Wenn du 2023 ein Studium beginnen möchtest, brauchst du vielleicht noch ein paar Ideen für ein passendes Studienfach. Schließlich weiß nicht immer jeder und jede gleich genau, in welche Richtung es gehen soll. Daher haben wir 10 im Trend liegende Tipps für dich.
Ideen für ein Studium
In der nachfolgenden Tabelle findest du unsere 10 Tipps für 2023. In der ersten Spalte findest du die Bezeichnung des Studienfachs. Die zweite Spalte gibt dir einen kurzen Überblick darüber, worum es in diesem Studiengang geht. In der dritten Spalte findest du eine grobe Orientierungshilfe für das zu erwartende Jahreseinkommen.
Die vierte Spalte gibt dir eine Vorstellung darüber, welche Fähigkeiten für diesen Beruf benötigt werden. In der fünften Spalte haben wir einige Hochschulen aufgelistet, an denen du diesen Studiengang studieren kannst (Beispiele).
Studienfach | Worum geht’s | Voraussichtliches Jahreseinkommen | Worauf kommt es an? | Wo studieren? |
---|---|---|---|---|
Data Science | Datenanalyse, Datenvisualisierung, Statistik | 60.000 – 90.000 EUR | Programmierkenntnisse, Mathematikkenntnisse, Problemlösungskompetenz | Technische Universität München, Hochschule Darmstadt |
Künstliche Intelligenz | Entwicklung von intelligenten Systemen, Machine Learning | 70.000 – 100.000 EUR | Programmierkenntnisse, Mathematikkenntnisse, Kreativität | Universität Stuttgart, Technische Universität Berlin |
Cyber Security | Sicherheitslösungen entwickeln und implementieren | 60.000 – 90.000 EUR | Technisches Verständnis, Problemlösungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit | Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Hochschule Karlsruhe |
Medizintechnik | Entwicklung von medizinischen Geräten und Instrumenten | 60.000 – 80.000 EUR | Technisches Verständnis, Problemlösungskompetenz, Kreativität | RWTH Aachen, Technische Universität Ilmenau |
E-Commerce | Vertrieb von Produkten über digitale Kanäle | 50.000 – 70.000 EUR | Marketingkenntnisse, Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung | Hochschule Reutlingen, Hochschule Düsseldorf |
Tourismusmanagement | Planung und Organisation von Reiseangeboten | 40.000 – 60.000 EUR | Fremdsprachenkenntnisse, Organisationsfähigkeit, Marketingkenntnisse | Hochschule München, Fachhochschule Stralsund |
Erneuerbare Energien | Entwicklung von Technologien zur Energiegewinnung | 50.000 – 70.000 EUR | Technisches Verständnis, Problemlösungskompetenz, Umweltbewusstsein | Technische Universität Hamburg, Fachhochschule Aachen |
Nachhaltige Landwirtschaft | Umweltfreundliche Landwirtschaftsmodelle entwickeln | 40.000 – 60.000 EUR | Landwirtschaftliche Kenntnisse, Umweltbewusstsein, Projektmanagement | Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Universität Hohenheim |
Medienmanagement | Planung und Durchführung von Medienprojekten | 40.000 – 60.000 EUR | Marketingkenntnisse, Kreativität, Projektmanagement | Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, Hochschule Fresenius |
Soziale Arbeit | Hilfe und Unterstützung für benachteiligte Gruppen | 30.000 – 50.000 EUR | Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Sozialkompetenz | Hochschule München, Hochschule Darmstadt |
Wir hoffen, dass dir diese Tabelle bei der Wahl deines Studiengangs helfen wird. Bitte beachte jedoch, dass es sich hierbei lediglich um eine grobe Orientierung handelt und dass es auch innerhalb der einzelnen Studiengänge verschiedene Schwerpunkte und Spezialisierungen gibt. Informiere dich daher vor der Bewerbung an verschiedenen Hochschulen und lass dich am besten auch von Studierenden und Absolventen beraten.
Noch ein paar Tipps zur Auswahl deines Studiums
Es ist nicht ungewöhnlich, dass viele junge Menschen Schwierigkeiten haben, sich für ein bestimmtes Studienfach zu entscheiden. Die Auswahl an Studiengängen und Hochschulen ist groß, und oft fehlt es an Erfahrungswerten, um die richtige Entscheidung zu treffen. Hinzu kommt der Druck, die richtige Entscheidung zu treffen, um später im Berufsleben erfolgreich zu sein.

Bei der Auswahl eines Studienfachs sollten verschiedene Kriterien berücksichtigt werden. Zum einen ist es wichtig, dass das Studienfach den eigenen Interessen und Fähigkeiten entspricht. Ein Studium sollte Spaß machen und motivierend sein, um erfolgreich zu sein. Zum anderen ist es ratsam, sich über die Jobaussichten und Verdienstmöglichkeiten des jeweiligen Berufsfeldes zu informieren. Dabei sollte auch die regionale Situation berücksichtigt werden, da es in manchen Regionen bestimmte Branchen oder Unternehmen gibt, die besonders stark vertreten sind.
Es ist auch wichtig, sich genau darüber zu informieren, worum es im Studium geht und welche Tätigkeiten und Aufgaben in den späteren Berufsfeldern typischerweise anfallen. Hierbei können Berufs- und Studienberatungen, aber auch Gespräche mit Studierenden und Absolventen hilfreich sein. Es kann auch sinnvoll sein, sich Praktika oder Werkstudentenjobs in den relevanten Branchen zu suchen, um erste Erfahrungen zu sammeln und das Berufsfeld genauer kennenzulernen. Durch eine gründliche Recherche und sorgfältige Abwägung der verschiedenen Kriterien kann man eine fundierte Entscheidung treffen und ein Studium finden, das den eigenen Erwartungen und Bedürfnissen entspricht.
Bevor du dich für ein Studium entscheidest: Prüfe immer, ob nicht auch ein Duales Studium für dich passt. Denn hier kannst du während des Studiums bereits Geld verdienen und einen gleichwertigen Bachelorabschluss erzielen.
Weitere Themen
- ChatGPT schreibt dir kostenlos und kreativ deine Bewerbung
- Wie kannst du dein Studium in Deutschland finanzieren?
- Welche Branchen haben Zukunft in Deutschland?
Und wie weiter?
Abonniere unseren kostenlosen Telegram-Kanal, um Updates, Ratschläge und Neuigkeiten zur Karriere in Deutschland zu erhalten.
*Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung.