Startseite » Jobguide » Medizin und Gesundheit » Arzt in Deutschland werden als Ausländer
close doctor holding human foot

Arzt in Deutschland werden als Ausländer

Arzt in Deutschland werden als Ausländer: Beginnen Sie noch heute Ihre Karriere als ausländischer Arzt in Deutschland! In Deutschland fehlen derzeit rund 10.000 Mediziner. Ein Drittel der deutschen Ärzte hat das Rentenalter erreicht und wird in den nächsten fünf Jahren in den Ruhestand gehen. Ähnlich ist die Situation bei den Fachärzten. Ausländerinnen und Ausländer aus allen Ländern haben sehr gute Karrierechancen.

Arbeit für ausländische Ärzte in Deutschland – Gut zu wissen

  1. Wo arbeiten Ärzte in Deutschland?

    Ärzte und Ärztinnen arbeiten in Deutschland in Arztpraxen und Kliniken (sowohl in privaten Praxen und Kliniken als auch in staatlichen Praxen und Kliniken), in Gesundheits- und Rehabilitationszentren, in Hospizen oder in Dienstleistungsunternehmen für ältere Menschen und in der Pflege.

    Weitere Gebiete sind die medizinische Forschung (Pharmaunternehmen, wissenschaftliche Forschung) und Lehre (private oder staatliche Einrichtungen wie Universitäten), die pharmazeutische Industrie (Forschung, Vertrieb) sowie Krankenkassen und Ärzteverbände. Ein wachsender Bereich mit hohem Bedarf an Ärzten ist der Öffentliche Dienst, z.B. in Ministerien, kommunalen Landesgesundheitsbehörden und in den deutschen Streitkräften.

  2. Wie viele Ausländer arbeiten als Mediziner in Deutschland?

    Im Jahr 2019 waren rund 400.000 Ärzte in Deutschland tätig. Etwa die Hälfte aller Ärztinnen und Ärzte in Deutschland sind im Krankenhaussektor beschäftigt (207.000 im Jahr 2019). Die Zahl der niedergelassenen Ärzte lag im Jahr 2019 bei etwa 116.000. Die Zahl der ausländischen Ärztinnen und Ärzte lag 2019 bei rund 60.000, also etwa 15 Prozent.

    In vielen Krankenhäusern in Deutschland finden Sie multinationale Teams, deren Arbeitgeber sehr offen für neue ausländische Bewerber sind. Gegenwärtig kommen die meisten ausländischen Ärzte in Deutschland aus Rumänien, Russland, Syrien, Griechenland, Österreich, Italien, Serbien, der Türkei, der Ukraine, Ägypten und dem Iran.

  3. Wer hat als Ausländer gute Chancen, als Arzt in Deutschland zu arbeiten?

    Aufgrund der hohen Nachfrage von Ärztinnen und Ärzten in Deutschland haben ausländische Ärztinnen und Ärzte aus jedem Land, jedem Alter und jeder Fachrichtung derzeit sehr hohe Chancen, in Deutschland zu arbeiten – mit der Option, auch mit der Familie aus dem Ausland dauerhaft in Deutschland zu leben.

  4. Arzt in Deutschland werden als Ausländer mit der Blue Card

    Für manche Berufe, beispielsweise IT-Fachkräfte, Ärzte, Ingenieure, Naturwissenschaftler und Mathematiker kann die EU Blue Card beantragt werden. Mit dieser Karte können auch Personen von außerhalb der EU (sogenannte “Drittstaaten”) direkt eine dauerhafte Tätigkeit in Deutschland aufnehmen.

    Die Blaue Karte der EU bietet zahlreiche Vorteile für Zuwanderer und deren Familien, darunter ein mögliches Daueraufenthaltsrecht. So kann beim Vorliegen der Voraussetzungen sogar eine unbefristete Niederlassungserlaubnis beantragt werden, der später ein Antrag auf Einbürgerung folgen kann.

  5. Welche Deutschkenntnisse brauche ich, um in Deutschland als Arzt zu arbeiten?

    Ausländerinnen und Ausländer benötigen mindestens Deutschkenntnisse der Stufe B2. In manchen Situationen kann es sogar die Anforderung von C1 geben, aber mit B2 haben Sie bereits eine gute Grundlage. Natürlich reicht nicht nur ein allgemeines B2 mit der Fähigkeit, über allgemeine Aspekte des Lebens sprechen zu können, sondern Sie müssen auch in der Lage sein, sich in Ihrem Beruf angemessen zu verständigen (“Medizinerdeutsch”). Lesen Sie unten, wie Sie dies erreichen können und welche Alternativen es gibt, wenn Sie B2 nicht haben.

  6. Blue Card Jobs in Deutschland: Was wichtig ist

    Die Blue Card ist auf ein bis vier Jahre befristet. Inhabern der Blue Card soll das gleiche Entgelt wie Unionsbürgern in vergleichbaren Positionen gezahlt werden.

    Für Bewerber ist es wichtig zu verstehen, dass der erste Schritt im Finden eines Unternehmens und eines passenden Jobs in Deutschland bestehen muss. Alle weiteren Fragen, wie beispielsweise Fragen zu Sprachkenntnissen, Visa und Umzug können sinnvollerweise erst dann beantwortet werden, wenn ein konkretes Jobangebot vorliegt. Life-in-Germany.de begleitet ausländische Bewerber auf diesem Weg und vermittelt an passende deutsche Unternehmen, die an der langfristigen Beschäftigung ausländischer Experten interessiert sind.

  7. Wie funktioniert die Anerkennung meines ausländischen Abschlusses in Deutschland?

    Wenn Sie als Nicht-Deutscher in Deutschland als Arzt oder Facharzt arbeiten wollen, benötigen Sie eine deutsche staatliche Zulassung. Diese Zulassung zur Ausübung der ärztlichen Tätigkeit in Deutschland wird Approbation genannt. Die Approbation ist eine uneingeschränkte Berufszulassung für Sie in Deutschland. Eine solche Approbation benötigen Sie, wenn Sie in Deutschland als Arzt in einer Klinik arbeiten wollen oder wenn Sie eine eigene Praxis eröffnen wollen.

    Einzelheiten in diesem Verfahren hängen von Ihrer Staatsangehörigkeit, dem Abschluss und der Spezialisierung ab. Auf Life-in-Germany.de erhalten Sie eine kostenlose Beratung dazu, sobald Sie B1 Deutsch sprechen.

  8. Welche Vorteile habe ich, wenn ich als ausländischer Arzt in Deutschland arbeite?

    Die Gehälter von Ärzten in Deutschland liegen zwischen 7.000 und 25.000 Euro pro Monat – je nach Fachrichtung und Art der Spezialisierung und Beschäftigungsform. Ausländische Ärzte können in Deutschland eine Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis mit der Perspektive einer deutschen Staatsbürgerschaft erhalten. Eine legale Umsiedlung der engsten Familie nach Deutschland ist auch für Nicht-EU-Bürger bei erfolgreichem Start als Arzt möglich.

Wie ist der Berufsalltag eines Arztes oder einer Ärztin in Deutschland?

Der Berufsalltag eines Arztes oder einer Ärztin in Deutschland ist sehr abwechslungsreich und fordernd. Ein typischer Arbeitstag beginnt in der Regel früh am Morgen mit der Vorbereitung auf die Sprechstunden oder Operationen.

In der Sprechstunde sehen sich Ärzte Patienten an, stellen Diagnosen und beraten sie über Behandlungsmöglichkeiten. Sie nehmen Blutproben, führen Untersuchungen durch und verschreiben Medikamente. Ärzte in Deutschland müssen schnell Entscheidungen treffen und manchmal auch in stressigen Situationen handeln, zum Beispiel bei Notfällen.

Für spezialisierte Ärzte wie Chirurgen oder Gynäkologen, gibt es auch Operationen, die sie durchführen und organisieren müssen. Sie bereiten sich dafür vor, indem sie die Patienten untersuchen und die notwendigen Unterlagen und Instrumente zusammenstellen. Nach der Operation müssen sie die Patienten weiter betreuen und die Fortschritte dokumentieren.

Ein weiterer wichtiger Teil des Berufsalltags eines Arztes oder einer Ärztin in Deutschland ist die Dokumentation. Sie müssen Patientenakten führen und Berichte aufschreiben. Sie müssen auch sicherstellen, dass alle Patientendaten und Informationen vertraulich behandelt werden.

Ärzte und Ärztinnen arbeiten oft in einem Team mit anderen Gesundheitsfachkräften wie Krankenschwestern, Physiotherapeuten und Psychologen zusammen. Sie müssen gut kommunizieren und zusammenarbeiten, um die bestmögliche Behandlung für ihre Patienten zu gewährleisten.

Der Berufsalltag eines Arztes oder einer Ärztin in Deutschland kann manchmal stressig und anstrengend sein, aber es ist auch sehr erfüllend, Menschen helfen zu können und ihre Gesundheit zu verbessern. Es erfordert viel Ausdauer, Konzentration und Fachwissen, aber es ist ein sehr wichtiger und respektierter Beruf in der Gesellschaft.

Arzt in Deutschland werden als Ausländer

Was kann mein Plan sein, Arzt in Deutschland zu werden?

Wenn du Arzt in Deutschland werden willst, kannst du dich an diesem Weg orientieren:

  1. Aktuelle Ausschreibungen prüfen

    Prüfen Sie unsere aktuellen Ausschreibungen, ob es etwas Passendes für Sie gibt. Wenn ja, bewerben Sie sich bei unseren Partnern.

  2. Gegebenenfalls Initiativbewerbung senden

    Wenn Sie bereits Deutsch auf dem Niveau B1 sprechen und uns Ihre Initiativbewerbung zusenden möchten, tun Sie dies bitte hier und wir werden kostenlos nach alternativen Angeboten suchen.

  3. Newsletter abonnieren

    Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, um über kommende Ausschreibungen und neue Informationen auf dem Laufenden zu bleiben

  4. Alternativen prüfen

    Wenn Sie noch nicht mindestens auf dem Niveau B1 Deutsch sprechen, informieren Sie sich über generell mögliche Alternativen im Gesundheitsbereich.

  5. Deutsch lernen

    Falls Sie nicht unter diesen Alternativen wählen möchten, müssen Sie in Ihrem Heimatland Deutsch bis zum Niveau B1 lernen. Wir haben hier einige Informationen dazu vorbereitet.

  6. Kontaktieren Sie uns

    Sobald Sie ein B1-Niveau haben, kontaktieren Sie uns bitte für ein kostenloses Einzelgespräch.

Hinweis für Unternehmen und Bildungsanbieter

Möchten Sie mit Life-in-Germany.de kooperieren? Wir freuen und auf Ihre Kooperationsanfragen. Einige Möglichkeiten:

  • Platzierung von Stellenanzeigen oder Links zu Ihrem Unternehmen auf Life-in-Germany.de
  • Erstellung von Specials für Ihre Fachkräftegewinnung
  • Beratung für die internationale Rekrutierung
  • SEO und Texterstellung
  • Beratung zum AI-Einsatz

Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf!

Arbeit für ausländische Ärzte in Deutschland – Alternativen, wenn Sie Ärztin oder Arzt sind

Für den Fall, dass Sie nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen und/oder schnell nach Deutschland umziehen wollen, gibt es für Sie, insbesondere wenn Sie Berufseinsteiger sind, folgende Alternativen:

  1. Ausbildung in einem berufsnahen Bereich (hier finden Sie die gesamte Liste möglicher Ausbildungen)
  2. FSJ in einem Krankenhaus oder einer Gesundheitseinrichtung
  3. Praktikum in einem Krankenhaus
  4. Studium in Deutschland in englischer oder deutscher Sprache als Zusatzqualifikation

Mit diesen Optionen verdienen Sie möglicherweise nicht viel oder sogar weniger als in Ihrem Heimatland. Sie haben jedoch ausgezeichnete Möglichkeiten, Ihr Deutsch während dieser Aufenthalte in Deutschland auf das erforderliche Niveau zu bringen. Außerdem können Sie Ihr Anerkennungsverfahren leichter bewältigen, da Sie bereits vor Ort in Deutschland wären.

Arzt in Deutschland werden als Ausländer: Wie läuft die Bewerbung und Vermittlung bei Life-in-Germany.de?

Wenn Sie in Deutschland arbeiten wollen, können Sie sich auf eine Stelle bewerben, die auf unserer Seite ausgeschrieben ist. Darüber hinaus können Sie uns Ihre Initiativbewerbung zusenden. Sie können auch unseren kostenlosen Newsletter abonnieren, um über neue Ausschreibungen informiert zu werden. Wir suchen auch aktiv nach einem passenden Job für Sie.

Diese Dienstleistung ist für Sie kostenlos. Ihre Daten werden darüber hinaus entsprechend der Datenschutzerklärung geschützt und Sie können uns natürlich jederzeit benachrichtigen, falls Sie unsere Dienstleistungen nicht mehr benötigen. Wir löschen dann direkt alle Ihre Daten bei uns.

Arzt in Deutschland werden als Ausländer: Welche Dokumente brauche ich bei einer Bewerbung?

Es empfehlen sich die folgenden Unterlagen:

  1. Einen aktuellen tabellarischen Lebenslauf im Format Europass, einschließlich Foto und Angabe der Staatsbürgerschaft und der Kenntnisse der deutschen Sprache.
  2. Nachweise über Ihren Schulabschluss, Berufsabschluss oder Hochschulabschluss.
  3. Falls vorhanden: Arbeitszeugnisse oder Arbeitsnachweise.

Jobs und Berufe im Gesundheitswesen in Deutschland

Im Gesundheitswesen in Deutschland gibt es eine Vielzahl von Jobs und Berufen. Wir stellen dir einige vor:

Ebenfalls im Gesundheitswesen beschäftigt sind beispielsweise auch Experten aus den Bereichen IT und Verwaltung. Daneben gibt es auch viele Berufsmöglichkeiten im Bereich Pharma in Deutschland.

Und wie weiter?

Oder abonniere unseren kostenlosen Telegram-Kanal, um Updates, Ratschläge und Neuigkeiten zur Karriere in Deutschland zu erhalten. Bitte beachte dazu unsere Datenschutzerklärung.

Scroll to Top

Dieser Artikel wurde verfasst von Dr. Wolfgang Sender und am 02.08.2022 publiziert.

Der Artikel wurde am 18.02.2023 aktualisiert.