
Seitdem Tesla seine Giga-Factory nahe Berlin eröffnet hat, kannst hier und an anderen Standorten des Unternehmens in Deutschland ein Duales Studium bei Tesla machen. Was musst du wissen?
Inhaltsverzeichnis
Duales Studium bei Tesla
Tesla ist eines der führenden Technologieunternehmen der Welt. In Grünheide bei Berlin hat Tesla sein erstes europäisches Werk gebaut. Darüber hinaus hat Tesla in Deutschland mehrere Standorte im gesamten Bundesgebiet. An diesen Standorten kannst du dich für Jobs bei Tesla bewerben, eine Duale Berufsausbildung bei Tesla beginnen oder auch ein Praktikum machen. Darüber hinaus bietet Tesla ein Duales Studium an.
Tesla hat sich längst von einem reinen Automobilhersteller zu einem globalen Innovationsmotor gewandelt. Neben der Entwicklung von Elektrofahrzeugen und Energiespeicherlösungen investiert das Unternehmen auch stark in den Nachwuchs, um zukunftsweisende Technologien voranzutreiben. Ein duales Studium bei Tesla bietet dir dabei die einzigartige Chance, fundiertes akademisches Wissen mit hochmoderner Praxiserfahrung zu verbinden. In diesem Beitrag gehen wir noch tiefer in die einzelnen Studiengänge und deren Besonderheiten ein – von der Gigafactory in Grünheide bis zu den praxisorientierten Standorten in Neuwied und Prüm.
Die Vorteile eines Dualen Studiums liegen auf der Hand: Du bekommst hier nicht nur ein monatliches Gehalt, mit dem du dich voll auf das Lernen konzentrieren kannst. Du bekommst auch eine sehr praktische Berufsausbildung und einen parallelen Abschluss als Bachelor und Fachkraft.
Mit diesem Doppelabschluss und der Praxisorientierung bist du bestens für deine Karriere vorbereitet. Hinzu kommt, dass bei Tesla mehr inhouse produziert wird als bei anderen Automobilherstellern – dadurch bekommst du sehr breite Kenntnisse. Da das Unternehmen ein Marktführer im Bereich Elektromobilität ist, werden deine Kenntnisse auch top aktuell sein.
Duales Studium bei Tesla: Teste dein Wissen!
Willkommen zu unserem Quiz über das duale Studium bei Tesla! Finde heraus, wie gut du dich mit diesem spannenden Karriereweg auskennst und ob du bereit bist, dich mit den Herausforderungen der Elektromobilität auseinanderzusetzen. Los geht's!
Life-in-Germany.de ist ein unabhängiges Online-Magazin, das seit 2018 über Karrieremöglichkeiten in Deutschland informiert. Wir geben Tipps zu Ausbildung, Dualem Studium, Studium, Job und Bewerbung. Wir unterstützen Unternehmen und Initiativen bei der internationalen Fachkräftegewinnung. Wir freuen uns über Kooperationsanfragen und Themenvorschläge.
Warum ein duales Studium bei Tesla?
Bei Tesla wirst du nicht nur mit modernsten Technologien und innovativen Produktionsprozessen in Berührung kommen – du wirst auch Teil eines internationalen Netzwerks, das kontinuierlich an der Gestaltung der Mobilität und nachhaltigen Energieversorgung der Zukunft arbeitet. Das duale Studium hier bedeutet, dass du schon während deines Studiums aktiv in Projekte eingebunden wirst, die direkt auf die Optimierung von Produktionsabläufen und die Entwicklung neuer Produkte abzielen. Du lernst, Probleme in Echtzeit zu lösen, agierst in interdisziplinären Teams und entwickelst nicht nur technische, sondern auch unternehmerische Kompetenzen.
Detaillierte Einblicke in die Studiengänge
Hier gehen wir noch genauer auf die einzelnen Studiengänge ein, wobei wir technische Details, die Bedeutung der jeweiligen Fachrichtung und praktische Anwendungsszenarien beleuchten:
1. Duales Studium Automatisierungstechnik (B.Eng.) – Gigafactory Berlin-Brandenburg
Standort: Grünheide (Mark), Brandenburg
Fachbereich: Engineering & Information Technology
Inhalte und Besonderheiten:
- Moderne Automatisierungssysteme:
Im Mittelpunkt steht die Entwicklung und Implementierung automatisierter Steuerungs- und Regelungssysteme. Du lernst, wie du Roboter und Produktionsanlagen so programmierst, dass sie hochkomplexe Fertigungsprozesse steuern und optimieren. - Labor- und Praxisprojekte:
Neben theoretischen Grundlagen arbeitest du in speziell eingerichteten Laboren an realen Projekten, beispielsweise an der Integration von Sensorik in Fertigungsabläufe oder der Umsetzung von IIoT (Industrial Internet of Things)-Lösungen. - Zusammenarbeit mit erfahrenen Experten:
Tesla bietet dir ein Umfeld, in dem du eng mit Senior Engineers zusammenarbeitest. Diese Mentoren begleiten dich bei der Lösung komplexer Fragestellungen und unterstützen dich in der praktischen Anwendung neuer Technologien.
2. Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) – Gigafactory Berlin-Brandenburg
Standort: Grünheide (Mark), Brandenburg
Fachbereich: Engineering & Information Technology
Inhalte und Besonderheiten:
- Elektrotechnische Systemintegration:
Hier steht die Planung, Entwicklung und Inbetriebnahme elektrischer Anlagen im Fokus. Du erfährst, wie elektrische Schaltkreise, Energiesysteme und elektronische Komponenten in einem High-Tech-Produktionsumfeld zusammenwirken. - Innovative Technologien in der Fertigung:
Projekte umfassen beispielsweise die Optimierung der Energieverteilung in Produktionsanlagen sowie den Einsatz neuer Halbleitertechnologien. Die Studierenden haben die Möglichkeit, an der Schnittstelle zwischen Theorie und industrieller Anwendung mitzuwirken. - Praktische Einblicke in die Produktionsprozesse:
Du bekommst einen tiefen Einblick in die spezifischen Herausforderungen und Lösungen, die bei der elektrischen Systemintegration in einem weltweit führenden Technologieunternehmen wie Tesla notwendig sind.
3. Duales Studium Maschinenbau (B.Sc.) – Gigafactory Berlin-Brandenburg
Standort: Grünheide (Mark), Brandenburg
Fachbereich: Engineering & Information Technology
Inhalte und Besonderheiten:
- Entwicklung und Konstruktion von Maschinen:
In diesem Studiengang steht die Gestaltung von Fertigungsanlagen und Prototypen im Vordergrund. Du wirst in modernsten CAD-Systemen geschult und lernst, wie du innovative Maschinenbaulösungen entwirfst. - Forschung und Entwicklung:
Tesla bietet dir die Möglichkeit, an Forschungsprojekten teilzunehmen, die sich mit der Optimierung von Produktionsprozessen und der Reduzierung von Materialverschwendung befassen. - Praxisnahe Projekte:
Deine Aufgaben reichen von der Analyse von Fertigungsprozessen bis hin zur praktischen Umsetzung neuer Maschinenkonzepte – stets im engen Austausch mit den Produktionsingenieuren der Gigafactory.
4. Duales Studium Technisches Facility Management (B.Eng.) – Gigafactory Berlin-Brandenburg
Standort: Grünheide (Mark), Brandenburg
Fachbereich: Construction & Facilities
Inhalte und Besonderheiten:
- Integrierte Gebäudetechnologie:
Dieser Studiengang verbindet technische Kenntnisse mit betriebswirtschaftlichem Denken. Du lernst, wie man technische Anlagen in einem großen Produktionskomplex effizient betreibt und instand hält. - Nachhaltigkeitsstrategien:
Im Rahmen des Facility Managements liegt ein besonderer Fokus auf nachhaltigen Betriebskonzepten, Energieeffizienz und der Implementierung von Smart-Building-Technologien. - Organisations- und Logistikprozesse:
Du erhältst Einblicke in die Koordination und Optimierung von betrieblichen Abläufen, die für den reibungslosen Produktionsbetrieb in der Gigafactory unverzichtbar sind.
5. Ausbildungsintegriertes duales Studium – Elektrotechnik, Schwerpunkt Automatisierungstechnik 2025 (m/w/d)
Standort: Neuwied, Rheinland-Pfalz
Fachbereich: Engineering & Information Technology
Inhalte und Besonderheiten:
- Kombination aus Theorie und Ausbildung:
Das Konzept an diesem Standort verbindet ein fundiertes elektrotechnisches Studium mit praktischen Ausbildungselementen. Der Schwerpunkt Automatisierungstechnik wird hier besonders hervorgehoben, sodass du von Anfang an an modernen Steuerungs- und Automatisierungssystemen arbeitest. - Praxisorientierte Projekte:
Neben klassischen Unterrichtseinheiten wirst du an Projekten beteiligt, die die Entwicklung und Optimierung von Steuerungssystemen in der Fertigung vorantreiben. - Individuelle Förderung:
Tesla legt großen Wert auf individuelle Betreuung. Daher profitierst du von einem Mentoring-Programm, das dich während der gesamten Ausbildungsdauer unterstützt.
6. Ausbildungsintegriertes/ praxisorientiertes duales Studium – Maschinenbau Prüm 2025 (m/w/d)
Standort: Prüm
Fachbereich: Engineering & Information Technology
Inhalte und Besonderheiten:
- Fokus auf innovative Fertigungstechniken:
An diesem Standort liegt der Schwerpunkt darauf, neue Maschinenbaukonzepte in der Praxis zu erproben. Du wirst an der Entwicklung neuer Produktionsmethoden und an der Optimierung bestehender Prozesse beteiligt. - Interdisziplinäres Arbeiten:
In enger Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen lernst du, wie du technische Herausforderungen in einem interdisziplinären Team löst. - Prozessoptimierung und Qualitätssicherung:
Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse und Verbesserung von Fertigungsabläufen, was zu einer nachhaltigen Steigerung der Produktionsqualität beiträgt.
7. Ausbildungsintegriertes/ praxisorientiertes duales Studium – Elektrotechnik, Schwerpunkt Automatisierungstechnik Prüm 2025 (m/w/d)
Standort: Prüm
Fachbereich: Engineering & Information Technology
Inhalte und Besonderheiten:
- Spezialisierung in Elektrotechnik:
Du erhältst eine tiefe fachliche Ausbildung in der Elektrotechnik mit besonderem Fokus auf Automatisierungslösungen. Die praxisnahe Ausbildung ermöglicht dir, die theoretischen Grundlagen direkt in reale Projekte umzusetzen. - Praxisnahe Projekte und technische Herausforderungen:
Du arbeitest an konkreten Aufgabenstellungen, die den Aufbau und die Optimierung von elektrischen Steuerungssystemen in der Produktion betreffen. - Mentoring und Teamarbeit:
Die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Ingenieurteams fördert nicht nur deine fachliche, sondern auch deine persönliche und soziale Entwicklung im beruflichen Alltag.
8. Ausbildungsintegriertes duales Studium – Maschinenbau Neuwied 2025 (m/w/d)
Standort: Neuwied, Rheinland-Pfalz
Fachbereich: Engineering & Information Technology
Inhalte und Besonderheiten:
- Praxisorientierte Ausbildung im Maschinenbau:
Dieser Studiengang vermittelt dir umfassendes Wissen in den Bereichen Konstruktion, Fertigung und Produktentwicklung. Du lernst, wie du moderne CAD- und CAM-Systeme effektiv einsetzt und innovative Maschinenkonzepte entwickelst. - Integration in bestehende Produktionsprozesse:
Durch deine Mitarbeit in realen Produktionsprojekten erfährst du, wie theoretische Grundlagen in praktische, innovative Lösungen umgesetzt werden. - Interdisziplinäre Zusammenarbeit:
Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis bereitet dich optimal auf die Herausforderungen in einem international agierenden Unternehmen vor – von der ersten Idee bis zur Serienproduktion.
Daten und Fakten
- Tesla ist einer der führenden Hersteller von Elektrofahrzeugen weltweit.
- Das duale Studium bei Tesla bietet eine ideale Möglichkeit, praktische Erfahrungen und theoretisches Wissen zu kombinieren.
- Elektromobilität liegt im Trend und die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich steigt stetig.
- Tesla steht für Innovation und Pionierarbeit in der Automobilbranche.
- Das duale Studium bei Tesla bietet spannende Einblicke in die Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen.
- Tesla hat neben dem dualen Studium auch verschiedene Ausbildungsprogramme für Schulabgänger im Angebot.
- Eine Karriere bei Tesla bietet die Möglichkeit, einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität zu leisten.
Vertiefte Einblicke in die Arbeitsweise und Kultur bei Tesla
Neben den fachspezifischen Inhalten und praxisorientierten Projekten, bietet Tesla eine Arbeitsumgebung, die in mehrfacher Hinsicht einzigartig ist:
- Agile Projektteams:
Die interdisziplinären Teams arbeiten agil an realen Problemstellungen. Du wirst von Beginn an in die Entscheidungsprozesse eingebunden und lernst, wie du durch schnelles Feedback und iterative Ansätze komplexe Herausforderungen löst. - Modernste Technologien:
Egal ob in der Automatisierungstechnik, Elektrotechnik oder im Maschinenbau – Tesla investiert kontinuierlich in modernste Technologien und Anlagen. Du hast die Möglichkeit, mit neuesten Soft- und Hardwarelösungen zu arbeiten und innovative Forschungs- und Entwicklungsprozesse hautnah mitzuerleben. - Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein:
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Wert bei Tesla. Die Studiengänge integrieren daher auch Themen wie Energieeffizienz, Recyclingkonzepte und nachhaltige Produktionsverfahren. Du lernst, wie umweltfreundliche Technologien in den industriellen Alltag integriert werden können. - Individuelle Förderung und Mentoring:
Jedes duale Studium bei Tesla wird von einem umfassenden Mentoring-Programm begleitet. Erfahrene Kollegen stehen dir als Ansprechpartner zur Verfügung, unterstützen dich bei fachlichen Herausforderungen und fördern deine persönliche Entwicklung. - Internationale Vernetzung:
Als Teil des Tesla-Teams bist du in ein global agierendes Netzwerk eingebunden. Dies eröffnet dir nicht nur nationale, sondern auch internationale Karrierechancen – sei es durch Austauschprogramme, internationale Projekte oder Kooperationen mit anderen High-Tech-Unternehmen weltweit.
Der Bewerbungsprozess im Detail
Die Bewerbung für ein duales Studium bei Tesla erfolgt in mehreren Schritten, die sicherstellen, dass sowohl fachliche Qualifikationen als auch persönliche Eignung optimal bewertet werden:
- Online-Bewerbung:
Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) über das offizielle Tesla-Karriereportal ein. Achte darauf, dass dein Anschreiben deine Motivation und deine fachlichen Stärken klar hervorhebt. - Eignungs- und Motivationsgespräche:
Bei positivem Erstkontakt folgt meist ein persönliches Gespräch, in dem sowohl technische Fragen als auch Soft Skills abgefragt werden. Hier hast du die Gelegenheit, deine Projekte, Erfahrungen und Zukunftsvorstellungen zu erläutern. - Praxisorientierte Assessments:
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass du an praxisbezogenen Aufgaben oder Tests teilnimmst, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Know-how überprüfen. - Finale Auswahl:
Nach einer umfassenden Bewertung aller Bewerber:innen erfolgt die finale Auswahl. Erfolgreiche Kandidaten werden in ein intensives Onboarding-Programm integriert, das den Einstieg in die duale Ausbildung bei Tesla optimal vorbereitet.
Fazit
Ein duales Studium bei Tesla bietet dir weit mehr als nur eine akademische Ausbildung – es ist der Eintritt in ein dynamisches, innovatives Umfeld, in dem du bereits während deines Studiums an wegweisenden Projekten teilnimmst. Ob in der hochmodernen Gigafactory in Grünheide oder an den praxisorientierten Standorten in Neuwied und Prüm – Tesla legt großen Wert darauf, dass du Theorie und Praxis optimal miteinander verknüpfst und dich kontinuierlich weiterentwickelst.
Wenn du bereit bist, deine Leidenschaft für Technik, Nachhaltigkeit und Innovation in einem global führenden Unternehmen einzubringen, könnte ein duales Studium bei Tesla der ideale Karrierestart für dich sein. Informiere dich regelmäßig über die neuesten Stellenausschreibungen und bereite dich darauf vor, Teil eines Teams zu werden, das die Zukunft der Mobilität und Energieversorgung aktiv gestaltet.
Hinweis: Die hier dargestellten Informationen basieren auf den aktuellen Tesla-Karriereanzeigen und internen Einblicken in die Studienprogramme. Da sich Prozesse und Inhalte fortlaufend weiterentwickeln, empfehlen wir dir, regelmäßig die offizielle Tesla-Karriereseite zu besuchen, um die neuesten Informationen zu erhalten.
Bist du bereit für ein duales Studium bei Tesla? Finde es heraus!
Bevor du dich für ein duales Studium bei Tesla entscheidest, ist es wichtig, herauszufinden, ob du die geeigneten Voraussetzungen und Interessen mitbringst. Beantworte die folgenden Fragen, um deine Eignung für dieses spannende Studium herauszufinden.
Stichwortsuche zu diesem Beitrag: Automobilindustrie, Bachelor, Berlin, Brandenburg, bundesweit, Duales Studium, Forschung und Entwicklung, Produktion, Studium