Startseite » Guide » Studienguide » Lehrer werden in Deutschland: Wie geht das?

Lehrer werden in Deutschland: Wie geht das?

In Deutschland arbeiten aktuell rund eine viertel Million Lehrerinnen und Lehrer. Viele von ihnen gehen in den nĂ€chsten Jahren in Pension. Dies eröffnet sehr gute Chancen fĂŒr junge Menschen aus Deutschland und dem Ausland. Lehrer werden in Deutschland: Wir erklĂ€ren, worauf du achten solltest.

Was spricht fĂŒr den Beruf des Lehrers?

Es gibt viele GrĂŒnde, warum es toll sein kann, als Lehrer zu arbeiten. ZunĂ€chst einmal bietet es die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, indem man junge Menschen auf ihrem Bildungsweg unterstĂŒtzt und ihnen die FĂ€higkeiten und Wissensvermittelt, die sie fĂŒr ihre Zukunft brauchen. Es ist auch eine sehr lohnende Erfahrung, wenn man sieht, wie die SchĂŒler Fortschritte machen und ihre Ziele erreichen.

Als Lehrer hast du auch die Möglichkeit, eine positive Auswirkung auf die Leben deiner SchĂŒler zu haben und ihnen dabei zu helfen, ihre vollen Potentiale zu entfalten. Du hast die Chance, sie zu inspirieren und ihnen zu zeigen, dass sie alles erreichen können, was sie sich vornehmen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Lehrer in der Regel feste Arbeitszeiten haben und wÀhrend der Schulferien frei haben. Das gibt dir die Möglichkeit, Zeit mit deiner Familie und Freunden zu verbringen und dich auf andere Interessen und Hobbys zu konzentrieren.

Schließlich bietet das Lehrerberuf auch die Gelegenheit, sich stĂ€ndig weiterzubilden und zu lernen. Du wirst immer wieder neue Inhalte und Unterrichtsmethoden kennenlernen und hast die Möglichkeit, dich fortzubilden und deine FĂ€higkeiten zu verbessern.

Alles in allem gibt es viele GrĂŒnde, warum es toll sein kann, als Lehrer zu arbeiten. Es ist ein lohnender und sinnvoller Beruf, der die Möglichkeit bietet, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und die Zukunft der nĂ€chsten Generation zu gestalten.

Lehrer werden in Deutschland: Das ist der Standardweg

Wenn du in Deutschland Lehrer oder Lehrerin werden willst, gibt es einen Standard-Ablauf fĂŒr dich. Er setzt sich aus drei Elementen zusammen:

  1. Hochschulstudium: Um Lehrer zu werden, musst du ein Hochschulstudium absolvieren. Je nachdem, welches Fach du unterrichten möchtest, kannst du verschiedene StudiengÀnge wÀhlen. Beispielsweise kannst du an der UniversitÀt Hamburg Deutsch, Mathematik, Physik oder Musik studieren, um spÀter diese FÀcher unterrichten zu können.
  2. Referendariat: Nach dem Studium musst du ein Referendariat absolvieren. Das Referendariat ist eine praktische Ausbildung, in der du an einer Schule unterrichtest und gleichzeitig an einer pÀdagogischen Hochschule Fortbildungen besuchst. Das Referendariat dauert in der Regel zwei Jahre und endet mit dem sogenannten Staatsexamen.
  3. Staatsexamen: Das Staatsexamen ist eine PrĂŒfung, die du am Ende des Referendariats ablegen musst. In der PrĂŒfung wird geprĂŒft, ob du die notwendigen FĂ€higkeiten und Kenntnisse besitzt, um als Lehrer tĂ€tig zu sein. Wenn du das Staatsexamen bestehst, erhĂ€ltst du die Erlaubnis, als Lehrer zu arbeiten.
Lehrer werden in Deutschland
Es ist wichtig, dass du als Lehrer Interesse an deinem Fach hast und gerne lernst. Du solltest gut im Umgang mit Menschen sein und die FĂ€higkeit haben, andere zu motivieren und zu unterstĂŒtzen.

Um Lehrer zu werden, musst du also zunĂ€chst ein Hochschulstudium absolvieren und anschließend ein Referendariat und das Staatsexamen absolvieren. Wenn du alle diese Schritte erfolgreich absolviert hast, bist du berechtigt, als Lehrer/Lehrerin zu arbeiten.

Neben diesem Weg kannst du auch Lehrer oder Lehrerin als Quereinsteiger werden. Dies ist möglich fĂŒr Menschen, die schon ein Hochschulstudium abgeschlossen haben, das jedoch kein Studium auf Lehramt war.

Als AuslÀnderin oder AuslÀnder kannst du dir dein auslÀndisches Lehramtsstudium anerkennen lassen oder du startest ebenfalls als Quereinsteiger oder Quereinsteigerin.

Lehrer werden in Deutschland: Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

Es ist wichtig, dass du Interesse an deinem Fach hast und gerne lernst, wenn du Lehrer werden möchtest. Du solltest auch gut im Umgang mit Menschen sein und die FĂ€higkeit haben, andere zu motivieren und zu unterstĂŒtzen. Wenn du diese Eigenschaften mitbringst und bereit bist, hart zu arbeiten, dann könnte das Lehrerberuf fĂŒr dich geeignet sein.

Wenn du Lehrer werden möchtest, gibt es einige wichtige Dinge, die du beachten solltest:

  • WĂ€hle das richtige Studium: Um Lehrer zu werden, musst du ein Studium absolvieren, das fĂŒr den Lehrerberuf geeignet ist. Es gibt verschiedene StudiengĂ€nge, die fĂŒr den Lehrerberuf geeignet sind, beispielsweise das Lehramt fĂŒr Grundschule, das Lehramt fĂŒr Sekundarstufe I oder das Lehramt fĂŒr Sekundarstufe II. Du solltest dir also gut ĂŒberlegen, welches Fach du unterrichten möchtest und welches Studium dafĂŒr am besten geeignet ist.
  • Absolviere das Referendariat: Nach dem Studium musst du ein Referendariat absolvieren, um Lehrer zu werden. Das Referendariat ist eine praktische Ausbildung, in der du an einer Schule unterrichtest und gleichzeitig an einer pĂ€dagogischen Hochschule Fortbildungen besuchst. Das Referendariat dauert in der Regel zwei Jahre und endet mit dem sogenannten Staatsexamen.
  • Bestehe das Staatsexamen: Das Staatsexamen ist eine PrĂŒfung, die du am Ende des Referendariats ablegen musst. In der PrĂŒfung wird geprĂŒft, ob du die notwendigen FĂ€higkeiten und Kenntnisse besitzt, um als Lehrer tĂ€tig zu sein. Wenn du das Staatsexamen bestehst, erhĂ€ltst du die Erlaubnis, als Lehrer zu arbeiten.

Es ist wichtig, dass du alle diese Schritte erfolgreich absolvierst, um Lehrer zu werden. Wenn du jedoch Interesse an deinem Fach hast und gerne lernst, gut im Umgang mit Menschen bist und die FĂ€higkeit hast, andere zu motivieren und zu unterstĂŒtzen, dann kannst du diese Schritte mit Erfolg meistern und eine erfolgreiche Karriere als Lehrer starten.

Muss man als Lehrer Kinder mögen?

Es ist wichtig, dass du als Lehrer Interesse an deinem Fach hast und gerne lernst. Es ist jedoch nicht zwingend notwendig, dass du Kinder speziell magst, um Lehrer zu werden. Du solltest jedoch gut im Umgang mit Menschen sein und die FĂ€higkeit haben, andere zu motivieren und zu unterstĂŒtzen. Wenn du diese Eigenschaften mitbringst, kannst du auch als Lehrer erfolgreich sein, auch wenn du Kinder nicht besonders magst.

Es ist jedoch wichtig, dass du als Lehrer respektvoll und professionell mit deinen SchĂŒlern umgehst und ihnen gegenĂŒber eine positive Haltung hast. Auch wenn du Kinder nicht besonders magst, solltest du in der Lage sein, eine gute Beziehung zu ihnen aufzubauen und ihnen eine sichere und förderliche Lernumgebung zu bieten.

Insgesamt ist es wichtig, dass du als Lehrer die FĂ€higkeit hast, andere zu motivieren und zu unterstĂŒtzen, und dass du eine positive Haltung gegenĂŒber den Kindern hast.

Wie viel muss man als Lehrer in Deutschland arbeiten und wann geht man in Pension?

Als Lehrer in Deutschland musst du in der Regel 40 Stunden pro Woche arbeiten. Die Arbeitszeiten können jedoch sehr unterschiedlich sein, je nachdem, an welcher Art von Schule du arbeitest. Wenn du an einer Grundschule oder Sekundarschule arbeitest, wirst du in der Regel vormittags unterrichten. Wenn du an einer Hochschule oder UniversitÀt arbeitest, wirst du vielleicht auch abends oder am Wochenende unterrichten.

Die Arbeitszeiten von Lehrern können auch durch Vorbereitungs- und Korrekturarbeiten, Fortbildungen und Elternabenden erweitert werden. Es ist daher wichtig, dass du genĂŒgend Zeit fĂŒr deine Arbeit einplanst und auch Zeit fĂŒr deine Freizeit und deine Familie hast.

In Deutschland gibt es eine gesetzliche Altersgrenze fĂŒr den Ruhestand von 65 Jahren. Allerdings können Lehrer in manchen BundeslĂ€ndern schon frĂŒher in den Ruhestand gehen, beispielsweise mit 60 Jahren. Die Altersgrenze fĂŒr den Ruhestand kann jedoch von Bundesland zu Bundesland variieren und kann auch durch individuelle Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber angepasst werden.

Insgesamt kann man sagen, dass Lehrer in Deutschland eine verantwortungsvolle und zeitaufwendige Arbeit haben, die jedoch auch viele Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung bietet. Wenn du Interesse an deinem Fach hast und gerne lernst und gut im Umgang mit Menschen bist, könnte der Lehrerberuf der perfekte Beruf fĂŒr dich sein.

Hat man als Lehrer ein Recht auf Teilzeit?

Ja, als Lehrer hast du in Deutschland das Recht auf Teilzeitarbeit. Du kannst deine Arbeitszeit mit deinem Arbeitgeber individuell vereinbaren und beispielsweise nur eine bestimmte Anzahl von Stunden pro Woche arbeiten. Du hast auch das Recht auf Elternzeit, wenn du Kinder hast und Zeit fĂŒr deine Familie benötigst.

Es ist wichtig, dass du deine WĂŒnsche hinsichtlich der Arbeitszeit frĂŒhzeitig mit deinem Arbeitgeber besprichst und eine individuelle Vereinbarung trefft. Du solltest beachten, dass die Arbeitszeiten von Lehrern in der Regel sehr unterschiedlich sein können und dass es möglich sein kann, dass du auch abends oder am Wochenende unterrichten musst.

Insgesamt kann man sagen, dass du als Lehrer in Deutschland das Recht auf Teilzeitarbeit hast und dass du deine Arbeitszeit individuell mit deinem Arbeitgeber vereinbaren kannst. Wenn du Interesse an deinem Fach hast und gerne lernst und gut im Umgang mit Menschen bist, könnte der Lehrerberuf der perfekte Beruf fĂŒr dich sein.

In welchen FĂ€chern werden in Deutschland die meisten Lehrer gesucht?

In Deutschland gibt es eine hohe Nachfrage nach Lehrern in verschiedenen FĂ€chern. Einige FĂ€cher, in denen in der Regel besonders viele Lehrer gesucht werden, sind:

  • Mathematik: Mathematik ist ein sehr gefragtes Fach, in dem in der Regel immer Lehrer gesucht werden.
  • Deutsch: Auch im Fach Deutsch werden hĂ€ufig Lehrer gesucht, insbesondere an Grundschulen und Sekundarschulen.
  • Fremdsprachen: Lehrer fĂŒr Fremdsprachen, insbesondere fĂŒr Englisch, sind in Deutschland sehr gefragt.
  • Informatik: Immer mehr Schulen bieten Informatik als Fach an und es werden daher auch immer mehr Lehrer fĂŒr dieses Fach gesucht.
  • Naturwissenschaften: Lehrer fĂŒr Naturwissenschaften wie Physik, Chemie und Biologie.

Neben den oben genannten FĂ€chern gibt es auch in anderen FĂ€chern regelmĂ€ĂŸig Bedarf an Lehrern, beispielsweise in den FĂ€chern:

  • Sport: Lehrer fĂŒr Sport sind an Schulen oft sehr gefragt und es gibt viele Möglichkeiten, in diesem Bereich zu arbeiten.
  • Kunst: Lehrer fĂŒr Kunst, beispielsweise fĂŒr Malen, Zeichnen oder Musik, werden ebenfalls hĂ€ufig gesucht.
  • SonderpĂ€dagogik: Lehrer fĂŒr SonderpĂ€dagogik sind speziell ausgebildet, um SchĂŒler mit besonderen BedĂŒrfnissen zu unterstĂŒtzen.
  • PĂ€dagogik: Lehrer fĂŒr PĂ€dagogik sind speziell ausgebildet, um andere Lehrer zu unterstĂŒtzen und zu schulen. In diesem Bereich gibt es auch regelmĂ€ĂŸig Bedarf an Lehrern.

Insgesamt kann man sagen, dass es in Deutschland in vielen verschiedenen FĂ€chern Bedarf an Lehrern gibt und dass du viele Möglichkeiten hast, eine Karriere als Lehrer zu starten. Wenn du Interesse an deinem Fach hast und gerne lernst und gut im Umgang mit Menschen bist, könnte der Lehrerberuf der perfekte Beruf fĂŒr dich sein.

Weitere Themen

Und wie weiter?

Abonniere unseren kostenlosen Telegram-Kanal, um Updates, RatschlÀge und Neuigkeiten zur Karriere in Deutschland zu erhalten.

*Bitte beachte unsere DatenschutzerklÀrung.

Scroll to Top

Dieser Artikel wurde verfasst von Dr. Wolfgang Sender und am 28.12.2022 publiziert.

Der Artikel wurde am 19.02.2023 aktualisiert.