäckereien und Konditoreien zeichnen sich nicht nur durch eine hohe Handwerkskunst aus, sondern …
Wer als Ausländerin oder Ausländer auf dem Bau arbeiten möchte, hat in Deutschland in den nächsten Jahren voraussichtlich gute Perspektiven. Wir erklären, warum und wie man hier einen Job bekommt.Die Entwicklung der Beschäftigung auf dem BauNach einem Beschäftigten-Tiefpunkt infolge der Finanzkrise 2008 hat die Bauindustrie in Deutschland seitdem massiv Personal eingestellt. “Wir haben seit dem …
Nach einer aktuellen Studie besteht der Fachkräftemangel in Deutschland vor allem in handwerklichen und technischen Berufen. Starker Anstieg im Logistikbereich sowie konstant hohe Nachfrage in der IT. Akuter Fachkräftemangel in handwerklichen und technischen BerufenEine aktuelle Auswertung der veröffentlichten Stellenangebote in Deutschland hat ergeben, dass der Fachkräftemangel in Deutschland derzeit vor allem handwerklichen und technischen Berufe …
Wenn du in Deutschland als Handwerkerin oder Handwerker arbeiten willst, gibt es jetzt exzellente Chancen. Denn in Deutschland werden Handwerker dringend gesucht. Wir erklären dir, wie du jetzt Handwerker in Deutschland werden kannst. Was ist ein Handwerker oder eine Handwerkerin?Als Handwerker oder Handwerkerin bist du ein Profi in einem bestimmten Handwerksbereich. Du hast spezielle Fähigkeiten …
Handwerkerin oder Handwerker werden als Ausländer: In fast jedem Ort hast du derzeit hervorragende Berufschancen als Handwerkerin oder Handwerker. Wir erklären dir in unserem aktuellen Leitfaden, wie du eine Duale Berufsausbildung als Handwerkerin oder Handwerker machen kannst.Handwerker und Handwerkerinnen für Deutschland gesuchtIn fast jedem Ort gibt es derzeit viele freie Positionen für Handwerker und Handwerkerinnen. …
Aufgaben: Für den Einsatz im Vogtland (Sachsen) suchen wir im Kundenauftrag mehrere Fleischer (m/w/d). Ihre Aufgaben sind: Zerlegen von Schlachtkörpern, Fleischzuschnitt für den Verkauf, Fleischwertsortierung sowie die Produktion aller Fleisch- und Wurstwaren. Hierbei arbeiten Sie unter Aufsicht des Chefs und des Vorarbeiters. Sie beschicken und bedienen die Anlagen zum Kochen, Räuchern und Backen. Sie arbeiten …
Wenn Sie als deutsches Unternehmen einen Koch Azubi finden möchten, können Sie bei Life-in-Germany.de fündig werden. Wir sind eine international tätige Vermittlungsagentur mit Schwerpunkt Azubis. Wir verfügen über konkrete Interessenten aus dem Ausland mit guten Deutschkenntnissen. Koch Azubi finden: GrundlagenLife-in-Germany.de mit HOGA-SchwerpunktKoch Azubi finden im Ausland Hinweis für Unternehmen und Bildungsanbieter Möchten Sie mit Life-in-Germany.de …