Als Freelancer in Deutschland arbeiten

Lesedauer: 6 Minuten.

Wie in anderen Ländern gibt es auch in Deutschland eine wachsende Gemeinschaft von Freiberuflern. Kann das auch eine Perspektive für dich sein? Wir haben diesen Leitfaden für dich ausgearbeitet: Als Freelancer in Deutschland arbeiten.

Als Freelancer in Deutschland arbeiten: Grundlagen

  • Was ist ein Freiberufler in Deutschland?

    Freelancer werden auf Deutsch “Freiberufler” genannt. Freiberufler sind selbstständige Unternehmerinnen und Unternehmer, die gleichzeitig für Kunden arbeiten, ohne sich nur an einen Auftraggeber zu binden. Im Gegensatz zu anderen Unternehmen in Deutschland arbeiten Freiberufler/innen meist unter ihrem eigenen Namen und nicht unter einem bestimmten Firmennamen. Die Freiberuflichkeit in Deutschland ist sowohl für Deutsche als auch für Expats offen.

  • Kann ich als Flüchtling aus der Ukraine als Freiberufler in Deutschland arbeiten?

    Diese Frage ist in der politischen Diskussion noch nicht geklärt. Je nach aktueller politischer Diskussion könnte es für ukrainische Flüchtlinge möglich sein, in Deutschland ein Unternehmen zu gründen oder als Freiberufler zu arbeiten und auch als Arbeitnehmer angestellt zu werden. Auf dieser Seite findest du weitere Informationen.

  • Kann ich als EU-Bürger ein Unternehmen in Deutschland gründen?

    Es gibt keine besonderen Beschränkungen, um als EU-Bürger ein Unternehmen zu eröffnen. Im Rahmen der Freizügigkeit innerhalb der EU kannst du dich in Deutschland niederlassen und hier ein Unternehmen eröffnen oder als Freiberufler arbeiten.

  • Wie kann ich als Freiberufler in Deutschland arbeiten, wenn ich kein EU-Bürger bin?

    Staatsangehörige von Nicht-EU-Ländern brauchen ein Visum / eine Aufenthaltserlaubnis für Deutschland, um in Deutschland als Selbstständige/r arbeiten zu können. Dies muss auf dem Visum besonders vermerkt sein. Bei der Beantragung muss oft nachgewiesen werden, dass man bereits Kunden in Deutschland hat. Auch ein Geschäftsplan und ein Lebenslauf können bei der Beantragung des Visums bei der deutschen Botschaft / dem Konsulat vorgelegt werden.

  • Ist es einfach, als Freiberufler in Deutschland ein Bankkonto zu eröffnen?

    Die Eröffnung eines Bankkontos als Freiberufler in Deutschland ist relativ einfach. Es gibt viele Banken, die sich auf diese Zielgruppe spezialisiert haben und preisgünstige Konten anbieten. Du findest sogar Banken, die völlig kostenlose Konten für Unternehmen anbieten. Für den Fall, dass du mehr Service benötigst, bieten andere Banken Konten mit geringen regelmäßigen Gebühren an.

Allgemeine Bemerkungen

In Deutschland arbeiten derzeit rund vier Millionen Selbstständige. Das sind etwa zehn Prozent der gesamten Erwerbstätigen in Deutschland. Die häufigsten Berufsgruppen für Selbstständige in Deutschland sind Management, Humanmedizin, Zahnmedizin und Gaststätten.

Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die in Deutschland leben, sind fast genauso häufig selbständig wie in Unternehmen beschäftigt.

Etwa die Hälfte der Selbstständigen in Deutschland sind Solo-Selbstständige, die keine Mitarbeiter/innen beschäftigen. Viele von ihnen arbeiten nur in Teilzeit und haben nur ein vergleichsweise geringes Einkommen. Selbstständige ohne Angestellte sind besonders stark in den Berufsgruppen Versicherungs- und Finanzdienstleistungen, Landwirtschaft, persönliche Betreuung und nicht-medizinische Therapie und Heilung vertreten.

Anders als in anderen Ländern ist es in Deutschland relativ einfach, ein Unternehmen als Freiberufler zu eröffnen. Die routinemäßigen Verwaltungsarbeiten (z.B. Steuern, Berichte) sind vergleichsweise einfach und überschaubar. Aufgrund der exportorientierten Wirtschaft gibt es immer noch viele Möglichkeiten für internationale Arbeitskräfte, vor allem für Englischsprachige.

Photo: Storyblocks

Für Expats: Das Problem der deutschen Sprache

In deutschen Unternehmen ist die deutsche Sprache vorherrschend, mit Ausnahme einiger internationaler Unternehmen oder einiger deutscher Blue Chips. Allerdings hat sich Englisch in den letzten 20 Jahren zu einer immer häufigeren Sprache in der deutschen Wirtschaft entwickelt. In jedem höheren Management findest du in Deutschland heutzutage gute Englischsprecher. Das bedeutet also, dass du mit Englisch anfangen kannst. Wenn du möchtest, kannst du aber auch versuchen, etwas Deutsch zu lernen.

Wo arbeiten Freelancer in Deutschland?
Freiberufler sind in Deutschland in den folgenden Bereichen verbreitet:

  • IT (Programmierung, Webdesigner, SEO, …)
  • Marketing
  • Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Therapeuten, Psychologen
  • Medien (Journalisten, Dolmetscher, Übersetzer, Redakteure, Operatoren)
  • Unternehmensberatung
  • Kunst und Kultur (Schauspieler, Künstler, Fotografen, Musiker, Designer)


Als Freelancer in Deutschland arbeiten: Allgemeine Überlegungen

Wenn du bereit bist, alleine zu arbeiten, kannst du als freiberuflicher Autor, Programmierer, Designer, Berater oder in einem anderen Bereich arbeiten, für den du nur einen Computer und eine Internetverbindung brauchst. Das ist nicht einfach, es sei denn, du hast viel Erfahrung in einem oder zwei dieser Bereiche, aber es ist auch nicht schwer, damit seinen Lebensunterhalt zu verdienen.

Als Freelancer wirst du vielleicht nicht reich, aber du wirst auch nicht verhungern. Und wenn du gut bist in dem, was du tust, reicht das vielleicht schon aus. Der Hauptvorteil der Freiberuflichkeit ist, dass du dein Geld bekommst, ohne dich mit der Bürokratie und den internen Streitereien in Unternehmen herumschlagen zu müssen. Wenn du gerne arbeitest, aber den Smalltalk und die Meetings nicht magst, kann die Freiberuflichkeit eine Lösung für dich sein.

Photo: Storyblocks

Es gibt auch negative Seiten der Arbeit als Freiberufler/in:

Wenn du von einem Angestelltenverhältnis zu einer freiberuflichen Tätigkeit wechselst, kann es sein, dass dein Einkommen am Anfang sinkt. Ein Minus von 25% ist keine Seltenheit. Als Freiberufler erledigst du außerdem viele zusätzliche Arbeiten neben deinem eigentlichen Schwerpunkt. Diese zusätzliche Arbeit als Freiberufler im Vergleich zu einem Angestellten umfasst:

  • du übernimmst selbst die Arbeit ganzer Abteilungen: Management, Marketing, Produktion, Verwaltung, Buchhaltung usw.
  • mehr Steuererklärungen und zusätzlichen Papierkram.

Wie man als Freiberufler in Deutschland Kunden gewinnt

Wie in anderen Ländern können auch in Deutschland viele neue Kontakte und Kunden gewonnen werden:

  • örtliche SEO (wenn du Anfänger bist, schaue mal auf das Angebot von Chase Reiner)
  • Fiverr*
  • Upwork
  • Freelancer
  • Guru
  • Toptal
  • DesignCrowd
  • 99 Designs

Eine spezielle deutsche Plattform, um neue Kunden zu finden, ist Freelancermap.de, die wir in der Vergangenheit als für den DACH-Markt sehr wichtig und einfach zu nutzen erlebt haben. Hier ist es ziemlich einfach, Kunden in Deutschland zu finden, da jeden Tag viele hundert neue Anzeigen auf der Plattform erscheinen.

Außerdem kannst du Kontakte zu den folgenden Institutionen knüpfen, um dir ein Netzwerk aufzubauen:

  • regionale Industrie- und Handelskammern
  • Start-up-Hubs
  • andere Freelancer in Deutschland

Woher weiß ich, was ich als Freelancer in Deutschland verlangen kann?

Das kann einer der schwierigsten Aspekte der Freiberuflichkeit sein, vor allem, wenn du neu in diesem Bereich bist. Neue Freiberufler/innen setzen ihre Preise oft zu niedrig an, weil sie Angst haben, keinen Auftrag zu bekommen, wenn sie mehr verlangen als ihre Konkurrenz. Aber ein zu niedriger Preis kann dich auf lange Sicht teuer zu stehen kommen.

Anstatt dich an den Preisen anderer Freiberufler/innen zu orientieren, solltest du dir überlegen, wie viel Zeit du für jedes Projekt brauchst und wie viel Geld du pro Stunde verdienen willst. Wenn du zum Beispiel 60 € pro Stunde verdienen willst und 20 Stunden für einen Auftrag brauchst, solltest du nicht weniger als 1.200 € für dieses Projekt akzeptieren.

Als Freelancer in Deutschland arbeiten
Photo: Storyblocks

Fazit: Als Freelancer in Deutschland arbeiten

Ein eigenes Unternehmen zu führen hat viele Vorteile im Vergleich zu einer Anstellung bei einem anderen Unternehmen. Der erste Vorteil ist die große Freiheit, die du hast. Du kannst selbst entscheiden, wann du arbeitest, wie viel Geld du verdienst und welche Aufgaben du übernimmst.

Der zweite Vorteil ist, dass du dein eigener Chef bist. Dein eigener Chef zu sein bedeutet, dass dir nicht ständig jemand sagt, was du zu tun hast, was die Arbeit angenehmer macht. Außerdem kannst du deine Kreativität auf eine Art und Weise nutzen, wie du es als Angestellter nie tun konntest. Der dritte Vorteil ist die Flexibilität, die sich daraus ergibt. Du kannst von überall aus arbeiten: zu Hause, in einem Café oder auf Reisen.

Auf diese Weise kannst du mehr Zeit mit deiner Familie verbringen, ohne dass du auf dein Einkommen verzichten oder deinen Job ganz aufgeben musst, nur weil er dir nicht erlaubt, ab und zu einen Tag frei zu nehmen.

Möglichkeiten in Deutschland

Duale Berufsausbildung
Studium
Duales Studium
Au pair
Freiwilliges Soziales Jahr
Freiwilliges Ökologisches Jahr
BFD
Work and Travel
Praktikum
Freie Jobs

Facebook | LinkedIn

Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen | Impressum | Kontakt | Newsletter

Rechtlicher Hinweis

Life-in-Germany.de ist eine Informationsplattform zum Thema Arbeiten und Leben in Deutschland. Wir fokussieren auf die Gewinnung von ausländischen Fachkräften, Azubis und Studenten.

Alle Inhalte dieser Seite sind rechtlich geschützt und unterliegen dem Copyright. Bei den getroffenen Aussagen zu verschiedenen Fragen handelt es sich um redaktionelle Texte und unverbindliche Erstinformationen. Kein Text oder Element dieser Seite stellt eine Rechtsberatung dar. Wenden Sie sich für eine Rechtsberatung an einen Anwalt. Wenden Sie sich für steuerliche Beratungen an einen Steuerberater. Die redaktionellen Texte geben den Stand sorgfältiger Recherche zum Veröffentlichungszeitpunkt dar. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Sachverhalte seit Veröffentlichung ändern. Die Informationen stellen in keiner Weise eine Handlungsempfehlung dar. Informieren Sie uns bitte über eventuelle Fehler und Unzulänglichkeiten.

In den Stellenausschreibungen wie in allen anderen Texten der Seite Life-in-Germany.de sind Irrtümer, Fehler und Unvollständigkeiten nicht ausgeschlossen. Es ist möglich, insbesondere bei längerfristig ausgeschriebenen Stellenanzeigen, dass sich die Rahmenbedingungen im Zeitverlauf ändern und diese Änderungen durch die Arbeitgeber Life-in-Germany.de nicht oder nicht vollständig mitgeteilt werden. Wir bemühen uns stets um die aktuellste Fassung der Ausschreibungen. Verbindlich sind für Bewerber jedoch ausschließlich die Angaben des Unternehmens. Diese Angaben erfahren Sie im Bewerbungsgespräch und im Arbeitsvertrag. Die gelegentlich gewählte männliche Form bezieht immer gleichermaßen weibliche oder diverse Personen ein. Auf konsequente Mehrfachbezeichnung wurde aufgrund besserer Lesbarkeit an nachrangigen Stellen verzichtet. Alle Stellenausschreibungen und erläuternden Texte beziehen sich immer auf m/w/d.

* Bei mit diesem Zeichen gekennzeichneten Inhalten handelt es sich um Werbung / Affiliate Links: Beim Kauf über einen solchen Link entstehen Ihnen keine Mehrkosten – als Seitenbetreiber erhalten wir jedoch eine prozentuale Provision an Ihren Käufen, worüber wir uns mit finanzieren.

Anzeige*