Gründe für eine Berufsausbildung in Deutschland: Menschen aus der ganzen Welt können in Deutschland eine duale Berufsausbildung machen. Was sind die wesentlichen Vorteile einer solchen Berufsausbildung?
Gründe für eine Berufsausbildung in Deutschland
Grund 1: Viele offene Stellen
Jedes Jahr gibt es in Deutschland rund eine halbe Million offene Ausbildungsplätze. 2019 waren es genau 578.218. Auf diese Stellen haben sich jedoch nur 549.606 Bewerberinnen und Bewerber beworben. Das bedeutet: Bewerberinnen und Bewerber haben sehr gute Chancen, einen Ausbildungsplatz zu erhalten!
Grund 2: Keine Vermittlungsgebühren und keine Kosten
Für Ausbildungen bezahlen Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland keine Vermittlungsgebühren. Auch für die Ausbildungen selbst zahlen die Auszubildenden nichts – sie ist kostenfrei auch für Ausländer.
Grund 3: Einkommen während der Ausbildung
Während der Ausbildung erhalten die Azubis monatlich Geld – die sogenannte Ausbildungsvergütung. Sie liegt zwischen etwa 700 und 1.200 Euro je nach Region und Beruf.
Grund 4: Auch als älterer Erwachsener möglich!
Deutsche absolvieren eine Berufsausbildung in der Regel im Alter zwischen 16 und 25 Jahren. Grundsätzlich besteht jedoch keine Altersgrenze und viele Unternehmen bieten Ausbildungen auch für Bewerber über 25 Jahren an. Besonders im Bereich der Pflege ist es üblich, auch mit über 40 Jahren noch eine Ausbildung zu machen.
Grund 5: Einfache Bewerbung
Eine Bewerbung für eine Ausbildung ist einfach. Sie besteht aus einem tabellarischen Lebenslauf (am besten nach dem Format Europass), einem kurzen Anschreiben, Sprachzeugnissen und Schulabschlusszeugnissen. Es erfordert nicht viel Aufwand, eine solche Bewerbung zusammenzustellen.
Grund 6: Lernen in Theorie und Praxis
In einer Berufsausbildung lernen Sie nicht nur in einer Berufsschule. Sie lernen auch die betriebliche Praxis von Anfang an und unmittelbar kennen. Ihnen stehen kompetente Ausbilder zur Seite, die Ihnen alle Kniffe zeigen. Mit dieser einzigartigen Kombination aus Theorie und Praxis sind Sie bestens für den weltweiten Einsatz vorbereitet!
Grund 7: Anerkannter hochwertiger Abschluss
Mit der Ausbildung erhalten Sie den staatlichen Abschluss des Facharbeiters / Facharbeiterin erworben. Dieser bietet exzellente Berufschancen in Deutschland. Der Facharbeiterabschluss ist ein wichtiger Schritt um eine dauerhafte Aufenthaltsberechtigung in Deutschland zu beantragen. Nach einigen Jahren Arbeit in Deutschland ist auch der Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit grundsätzlich möglich.

Grund 8: Möglichkeiten für die Familie
Platz 8 unserer Gründe für eine Berufsausbildung in Deutschland: Es ist möglich, dass auch enge Familienmitglieder von Auszubildenden mit nach Deutschland kommen. Von vielen Arbeitgebern ist dies sogar erwünscht. Es ist beispielsweise möglich, dass Ausbildungsplätze für Ehegatten oder Partner gefunden werden und die Ausbildung gemeinsam durchlaufen wird. Ebenso ist es grundsätzlich möglich, dass auch Kinder für die die Dauer der Ausbildung mit nach Deutschland ausreisen.
Grund 9: Aus hunderten Berufen wählen
Es gibt in Deutschland über 300 verschiedene Ausbildungsberufe – also Berufe, deren Grundlagen in 3 bis 4 Jahren Ausbildung systematisch erlernt werden müssen. Die vollständige Liste finden Sie in einer Übersicht.
Grund 10: Perfekte Karrierechancen
Durch eine Berufsausbildung qualifizierte Fachkräfte sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt sehr gefragt. Es bestehen derzeit, mittelfristig und langfristig exzellente Arbeitschancen in Deutschland, wenn Sie die Berufsausbildung mit gutem Erfolg abschließen.
Wo finde ich eine passende Ausbildung?
Über Life-in-Germany.de kannst du dich über folgende Ausbildungsplätze informieren:
- Ausbildung mit geringen Deutschkenntnissen
- Auszubildende (m/w/d) Zahnmedizinische Fachangestellte in München
- Auszubildende (m/w/d) Zahnmedizinische Fachangestellte in Köln
- Auszubildende (m/w/d) Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau in Sankt Englmar
- Auszubildende (m/w/d) Zahnmedizinische Fachangestellte in Berlin Zehlendorf
- Auszubildende (m/w/d) Verkäufer/in in Bocholt
- Auszubildende (m/w/d) Fleischer/in in Bocholt
- Auszubildende (m/w/d) Fleischfachverkäufer/in in Bocholt
- Azubi (m/w/d) Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau in Sundern
- Azubi (m/w/d) Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau in Bad Elster
Erhalte Neuigkeiten
Bestelle auch unseren kostenlosen Newsletter, um über neue Ausschreibungen und Regelungen zur Ausbildung informiert zu bleiben:
Du kannst dich auch bei Unternehmen in Deutschland online direkt bewerben. Viele Stellenausschreibungen für Ausbildungen in Deutschland findest du auch auf Fachkräftebörsen, bei der Arbeitsagentur oder über private Arbeitsagenturen in Deutschland.
Anzeige*
Bin ich als Ausländerin oder Ausländer in Deutschland willkommen?
Rund zehn Prozent aller Auszubildenden in Deutschland kommen bereits aus dem Ausland. Dieser Anteil wird in den kommenden Jahren voraussichtlich noch weiter steigen. Viele Unternehmen in Deutschland sind auf Azubis aus dem Ausland angewiesen und sind gerne bereit, diesen eine betriebliche Ausbildung zu geben.
Wie komme ich an ein Visum für Deutschland?
Wenn du für Deutschland ein Visum benötigst, kannst du dieses beantragen, sobald du einen Betrieb in Deutschland gefunden hast, der mit dir einen Ausbildungsvertrag schließt. Wir haben auch weitere Tipps für ein Visum zur Ausbildung in Deutschland.
Kann ich eine Ausbildung in Deutschland machen?
Teste jetzt kostenlos, ob du eine Ausbildung in Deutschland machen kannst. Keine Registrierung, keine Datenspeicherung: Unser kostenloser Test Berufsausbildung:
Alternativen
Das sind Alternativen für eine Ausbildung in Deutschland:
- Studium in Deutschland
- Duales Studium
- Freiwilliges Ökologisches Jahr oder Freiwilliges Soziales Jahr sowie Bundesfreiwilligendienst
- Praktikum
Anzeige*