Die Pharmaindustrie in Deutschland bewegt sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen weltweit mit an der Spitze. Pharma Jobs sind daher nicht nur interessant und sinnstiftend, sondern auch sehr gut bezahlt. Wie steigt man ein? Mit einem Pharma Studium oder einer Pharma Ausbildung?
Darum geht es hier
Welche Vorteile haben Jobs im Bereich Pharma?
Jobs im Bereich Pharma haben verschiedene Vorteile im Vergleich zu anderen Branchen. Zum Beispiel gibt es in der Pharmaindustrie in der Regel gute Jobperspektiven, da die Branche wichtig und wachsend ist und immer auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern ist. Auch die Bezahlung in der Pharmaindustrie ist in der Regel höher als in vielen anderen Branchen.
Des Weiteren bietet ein Job in der Pharmaindustrie viele Möglichkeiten zur Weiterbildung und Fortbildung, um die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern und die Karrierechancen zu verbessern.
Zudem gibt es in der Pharmaindustrie viele abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten, die sich unterschiedlich gestalten können, zum Beispiel in der Forschung und Entwicklung von Medikamenten, in der Produktion von Medikamenten, in der Qualitätssicherung oder im Verkauf von Medikamenten.

Auch die Möglichkeit, an der Gestaltung von Gesundheitsprozessen teilzunehmen und somit einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung zu leisten, macht einen Job in der Pharmaindustrie attraktiv.
Pharma Studium oder Pharma Ausbildung: Fragen und Antworten
Welches Studium empfiehlt sich, wenn man in einem Pharma Job arbeiten will?
Studium der Pharmazie
Wenn Sie in einem Job in der Pharmaindustrie arbeiten möchten, empfiehlt sich in der Regel ein Studium der Pharmazie. Ein Pharma-Studium ist ein akademisches Studium, das sich mit der Wissenschaft der Pharmazie befasst. Dies beinhaltet die Entwicklung, Herstellung und Verwendung von Medikamenten sowie die Untersuchung von Wirkstoffen und ihren Wirkmechanismen. Im Rahmen des Pharma-Studiums werden Themen wie chemische und biologische Grundlagen, Arzneimittelentwicklung, pharmakologische und klinische Studien, Rezeptur, Qualitätssicherung und Gesundheitsökonomie behandelt.
Das Studium der Pharmazie dauert in Deutschland 6 Jahre und führt zu einem staatlichen Examen, dem sogenannten “Pharmazeutischen Examen”. Dieses ist Voraussetzung für die Zulassung zur Approbation als Apotheker in Deutschland. Nach bestandenem Examen und Absolvieren einer mehrmonatigen Praktischen Ausbildung in einer Apotheke, können Apotheker in Deutschland ihren Beruf ausüben.
Das Ziel des Pharma-Studiums ist es, Absolventen auszubilden, die in der Lage sind, wissenschaftliche und praktische Probleme im Bereich der Pharmazie zu lösen und dabei ethische und rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen. Absolventen des Pharma-Studiums sind in der Regel für verschiedene Tätigkeitsbereiche in der Pharmaindustrie, in der öffentlichen Gesundheitsverwaltung oder in der akademischen Forschung qualifiziert.
Alternativen zum Pharmazie-Studium
Alternativ zum Studium der Pharmazie könnten auch Studiengänge wie Biologie, Chemie, Biochemie oder Medizin eine gute Grundlage für eine Karriere in der Pharmaindustrie bieten. Denn diese vermitteln ebenfalls ein breites Wissen in Bereichen, in denen die Pharmaindustrie tätig ist. Allerdings sind diese Studiengänge in der Regel nicht spezifisch auf die Pharmaindustrie ausgerichtet und führen in der Regel nicht zur Approbation als Apotheker. Nach dem Abschluss solcher Studiengänge könnten Sie jedoch beispielsweise als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Pharmaforschung oder in der Qualitätskontrolle in der Pharmaproduktion arbeiten.

Um in einem Job in der Pharmaindustrie erfolgreich zu sein, sollten Sie neben einem guten wissenschaftlichen Hintergrund auch Interesse an medizinischen Themen haben und gut im Teamarbeiten sein. Auch die Fähigkeit zu analytischem Denken und die Bereitschaft, sich stetig weiterzubilden, sind wichtige Eigenschaften für eine Karriere in der Pharmaindustrie.
Hochschulen mit einem Angebot für ein Pharma Studium
In Deutschland gibt es verschiedene Hochschulen, die ein spezielles Pharmazie-Studium anbieten. Hier ist eine Liste von Hochschulen und der genauen Bezeichnung ihres Pharmazie-Studiengangs:
- Universität Heidelberg
- Universität Freiburg
- Universität Münster
- Universität Berlin
- Universität Marburg
- Universität Köln
- Universität Hamburg
- Universität Lübeck
- Universität Greifswald
Es handelt sich bei den genannten Studiengängen um Bachelor- und Master-Studiengänge. Die genaue Dauer und Struktur des Pharmazie-Studiums kann von Hochschule zu Hochschule variieren, aber in der Regel dauert es sechs bis acht Semester und umfasst sowohl praktische als auch theoretische Inhalte. Während des Studiums lernen die Studierenden unter anderem über die Entwicklung, Herstellung und Wirkung von Medikamenten, die Anwendung von Medikamenten in der Therapie und die pharmazeutische Beratung von Patienten.

Gibt es auch ein Duales Studium, das für Pharma Jobs besonders qualifiziert?
Ja, es gibt auch duale Studiengänge, die sich für eine Karriere in der Pharmaindustrie eignen. Ein duales Studium verbindet ein wissenschaftliches Studium mit einer betrieblichen Ausbildung.
Ein Beispiel für ein duales Studium in der Pharmaindustrie ist das Studium zum/zur “staatlich anerkannten Apotheker/in (Duales Studium)”. Dieses Studium dauert 7 Jahre und verbindet das Studium der Pharmazie mit einer betrieblichen Ausbildung in einer Apotheke. Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium und Praktischen Ausbildung erhalten die Absolventen die Approbation als Apotheker in Deutschland und können ihren Beruf ausüben.
Es gibt auch duale Studiengänge, die sich mit der Herstellung und Qualitätssicherung von Medikamenten befassen. Ein Beispiel hierfür ist der Studiengang “Pharmazeutische/r Technolog/in (Duales Studium)”. Dieses Studium verbindet das Studium der Pharmazeutischen Technologie mit einer betrieblichen Ausbildung in einem Pharmaunternehmen. Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium sind die Absolventen in der Lage, Medikamente zu entwickeln, herzustellen und zu kontrollieren.
Ein duales Studium bietet den Vorteil, dass Sie während des Studiums schon Berufserfahrung sammeln und so besser auf den Arbeitsmarkt vorbereitet sind. Allerdings sind duale Studiengänge in der Regel an eine feste Stelle in einem Unternehmen gebunden und es gibt nur begrenzte Plätze. Daher ist es wichtig, sich frühzeitig um einen Studienplatz zu bewerben.
Kann man mit einer Ausbildung gute Pharma Jobs bekommen?
Ja, es ist möglich, dass Sie mit einer Ausbildung in einem Beruf der Pharmaindustrie tätig werden. In der Pharmaindustrie gibt es verschiedene Berufe, die auch ohne Studium erlernt werden können.
Ein Beispiel für eine Ausbildung in der Pharmaindustrie ist die Ausbildung zum/zur “Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA)”. In dieser Ausbildung lernen Sie, wie Medikamente hergestellt, kontrolliert und verkauft werden. Die Ausbildung zum/zur PKA dauert 3 Jahre und kann in Pharmaunternehmen, in Apotheken oder in Krankenhäusern absolviert werden.
Eine weitere Möglichkeit ist die Ausbildung zum/zur “Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA)”. In dieser Ausbildung lernen Sie, wie Medikamente hergestellt und kontrolliert werden. Die Ausbildung zum/zur PTA dauert 3 Jahre und kann in Pharmaunternehmen, in Apotheken oder in Krankenhäusern absolviert werden.

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung können Sie in der Pharmaindustrie in verschiedenen Bereichen tätig werden, zum Beispiel in der Produktion von Medikamenten, in der Qualitätssicherung, in der Arzneimittelherstellung oder im Verkauf von Medikamenten. Im Beruf gibt es dann verschiedene berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten, die mehr Karrierechancen und ein höheres Gehalt ermöglichen.
Beispielsweise können Sie nach einer Ausbildung zum/zur PKA eine Weiterbildung zum/zur “Fachapotheker/in” absolvieren und somit die Approbation als Apotheker erwerben. Auch für PTAs gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel zum/zur “Staatlich geprüften Pharmazeutisch-technischen Assistenten (STA)”.
Es ist also möglich, auch ohne Studium in der Pharmaindustrie Karriere zu machen, allerdings sind die Karrierechancen und das Gehalt in der Regel höher, wenn Sie ein Studium abgeschlossen haben. Wenn Sie sich für eine Ausbildung entscheiden, sollten Sie also auch an Weiterbildungsmöglichkeiten denken, um Ihre Karrierechancen zu verbessern.
Weitere Themen zur Ausbildung
- Verkäuferin oder Verkäufer werden
- Fotografie zum Beruf machen
- Ausbildung bei der Bahn
- Trainee werden
- Technischer Assistent für Informatik
- Als Ergotherapeut arbeiten
- Berufe in Deutschland
- Ausbildung im Sozialwesen
Und wie weiter?
Abonniere unseren kostenlosen Telegram-Kanal, um Updates, Ratschläge und Neuigkeiten zur Karriere in Deutschland zu erhalten.
*Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung.