Bachelor

Bachelor Studium in Deutschland: Was muss ich wissen?
Wenn du dich dafür entscheidest, ein Bachelor Studium in Deutschland zu machen, dann gibt es einige Dinge, die du wissen solltest. Zum einen musst du dich entscheiden, welches Fach du studieren möchtest und an welcher Universität du das machen möchtest.
Es gibt auch einige praktische Dinge, die du beachten solltest, wie zum Beispiel die Frage nach der Finanzierung deines Studiums. In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über alles, was du wissen musst, bevor du dich für ein Bachelor Studium in Deutschland entscheidest.
Welche Unis bieten ein Bachelor Studium in Deutschland an?
In Deutschland gibt es viele verschiedene Universitäten, die ein Bachelor Studium in Deutschland anbieten. Die meisten dieser Universitäten befinden sich in den großen Städten wie Berlin, Hamburg oder München. Aber auch in kleineren Städten wie Heidelberg oder Tübingen gibt es einige sehr gute Universitäten mit einem tollen Ruf. Auf Hochschulkompass kannst du ideal recherchieren.
Ein Bachelor Studium dauert in der Regel drei bis vier Jahre und ist somit eines der längsten Studiengänge, die man in Deutschland absolvieren kann. Der Master und oft auch die Promotion sind kürzer.
Die meisten Unis bieten das Bachelor Studium in Deutschland als Vollzeitstudium an, aber es gibt auch einige Hochschulen, bei denen du in Teilzeit studieren oder ein Fernstudium machen kannst.
Was kostet das Studium im Durchschnitt?
Die Kosten für ein Bachelor-Studium in Deutschland können sehr unterschiedlich sein. In der Regel musst du jedes Semester Studiengebühren bezahlen, die zwischen 200 und 1000 Euro liegen. Zusätzlich kommen Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Anreise hinzu. Insgesamt kann ein Bachelor-Studium in Deutschland daher zwischen 10.000 und 20.000 Euro pro Jahr kosten.
Wie ist das Bewerbungsverfahren für ein Studium in Deutschland?
Das Bewerbungsverfahren für ein Studium in Deutschland ist in der Regel ziemlich einfach. Meistens muss man nur ein paar Unterlagen wie das Dokument über deine Hochschulzugangsberechtigung, Zeugnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben einreichen. Manchmal sind mehr Dokumente erforderlich, insbesondere für internationale Studierende.
Es gibt einige Hochschulen, die zusätzliche Anforderungen haben, z.B. Sprachtests oder spezielle Aufnahmetests (beispielsweise bei Studien im Bereich Kunst und Musik). Wenn du dich für eine dieser Hochschulen bewerben möchtest, solltest du dich vorher genau informieren, welche Unterlagen du benötigst.
In der Regel musst du dich online über das Portal der jeweiligen Hochschule elektronisch bewerben.
Welche Fächer kann ich an einer deutschen Uni studieren?
In Deutschland kannst du sowohl an staatlichen als auch an privaten Universitäten studieren. Die meisten Studiengänge an deutschen Hochschulen sind neben dem Hauptfach auch in einem Nebenfach oder Schwerpunkt abschließbar.
Die Zahl der Fächer, die an deutschen Universitäten angeboten werden, ist sehr groß. Im Folgenden findest du eine Auswahl der gängigsten Studienfächer in Deutschland:
- BWL (Betriebswirtschaftslehre)
- VWL (Volkswirtschaftslehre)
- Jura
- Medizin
- Informatik
- Lehramt
- Mathematik
- Physik, Chemie, Biologie
- Sozialwissenschaften
- Psychologie
Willst du mehr erfahren? Hier sind unsere Beiträge über Bachelor-Studien in Deutschland: