Bachelor Studium in Deutschland: Was muss ich wissen?
Wenn du dich dafür entscheidest, ein Bachelor Studium in Deutschland zu machen, dann gibt es einige Dinge, die du wissen solltest. Zum einen musst du dich entscheiden, welches Fach du studieren möchtest und an welcher Universität du das machen möchtest.
Es gibt auch einige praktische Dinge, die du beachten solltest, wie zum Beispiel die Frage nach der Finanzierung deines Studiums. In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über alles, was du wissen musst, bevor du dich für ein Bachelor Studium in Deutschland entscheidest.
Welche Unis bieten ein Bachelor Studium in Deutschland an?
In Deutschland gibt es viele verschiedene Universitäten, die ein Bachelor Studium in Deutschland anbieten. Die meisten dieser Universitäten befinden sich in den großen Städten wie Berlin, Hamburg oder München. Aber auch in kleineren Städten wie Heidelberg oder Tübingen gibt es einige sehr gute Universitäten mit einem tollen Ruf. Auf Hochschulkompass kannst du ideal recherchieren.
Ein Bachelor Studium dauert in der Regel drei bis vier Jahre und ist somit eines der längsten Studiengänge, die man in Deutschland absolvieren kann. Der Master und oft auch die Promotion sind kürzer.
Die meisten Unis bieten das Bachelor Studium in Deutschland als Vollzeitstudium an, aber es gibt auch einige Hochschulen, bei denen du in Teilzeit studieren oder ein Fernstudium machen kannst.
Was kostet das Studium im Durchschnitt?
Die Kosten für ein Bachelor-Studium in Deutschland können sehr unterschiedlich sein. In der Regel musst du jedes Semester Studiengebühren bezahlen, die zwischen 200 und 1000 Euro liegen. Zusätzlich kommen Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Anreise hinzu. Insgesamt kann ein Bachelor-Studium in Deutschland daher zwischen 10.000 und 20.000 Euro pro Jahr kosten.
Wie ist das Bewerbungsverfahren für ein Studium in Deutschland?
Das Bewerbungsverfahren für ein Studium in Deutschland ist in der Regel ziemlich einfach. Meistens muss man nur ein paar Unterlagen wie das Dokument über deine Hochschulzugangsberechtigung, Zeugnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben einreichen. Manchmal sind mehr Dokumente erforderlich, insbesondere für internationale Studierende.
Es gibt einige Hochschulen, die zusätzliche Anforderungen haben, z.B. Sprachtests oder spezielle Aufnahmetests (beispielsweise bei Studien im Bereich Kunst und Musik). Wenn du dich für eine dieser Hochschulen bewerben möchtest, solltest du dich vorher genau informieren, welche Unterlagen du benötigst.
In der Regel musst du dich online über das Portal der jeweiligen Hochschule elektronisch bewerben.
Welche Fächer kann ich an einer deutschen Uni studieren?
In Deutschland kannst du sowohl an staatlichen als auch an privaten Universitäten studieren. Die meisten Studiengänge an deutschen Hochschulen sind neben dem Hauptfach auch in einem Nebenfach oder Schwerpunkt abschließbar.
Die Zahl der Fächer, die an deutschen Universitäten angeboten werden, ist sehr groß. Im Folgenden findest du eine Auswahl der gängigsten Studienfächer in Deutschland:
BWL (Betriebswirtschaftslehre)
VWL (Volkswirtschaftslehre)
Jura
Medizin
Informatik
Lehramt
Mathematik
Physik, Chemie, Biologie
Sozialwissenschaften
Psychologie
Willst du mehr erfahren? Hier sind unsere Beiträge über Bachelor-Studien in Deutschland:
Duales Studium ist eine immer beliebtere Wahl unter den Studierenden in Deutschland und hat sich zu einer festen Größe im Hochschulsystem entwickelt. Gibt es ein bestes Duales Studium in Deutschland?Über das Duale StudiumLaut einer aktuellen Statistik des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) gab es im Jahr 2022 über 100.000 duale Studierende in Deutschland – das ist …
Wenn du deine Karriere vorbereitest, möchtest du oft zügig in den gut bezahlten Job kommen. Zeit kannst du beispielsweise beim Studium sparen, indem du einen Studiengang wählst, der dich schnell zum Abschluss bringt. Schnellstes Studium in Deutschland: Was musst du wissen?Warum schnellstes Studium suchen?Studieren in Deutschland kann eine erfüllende und aufschlussreiche Erfahrung sein, aber es …
Ein Fernstudium ist eine außerordentlich flexible und zeitgemäße Form des Lernens, die nicht nur für junge Menschen geeignet ist. Jeder kann Fernstudien machen, egal ob berufstätig oder nicht.EinführungFernstudium ist eine Alternative zum regulären Präsenzstudium an einer Hochschule, wo Vorlesungen, Seminare und Tutorien vor Ort durch akademisches Lehrpersonal angeboten werden. Beim Fernstudium erwirbst du auch akademisches …
Ein duales Studium verbindet praktische Berufsausbildung in einem Unternehmen und ein akademisches Studium an einer Hochschule miteinander. Im Dualen Studium erhältst du parallel eine wissenschaftliche und gleichzeitig praxisorientierte Ausbildung.Duales Studium in Deutschland: Was ist das?Durch ein Duales Studium verbindest du Theorie und Praxis auf ideale Weise. Dein theoretisches Wissen kannst du direkt in der Praxis …
Diplomarbeiten sind Abschlüsse, die in Deutschland und insgesamt im deutschsprachigen Raum vor allem mit technischen Studiengängen verbunden werden. Ein Diplom gilt als vollwertiger Abschluss, mit dem der Eintritt in den Beruf auf hohem Niveau möglich ist, etwa als Diplom-Ingenieur.Das Diplom: Einfach nicht totzukriegenDass sich die Diplomarbeit noch immer hartnäckig hält, ist erstaunlich, denn im Zuge …
Wer in Deutschland Karriere machen möchte, für den kann ein Bachelor Studium interessant sein. Wir erklären dir die Grundlagen dazu.Worum geht’s beim Bachelor-Studium?Ein Bachelor Studium ist eine Form der akademischen Bildung, die auf einen ersten Hochschulabschluss abzielt. Es ist normalerweise ein grundständiger Studiengang, der in der Regel drei bis vier Jahre dauert, je nach Land …
Online studieren ist eine großartige Möglichkeit, um flexibel und von überall aus zu lernen. Es ermöglicht es dir, deine Ausbildung auf deine Bedürfnisse und Verpflichtungen abzustimmen. In diesem Artikel werden wir dir zeigen, wie du online studieren kannst und welche Möglichkeiten es gibt.Online studieren in Deutschland: Wie geht das und was ist möglich?Ein Online-Studium ist …
Normalerweise folgt ein Masterstudium auf ein Bachelorstudium. Es ist jedoch auch möglich, ein Masterstudium ohne vorheriges Erststudium zu beginnen. Masterstudium ohne Erststudium: Was musst du dazu wissen?Ja, es ist möglichEs ist möglich, ein Masterstudium ohne vorheriges Erststudium zu beginnen, obwohl es in Deutschland nicht sehr häufig ist. In manchen Fällen kann man sich aufgrund von …
Ein Zweitstudium ist eine großartige Möglichkeit, um die eigene Karriere voranzutreiben, die eigene Bildung zu erweitern und sich in eine neue Branche einzubringen. Es gibt jedoch auch einige Dinge zu berücksichtigen, bevor man sich für ein Zweitstudium entscheidet. Was ist ein Zweitstudium?Ein Zweitstudium ist ein Studium, das nach einem bereits abgeschlossenen Erststudium begonnen wird. Es …
Ein Duales Bachelor Studium in Deutschland ist eine Kombination aus Theorie und Praxis und bietet eine einzigartige Möglichkeit, wertvolle Berufserfahrung zu sammeln und einen akademischen Abschluss zu erhalten.Was ist ein Duales Bachelor Studium?Ein duales Bachelor Studium ist eine Kombination aus Theorie und Praxis, die es Studenten ermöglicht, theoretisches Wissen in einem akademischen Umfeld zu erlernen …
Es ist ein neuer Höchststand: Die Zahl der Studentinnen und Studenten aus dem Ausland an deutschen Hochschulen ist im aktuellen Wintersemester weiter gestiegen und erreicht ein Allzeithoch. Laut der Schnellumfrage des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sind derzeit rund 360.000 bis 370.000 internationale Studierende an den deutschen Hochschulen eingeschrieben. Deutschland bleibt attraktiv für Studenten aus dem …
Seitdem Tesla seine Giga-Factory nahe Berlin eröffnet hat, kannst du hier auch ein Duales Studium bei Tesla machen. Was musst du wissen?Duales Studium bei TeslaTesla ist eines der führenden Technologieunternehmen der Welt. In Grünheide bei Berlin hat Tesla sein erstes europäisches Werk gebaut. Darüber hinaus hat Tesla in Deutschland mehrere Standorte im gesamten Bundesgebiet. An …
Wenn du dich für eine berufliche Zukunft im Tourismus interessierst, dann könnte ein Duales Studium in Tourismus und Hospitality eine Idee für dich sein. Auf einem digitalen Karrieretag kannst du dich dazu informieren.Tourismus und Hospitality bleibt eine interessante BrancheDie Tourismus & Hospitality Branche zählt auch fast drei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie zu einer der …
Ab Herbst 2023 bietet auch Kaufland gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn den Bachelorstudiengang “Wirtschaftsinformatik in der Studienrichtung Data Science” an.Was ist Wirtschaftsinformatik?Selbst in der modernen Wirtschaft gibt es einige Studienrichtungen, die trotz ihrer hohen Nachfrage oft vernachlässigt werden. Eine solche Studienrichtung ist die Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Data Science. Im Folgenden möchten wir …
Personen aus der ganzen Welt können in Deutschland ein Agrarstudium beginnen. Du kannst zwischen einem akademischen Studium an einer Universität oder einer Ausbildung wählen. Alles, was du wissen musst, wenn du in Deutschland Landwirtschaft studieren möchtest.Warum in der Landwirtschaft arbeiten?Arbeiten in der Landwirtschaft: du wirst draußen sein. Und du wirst dich viel bewegen. Du wirst …
Psychologie ist außerordentlich spannendes Berufsfeld und Forschungsfeld mit exzellenten Jobaussichten. Wenn du Psychologie studieren möchtest, solltest du dich am Anfang gut informieren, um das für dich beste Psychologie-Studium zu wählen. Wir geben dir Tipps.Psychologie studieren: Einige GrundüberlegungenWomit befasst sich Psychologie?Psychologie ist eine Wissenschaft und bedeutet soviel wie Lehre von der Seele. Entsprechend befasst sich Psychologie mit …
Neben einer beruflichen Pflegeausbildung kannst du auch einen Berufsabschluss Pflegefachfrau/Pflegefachmann durch ein Studium erhalten. Ein solches Pflegestudium dauert minimal drei Jahre (Bachelor-Abschluss).Darum geht es im PflegestudiumDas Pflegestudium vermittelt grundlegende Kompetenzen und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens. Dabei wird auf den Themenbereich der Pflege gezielt. Unter anderem bist du als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (Bachelor) in multiprofessionell ausgerichteten Teams dafür …