Duale Berufsausbildung Mathematisch-technischer Softwareentwickler

KI-Bild von Midjourney

Die duale Berufsausbildung Mathematisch-technischer Softwareentwickler ist eine vielversprechende Möglichkeit für Schulabgänger, die eine berufliche Laufbahn in der IT-Branche anstreben. Die Ausbildung kombiniert theoretisches Wissen an einer Berufsschule mit praktischer Erfahrung in einem Unternehmen. Dabei werden den Auszubildenden Kenntnisse in der Mathematik, Informatik und Elektrotechnik vermittelt. Das Ziel der Ausbildung ist es, den Auszubildenden die Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die zur Entwicklung von Softwareprodukten notwendig sind.

Die sgd bietet einen Kurs ‘Mathematik (Mittelstufe)’ im Fernstudium an. Der Kurs ermöglicht es dir, deine mathematischen Kenntnisse beträchtlich zu erweitern und zu vertiefen. Du kannst zwischen zwei Lehrgängen wählen: einem, der von den Grundlagen bis zum Realschulwissen führt, und einem, der den Lernstoff bis zur höheren Mathematik auf Abitur-Niveau behandelt. Dein Vorteil: Der Lernstoff ist besonders gut strukturiert und leicht verständlich aufbereitet. Mehr erfahren …*

Wichtigste Punkte

  • Die duale Berufsausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler bietet Schulabgängern einen vielversprechenden Einstieg in die IT-Branche.
  • Die Ausbildung kombiniert theoretisches Wissen an einer Berufsschule mit praktischer Erfahrung in einem Unternehmen.
  • Ziel der Ausbildung ist es, den Auszubildenden Kenntnisse in Mathematik, Informatik und Elektrotechnik zu vermitteln, um Softwareprodukte entwickeln zu können.
  • Der Beruf des Mathematisch-technischen Softwareentwicklers bietet gute Zukunftsperspektiven.

Teste dein Wissen über die duale Berufsausbildung als mathematisch-technischer Softwareentwickler

Willkommen zu unserem Quiz über die duale Berufsausbildung als mathematisch-technischer Softwareentwickler! Entdecke, wie gut du dich in diesem anspruchsvollen Berufsbild auskennst und erfahre mehr über Karrieremöglichkeiten in diesem Bereich. Bist du bereit, dein Wissen zu testen und dabei etwas Neues über dieses spannende Tätigkeitsfeld zu lernen? Los geht's!

Mathematisch-technischer Softwareentwickler: Aufgaben und Fähigkeiten

Als Mathematisch-technischer Softwareentwickler arbeiten Sie an der Entwicklung von Software-Lösungen für technisch-mathematische Anwendungen. Hierfür kommen spezielle Programmiersprachen sowie mathematische Algorithmen zum Einsatz.

Zu den Aufgaben eines Mathematisch-technischen Softwareentwicklers gehört die Konzeptionierung, Implementierung und Testung von Software-Systemen. Hierfür sind ausgezeichnete Programmierkenntnisse in Java, C++, Python oder anderen Programmiersprachen notwendig. Zudem müssen Sie in der Lage sein, komplexe mathematische Anforderungen in Algorithmen umzusetzen und Lösungen zu entwickeln, die an die Bedürfnisse des Kunden angepasst sind.

Weitere Fähigkeiten, die für den Beruf des Mathematisch-technischen Softwareentwicklers wichtig sind, sind eine schnelle Auffassungsgabe, Teamfähigkeit, Kreativität sowie ein hohes Maß an analytischem Denkvermögen. Auch gute Englischkenntnisse sind in vielen Unternehmen unabdingbar.

Karrierechancen als Mathematisch-technischer Softwareentwickler

Die Karriereaussichten für Mathematisch-technische Softwareentwickler sind aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und des technologischen Fortschritts im Allgemeinen positiv. In fast allen Branchen sind IT-Kenntnisse gefragt, und die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften auf diesem Gebiet ist hoch.

Als Mathematisch-technischer Softwareentwickler können Sie eine Karriere in verschiedenen Branchen wie beispielsweise Banken, Versicherungen, Telekommunikationsunternehmen, Beratungsunternehmen, Logistik und vielen anderen verfolgen. Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, als Freelancer oder in einem Start-up-Unternehmen zu arbeiten, wo Sie Ihre eigenen Ideen verwirklichen können.

Daten und Fakten

  • Die duale Ausbildung zum mathematisch-technischen Softwareentwickler ist in Deutschland sehr beliebt.
  • Der Bedarf an qualifizierten mathematisch-technischen Softwareentwicklern wächst stetig.
  • Die Berufsaussichten für mathematisch-technische Softwareentwickler sind sehr gut.
  • Die Arbeitszeit als mathematisch-technischer Softwareentwickler ist oft flexibel.
  • Der Einstiegslohn nach der Ausbildung kann sehr attraktiv sein.
  • Viele Unternehmen bieten ihren Auszubildenden eine Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss.

Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler

Die Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler ist eine duale Berufsausbildung, die in der Regel drei Jahre dauert. In dieser Zeit werden die Auszubildenden sowohl im Unternehmen als auch in der Berufsschule ausgebildet. Das duale Ausbildungssystem in Deutschland ist weltweit bekannt und wird von vielen Ländern als Vorbild betrachtet. Es ermöglicht den Auszubildenden eine praxisnahe Ausbildung und vermittelt umfassende theoretische Kenntnisse.

Voraussetzungen für die Ausbildung

Um eine Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler beginnen zu können, wird in der Regel mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss oder eine entsprechende Hochschulzugangsberechtigung vorausgesetzt. Darüber hinaus sind gute Kenntnisse in Mathematik und Informatik erforderlich. Auch Englischkenntnisse sind von Vorteil, da sich viele Unternehmen auf dem internationalen Markt bewegen.

Ausbildungsinhalte

In der Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler lernen die Auszubildenden, Softwarelösungen zu entwickeln und zu programmieren. Dabei werden sie mit verschiedenen Programmiersprachen vertraut gemacht, wie zum Beispiel Java, C++, C# oder Python. Auch die Arbeit mit Datenbanken und Netzwerken gehört zu den Ausbildungsinhalten. Die Auszubildenden erwerben auch Kenntnisse in der Projektleitung und lernen, wie man Softwareprojekte plant und umsetzt.

Die Ausbildungsinhalte werden sowohl theoretisch in der Berufsschule als auch praktisch im Unternehmen vermittelt. Die Auszubildenden arbeiten an konkreten Projekten mit und erhalten so einen Einblick in die Arbeitswelt als Mathematisch-technischer Softwareentwickler.

Dual oder Studium? – Alternativen zur Ausbildung

Neben der dualen Berufsausbildung gibt es auch andere Möglichkeiten, um Mathematisch-technischer Softwareentwickler zu werden. Eine Alternative zum dualen Programm ist beispielsweise ein Studium an einer Hochschule oder Universität.

Während die duale Ausbildung ein praxisnahes Lernumfeld schafft und gleichzeitig mit einem Gehalt verbunden ist, kann ein Studium einen breiteren Wissenshorizont bieten und mehr theoretische Kenntnisse vermitteln.

Duales Studium

Eine weitere Option ist das duale Studium, das eine Kombination aus theoretischem Studium an einer Hochschule oder Berufsakademie und praktischer Erfahrung im Unternehmen bietet. Im Gegensatz zur dualen Ausbildung ist das duale Studium jedoch oft mit einem höheren Arbeitsaufwand verbunden und erfordert ein höheres Maß an Selbstorganisation.

Weitere Alternativen

Neben der dualen Ausbildung und dem Studium gibt es auch andere Wege, um sich zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler weiterzubilden, wie zum Beispiel berufsbegleitende Kurse oder Fernstudien. Es ist wichtig, dass jeder die für ihn passende Methode wählt, um die Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, die für eine Karriere als Mathematisch-technischer Softwareentwickler von Bedeutung sind.

Die Ausbildung im Ausland

Als angehender Mathematisch-technischer Softwareentwickler ist es auch möglich, die Ausbildung im Ausland zu absolvieren. Hierfür stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, beispielsweise in den USA, Kanada oder Australien. Auch innerhalb Europas gibt es viele Länder, die eine duale Berufsausbildung anbieten.

Die Vorteile einer Ausbildung im Ausland liegen auf der Hand: Es können wertvolle interkulturelle Erfahrungen gesammelt werden, die Sprachkenntnisse können verbessert und das internationale Netzwerk erweitert werden. Zudem kann eine Ausbildung im Ausland die Karrierechancen erhöhen.

Vorteile einer Ausbildung im AuslandNachteile einer Ausbildung im Ausland
  • Interkulturelle Erfahrungen
  • Sprachkenntnisse verbessern
  • Internationales Netzwerk aufbauen
  • Erhöhung der Karrierechancen
  • Hohe Kosten
  • Hoher organisatorischer Aufwand
  • Höhere Anforderungen an die Sprachkenntnisse

Wer eine Ausbildung im Ausland in Betracht zieht, sollte sich genau über die Möglichkeiten und Voraussetzungen informieren. Hierbei können spezielle Agenturen oder das Auslandsamt der eigenen Schule oder Universität weiterhelfen. Auch ist es ratsam, sich über die Anerkennung der im Ausland erworbenen Qualifikationen in Deutschland zu informieren.

Einstiegsmöglichkeiten in den Beruf

Als Mathematisch-technischer Softwareentwickler gibt es verschiedene Möglichkeiten, in den Beruf einzusteigen. Die meisten Absolventen der dualen Berufsausbildung beginnen ihre Karriere in einem Unternehmen als Junior-Softwareentwickler. Hier können sie erste Erfahrungen sammeln und sich auf bestimmte Technologien oder Fachgebiete spezialisieren.

Praktika und Werkstudententätigkeiten

Viele Unternehmen bieten Praktika und Werkstudententätigkeiten an, um angehenden Mathematisch-technischen Softwareentwicklern einen Einblick in die Arbeitswelt zu geben. Hier können sie ihre Kenntnisse vertiefen und erste Kontakte in der Branche knüpfen.

Trainee-Programme

Einige Unternehmen haben auch spezielle Trainee-Programme für Absolventen der dualen Berufsausbildung. Diese Programme bieten eine strukturierte Einarbeitung und Schulungen, um den Berufseinstieg zu erleichtern und die Karriereentwicklung zu fördern.

Weiterbildungen und Spezialisierungen

Als Mathematisch-technischer Softwareentwickler gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Spezialisierungen. Hierzu zählen zum Beispiel Fortbildungen in den Bereichen Cloud-Computing, Künstliche Intelligenz oder Cyber-Security. Auch der Erwerb von Zertifikaten, wie zum Beispiel Cisco Certified Network Associate (CCNA), kann die Karrierechancen verbessern.

Letztendlich hängt der Einstieg in den Beruf als Mathematisch-technischer Softwareentwickler von den individuellen Interessen und Fähigkeiten ab. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, sich auf den Beruf vorzubereiten und eine erfolgreiche Karriere zu starten.

Gehalt und Einkommen als Mathematisch-technischer Softwareentwickler

Als Mathematisch-technischer Softwareentwickler kann man ein attraktives Gehalt erwarten. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt bei etwa 3.000 Euro brutto im Monat. Aktuelle Zahlen zeigen, dass das Gehalt mit steigender Berufserfahrung kontinuierlich ansteigt. So kann man nach einigen Jahren Berufserfahrung ein Einkommen von bis zu 5.000 Euro brutto im Monat erreichen.

Die genaue Höhe des Gehalts hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab. Hierzu gehören die Branche, in der man arbeitet, die Größe des Unternehmens sowie die Region, in der man tätig ist.

Zusätzlich können bestimmte Zusatzleistungen wie Boni, Firmenwagen oder betriebliche Altersvorsorge das Gehalt noch weiter erhöhen.

Durchschnittliche Gehälter für Mathematisch-technische Softwareentwickler in verschiedenen Branchen:

BracheDurchschnittliches Gehalt (brutto/Jahr)
IT-Dienstleistungen50.000 – 70.000 Euro
Automobilindustrie45.000 – 65.000 Euro
Banken und Versicherungen50.000 – 85.000 Euro

Es ist auch möglich, im öffentlichen Dienst als Mathematisch-technischer Softwareentwickler zu arbeiten. Hier kann man mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.800 Euro brutto im Monat rechnen. Auch hier kann das Gehalt mit steigender Berufserfahrung und Fortbildungen erhöht werden.

Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen

Als Mathematisch-technischer Softwareentwickler gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich beruflich weiterzubilden und aufzusteigen. Nach einigen Jahren Berufserfahrung bieten sich folgende Optionen:

Weiterbildungen

Eine Möglichkeit ist die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker oder Fachwirt. Diese Abschlüsse eröffnen neue Karrierechancen und ermöglichen eine höhere Vergütung.

WeiterbildungDauer
staatlich geprüfter Techniker2-3 Jahre (berufsbegleitend oder in Vollzeit)
Fachwirt1-2 Jahre (berufsbegleitend oder in Vollzeit)

Aufstiegschancen

Wer in seinem Beruf weiter aufsteigen möchte, kann sich zum IT-Projektleiter oder Teamleiter weiterbilden lassen. Auch eine Fortbildung im Bereich der IT-Sicherheit ist ein möglicher Karriereschritt. Mit entsprechender Berufserfahrung und den passenden Weiterbildungen sind auch höhere Managementpositionen möglich.

Einige Unternehmen bieten auch eigene Aufstiegsprogramme an. Diese werden meist intern ausgeschrieben und dienen der Förderung von talentierten Nachwuchskräften.

Als Mathematisch-technischer Softwareentwickler gibt es also zahlreiche Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln und aufzusteigen.

Anforderungen an Mathematisch-technische Softwareentwickler

Um Mathematisch-technischer Softwareentwickler zu werden, sind bestimmte Qualifikationen und Fähigkeiten erforderlich. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Anforderungen aufgelistet:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium in Informatik, Mathematik, IT oder verwandten Bereichen
  • Gute Kenntnisse in Programmiersprachen und Entwicklungstools
  • Grundlegendes Verständnis von Mathematik und Statistik
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit zur strukturierten Arbeitsweise und Problemlösungskompetenz
  • Hohe Lernbereitschaft und Eigeninitiative

Zusätzlich zu diesen grundlegenden Anforderungen können je nach Arbeitsumgebung und Projekten, an denen Mathematisch-technische Softwareentwickler arbeiten, auch spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten erforderlich sein. Wichtig ist jedoch, dass Mathematisch-technische Softwareentwickler über eine starke technische Kompetenz und ein hohes Maß an analytischer Fähigkeit verfügen, um komplexe IT-Probleme zu lösen und innovative Lösungen zu finden.

Top-Arbeitgeber für Mathematisch-technische Softwareentwickler

Als Mathematisch-technischer Softwareentwickler stehen Ihnen zahlreiche Karrieremöglichkeiten bei verschiedenen Unternehmen in Deutschland offen. Hier sind einige der besten Arbeitgeber, die regelmäßig Mathematisch-technische Softwareentwickler suchen:

UnternehmenBeschreibung
SAP SEDas deutsche Tech-Unternehmen mit Sitz in Walldorf gilt als einer der führenden Anbieter von Unternehmenssoftware weltweit. SAP beschäftigt über 100.000 Mitarbeiter und sucht regelmäßig nach Mathematisch-technischen Softwareentwicklern.
Deutsche Telekom AGDie Deutsche Telekom mit Sitz in Bonn ist einer der weltweit größten Telekommunikationsanbieter und betreibt Mobilfunknetze in zahlreichen Ländern. Das Unternehmen sucht regelmäßig nach Mathematisch-technischen Softwareentwicklern für die Entwicklung von Anwendungen und 5G-Technologien.
Siemens AGSiemens ist eine der größten Elektro- und Elektronikfirmen der Welt und produziert unter anderem Automatisierungssysteme, elektrische Antriebe und medizintechnische Geräte. Das Unternehmen sucht regelmäßig nach Mathematisch-technischen Softwareentwicklern, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Industrie 4.0.
BMW GroupDer führende deutsche Automobilhersteller sucht regelmäßig Mathematisch-technische Softwareentwickler für die Entwicklung von vernetzten und autonomen Fahrzeugen sowie für die Optimierung von Produktionsprozessen.
Bosch GruppeDie Bosch Gruppe ist ein weltweit tätiger Technologiekonzern mit Sitz in Gerlingen bei Stuttgart. Das Unternehmen beschäftigt über 400.000 Mitarbeiter und ist in verschiedenen Bereichen tätig, darunter Automobilzulieferung, Energie- und Gebäudetechnik sowie Sicherheitstechnik. Bosch sucht regelmäßig nach Mathematisch-technischen Softwareentwicklern für die Entwicklung von zukunftsweisenden Technologien.

Weitere Top-Arbeitgeber für Mathematisch-technische Softwareentwickler umfassen unter anderem die Deutsche Bank, Daimler AG, Volkswagen AG und Amazon Development Center Germany GmbH.

Fazit: Karriere als Mathematisch-technischer Softwareentwickler

Als Mathematisch-technischer Softwareentwickler haben Sie eine vielversprechende Karriere vor sich. Mit einer dualen Berufsausbildung erwerben Sie nicht nur solide Kenntnisse in Mathematik und Informatik, sondern auch praktische Erfahrungen in verschiedenen Unternehmen. Mit diesen Fähigkeiten und Erfahrungen können Sie in verschiedenen Branchen Fuß fassen, darunter IT, Automobil, Luft- und Raumfahrt sowie Energie.

Die Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler öffnet Ihnen auch die Tür zu Karrieremöglichkeiten im Ausland. Mit Kenntnissen in verschiedenen Programmsprachen und Erfahrungen in unterschiedlichen Unternehmen sind Sie als Mathematisch-technischer Softwareentwickler auf dem internationalen Arbeitsmarkt gefragt.

Die Bedeutung von Weiterbildung

Um langfristig erfolgreich zu sein und sich weiter im Beruf zu entwickeln, ist es wichtig, sich regelmäßig weiterzubilden. Als Mathematisch-technischer Softwareentwickler können Sie sich auf verschiedene Weise weiterbilden. Eine Möglichkeit ist ein Studium in einem verwandten Bereich wie Informatik oder Wirtschaftsinformatik. Eine andere Möglichkeit ist die Teilnahme an Schulungen und Seminaren, um sich mit neuen Trends und Technologien vertraut zu machen. Durch die regelmäßige Weiterbildung können Sie auch Ihre Aufstiegschancen verbessern und in höhere Positionen aufsteigen.

Top-Arbeitgeber für Mathematisch-technische Softwareentwickler

In Deutschland gibt es viele Unternehmen, die Mathematisch-technische Softwareentwickler einstellen. Zu den Top-Arbeitgebern gehören Unternehmen wie Bosch, Siemens, BMW, Airbus und SAP. Diese Unternehmen bieten nicht nur attraktive Gehälter, sondern auch eine hervorragende Arbeitsumgebung, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Wenn Sie Karriere als Mathematisch-technischer Softwareentwickler machen möchten, sind Sie bei diesen Unternehmen gut aufgehoben.

Alles in allem bietet die Karriere als Mathematisch-technischer Softwareentwickler eine vielversprechende Zukunft mit vielen Karrieremöglichkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten. Mit einer soliden Ausbildung und regelmäßiger Weiterbildung können Sie erfolgreich in diesem Bereich arbeiten und Ihre Karriere auf die nächste Stufe heben.

Fragen und Antworten

  1. Was ist eine duale Berufsausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler?

    Eine duale Berufsausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler ist ein Ausbildungsgang, bei dem theoretisches Wissen in der Berufsschule vermittelt wird und praktische Erfahrungen in einem Unternehmen gesammelt werden.

  2. Welche Aufgaben und Fähigkeiten hat ein Mathematisch-technischer Softwareentwickler?

    Ein Mathematisch-technischer Softwareentwickler ist für die Entwicklung mathematischer Algorithmen und Softwarelösungen zuständig. Dazu gehören auch Aufgaben wie das Testen und die Fehlerbehebung von Software sowie das Arbeiten im Team.

  3. Welche Karrierechancen gibt es als Mathematisch-technischer Softwareentwickler?

    Als Mathematisch-technischer Softwareentwickler bieten sich vielfältige Karrieremöglichkeiten, wie zum Beispiel in der IT-Branche, in Softwareunternehmen oder in Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen.

  4. Wie läuft die Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler ab?

    Die Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler erfolgt im dualen System, bei dem theoretischer Unterricht in der Berufsschule und praktische Erfahrungen im Unternehmen kombiniert werden. Um die Ausbildung zu beginnen, sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen.

  5. Welche Alternativen gibt es zur dualen Ausbildung?

    Als Alternative zur dualen Berufsausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler kann auch ein Studium in einem verwandten Fachbereich in Betracht gezogen werden. Beide Wege haben ihre eigenen Vor- und Nachteile.

  6. Gibt es Möglichkeiten, die Ausbildung im Ausland zu absolvieren?

    Ja, es ist möglich, die Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler auch im Ausland zu absolvieren. Hierbei können internationale Erfahrungen gesammelt und die eigenen Sprachkenntnisse verbessert werden.

  7. Wie kann man in den Beruf des Mathematisch-technischen Softwareentwicklers einsteigen?

    Es gibt verschiedene Einstiegsmöglichkeiten, um eine Karriere als Mathematisch-technischer Softwareentwickler zu beginnen. Dazu gehören beispielsweise eine abgeschlossene Ausbildung, ein erfolgreiches Studium oder einschlägige Berufserfahrung.

  8. Wie hoch ist das Gehalt als Mathematisch-technischer Softwareentwickler?

    Das Gehalt als Mathematisch-technischer Softwareentwickler kann je nach Erfahrung, Qualifikationen und Arbeitgeber variieren. In der Regel liegt das Einkommen jedoch auf einem ansprechenden Niveau.

  9. Welche Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen gibt es für Mathematisch-technische Softwareentwickler?

    Für Mathematisch-technische Softwareentwickler gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um sich weiterzuentwickeln und beruflich aufzusteigen. Dazu gehören beispielsweise Zertifizierungen, Weiterbildungsangebote oder ein berufsbegleitendes Studium.

  10. Welche Anforderungen gibt es an Mathematisch-technische Softwareentwickler?

    Um als Mathematisch-technischer Softwareentwickler tätig zu sein, sind in der Regel gute mathematische und technische Fähigkeiten erforderlich. Auch Programmierkenntnisse und ein gutes Verständnis für komplexe Zusammenhänge sind wichtige Voraussetzungen.

  11. Welche Top-Arbeitgeber suchen Mathematisch-technische Softwareentwickler?

    Es gibt eine Vielzahl von Top-Arbeitgebern, die Mathematisch-technische Softwareentwickler suchen. Dazu zählen renommierte Softwareunternehmen, IT-Dienstleister und Forschungseinrichtungen in Deutschland.

Die sgd bietet einen Kurs ‘Mathematik (Oberstufe)’ im Fernstudium an. In diesem Kurs können Sie Ihre mathematischen Kenntnisse beträchtlich erweitern und vertiefen. Wählen Sie zwischen dem Lehrgang Mittelstufe, der von den Grundlagen bis zum Realschulwissen führt, oder dem Lehrgang Mittel- und Oberstufe, der den Lernstoff bis zur höheren Mathematik auf Abitur-Niveau behandelt. Ihr Vorteil: Der Lernstoff ist besonders gut strukturiert und leicht verständlich aufbereitet. Mehr erfahren …*

Eignungstest: Passt die duale Berufsausbildung zum mathematisch-technischen Softwareentwickler zu dir?

Um herauszufinden, ob die duale Berufsausbildung als mathematisch-technischer Softwareentwickler zu dir passt, haben wir einen kurzen Eignungstest vorbereitet. Beantworte die folgenden Fragen und erfahre, ob du die richtigen Voraussetzungen für diesen spannenden Beruf mitbringst.

Stichwortsuche zu diesem Beitrag: , , , ,

Nach oben scrollen