Eine Ausbildung im Raum Stuttgart kann sehr attraktiv sein. Die Stadt und die Umgebung sind ein wichtiges Zentrum der Wirtschaft, Bildung und Kultur in Deutschland.
Die Stadt Stuttgart
Die Stadt Stuttgart ist die größte Stadt in Baden-Württemberg und die sechstgrößte Stadt in Deutschland. Sie ist bekannt für ihre vielfältigen Wirtschaftszweige, das rege Kulturleben sowie für ihr internationales Flair.
Stuttgart ist eine attraktive Stadt für Menschen, die eine Ausbildung suchen. In der Landeshauptstadt gibt es zahlreiche Unternehmen verschiedener Größe und Branchen, die interessierte Auszubildende aufnehmen. Vor allem im Bereich der Automobilindustrie sind in Stuttgart viele renommierte Unternehmen ansässig, wie zum Beispiel Porsche und Daimler. Aber auch andere Industriezweige, wie zum Beispiel Maschinenbau oder Chemie, haben in Stuttgart ihren Platz und bieten interessierten Azubis eine Reihe spannender Ausbildungsmöglichkeiten.
Unternehmen in Stuttgart
Die Unternehmen in Stuttgart sind vielfältig und bieten eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. Von der klassischen Lehre über die duale Ausbildung bis hin zur Weiterbildung ist für jeden etwas dabei. Die meisten Unternehmen in Stuttgart haben ihren Sitz im Dienstleistungssektor, aber auch die produzierende Industrie ist vertreten.
Die Ausbildung in Stuttgart ist sehr gut organisiert und es gibt viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Die meisten Unternehmen bieten ihren Azubis eine betriebliche Ausbildung an, aber auch die schulische Ausbildung ist möglich. Viele Unternehmen haben sich auf bestimmte Berufsgruppen spezialisiert, so dass man die Ausbildung genau auf seine Bedürfnisse abstimmen kann.
Ausbildung im Raum Stuttgart: Möglichkeiten
Die Stadt Stuttgart bietet viele verschiedene Möglichkeiten für die Ausbildung von Fachkräften. In der Industriemetropole gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, die auf der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften sind.
Nachfolgend zeigen wir dir einige Ausbildungsberufe, die in und um Stuttgart möglich sind:
Ausbildungsberuf | Mögliche Arbeitgeber | Ausbildungsdauer |
Automobilkaufmann/-frau | Mercedes-Benz AG | 36 Monate |
Bauzeichner/in | Züblin AG | 36 Monate |
Elektroniker/in für Betriebstechnik | Robert Bosch GmbH | 42 Monate |
Fachinformatiker/in Systemintegration | Porsche AG | 36 Monate |
Feinwerkmechaniker/in | Trumpf GmbH & Co. KG | 42 Monate |
Fluggerätmechaniker/in | Airbus Operations GmbH | 42 Monate |
Industriemechaniker/in | Daimler AG | 42 Monate |
Kaufmann/-frau für Büromanagement | Porsche AG | 36 Monate |
Kaufmann/-frau im Einzelhandel | Lidl Süd | 24 Monate |
Koch/Köchin | Althoff Hotel Collection | 36 Monate |
Konstruktionsmechaniker/in | Voith GmbH | 42 Monate |
Maschinen- und Anlagenführer/in | Trumpf GmbH & Co. KG | 24 Monate |
Mechatroniker/in | Festo AG | 42 Monate |
Medientechnologe/-technologin Druck | Heidelberger Druckmaschinen AG | 42 Monate |
Orthopädieschuhmacher/in | Kessler Orthopädie GmbH | 36 Monate |
Personaldienstleistungskaufmann/-frau | Manpower GmbH | 24 Monate |
Straßenbauer/in | Eurovia GmbH | 36 Monate |
Technischer Produktdesigner/in | Robert Bosch GmbH | 42 Monate |
Verfahrensmechaniker/in | Mahle GmbH | 42 Monate |
Zerspanungsmechaniker/in | DMG Mori AG | 42 Monate |
Wenn du dich auf die Suche nach einem Ausbildungsplatz machst, hilft es dir vielleicht die Branchenstruktur in Stuttgart zu kennen: Die Region ist vor allem bekannt für ihre starke Automobilindustrie und es gibt viele große und international agierende Unternehmen wie Daimler, Porsche und Bosch, die ihren Hauptsitz in der Region haben.
Neben der Automobilindustrie sind aber auch andere Branchen wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnologie stark vertreten. Es gibt viele mittelständische Unternehmen und Hidden Champions, die oft in Nischenmärkten tätig sind und weltweit agieren.

Neben der Industrie und dem produzierenden Gewerbe ist auch der öffentliche Dienst und der Dienstleistungssektor in der Region Stuttgart von großer Bedeutung. Die Stadt Stuttgart ist Sitz der Landesregierung von Baden-Württemberg und zahlreicher Behörden, die für die Verwaltung des Bundeslandes zuständig sind. Auch die Stadtverwaltung Stuttgart ist ein großer Arbeitgeber und bietet viele Jobs im öffentlichen Dienst.
Im Dienstleistungssektor sind vor allem die Bereiche Finanz- und Versicherungswesen, Handel und Tourismus stark vertreten. Es gibt viele internationale Konzerne und mittelständische Unternehmen, die in diesen Branchen tätig sind. Auch der Tourismus spielt eine wichtige Rolle, da Stuttgart als Kultur- und Kongressstadt sowie als Sitz von zahlreichen internationalen Messen und Events bekannt ist.
In all diesen Bereichen kannst du eine Vielzahl von Ausbildungsplätzen finden.
Förderung der Ausbildung in Stuttgart
Die Landeshauptstadt Stuttgart fördert die Ausbildung und Weiterbildung. Neben den staatlichen Förderprogrammen gibt es auch zahlreiche private Initiativen, die eine Ausbildung in Stuttgart unterstützen.
Die meisten Förderprogramme sind auf Jugendliche ausgelegt, aber auch Erwachsene können von verschiedenen Angeboten profitieren. So gibt es beispielsweise Kurse für berufliche Weiterbildung, Sprachkurse oder spezielle Programme für Existenzgründer*innen. Auch Fördermittel für Studierende und Auszubildende sind verfügbar.
Perspektiven nach der Ausbildung im Raum Stuttgart
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist eine der attraktivsten Regionen Deutschlands, um sich nach der Ausbildung zu orientieren. Mit einer Vielzahl an Unternehmen in unterschiedlichen Branchen und einer hervorragenden Infrastruktur bietet die Stadt ideale Bedingungen für den Einstieg in das Berufsleben.
Die meisten Absolventen einer Ausbildung entscheiden sich für einen Job in der Region. Dank des starken Wirtschaftsstandortes findet man hier schnell passende Stellenangebote. Möglich ist auch, dass du hier mit einem Dualen Studium oder einem Studium weitermachst. Wer sich hingegen nach der Ausbildung beruflich neu orientieren möchte, hat in Stuttgart ebenfalls gute Chancen, da es hier sehr viele Unternehmen gibt.