Studium

Studium in Deutschland: Das musst du wissen, wenn du studieren möchtest
Das Studium ist eine große Investition in die Zukunft – doch was genau ist ein Studium eigentlich? Welche Möglichkeiten gibt es in Deutschland und was musst du beachten, wenn du studieren möchtest? Hier erfährst du alles, was du wissen musst.
Was ist ein Studium in Deutschland?
In Deutschland kann man an vielen verschiedenen Hochschulen studieren. Die meisten Studiengänge dauern drei bis vier Jahre, aber es gibt auch einige kürzere und längere Programme. Um ein Studium in Deutschland zu beginnen, musst du über eine gültige Hochschulzugangsberechtigung verfügen.
Eine solche Hochschulzugangsberechtigung bekommst du in der Regel mit dem Abitur, aber auch mit anderen Bildungsabschlüssen, beispielsweise auch aus dem Ausland. Man kann auch ohne Abitur studieren in Deutschland.
Die erste Phase eines Studiums in Deutschland ist das Grundstudium, in dem die meisten Studenten die Grundlagen ihres Fachs lernen. In der zweiten Phase, dem Hauptstudium, vertiefen sie ihr Wissen und spezialisieren sich auf ein bestimmtes Thema. Die letzte Phase des Studiums ist das Praxisstudium, in dem Studenten praktische Erfahrung sammeln und ihr Wissen anwenden können.
Ein Bachelor Studium in Deutschland dauert in der Regel drei bis vier Jahre. Ein darauf aufbauendes Master Studium dauert in der Regel zwei Jahre.
Die verschiedenen Arten von Studiengängen in Deutschland
In Deutschland kannst du sowohl an Fachhochschulen als auch an Universitäten studieren. Du hast dabei die Wahl zwischen verschiedenen Studienrichtungen, je nachdem, was dich interessiert.
Bei einem Bachelor-Studium entscheidest du dich für ein Fach und vertiefst dein Wissen in diesem Bereich. Ein Master-Studium ermöglicht es dir, dich noch weiter in deinem Fachbereich zu spezialisieren oder auch in einem neuen Bereich zu studieren.
Es gibt auch die Möglichkeit, ein duales Studium in Deutschland zu absolvieren. Dabei wechselst du immer wieder zwischen Theorie- und Praxisphasen und bildest dich so ideal für den späteren Berufsalltag vor.
Pros und Cons eines Studiums in Deutschland
Wenn du darüber nachdenkst, ein Studium in Deutschland zu beginnen, gibt es einige Dinge, die du beachten solltest. Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es in Deutschland keine zentrale Hochschulzulassung gibt. Du musst dich bei jeder Hochschule einzeln bewerben und hoffen, dass du angenommen wirst. Das bedeutet in der Regel: Du bewirbst dich bei mehreren Hochschulen gleichzeitig.
Die meisten deutschen Hochschulen sind staatlich und somit kostenlos. Es gibt allerdings auch private Hochschulen, an denen du gegen Bezahlung studieren kannst.
Ein weiterer Vorteil des Studiums in Deutschland ist die internationale Anerkennung der Abschlüsse. Viele deutsche Universitäten genießen weltweit einen sehr guten Ruf und sind daher sehr beliebt bei ausländischen Studierenden.
Ein Nachteil des Studiums in Deutschland ist jedoch die Sprache. Es gibt viele Studiengänge auf Englisch in Deutschland, aber die meisten Studiengänge sind weiterhin auf Deutsch.
Was kostet ein Studium in Deutschland?
In Deutschland gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Die meisten Studierenden bezahlen ihr Studium selbst, entweder mithilfe der Eltern, durch Stipendien, Ersparnisse oder durch Kredite. Es existieren einige staatliche Förderprogramme in Deutschland, die helfen können, die Kosten für ein Studium zu tragen.
Die Kosten für ein Studium in Deutschland variieren je nachdem, an welcher Hochschule man studiert. Im Allgemeinen sind die Kosten für ein Studium an einer privaten Hochschule höher als an einer staatlichen Hochschule. In Deutschland gibt es jedoch auch einige staatlich subventionierte private Hochschulen, an denen die Gebühren für internationale Studierende gleich sind wie für inländische Studierende.
Wo kann ich studieren in Deutschland?
In Deutschland gibt es über 400 staatliche und private Hochschulen, an denen du ein Studium aufnehmen kannst. Die meisten Hochschulen in Deutschland befinden sich in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen, denn dies sind die größten Bundesländer.
Kann ich als Ausländerin oder Ausländer in Deutschland studieren?
Ja, das ist möglich und sehr häufig der Fall. Viele ausländische Studierende entscheiden sich für ein Studium in Deutschland. Das deutsche Bildungssystem ist weltweit anerkannt und bietet hervorragende Möglichkeiten für ein erfolgreiches Studium.
Allerdings gibt es einige Dinge, die du beachten solltest, wenn du als ausländischer Student nach Deutschland kommen möchtest.
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass du für ein Studium an einer deutschen Hochschule als Ausländerin oder Ausländer einen gültigen Pass benötigst. Für EU-Bürger reicht auch eine ID-Card. Als Nicht-EU-Bürger musst du dich außerdem um ein Visum für ein Studium in Deutschland kümmern.
Des Weiteren solltest du dich über die finanziellen Aspekte deines Studiums in Deutschland genau informieren. Wenn du ein Visum für Deutschland brauchst, kann es sein, dass du nachweisen musst, dass du deinen Lebensunterhalt in Deutschland bezahlen kannst.
Was ist besser am Studium in Deutschland als in anderen Ländern?
Deutsche Universitäten sind weltweit für ihre hervorragende Forschung und Lehre bekannt. Viele internationale Studierende entscheiden sich daher für ein Studium in Deutschland.
Was ist besser am Studium in Deutschland als in anderen Ländern? Die Vorteile liegen auf der Hand:
In Deutschland studieren heißt, an renommierten Hochschulen zu lernen, die weltweit für ihre exzellente Forschung und Lehre bekannt sind.
Die deutsche Sprache ist eine Weltsprache der Wissenschaft – das heißt, wenn du in Deutschland studierst, hast du direkten Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und kannst dich mit anderen Studierenden und Wissenschaftlern aus aller Welt austauschen.
Außerdem ist die deutsche Volkswirtschaft die größte in Europa und eine führende Wirtschaft in der Welt. Wer hier studiert, hat oft exzellente Karrierechancen.
Mehr zum Thema in den nachfolgenden Beiträgen: