Startseite » Freiwilligendienst

Freiwilligendienst

Freiwilligendienst in Deutschland

In Deutschland haben Menschen aus aller Welt die Möglichkeit, einen Freiwilligendienst zu leisten. Bei einem Freiwilligendienst engagierst du dich für andere Menschen, die Hilfe und Unterstützung brauchen oder du setzt dich für Bildung und Umweltschutz ein.

Wo kann man einen Freiwilligendienst in Deutschland machen?

Es gibt eine ganze große Vielfalt von Möglichkeiten, beispielsweise:

  • Bildungseinrichtungen wie Schulen, Kindergärten oder Vereine mit dem Schwerpunkt Bildung
  • Kirchen und Glaubensgemeinschaften
  • Sozialeinrichtungen
  • Pflegeeinrichtungen
  • Tourismus, Umwelt und Naturschutz
  • Sportvereine
  • Feuerwehren, das Technische Hilfswerk, das Rote Kreuz oder die Johanniter Unfallhilfe

In Deutschland ist der Freiwilligendienst klar geregelt. Du bekommst dabei unter anderem:

  • ein Visum (Aufenthaltstitel), wenn du nicht EU-Bürger bist
  • ein Taschengeld (kleine Bezahlung)
  • Versicherungen
  • Unterkunft und mindestens teilweise Verpflegung
  • einen Betreuer oder eine Betreuerin, die dir in deiner Einrichtung in Deutschland hilft
  • Weiterbildungen mit anderen Jugendlichen zu kulturellen, politischen oder sozialen Themen

Welche Arten von Freiwilligendiensten gibt es in Deutschland?

Termine und Unterlagen

Für die verschiedenen Programme gibt es unterschiedliche Termine. Wenn du aus Deutschland oder der EU kommst, kannst du oft innerhalb weniger Tage oder Wochen anfangen.

Kommst du jedoch aus einem Nicht-EU-Land, solltest du mindestens 6 bis 12 Monate vor deinem gewünschten Beginn die Bewerbungen starten. In jedem Falle musst du dich schriftlich bewerben.

Die Bewerbung musst du direkt an einen sogenannten “Träger” senden. Das ist die Einrichtung, bei der du den Freiwilligendienst leistet, beispielsweise der Sportverein oder die Schule.

Weitere Informationen zu den Freiwilligendiensten in Deutschland findest du in den nachfolgenden Beiträgen:

Bundesfreiwilligendienst machen

friendly international female volunteer Germany

Mit dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) können sich internationale Bewerberinnen und Bewerber in Deutschland im Bereich Sport, Ökologie, Soziales, Kultur, Integration, Zivilschutz und Katastrophenschutz engagieren. Der Bundesfreiwilligendienst BFD ist offen für Bewerberinnen und Bewerber aus allen Staaten der Welt. Wir erklären dir alles, was du zum BFD für Ausländer wissen solltest.Der Bundesfreiwilligendienst auf einen BlickDer Bundesfreiwilligendienst ist:Ein …

Bundesfreiwilligendienst machen Weiterlesen »

Altenpflege Jobs in Deutschland

young nurse taking care patient Extremely afca

In Deutschland gibt es eine Menge Jobs in der Altenpflege. Diese Jobs sind meistens sehr sicher und bieten eine gute Bezahlung. Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es?Was sind Altenpflege Jobs?In einer alternden Gesellschaft wie Deutschland wird die Altenpflege immer wichtiger. Mit einer wachsenden Anzahl von Menschen, die pflegebedürftig werden, steigt auch der Bedarf an gut ausgebildeten Pflegefachkräften.Altenpflege …

Altenpflege Jobs in Deutschland Weiterlesen »

Freiwilliger Wehrdienst bei der Bundeswehr

young soldier camouflage carrying

In Deutschland gibt es derzeit keine Wehrpflicht. Junge Männer und Frauen können jedoch freiwillig einen Wehrdienst ableisten. Für Einsteigerinnen und Einsteiger liegt der monatliche Wehrsold bei etwa 1.500 Euro. Das ist mehr als man bei den meisten dualen Berufsausbildungen oder im Dualen Studium erhält.Was ist der Freiwillige Wehrdienst bei der Bundeswehr? Der Freiwillige Wehrdienst ist …

Freiwilliger Wehrdienst bei der Bundeswehr Weiterlesen »

12 Möglichkeiten: Deutsch lernen in Deutschland als Ausländer

portrait young smiling student reading book bookshelf library

Deutsch lernen in Deutschland als Ausländer: Wenn Sie in Deutschland arbeiten und leben wollen, benötigen Sie in den meisten Fällen gute Deutschkenntnisse. Für viele Jobs und für alle Berufsausbildungen in Deutschland sind gute Deutschkenntnisse Voraussetzung. Wir erklären hier die Möglichkeiten, wie Sie Ihre Deutschkenntnisse verbessern können. Wie kann ich die deutsche Sprache am besten lernen?Ich …

12 Möglichkeiten: Deutsch lernen in Deutschland als Ausländer Weiterlesen »

Das Freiwillige Soziales Jahr in Deutschland als Ausländer: FSJ

portrait pretty girl looking camera college library with group mates

FSJ als Ausländer in Deutschland: Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein sozialer Freiwilligendienst in Deutschland. Du kannst dich auch als Ausländer oder Ausländerin aus nicht-EU-Staaten bewerben. Das Freiwillige Soziale Jahr ist offen für Bewerber aus jedem Land der Welt.Was ist das FSJ?Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein gemeinnütziges Engagement für junge Menschen im Alter …

Das Freiwillige Soziales Jahr in Deutschland als Ausländer: FSJ Weiterlesen »

Freiwilliges Ökologisches Jahr in Deutschland

woman holding leaf

Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist eine großartige Gelegenheit für junge Menschen aus der ganzen Welt, auch aus Nicht-EU-Staaten, um in Deutschland professionelle Berufserfahrung im Bereich Umweltschutz und Naturschutz zu sammeln. Hier erfährst du alles, was du zum Thema Freiwilliges Ökologisches Jahr für Ausländer wissen musst.Was ist das Freiwillige Ökologische Jahr? Das Freiwillige Ökologische Jahr …

Freiwilliges Ökologisches Jahr in Deutschland Weiterlesen »

Europäischer Freiwilligendienst: Was ist das?

friendly girls making selfie

Der EFD ist ein Freiwilligenprogramm in Europa. Über den EFD können Menschen aus der EU in einem anderen europäischen Land einen freiwilligen Dienst ableisten. Du erhältst freie Unterkunft und Verpflegung und ein Taschengeld sowie einen Sprachkurs. Europäischer Freiwilligendienst: Was solltest du dazu wissen?GrundlagenDer Europäische Freiwilligendienst ist ein Freiwilligendienst in der Europäischen Union. Mit dem EFD …

Europäischer Freiwilligendienst: Was ist das? Weiterlesen »

Scroll to Top