Duales Studium Betriebswirtschaft – Digitaler Handel: Grundlagen-Infos

KI-Bild von Midjourney

Im dualen Studienfach Betriebswirtschaft – Digitaler Handel werden unterschiedliche Aspekte dieses dynamischen Feldes genauestens untersucht. Dieser Bereich umfasst grundlegende Konzepte und Praktiken des digitalen Handels, sowie die Anwendung von Technologien und Strategien, um Geschäftsprozesse und -erfolge zu optimieren.

Daten und Fakten

  • Aktuell studieren über 100.000 junge Menschen in Deutschland im dualen System.
  • Im Jahr 2022 wurden über 50 neue duale Studiengänge eingeführt.
  • Mehr als 1.500 Unternehmen in Deutschland bieten duale Studiengänge an.
  • Die durchschnittliche Vergütung für duale Studierende beträgt etwa 1.100 Euro pro Monat.
  • Etwa 90% der dualen Studierenden erhalten nach dem Abschluss einen festen Arbeitsvertrag.
  • Studierende im Bereich Digitaler Handel beschäftigen sich zu 70% ihrer Zeit mit praxisbezogenen Projekten.
  • Experten prognostizieren für die nächsten 5 Jahre einen Anstieg der Studierendenzahlen im Bereich Digitaler Handel um 15%.

Bereiche und Schwerpunkte in diesem Dualen Studium

BereichSchwerpunkte
Digital-Commerce-GrundlagenDigitale Marktplätze, Onlineshops, Kundenservice, E-Commerce-Geschäftsmodelle
Digitale TechnologienIT-Systeme, Datenmanagement, Künstliche Intelligenz, Augmented Reality im Handel
Internet Marketing & SalesDigitale Marketingstrategien, Performance Marketing, SEO, Social Media Marketing
Unternehmensführung und -strategieInnovationsmanagement, Strategieentwicklung, Digitale Transformation

In diesem dualen Studiengang erwerben die Studierenden auch fundierte Kenntnisse über E-Commerce-Geschäftsmodelle, einschließlich Business-to-Business (B2B) und Business-to-Consumer (B2C) Modelle. Sie lernen auch, wie sie IT-Systeme und Datenmanagement-Techniken einsetzen können, um die Effizienz und Effektivität von digitalen Handelstätigkeiten zu steigern. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit den neusten digitalen Marketingstrategien und den effizientesten Methoden zur Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Das Verständnis und die Anwendung dieser Kenntnisse hilft den Studierenden, eine effiziente digitale Geschäftsstrategie zu entwickeln, die auf den neuesten Technologien beruht. Im Zentrum steht dabei immer das Verständnis für den Kunden und seine Bedürfnisse. Absolventen dieses dualen Studiengangs werden in der Lage sein, in einer Reihe von Berufen zu arbeiten, darunter:

  • Projektmanager im Digital Commerce
  • E-Commerce Manager
  • Online Marketing Manager
  • Product Owner für digitale Produkte
  • Digital Business Analyst
  • Data Analyst für E-Commerce
  • SEO/SEM Spezialist

Duales Studium Betriebswirtschaft – Digitaler Handel: Teste dein Wissen

Willkommen zu unserem Quiz zum Thema Duales Studium Betriebswirtschaft – Digitaler Handel! Finde heraus, wie viel du über diesen Studiengang weißt. Bist du bereit, dein Wissen zu testen und etwas Neues über diese spannende Perspektive zu lernen? Starte jetzt!

>Im Bereich Betriebswirtschaft – Digitaler Handel haben Absolventen zahlreiche Möglichkeiten, ihre Karriere zu verbessern. Sie sind auf dem Arbeitsmarkt begehrt, sowohl in Deutschland als auch international. Mit spezialisierten Kenntnissen in den Bereichen Digitalisierung, Online-Marketing und E-Commerce sind sie gut darauf vorbereitet, nach dem Abschluss dieses Dual-Studienfachs erfolgreich in die Berufswelt einzusteigen.

td, th {
border: 1px solid #dddddd;
text-align: left;
padding: 8px;
}

tr:nth-child(even) {
background-color: #dddddd;
}

Potentielle Karrieremöglichkeiten und Berufsaussichten

BerufsbezeichnungMöglicher Arbeitgeber
Online-Marketing-ManagerAgenturen, Unternehmen jeder Größe
E-Commerce-ManagerOnline-Händler, Industrieunternehmen
Digital ConsultantBeratungsunternehmen, Digitalagenturen
Projektmanager DigitalisierungUnternehmen jeder Größe, öffentliche Einrichtungen
Business AnalystUnternehmen jeder Größe, Finanzinstitute

In Deutschland bietet die Digitalbranche vielversprechende Berufsaussichten. Nach einer Studie des Bundesverbands Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW) sind die Umsätze der Branche im Jahr 2019 auf 105 Milliarden Euro gestiegen. Online-Marketing und E-Commerce-Spezialisten sind besonders gefragt in Unternehmen, die ihren digitalen Fußabdruck erweitern wollen. Dazu gehören Start-ups, mittelständische Unternehmen und Großkonzerne.

International sind die Karrierechancen und Berufsaussichten bei Abschluss dieses dualen Studienfachs ebenfalls positiv. Nach Daten der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) wächst die Beschäftigung in der digitalen Wirtschaft weltweit stetig. Insbesondere in den USA, China, Indien und anderen asiatischen Ländern ist die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Digitaler Handel hoch.

Die wichtigsten Karrierechancen und Berufsaussichten im Überblick:

  • Vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen und Unternehmen.
  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Online-Marketing und E-Commerce.
  • Positive Wachstumsaussichten der digitalen Wirtschaft in Deutschland und international.
  • Lukrative Gehaltsaussichten und gute Entwicklungsmöglichkeiten.

Um ein duales Studienfach wie Betriebswirtschaft – Digitaler Handel aufnehmen zu können, benötigen Sie neben einem geeigneten Schulabschluss eine Reihe von persönlichen Schlüsselqualifikationen und Voraussetzungen. Das Fach kombiniert die theoretischen Kenntnisse der Betriebswirtschaft mit der praktischen Anwendung im digitalen Handel. Daher sollten Bewerber sowohl Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen als auch an digitalen Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten im Geschäftsleben haben.

Persönliche Schlüsselqualifikationen und Voraussetzungen

 

Schlüsselqualifikation/VoraussetzungBeschreibung
Allgemeine Hochschulreife oder FachhochschulreifeEine allgemeine Hochschulreife (das klassische Abitur) oder eine Fachhochschulreife sind grundlegende Voraussetzungen.
Interesse an Wirtschaft und digitalen TechnologienInteresse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und an digitalen Technologien ist wichtig für das Studium und die spätere Berufstätigkeit.
Analytisches DenkenUm komplexe wirtschaftliche Sachverhalte zu verstehen und zu bewerten, ist ein gutes analytisches Denkvermögen erforderlich.
Kommunikative FähigkeitenEin Studium dieser Art erfordert häufig Gruppenarbeiten und Präsentationen; gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit ist daher unerlässlich.
EnglischkenntnisseEin Großteil der Literatur und vieler Vorlesungen im Bereich Digitaler Handel sind auf Englisch; gute Kenntnisse dieser Sprache sind daher wichtig.

Zu beachten ist, dass die genauen Anforderungen von Hochschule zu Hochschule variieren können. Es ist daher empfehlenswert, sich vor der Bewerbung auf den Websites der jeweiligen Hochschulen über die spezifischen Voraussetzungen zu informieren. Darüber hinaus kann auch ein vorheriges Praktikum in einem für das Studienfach relevanten Bereich hilfreich sein. Denn damit können Sie praktische Erfahrungen sammeln und haben zudem die Möglichkeit, bereits erste Kontakte in der Branche zu knüpfen.

Neben den formalen Voraussetzungen und persönlichen Schlüsselqualifikationen sollten Sie außerdem die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung mitbringen. Denn im Rahmen eines dualen Studiums sind Sie nicht nur Studierender, sondern auch Mitarbeiter in einem Unternehmen. Das bedeutet, dass Sie frühzeitig Verantwortung für eigenständige Aufgaben übernehmen und eigenverantwortlich arbeiten.

Zum Abschluss hier noch eine Zusammenfassung der wichtigsten Anforderungen:

  1. Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  2. Interesse an Wirtschaft und digitalen Technologien
  3. Gutes analytisches Denkvermögen
  4. Starke kommunikative Fähigkeiten
  5. Gute Englischkenntnisse
  6. Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung

Das duale Studium der Betriebswirtschaft – Digitaler Handel zielt darauf ab, spezialisierte und branchenrelevante Kompetenzen zu vermitteln. In der akademischen Ausbildung werden Grundlagen der Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und digitale Geschäftsführung behandelt. Die Studenten erwerben Kenntnisse in den Bereichen E-Commerce, Digitales Marketing und Online-Handel sowie in der Anwendung moderner Technologien im digitalen Handel.

Akademisches FachSpezifische Fähigkeiten
Grundlagen der BetriebswirtschaftGeschäftliche Entscheidungen treffen, Unternehmen verstehen und führen
WirtschaftsinformatikAnwendung und Entwicklung von IT-Lösungen für Geschäftsprozesse
Digitales MarketingPlanung und Durchführung von Online-Marketing-Strategien
E-CommerceDesign und Management von Online-Shops
Digitale GeschäftsführungManagement und Kontrolle von digitalen Geschäftsmodellen und -prozessen

Außerdem werden in diesem Studiengang Fähigkeiten zur Datenanalyse, Projektmanagement und Kundenservice im digitalen Umfeld entwickelt. Die Praxisphasen ergänzen die akademische Ausbildung und ermöglichen den Studierenden, ihr Wissen in realen Geschäftssituationen anzuwenden. Diese Phasen ermöglichen den Studierenden auch, wichtige Kontakte in der Branche zu knüpfen und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Zusätzlich zur akademischen Ausbildung und Praxiserfahrung entwickeln die Studierenden auch Soft Skills wie Teamarbeit, Führungsqualitäten, Problemlösungsfähigkeiten und kommunikative Fähigkeiten. Diese Fähigkeiten sind für den Erfolg in der Geschäftswelt unerlässlich. Das duale Studium ermöglicht eine umfassende und praxisnahe Ausbildung in Betriebswirtschaft und digitalem Handel.

  • Entwicklung von IT-Kenntnissen und Fertigkeiten zur Anwendung moderner Technologien im digitalen Handel
  • Erlernen von Online-Marketing-Strategien und E-Commerce-Management-Techniken
  • Entwicklung von Soft Skills wie Teamarbeit, Führungsqualitäten und kommunikative Fähigkeiten
  • Erwerb von Praxiserfahrung durch Praxisphasen

Es gibt eine Reihe von deutschen Unternehmen, die ein duales Studium im Bereich Betriebswirtschaft – Digitaler Handel anbieten. Diese Absolventen sind in der Lage, das Fachwissen, das sie während ihres Studiums erworben haben, in praktische Fähigkeiten umzusetzen und direkt in das Unternehmen zu integrieren. Es ermöglicht ihnen, ihre Karriere frühzeitig zu beginnen und gleichzeitig ihre Ausbildung fortzusetzen.

UnternehmenOrtStudiendauer
Audi AGIngolstadt3 Jahre
Deutsche Telekom AGBonn3 Jahre
SAP SEWalldorf3 Jahre
Siemens AGMünchen3 Jahre
BASF SELudwigshafen3 Jahre
Continental AGHannover3 Jahre
Robert Bosch GmbHStuttgart3 Jahre
BMW AGMünchen3 Jahre
Adidas AGHerzogenaurach3 Jahre
Lufthansa GroupKöln3 Jahre

Ein duales Studium bei diesen Unternehmen bietet den Studierenden ein hohes Maß an praktischer Erfahrung, da sie in der Lage sind, das im Unterricht gelernte Wissen direkt im Arbeitsleben umzusetzen. Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis können die Studierenden ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in realen Arbeitssituationen testen und verbessern. Dieser Ansatz bereitet sie effektiv auf ihre Karriere vor und bietet ihnen eine solide Grundlage für den Einstieg in den Arbeitsmarkt.

Darüber hinaus bietet ein duales Studium den Studierenden die Möglichkeit, finanziell unabhängig zu sein, da sie während ihres Studiums ein Gehalt erhalten. Dies kann eine große Hilfe sein, vor allem für diejenigen, die aus finanziellen Gründen Bedenken haben, ein Studium zu beginnen.

Unsere Liste zeigt deutlich, dass es eine Reihe von renommierten Unternehmen in Deutschland gibt, die ein duales Studium im Bereich Betriebswirtschaft – Digitaler Handel anbieten:

– Audi AG
– Deutsche Telekom AG
– SAP SE
– Siemens AG
– BASF SE
– Continental AG
– Robert Bosch GmbH
– BMW AG
– Adidas AG
– Lufthansa Group

Diese Unternehmen stehen für eine Vielzahl von Branchen und bieten eine breite Palette von Möglichkeiten für Studierende, die sich für ein duales Studium interessieren. Sie bieten eine ausgezeichnete Plattform für Studierende, um Erfahrungen zu sammeln und ihre Karriere in der digitalen Handelsbranche zu starten.

Der duale Studiengang “Betriebswirtschaft – Digitaler Handel” ist an der Schnittstelle von Betriebswirtschaft und Informationstechnik angesiedelt. Als Absolventen dieser Studiengänge sind Sie dafür qualifiziert, digitale Geschäftsprozesse zu entwickeln und zu steuern, und können Schlüsselpositionen in Unternehmen einnehmen, die im digitalen Handel tätig sind.

Art des StudiengangesName des StudiengangesHochschule/UniversitätOrt
Duales StudiumInformationstechnik und ProduktionTechnische Hochschule UlmUlm
Nicht-duales StudiumWirtschaftswissenschaftenFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergErlangen-Nürnberg
AusbildungFachinformatiker für AnwendungsentwicklungIHKBundesweit

Zusätzlich zu den oben genannten alternativen dualen Studiengängen, nicht-dualen Studiengängen und Ausbildungen, gibt es weitere Optionen, die interessant sein könnten. Das duale Studium “Wirtschaftsinformatik” beispielsweise, kombiniert wirtschaftliche und informationstechnische Inhalte und bereitet auf eine Karriere in der IT-Branche vor. Nicht-duale Studiengänge wie “Informationsmanagement” und “E-Commerce” könnten ebenfalls in Betracht gezogen werden.

In Bezug auf Ausbildungen könnten alternativ die Berufe Kaufmann für E-Commerce oder IT-Systemkaufmann interessant sein. Diese Berufe bieten ein solides Fundament und praktische Fähigkeiten in Bezug auf den digitalen Handel.

  • Alternative duale Studiengänge: Wirtschaftsinformatik, E-Commerce
  • Ähnliche nicht-duale Studiengänge: Informationsmanagement, Wirtschaftswissenschaften
  • Ähnliche Ausbildungen: Kaufmann für E-Commerce, IT-Systemkaufmann.

Eignungstest für das duale Studium Betriebswirtschaft – Digitaler Handel

Bist du neugierig, ob der Studiengang Betriebswirtschaft – Digitaler Handel zu dir passt? Beantworte die folgenden Fragen und finde heraus, ob dieser spannende Studiengang deinen Interessen und Fähigkeiten entspricht.

Stichwortsuche zu diesem Beitrag: , ,

Nach oben scrollen