
Für Deutschland und die Welt befürchten manche Beobachter in den nächsten Jahren eine Wirtschaftskrise. Für viele Berufsanfänger stellt sich daher oft die Frage, was wohl in dieser Situation eine besonders sichere Karriere als Berufsanfänger sein könnte. Wir geben Antworten.
Inhaltsverzeichnis
Der Staat als sicherer Arbeitgeber
Wenn viele Menschen über eine aufkommende Wirtschaftskrise spekulieren (wir meinen, dass sie nicht zwingend schlimm ausfallen muss), dann kommt der Staat als sicherer Arbeitgeber wieder in Mode.
Sicherheit im Staatsjob
Jobs im Staat galten den Eltern- und Großelterngenerationen oft noch als erstrebenswert. Sicheres Einkommen (wenn auch meist nicht so hoch) bei festen Berufsaussichten und wenig Veränderungen. Damit ließen sich Familien ernähren, Häuser bauen und Ruhe in die Lebensläufe bringen. Dem stand lange Zeit gegenüber, dass die Jobs beim Staat alles andere als herausfordern, spannend und berichtenswert waren.
Zum Glück für alle, die jetzt ihre Karriere erst beginnen, hat sich der Staat in den letzten Jahren stark modernisiert. Natürlich liegen weiterhin noch Welten zwischen der Leistung und dem Engagement, das du in der Wirtschaft bringen musst und dem, wie du dich beim Staat verhältst. Aber zumindest was die Ausbildung und Qualifizierung angeht, ist der Staat in den letzten Jahren schon um einiges besser geworden. Er bietet damit nicht mehr nur eine hohe Jobsicherheit für Angestellte und Beamte, sondern eben auch zunehmend moderne Berufsprofile. Kurz: Es ist weniger langweilig und dennoch recht sicher.
Sicherheit durch Duales Studium
Du kannst deine ohnehin hohe Jobsicherheit beim Staat noch steigern, wenn du hier über ein Duales Studium einsteigst. Denn damit bekommst du nicht nur einen Berufsabschluss, sondern auch einen akademischen Grad (Bachelor). Egal, wo es dich später einmal hinverschlägt: Damit bist du ziemlich breit aufgestellt und du maximierst deine Sicherheit dadurch nochmal.
Heute kannst du so ein Duales Studium in vielen Bereichen starten. Auf Bund.de haben wir Ende 2022 rund 400 Ausschreibungen für solche Dualen Studien gefunden – darunter viele mit Mehrfachbesetzung. Es handelt sich also aktuell jährlich um eine vierstellige Zahl an freien Stellen für ein Duales Studium beim Bund. Die Konkurrenzsituation ist oft mittel: Je besser deine Noten sind, desto höher sind auch hier die Chancen.
Um dir die Möglichkeiten einmal näher zu bringen, listen wir dir einige typische Optionen einmal nachfolgend auf. Es ist eine lange Liste, aber sie zeigt dir schnell die Vielfalt und die Perspektiven. Wir glauben: Es lohnt sich, diese einmal durchzusehen.
Duale Ausbildung beim Staat: Teste dein Wissen
Willkommen zu unserem Quiz über duale Ausbildungen beim Staat! Finde heraus, wie gut du dich mit diesem Thema auskennst und entdecke spannende Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst. Bist du bereit, dein Wissen zu testen und etwas Neues über dieses aufregende Fachgebiet zu lernen? Leg los!
Life-in-Germany.de ist ein unabhängiges Online-Magazin, das seit 2018 über Karrieremöglichkeiten in Deutschland informiert. Wir geben Tipps zu Ausbildung, Dualem Studium, Studium, Job und Bewerbung. Wir unterstützen Unternehmen und Initiativen bei der internationalen Fachkräftegewinnung. Wir freuen uns über Kooperationsanfragen und Themenvorschläge.
Sichere Karriere als Berufsanfänger: Liste möglicher Dualer Studien beim Staat
Duales Studienfach | Arbeitgeber | Ort |
---|---|---|
B.Sc. Wirtschaftsinformatik/Software Engineering (Duales Studium) | Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg | Stuttgart |
Bachelor of Arts – Public Administration | Stadtverwaltung Ortenberg | Ortenberg |
Bachelor of Arts – Soziale Arbeit (duales Studium) | Stadt Waltrop | Waltrop |
Bachelor of Arts (B.A.) – Soziale Arbeit im Studiengang Kinder- und Jugendarbeit | Stadt Schorndorf | Schorndorf |
Bachelor of Arts (B.A.) im Rahmen des Dualen Studiums (w/m/d) BWL öffentliche Wirtschaft | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben | Bonn |
Bachelor of Arts (m/w/d) | Stadt Velbert | Velbert |
Bachelor of Arts BWL/Tourismus (m/w/d) | Stadt Sulz am Neckar | Sulz am Neckar |
Bachelor of Arts: Soziale Dienste | Landkreis Märkisch-Oderland | Seelow |
Bachelor of Engineering (m/w/d) – Bauingenieurwesen | Stadt Velbert | Velbert |
Bachelor of Engineering (m/w/d) Geoinformation, Schwerpunkt Geodäsie | Landeshauptstadt Potsdam | Potsdam |
Bachelor of Engineering: Vermessung und Geoinformatik | Landkreis Märkisch-Oderland | Seelow |
Bachelor of Laws (LL.B.) Öffentliche Verwaltung Brandenburg | Landeshauptstadt Potsdam | Potsdam |
Bachelor of Laws (m/w/d) | Stadt Velbert | Velbert |
Bachelor of Laws: Öffentliche Verwaltung Brandenburg | Landkreis Märkisch-Oderland | Seelow |
Bachelor of Science (B. Sc.) Informatik (m/w/d) | Landesbetrieb IT.Niedersachsen | Hannover |
Bachelor of Science (B.Sc.) im Rahmen des Dualen Studiums (w/m/d) Forstwirtschaft (und Ökosystemmanagement) | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben | Bonn |
Bachelor of Science (B.Sc.) Verwaltungsinformatik | Landeshauptstadt Potsdam | Potsdam |
Bachelor of Science: Bauingenieurwesen | Landkreis Märkisch-Oderland | Seelow |
Bachelor of Science: Verwaltungsinformatik | Landkreis Märkisch-Oderland | Seelow |
Bachelor-Studiengang “Geomatik (B.Eng.)” | Landkreis Dahme-Spreewald | Lübben (Spreewald) |
Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit in der Studienrichtung Soziale Dienste (m/w/d) | Landratsamt Altenburger Land | Altenburg |
Bauingenieurwesen – Bachelor of Engineering (m/w/d) | Kreisstadt Unna | Unna |
Diplom Verwaltungswirtin / Verwaltungswirt (FH) – Fachrichtung Justiz (m/w/d) | Jugendanstalt Hameln | Hameln |
Diplom-Verwaltungsinformatikanwärter (m/w/d) | Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz | München |
Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) mit Schwerpunkt “Digital Administration” oder “Cyber Security” | Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung | Brühl |
Duale IT-Studierende (m/w/d) für den Kooperativen Studiengang Informatik (KoSI) oder IT-Sicherheit (KITS) (B.Sc.) | Pro Arbeit – Kreis Offenbach – AöR | Dreieich |
Duale Studienplätze zur/zum Bachelor of Arts in Soziale Arbeit (m/w/d) | Stadt Hanau | Hanau |
Duale Studierende (m/w/d) für den Studiengang Allgemeine Verwaltung / Public Administration (B.A.) | Pro Arbeit – Kreis Offenbach – AöR | Dreieich |
Duale Studierende (m/w/d) für den Studiengang BASS, Soziale Sicherung und Sozialverwaltungswirtschaft (B.A.) | Pro Arbeit – Kreis Offenbach – AöR | Dreieich |
Duale Studierende (m/w/d) für den Studiengang Digitale Verwaltung (B.A.) | Pro Arbeit – Kreis Offenbach – AöR | Dreieich |
Duale Studium der Betriebswirtschaftslehre; Schwerpunkt Immobilienwirtschaft – (Bachelor of Arts) | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben | München |
Dualen Bachelor-Studiengang “Verwaltungsinformatik Brandenburg (B.Sc.)” | Landkreis Dahme-Spreewald | Lübben (Spreewald) |
Dualen Bachelorstudiengang im Bereich Bauingenieurwesen (m/w/d) Praxisschwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau für unsere Außenstelle in Neunkirchen | Die Autobahn GmbH des Bundes | Neunkirchen |
Dualer Studiengang “Verwaltungsinformatik Brandenburg” (Bachelor of Science) | Stadt Brandenburg an der Havel | Brandenburg an der Havel |
Dualer Studiengang Öffentliche Verwaltung Brandenburg Bachelor of Laws (m/w/d) | Stadt Brandenburg an der Havel | Brandenburg an der Havel |
Dualer Studienplatz zur/zum Bachelor of Arts (B.A.) Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft (m/w/d) | Stadt Pattensen | Pattensen |
Duales Studium – B.Eng. “Service Engineering” | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben | Leipzig |
Duales Studium – Biotechnologie (w/m/d) | IPK Gatersleben | Seeland |
Duales Studium – Vermessung und Geoinformatik | Landkreis Potsdam-Mittemark | Bad Belzig |
Duales Studium – Wirtschaftsinformatik/Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt SAP (m/w/d) | Universität Mannheim | Mannheim |
Duales Studium “Bachelor of Arts – Soziale Arbeit” | Jobcenter Salzlandkreis | Bernburg (Saale) |
Duales Studium “Bauingenieurswesen im Praxisverbund” | Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Lüneburg | Lüneburg |
Duales Studium “Öffentliche Verwaltung (B. A.)” | Stadt Dessau-Roßlau | Dessau-Roßlau |
Duales Studium “Verwaltungsökonomie (B. A.)” | Stadt Dessau-Roßlau | Dessau-Roßlau |
Duales Studium (w/m/d) Nachhaltige Ingenieurwissenschaft für Immobilien und Anlagen | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben | Rostock |
Duales Studium 2023: Bachelor of Science Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement (m/w/d) | ThüringenForst – AöR | Erfurt |
Duales Studium als Rechtspflegeranwärter/in (m/w/d) | Präsident des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts | Schleswig |
Duales Studium Bachelor of Arts – Soziale Arbeit (m/w/d) | Landkreis Havelland | Rathenow |
Duales Studium Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft | Stadt Gehrden | Gehrden |
Duales Studium Bachelor of Arts FR Öffentliche Wirtschaft (w/m/d) 2023 im wissenschaftlichen Umfeld | Technische Universität Darmstadt | Darmstadt |
Duales Studium Bachelor of Laws – Öffentliche Verwaltung Brandenburg (m/w/d) | Landkreis Havelland | Rathenow |
Duales Studium Bachelor of Laws-Sozialversicherungsrecht/Prüfdienst (m,w,d) | Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland | Eisenach |
Duales Studium Bachelor of Science – IT-Security (w/m/d) | Landkreis Lüneburg | Lüneburg |
Duales Studium Bachelor of Science – Verwaltungsinformatik (m/w/d) | Landkreis Havelland | Rathenow |
Duales Studium Bauingenieurwesen, Technische Gebäudeausrüstung | Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) – NL Mitte | Gießen |
duales Studium BWL/Immobilienwirtschaft | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben | Berlin |
Duales Studium der Informatik (Bachelor of Science) | Bundesanstalt für den Digitalfunk BOS | Berlin |
Duales Studium Erneuerbare Energien | Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) – NL Ost | Fulda |
Duales Studium Gebäudesystemtechnik im KoSE-Programm | Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) – NL Süd | Darmstadt |
Duales Studium Geoinformatik, Geodäsie und Vermessung (B. Sc.) | Freie Hansestadt Bremen, Aus- und Fortbildungszentrum (AFZ) | Bremen |
Duales Studium im Studiengang Öffentliche Verwaltung Brandenburg | Stadt Eisenhüttenstadt | Eisenhüttenstadt |
Duales Studium im Studiengang Verwaltungsinformatik (B. Sc.) | Stadt Eisenhüttenstadt | Eisenhüttenstadt |
Duales Studium Informatik (B.Sc.), Praxisschwerpunkt: Steuerfahndung, IT-Forensik (m/w/d) | Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main | Frankfurt am Main |
Duales Studium IT | NASA GmbH | Magdeburg |
Duales Studium Public Management | Industrie– und Handelskammer Cottbus | Cottbus |
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) in der Fachrichtung Soziale Dienste | Burgenlandkreis | Naumburg (Saale) |
duales Studium Soziale Arbeit BASA (m/w/d) | Rheingau-Taunus-Kreis | Bad Schwalbach |
Duales Studium Soziale Sicherung & Sozialverwaltungswirtschaft | Main-Taunus-Kreis der Kreisausschuss | Hofheim am Taunus |
duales Studium Soziale Sicherung und Sozialverwaltungswirtschaft BASS (m/w/d) | Rheingau-Taunus-Kreis | Bad Schwalbach |
Duales Studium Sozialversicherung – Schwerpunkt Unfallversicherung in Düsseldorf | Unfallkasse Nordrhein-Westfalen | Düsseldorf |
Duales Studium Sozialversicherung (B.A.), Schwerpunkt Unfallversicherung | BG Verkehr, Bezirksverwaltung München | München |
Duales Studium Technisches Immobilienmanagement | Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) – NL Süd | Darmstadt |
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen, Facility Management | Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) – NL Nord | Kassel |
Duales Studium zum Bachelor of Arts (m/w/d) Fachrichtung Finanzwirtschaft – Bank | Sächsische Aufbaubank – Förderbank – | Dresden |
Duales Studium zum Bachelor of Engineering – Geoinformatik (Schwerpunkt Geodäsie) (m/w/d) | Landkreis Havelland | Rathenow |
Duales Studium zum Bachelor of Engineering – Versorgungs- und Energiemanagement | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben | Koblenz |
Duales Studium zum Bachelor of Engineering (m/w/d) Fachrichtung Informationstechnik | Sächsische Aufbaubank – Förderbank – | Dresden |
DUALES STUDIUM zum Bachelor of Laws (m/w/d) | Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg | Neubrandenburg |
Duales Studium zum Bachelor of Science (m/w/d) Fachrichtung Informatik | Sächsische Aufbaubank – Förderbank – | Leipzig |
Duales Studium zum Bachelor of Science (m/w/d) Fachrichtung Wirtschaftsinformatik | Sächsische Aufbaubank – Förderbank – | Dresden |
Duales Studium zur/zum Bachelor of Science (B.Sc.) – Wirtschaftsinformatik – Software-Engineering (m/w/d) | Deutsche Rentenversicherung Hessen | Frankfurt am Main |
Duales Studium zur/zum Diplom- Finanzwirt*in zum 1. Oktober 2023 | Freie Hansestadt Bremen, Aus- und Fortbildungszentrum (AFZ) | Bremen |
Duales Studium: Bachelor of Arts, Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung (m/w/d) | Unfallkasse Baden-Württemberg | Stuttgart |
eine Studierende/einen Studierenden für ein berufsbegleitendes Studium Soziale Arbeit (m/w/d) | Kreis Segeberg | Bad Segeberg |
Inspektoranwärter*in (m/w/d) – Bachelor of Laws | Stadt Bad Münstereifel | Bad Münstereifel |
Inspektoranwärterinnen bzw. Inspektoranwärter (w/m7d) | Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen | Wiesbaden |
Kindheitspädagogik und mehrsprachige Bildung (B. A.) | Stadt Braunfels | Braunfels |
master städtebau NRW im Stadtplanungsamt | Landeshauptstadt Düsseldorf | Düsseldorf |
Nachwuchskräfte (m/w/d) für das Duale Studium der Wirtschaftsinformatik | Bezirksamt Spandau von Berlin | Berlin |
Praxispartnerschaft Studium der Sozialen Arbeit | Landkreis Sächsische SchweizOsterzgebirge | Pirna |
Rechtspflegeranwärter (m/w/d) (Duales Studium) | Ministerium der Justiz – Saarland | Saarbrücken |
Regierungsinspektoranwärter*in | Landesbetrieb Straßenbau NRW | Bochum |
SG Praktische Informatik – Bachelor of Engineering | Stadt Gera | Gera |
Stadtinspektoranwärterin/Stadtinspektoranwärter (w/m/d) – (Dualer Studiengang mit Abschluss Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik) | Stadt Erkrath | Erkrath |
Stadtinspektoranwärterinnen/Stadtinspektoranwärter (w/m/d) – (Dualer Studiengang mit Abschluss Bachelor of Laws – Kommunaler Verwaltungsdienst) | Stadt Erkrath | Erkrath |
Stipendium Verwaltungsinformatik (B.Sc.) | Landkreis Goslar | Goslar |
Student/-in für den Studiengang ‘Praktische Informatik’ | Saale-Holzland-Kreis | Eisenberg |
Student/-in für den Studiengang Wirtschaftsinformatik | Saale-Holzland-Kreis | Eisenberg |
Studienangebot zum Bachelor of Arts – Architektur für das Bauaufsichtsamt | Landeshauptstadt Düsseldorf | Düsseldorf |
Studienangebot zum Bachelor of Arts – Bibliothek und digitale Kommunikation | Landeshauptstadt Düsseldorf | Düsseldorf |
Studienangebot zum Bachelor of Engineering – Bauingenieurswesen im Amt für Verkehrsmanagement | Landeshauptstadt Düsseldorf | Düsseldorf |
Studienangebot zum Bachelor of Engineering – Bauingenieurwesen im Amt für Brücken-, Tunnel- und Stadtbahnbau | Landeshauptstadt Düsseldorf | Düsseldorf |
Studienangebot zum Bachelor of Engineering – Kanalbauwesen | Landeshauptstadt Düsseldorf | Düsseldorf |
Studienangebot zum Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieurwesen | Landeshauptstadt Düsseldorf | Düsseldorf |
Studienförderung für ein Informatik-Studium (Bachelor of Science) | Bundesverwaltungsamt | Berlin |
Studienplatz für den dualen Studiengang Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung | Wetteraukreis | Friedberg (Hessen) |
Studienplatz für den dualen Studiengang Bachelor of Arts – Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung (BASS) | Wetteraukreis | Friedberg (Hessen) |
Studienplatz für dualen Studiengang Bachelor of Engineering | Wetteraukreis | Friedberg (Hessen) |
Studienplatz für dualen Studiengang Bachelor of Engineering Technische Informatik | Wetteraukreis | Friedberg (Hessen) |
Studierende (w, m, d) im Studiengang Bachelor of Arts – Soziale Arbeit, Studienrichtung Soziale Dienste | Landkreis Zwickau | Zwickau |
Studierende (w, m, d) im Studiengang Bachelor of Science – Digitale Verwaltung | Landkreis Zwickau | Werdau |
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) – Studiengang Arbeitsmarktmanagement – Agentur für Arbeit Freising | Agentur für Arbeit Freising | Freising |
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) – Studiengang Arbeitsmarktmanagement – Agentur für Arbeit München | Agentur für Arbeit München | München |
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) – Studiengang Arbeitsmarktmanagement – Agentur für Arbeit Rosenheim | Agentur für Arbeit Rosenheim | Rosenheim |
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) – Studiengang Arbeitsmarktmanagement – Agentur für Arbeit Weilheim | Agentur für Arbeit Weilheim | Weilheim i. OB |
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) – Studiengang Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung – Agentur für Arbeit Freising | Agentur für Arbeit Freising | Freising |
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) – Studiengang Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung – Agentur für Arbeit München | Agentur für Arbeit München | München |
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) – Studiengang Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung – Agentur für Arbeit Rosenheim | Agentur für Arbeit Rosenheim | Rosenheim |
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) – Studiengang Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung – Agentur für Arbeit Weilheim | Agentur für Arbeit Weilheim | Weilheim i. OB |
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung | Bundesagentur für Arbeit | Erfurt |
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Bachelor of Arts) | Bundesagentur für Arbeit | Leipzig |
Studierende (w/m/d) für unser Förderprogramm | Bundesagentur für Arbeit | Essen |
Studierende für den dualen Studiengang Bachelor of Arts – Public Administration (m/w/d) | Wetteraukreis | Friedberg (Hessen) |
Studierende für den Studiengang Sozialversicherung (Unfallversicherung) Regionaldirektion Südost München | Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik | München |
Studierende im Studiengang Bachelor of Laws (LL.B.) Allgemeine Verwaltung | Landkreis Zwickau | Zwickau |
Studierende zum Bachelor of Arts (BWL) im dualen Studiengang Public Social Management (m/w/d) | Bezirk Unterfranken | Würzburg |
Studierende:r im dualen Studium Wirtschaftsinformatik (w/m/d) | Universität Duisburg-Essen | Essen |
Studium Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik | Landesamt für Besoldung und Versorgung | Fellbach |
Erkenntnisse zu den aktuellen Angeboten Duales Studium beim Staat
- Es gibt eine Reihe von modernen Dualen Studiengängen unter anderem im Bereich IT und Management: Cyber Security, IT Management oder Biotechnologie sind heiße Themen, mit denen du später auch in der Wirtschaft landen kannst.
- Auch in weniger zentralen Städten wie Erfurt, Weilheim, Werdau, Braunfels, Rathenow oder Lübben findest du Angebote
- Die Schreibweise der Ausschreibungen variiert teils massiv. Dies sowie Rechtschreibfehler und wilde Genderisierung machen es dir schwer, alle Angebote zu finden.
- Rund etwa drei Monate vor Ausschreibungsschluss waren auf Interamt rund 250 Stellenanzeigen für ein Duales Studium gelistet. Bei den meisten handelte es sich um einzelne zu besetzende Stellen. Nur wenige Behörden hatten mehrere Duale Studienplätze zu vergeben.
Daten und Fakten
- Im Jahr 2019 gab es in Deutschland über 6.000 duale Studiengänge.
- Der öffentliche Dienst beschäftigt in Deutschland mehr als 4 Millionen Menschen.
- Das durchschnittliche Einstiegsgehalt nach einem dualen Studium beim Staat liegt bei rund 3.000 Euro brutto im Monat.
- Die meisten dualen Studiengänge beim Staat bieten eine Kombination aus Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen im Verhältnis 3:1.
- Beliebte duale Studiengänge beim Staat sind Verwaltung, Polizei, Finanzen und Bauingenieurwesen.
Beispiel für eine sichere Karriere als Berufsanfänger: Duales Studium Verwaltungsinformatik mit der Bundesnetzagentur
Eine weitere Idee ist das Duale Studium Verwaltungsinformatik mit der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen als Arbeitgeber. Sowohl der Status der Bundesnetzagentur ist ziemlich in Stein gemeißelt wie auch der Bedarf an IT-Fachleuten in der Verwaltung. Hier gehen nämlich in den nächsten Jahren so viele Menschen in Rente, dass die Verwaltung gar nicht anders kann als massiv mehr zu digitalisieren. Und selbst, wenn es dir beim Bund als Arbeitgeber nicht gefallen sollte, kannst du dich praktisch an beliebige andere Stellen im öffentlichen Dienst versetzen lassen.
Oder du wechselst nach ein paar Jahren in die Privatwirtschaft. Unternehmen, die Digitallösungen für die Verwaltung anbieten, dürften dich mit dieser Ausbildung und mit deinen Kontakten mit Kusshand nehmen.
Wo finde ich ein Duales Studium beim Staat?
Du beginnst deine Suche am besten über das Jobportal der Arbeitsagentur, über Bund.de und über Interamt. Gib auch einfach mal deine Suchbegriffe bei Google ein und finde Angebote direkt auf der Ergebnisseite. Schaue weiterhin auch in lokale Amtsblätter von Städten und Landkreisen. In unserem Beitrag zu den Jobs beim Land gibt es ebenfalls noch Ideen und Argumente. Ebenfalls empfiehlt es sich, in die Stellenportale der Bundesländer zu blicken, beispielsweise hier:
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Mecklenburg-Vorpommern
- Rheinland-Pfalz
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
Beachte, dass sich diese Portale in den vergangenen Jahren immer wieder geändert haben. Eventuell musst du etwas suchen, bis du hier zu den Stellen kommst.
Fragen und Antworten
Was ist ein duales Studium beim Staat?
Ein duales Studium beim Staat verbindet theoretische Studienphasen an einer Hochschule mit praktischen Einsätzen in staatlichen Behörden und Verwaltungen.
Welche Vorteile hat ein duales Studium beim Staat?
Es bietet eine feste Vergütung, hohe Jobsicherheit und oft eine unbefristete Anstellung nach Abschluss.
Welche Voraussetzungen brauche ich für ein duales Studium beim Staat?
In der Regel Abitur oder Fachabitur, deutsche oder EU-Staatsbürgerschaft und gute Deutschkenntnisse.
Wie lange dauert ein duales Studium beim Staat?
Normalerweise dauert es drei Jahre, je nach Studiengang und Bundesland.
Wie viel verdient man im dualen Studium beim Staat?
Die Vergütung liegt zwischen 1.200 € und 1.500 € brutto monatlich, abhängig vom Tarifvertrag.
Welche Studiengänge gibt es im dualen Studium beim Staat?
Zu den gängigen Studiengängen zählen Verwaltung, IT, Finanzen, Polizei und Soziale Arbeit.
Ist ein duales Studium beim Staat auch für internationale Bewerber möglich?
EU-Bürger haben gleiche Chancen, während Nicht-EU-Bürger besondere Anforderungen wie Deutschkenntnisse erfüllen müssen.
Wie bewerbe ich mich für ein duales Studium beim Staat?
Bewerbungen erfolgen über Online-Portale der Behörden oder Hochschulen.
Verfügbarkeit sicherer Berufe nach Bundesland für duale Studierende im Staatsdienst
Die Verfügbarkeit sicherer Berufe für duale Studierende im Staatsdienst variiert stark zwischen den Bundesländern. Während der öffentliche Dienst in allen Regionen stabile Karrierechancen bietet, sind die Gehälter, Ausbildungsplätze und langfristigen Aufstiegsmöglichkeiten von Region zu Region unterschiedlich. Besonders wirtschaftsstarke Bundesländer wie Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen bieten überdurchschnittlich viele duale Studienplätze, oft mit zusätzlichen Leistungen wie Wohnungszuschüssen oder einem breiteren Spektrum an Fachrichtungen.
Bundesland | Anzahl dualer Studienplätze (geschätzt) | Besondere Vorteile |
---|---|---|
Bayern | 3.500 | Hohe Gehälter, gute Aufstiegschancen |
Baden-Württemberg | 3.200 | Modernes Ausbildungsprogramm |
Sachsen-Anhalt | 1.200 | Zusätzliche Wohnungszuschüsse |
Mecklenburg-Vorpommern | 900 | Unterstützung für ländliche Bewerber |
In ländlichen Regionen, etwa in Ostdeutschland, werden duale Studierende oft durch spezielle Programme gefördert, um den Fachkräftemangel zu lindern. Die Sicherheit eines Berufs im Staatsdienst bleibt jedoch bundesweit ein starker Anreiz, insbesondere durch unbefristete Anstellungen nach dem Studium.
Wandel von Ausbildungsberufen durch Digitalisierung
Die Digitalisierung verändert den Staatsdienst nachhaltig, was sich auch auf die dualen Studiengänge auswirkt. Berufe im öffentlichen Dienst, die traditionell von Papierkram und langsamen Verwaltungsprozessen geprägt waren, erfahren nun einen großen Wandel. Dual Studierende müssen sich zunehmend in digitalen Kompetenzen ausbilden lassen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Besonders in Verwaltungs- und IT-Berufen sind Kenntnisse in Bereichen wie digitaler Aktenführung, Datenanalyse und der Nutzung von KI-basierten Systemen gefragt.
Die Digitalisierung bringt folgende Veränderungen in dualen Ausbildungsberufen:
- Automatisierung administrativer Aufgaben
- Einführung von E-Government-Lösungen
- Schulungen zu Cybersecurity und Datenschutz
- Anpassung der Studieninhalte an digitale Technologien
Ein duales Studium im Staatsdienst erfordert daher heute deutlich mehr IT-Kompetenzen als noch vor wenigen Jahren. Dies bietet nicht nur langfristige Sicherheit, sondern auch die Möglichkeit, in Zukunft in modernen Arbeitsfeldern wie der IT-Sicherheit oder der digitalen Verwaltung tätig zu sein.
Langfristige Sicherheit vs. Berufliche Flexibilität im dualen Studium
Für dual Studierende im Staatsdienst stellt sich oft die Frage, wie man die langfristige Sicherheit einer festen Anstellung mit der Flexibilität, beruflich verschiedene Wege einzuschlagen, verbinden kann. Ein großer Vorteil des öffentlichen Dienstes ist die hohe Jobsicherheit nach dem Studium. Duales Studium im Staatsdienst bedeutet in vielen Fällen, dass Studierende direkt nach ihrem Abschluss eine unbefristete Anstellung erhalten.
Vorteil der Sicherheit | Nachteil der Flexibilität |
---|---|
Hohe Jobsicherheit, oft unbefristete Verträge | Geringe Wechselmöglichkeiten in andere Sektoren |
Geregelte Arbeitszeiten und Gehälter | Eingeschränkte Aufstiegschancen in bestimmten Bereichen |
Gute soziale Absicherung, z.B. Pension | Weniger Spielraum für Karrierewechsel |
Dennoch kann dies auch Einschränkungen mit sich bringen. Wer auf berufliche Flexibilität und häufige Wechsel innerhalb oder außerhalb des Staatsdienstes Wert legt, könnte im Vergleich zur Privatwirtschaft langsamer aufsteigen oder weniger oft den Arbeitgeber wechseln können. Gleichzeitig bietet der Staatsdienst durch gezielte Weiterbildungsprogramme und den Wechsel in verschiedene Abteilungen innerhalb der Behörde eine gewisse interne Flexibilität.
Internationale Berufseinsteiger im dualen Studium beim Staat
Internationale Studierende haben im deutschen öffentlichen Dienst ebenfalls Chancen auf ein duales Studium, jedoch müssen sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Während EU-Bürger weitgehend gleiche Rechte wie deutsche Staatsbürger genießen, haben Studierende aus Nicht-EU-Ländern oft zusätzliche Hürden. Ein wesentlicher Aspekt ist die Aufenthaltsgenehmigung und die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse.
Nichtsdestotrotz gibt es immer mehr Programme, die internationale Talente fördern. Die Integration internationaler Fachkräfte wird besonders in Bereichen wie Bildung, Gesundheitswesen und IT zunehmend gefördert. Auch das duale Studium beim Staat öffnet sich allmählich für internationale Bewerber.
- Anerkennung ausländischer Qualifikationen und Abschlüsse
- Gute Deutschkenntnisse als zentrale Voraussetzung
- Aufenthaltsstatus und Visabestimmungen für Nicht-EU-Bürger
Eine besondere Herausforderung bleibt jedoch die sprachliche Kompetenz. Bewerber müssen in der Regel ein hohes Sprachniveau in Deutsch nachweisen, da viele Verwaltungsaufgaben den direkten Bürgerkontakt erfordern. Wer diese Hürden meistert, findet im Staatsdienst eine langfristig stabile und sichere Karriereoption.
Bist du bereit für ein duales Studium beim Staat? Finde es jetzt heraus!
Bevor du entscheidest, ob ein duales Studium beim Staat das Richtige für dich ist, kannst du mithilfe dieses Eignungstests herausfinden, ob du für diese Art von Ausbildung geeignet bist.
Stichwortsuche zu diesem Beitrag: Duales Studium, Sozialwesen, Staat