Schulguide

Schulguide: Infos für Deutsche und Internationale
In unserem Schulguide berichten wir zu aktuellen Möglichkeiten rund um die Schulbildung. Unter anderem geht es hier um Schulabschlüsse, Stipendien, Förderungen und Programme.
Außerdem erklären wir hier für internationale Schülerinnen und Schüler wichtige Dinge zum deutschen Schulsystem.
Schulabschlüsse in Deutschland
In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Schulabschlüssen, die auf unterschiedlichen Bildungsniveaus erworben werden können. Der Hauptschulabschluss ist der niedrigste Schulabschluss, der in der Regel nach der 9. Klasse erworben wird. Dieser Abschluss bereitet die Schüler auf eine Berufsausbildung vor und ermöglicht den Zugang zu bestimmten Berufen. Es ist ein grundlegender Abschluss, der den Schülern grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die sie für den Einstieg in die Arbeitswelt benötigen.
Der Realschulabschluss, auch als Mittlere Reife bekannt, wird normalerweise nach der 10. Klasse an einer Realschule erworben. Die mittlere Reife bereitet die Schüler sowohl auf eine Berufsausbildung als auch auf weiterführende Schulen vor, die zu höheren Schulabschlüssen führen. Mit der Mittleren Reife haben die Schüler eine breitere Palette von Möglichkeiten, sowohl in Bezug auf die Berufsausbildung als auch auf die weiterführende Bildung.
Die Fachhochschulreife, oft als Fachabitur bezeichnet, wird nach dem Abschluss der 12. Klasse an einer Fachoberschule oder nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung und zusätzlichem Schulbesuch erworben. Die Fachhochschulreife berechtigt zur Aufnahme eines Studiums an einer Fachhochschule oder in bestimmten Studiengängen an Universitäten. Dieser Abschluss bietet den Schülern die Möglichkeit, sich auf bestimmte Berufsfelder zu spezialisieren und sich auf ein Studium vorzubereiten.
Das Abitur, auch als Allgemeine Hochschulreife bekannt, ist der höchste Schulabschluss in Deutschland und wird nach dem Abschluss der 12. oder 13. Klasse an einem Gymnasium oder Gesamtschule erworben. Das Abitur berechtigt zur Aufnahme eines Studiums an einer Universität oder Fachhochschule. Mit dem Abitur haben die Schüler die größte Auswahl an Studienmöglichkeiten und die besten Chancen auf eine erfolgreiche Karriere.
Nicht jeder junge Mensch schafft es, einen Schulabschluss zu bekommen. Dafür kann es sehr viele Gründe geben. Wenn du zu dieser Gruppe gehörst, gibt es dennoch Chancen für dich. Die wichtigste Chance ist, dass du deinen Schulabschluss auch nach deiner Schulzeit noch nachholen kannst. Hierfür gibt es staatliche und private Programme und Einrichtungen, die dir zu deinem Schulabschluss verhelfen. Es gibt auch spezielle Programme für Erwachsene, die ihren Schulabschluss nachholen möchten. Diese Programme sind oft flexibler und berücksichtigen die besonderen Bedürfnisse von Erwachsenen, die möglicherweise bereits arbeiten oder Familien haben.
Bisher sind in dieser Rubrik diese Beiträge erschienen: