Startseite » Guide » Jobguide » Top 10 der Berufe in der IT in Deutschland

Top 10 der Berufe in der IT in Deutschland


Die Informationstechnologie ist eine der am schnellsten wachsenden Branchen der Welt. Die Nachfrage nach IT-Fachkräften steigt täglich, da immer mehr Unternehmen auf Technologie angewiesen sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wenn du über eine Karriere in der IT-Branche nachdenkst, ist es jetzt an der Zeit, dich zu entscheiden. Aber welche Berufe in der IT sind in Deutschland besonders gefragt?

Hier sind die 10 beliebtesten IT-Berufe in Deutschland, die es derzeit gibt:

Softwareentwickler/in

Softwareentwickler/innen sind für das Design, die Entwicklung und das Testen von Softwareanwendungen verantwortlich. Sie arbeiten mit einer Vielzahl von Programmiersprachen und Tools und arbeiten oft mit anderen Teams zusammen, um innovative Anwendungen zu entwickeln. Die Nachfrage nach Softwareentwicklern ist groß, da Unternehmen aller Art maßgeschneiderte Anwendungen benötigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wenn du dich für den Beruf des Softwareentwicklers/der Softwareentwicklerin interessierst, solltest du über ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz verfügen sowie Erfahrung mit mindestens einer Programmiersprache haben. Außerdem musst du in der Lage sein, effektiv in einem Team zu arbeiten. Wenn du über diese Fähigkeiten und Eigenschaften verfügst, kann eine Karriere als Softwareentwickler/in sehr lohnend sein.

Netzwerktechniker/in

Netzwerktechniker/innen sind für den Entwurf, die Implementierung und die Wartung von Computernetzwerken verantwortlich. Sie arbeiten mit einer Vielzahl von Technologien, darunter Router, Switches und Firewalls. Netzwerktechniker/innen spielen eine wichtige Rolle, da Unternehmen für die Kommunikation, Datenspeicherung und Anwendungen auf Netzwerke angewiesen sind.

Netzwerktechniker/innen arbeiten eng mit anderen IT-Mitarbeiter/innen zusammen, z. B. mit Systemadministrator/innen und Computerspezialist/innen, um sicherzustellen, dass das Netzwerk den Anforderungen der Benutzer/innen entspricht. Außerdem arbeiten sie mit Anbietern zusammen, um die besten Lösungen für das Unternehmen auszuwählen und zu implementieren.

Systemadministrator/in

Systemadministratoren sind für die Verwaltung und Wartung von Computersystemen zuständig. Sie arbeiten oft mit Netzwerktechnikern zusammen, um sicherzustellen, dass die Systeme reibungslos funktionieren. Die Systemadministration ist eine wichtige Aufgabe, denn Unternehmen sind auf Systeme für Kommunikation, Datenspeicherung und Anwendungen angewiesen.

Systemadministratoren/innen haben in der Regel einen Bachelor-Abschluss in Informatik oder einem verwandten Fach. Sie müssen in der Lage sein, Probleme zu beheben und über gute Problemlösungsfähigkeiten verfügen. Außerdem müssen sie gut unter Druck arbeiten können und über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten verfügen.

Sicherheitsanalyst/in

Sicherheitsanalysten sind für die Identifizierung und Eindämmung von Sicherheitsrisiken verantwortlich. Sie arbeiten mit einer Vielzahl von Sicherheitstools und -technologien und arbeiten oft mit anderen Teams zusammen, um sicherzustellen, dass die Systeme sicher sind. Sicherheitsanalytiker/innen sind sehr gefragt, da Unternehmen aller Größenordnungen ihre Daten und Systeme vor Bedrohungen schützen müssen.

Als Sicherheitsanalytiker/in musst du über ausgeprägte analytische und problemlösende Fähigkeiten verfügen. Außerdem musst du mit einer Vielzahl von Sicherheitstools und -technologien vertraut sein. Wenn du dich für diesen Beruf interessierst, solltest du einen Abschluss in Informatik oder einem verwandten Fach in Betracht ziehen.

Berufe in der IT

Datenbankadministrator/in

Datenbankadministratoren und -administratorinnen sind für den Entwurf, die Implementierung und die Wartung von Datenbanken zuständig. Sie arbeiten mit einer Vielzahl von Datenbankmanagementsystemen und arbeiten oft mit anderen Teams zusammen, um sicherzustellen, dass die Daten ordnungsgemäß gespeichert und abgerufen werden. Die Datenbankadministration ist eine wichtige Aufgabe, da Unternehmen für die Datenspeicherung und für Anwendungen auf Datenbanken angewiesen sind.

Datenbankadministratoren/innen haben in der Regel einen Bachelor-Abschluss in Informatik oder einem verwandten Fach. Sie müssen über gute Problemlösungsfähigkeiten verfügen und selbstständig arbeiten können. Außerdem müssen sie in der Lage sein, effektiv mit anderen Mitgliedern des IT-Teams zu kommunizieren.

Desktop-Support-Techniker

Desktop-Support-Techniker/innen sind für die technische Unterstützung der Benutzer/innen von Desktop-Computern zuständig. Sie arbeiten mit einer Vielzahl von Hard- und Software und arbeiten oft mit anderen Teams zusammen, um technische Probleme zu lösen. Desktop-Support-Techniker/innen sind sehr gefragt, da Unternehmen aller Größenordnungen sicherstellen müssen, dass ihre Mitarbeiter/innen ihre Computer effektiv nutzen können.

Als Desktop-Support-Techniker/in musst du über gute Problemlösungskompetenzen verfügen und selbstständig arbeiten können. Außerdem musst du in der Lage sein, gut mit den Nutzern zu kommunizieren, da du sie oft am Telefon oder per E-Mail betreust.

Spezialist für technischen Support

Spezialisten für den technischen Support sind für die technische Unterstützung der Benutzer einer Vielzahl von Computersystemen zuständig. Sie arbeiten mit einer Vielzahl von Hard- und Software und arbeiten oft mit anderen Teams zusammen, um technische Probleme zu lösen. Spezialisten für technischen Support sind sehr gefragt, da Unternehmen aller Größenordnungen sicherstellen müssen, dass ihre Mitarbeiter ihre Computer effektiv nutzen können.

Spezialisten für technischen Support haben in der Regel einen Bachelor-Abschluss in Informatik oder einem verwandten Fachgebiet. Sie müssen über ausgeprägte Problemlösungskompetenzen verfügen und in der Lage sein, effektiv mit technisch nicht versierten Benutzern zu kommunizieren. Außerdem müssen sie selbstständig arbeiten können und in der Lage sein, komplexe technische Probleme zu lösen.

Wenn du dich für den Beruf des Technischen Supports interessierst, gibt es ein paar Dinge, die du tun kannst, um deine Erfolgschancen zu erhöhen. Erstens solltest du einen Bachelor-Abschluss in Informatik oder einem verwandten Fach machen. Zweitens: Entwickle starke Problemlösungsfähigkeiten. Und schließlich solltest du lernen, effektiv mit nicht-technischen Benutzern zu kommunizieren.

Webentwickler/in

Webentwickler/innen sind für den Entwurf, die Entwicklung und das Testen von Websites zuständig. Sie arbeiten mit einer Vielzahl von Webtechnologien und arbeiten oft mit anderen Teams zusammen, um innovative Websites zu erstellen. Die Nachfrage nach Webentwicklern ist groß, da Unternehmen aller Art Websites benötigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Webentwickler/innen haben in der Regel einen Bachelor-Abschluss in Informatik oder einem verwandten Fach. Sie müssen in der Lage sein, die Bedürfnisse ihrer Kunden zu verstehen und Websites zu erstellen, die diese Bedürfnisse erfüllen. Außerdem müssen sie mit einer Vielzahl von Webtechnologien arbeiten können und wissen, wie Websites aufgebaut sind.

Informationssystem-Manager/in

Informationssystemmanager/innen sind für die Verwaltung der Informationssysteme einer Organisation verantwortlich. Sie arbeiten mit einer Vielzahl von Hard- und Software und arbeiten oft mit anderen Teams zusammen, um sicherzustellen, dass die Systeme reibungslos funktionieren. Die Verwaltung von Informationssystemen ist eine wichtige Aufgabe, da Unternehmen auf Informationssysteme für die Kommunikation, Datenspeicherung und Anwendungen angewiesen sind.

Wirtschaftsinformatiker/innen haben in der Regel einen Bachelor-Abschluss in Informatik oder einem verwandten Fach. Außerdem müssen sie über gute Problemlösungs- und Analysefähigkeiten verfügen und Erfahrung mit Informationssystemen haben. In größeren Unternehmen haben Informationssystemmanager/innen oft ein Team von Untergebenen, die sie bei den täglichen Aufgaben unterstützen.

Projektmanager/in

Projektmanager/innen sind für die Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten verantwortlich. Sie arbeiten mit verschiedenen Personen und Teams zusammen, um sicherzustellen, dass die Projekte rechtzeitig und innerhalb des Budgets abgeschlossen werden. Projektmanagement ist eine wichtige Aufgabe, denn Unternehmen jeder Größe müssen Projekte erfolgreich abschließen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Projektmanager/innen haben in der Regel einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft oder einem verwandten Fach. Sie müssen außerdem über gute Kommunikations-, Organisations- und Problemlösungsfähigkeiten verfügen. Wenn du dich für den Beruf des Projektmanagers/der Projektmanagerin interessierst, solltest du in Erwägung ziehen, einen Abschluss oder eine Zertifizierung im Projektmanagement anzustreben.

Wie du deine IT-Karriere in Deutschland startest

Wenn du schon einige gute Kenntnisse im IT-Bereich hast, kannst du als EU-Bürger jederzeit direkt einen Job suchen. Bist du kein EU-Bürger, kannst du über die EU Blue Card oder eventuell die kommende Chancenkarte direkt nach Deutschland gehen, um im IT-Bereich zu arbeiten.

In Deutschland kannst du deine IT-Karriere auch ohne IT-Kenntnisse beginnen: durch eine Ausbildung im IT-Bereich. Dieses Programm ist auch für Nicht-EU-Bürger/innen zugänglich.

Außerdem sind duale Studiengänge in Deutschland für Nicht-EU-Bürger/innen oft attraktiv, da sie leicht zugänglich sind und recht gut bezahlt werden. Du kannst auch über ein Praktikum in Deutschland oder Ferienjobs für ausländische Studenten in ein IT-Unternehmen in Deutschland einsteigen.

Und wie weiter?

Abonniere unseren kostenlosen Telegram-Kanal, um Updates, Ratschläge und Neuigkeiten zur Karriere in Deutschland zu erhalten.

*Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung.

Scroll to Top

Dieser Artikel wurde verfasst von Dr. Wolfgang Sender und am 31.10.2022 publiziert.