Startseite » Länderguide » Leben und Arbeiten in Litauen: Alternative zu Deutschland?
jetty sunset peaceful lake

Leben und Arbeiten in Litauen: Alternative zu Deutschland?

Wenn du EU-Bürger bist und im home office arbeitest, kann Litauen vielleicht deine neue Heimat werden. Ist Litauen eine gute Alternative zu Deutschland? Wie ist das Leben und Arbeiten in Litauen für Ausländer?

Warum Litauen?

Litauen hat grundsätzlich mehrere Vorteile für Menschen aus Deutschland:

  • es ist nur etwas mehr als eine Flugstunde von Berlin entfernt
  • mehrfach täglich fliegen lowcost carrier aus verschiedenen europäischen Städten
  • täglich gibt es Fährverkehr mit Deutschland
  • mit dem Auto ist es in etwa 10 Stunden zu erreichen
  • Litauen hat eine Ostseeküste
  • Grundstücke und Häuser können günstiger als in Deutschland sein
  • Deutsche sind wie andere (westliche Ausländer) willkommen
  • Es wird verbreitet Englisch gesprochen.

Nicht wenige Menschen in der EU überlegen sich, wie man die Freizügigkeit in der Union am besten nutzen und damit einen angenehmen Platz zum Leben und Arbeiten finden kann. Für viele ist Osteuropa hier sehr attraktiv:

  • die Preise sind in vielen Bereichen niedrig
  • vieles ist noch nicht so überreguliert wie beispielsweise in Deutschland
  • es gibt echte Rückzugsorte
  • du findest Einzelhöfe
  • auch mit einem durchschnittlichen deutschen Einkommen zählst du hier zur oberen Schicht.

Wen es Richtung Osteuropa zieht, kommt beim Überlegen schnell auf Litauen. Als EU-Land liegt Litauen zwischen Polen und Lettland und grenzt an die Ostsee. Das Land ist flach, grün und außerhalb der Städte gering besiedelt.

Ist das Leben und Arbeiten in Litauen attraktiv? Wir haben einige Informationen für dich zusammengetragen.

Was wir am Leben und Arbeiten in Litauen mögen

Litauen ist liebenswert im Sommer. Natur und Landschaft sind außerhalb der Städte attraktiv und du kannst auf dem Land ein ruhiges Leben führen. Vieles ist einfacher und nicht so durchgeregelt wie in Deutschland. Man kann es entschleunigt nennen.

Andererseits mögen viele beispielsweise an Vilnius die Restaurantszene und Partymeile. Das hängt natürlich vom Typ und vom Alter ab. Aber in der Tat gibt es schon sehr viele verschiedene Restaurants, wenn auch Service und Qualität oftmals fraglich sind. In Klaipeda und Kaunas – den anderen beiden Großstädten – gibt es übrigens sehr viel geringere Ausgeh- und Partymöglichkeiten.

Gemocht haben wir an Litauen oft, dass man schnell Kontakt findet, egal in welchem Umfeld man sich bewegt. Natürlich in erster Linie zu Ausländerinnen und Ausländern, aber auch zu den Litauerinnen und Litauern selbst.

Was wir an Litauen nicht so mögen

In den Städten und Dörfern fahren viele alte Diesel-Autos, die sommers wie winters die Luft verpesten. Richtig soliden Wohnraum zu erschwinglichen Preisen gibt es selten. Entweder es ist noch sowjetische Bausubstanz oder sehr hochwertige neue Gebäude. Dazwischen gibt es nur sehr wenig.

Als nachteilig empfanden wir auch, dass Online-Bestellungen aus Deutschland nach Litauen sehr kompliziert und zu hohen Preisen laufen. Einfach mal so über Prime zu bestellen bringt in Litauen meist wenig. Du bekommst zwar meist in den Geschäften alles für den täglichen Bedarf – je spezialisierter dein Bedarf für Beruf und Privatleben ist desto schwieriger.

Wer Freizeitmöglichkeiten wie in Berlin erwartet, wird in Litauen herb enttäuscht: Weder gibt es hier vernünftige Radwege noch nennenswerte Freizeitparks oder Ausflugsziele, die sich wirklich für Kinder und Familien eignen.

Essen und Lebensmittel in Litauen

Seit ein paar Jahren gibt es im Land LIDL und das ist eine der besten Entwicklungen für die Konsumenten seit Jahrzehnten. Hier kommst du erstmals an:

  • frischen Fisch
  • gutes Obst und Gemüse
  • notwendige Haushaltsgegenstände aus dem Bereich non-food
  • frische Backwaren.

Du findest LIDL in jedem der größeren Städte mehrmals. Daneben gibt es viele kleine und mittlere Lebensmittelgeschäfte, darunter auch in den Malls.

Ein Meilenstein für Konsumenten in Litauen war die Eröffnung der LIDL-Filialen. Das Angebot im Bereich food und non-food wurde dadurch erheblich verbessert.

Sind Wohnungen in Litauen günstig?

Nein, Wohnungen in Litauen sind weder zur Miete noch zum Kauf wirklich günstig. Die Preisspanne für Wohnungen ist allerdings sehr groß. Eine Wohnung in einer kleinen Stadt kannst du bereits für 400 Euro im Monat mieten. In größeren Städten musst du aber oft bis circa 1.000 Euro gehen, um eine moderne Wohnung in angenehmer Lage zu mieten.

Das Wetter in Litauen

Wirklich ernst ist die Sache mit dem Wetter. Ein geflügeltes Wort sagt, dass es in Litauen nur zwei Jahreszeiten gibt: Weißen Winter und braunen Winter. Ja, die Sommer können auch schön und heiß sein. In den Städten wird es dann aber unerträglich und es gibt in den Städten nur wenige gute Strände. So gibt es in Vilnius gerade einmal zwei akzeptable Badestellen. Wichtiger ist, dass die Winter hier besonders lang, dunkel und schmutzig sind. Die Zeit zwischen November und April verbringst du besser ausschließlich in deinen eigenen vier Wänden.

Litauen liegt zwar an der Ostsee, aber du musst dabei auch Folgendes bedenken: Die Ostsee ist eines der am stärksten verschmutzten Meere weltweit – und in der östlichen Ostsee nochmals stärker. Litauen hat auch nur eine kurze Küste mit der Ostsee: Nördlich und Südlich der Hafenstadt Klaipeda. Im Sommer ist es hier voll und im Winter nahezu ausgestorben. Beachte auch, dass die Ostsee hier wie anderswo echt kalt ist. Du kannst hier kein Mittelmeer-Feeling erwarten.

Gesundheitswesen in Litauen

Das öffentliche Gesundheitswesen in Litauen ist nicht zu empfehlen. Kommst du einmal ins Krankenhaus bekommst du hier Graupenbrei mit einer Wiener Wurst und einem Stück trocken Brot als Mahlzeit. Bei uns wurden einfache Krankheiten auch von Spezialisten nicht entdeckt, so dass wir zur Behandlung nach Deutschland fliegen mussten. Es gibt einige private Gesundheitszentren, die besser sind. Du brauchst aber eine Versicherung, die das abdeckt.

Jobs im IT-Bereich

In Litauen gibt es eine zahlenmäßig kleine aber vielfältige Landschaft von IT-Unternehmen. Mehrere größere Unternehmen haben hier Niederlassungen mit Entwicklungszentren und Servicecentren. Beispielsweise ist Booking.com hier vertreten. Es ist dabei durchaus möglich, dass du einen Job findest, der einen internationalen Hintergrund fordert und bei denen du deine Deutschkenntnisse und Englischkenntnisse einbringen kannst.

Ob dieser Job jedoch wettbewerbsfähig bezahlt wird, muss oft verneint werden: Nicht wenige Programmierer, IT-Experten und Computerfachleute verlassen Litauen, eben weil Sie in Deutschland, Großbritannien oder Schweden einfach mehr Geld verdienen.

Andererseits gibt es Startup-Hubs wie Imaguru und WiseGuys, bei denen du sehr kostengünstig deine Ideen umsetzen kannst.

Fragen und Antworten zum Leben und Arbeiten in Litauen

  1. Ist das Leben in Litauen günstig?

    Das Leben in Litauen ist verglichen mit Deutschland oft deutlich günstiger. Die Preise für gute Mietwohnungen können relativ hoch sein, doch es gibt auch günstige Alternativen. Lebensmittel kosten ähnlich wie in Deutschland. Ebenso Versicherungen. Transport, Internet, Steuern und Gebühren sind deutlich günstiger als in Deutschland.

  2. Wie finde ich eine Wohnung in Litauen?

    Für den Anfang mietet man sich am besten über AirBnB oder Booking.com ein und sucht in Ruhe eine dauerhafte Unterkunft. Es gibt viele günstige lokale und internationale Makler, die bei der Suche helfen können. Die Hauptstadt Valletta ist ohne Frage die teuerste Stadt auf den Inseln, da es hier auch die meisten Arbeitgeber und die beste Infrastruktur gibt. Nachteil von Valletta ist es zudem, dass es nicht leicht ist, einen Parkplatz zu finden.

  3. Verdient man in Litauen viel?

    Das typische Gehalt in Litauen vor Steuern ist gering und liegt irgendwo im Bereich zwischen 700 und 1.000 Euro brutto pro Monat. Arbeitest du zu örtlichen Konditionen für eine internationale Firma kommst du in einen Bereich zwischen 1.000 und 2.000 Euro. Gehälter darüber sind möglich, aber selten.

  4. Kommt man gut nach Litauen?

    Die typischen Verkehrsanbindungen sind Flugzeuge und Fähren. Flüge können bei rechtzeitiger Buchung sehr günstig sein, beispielsweise mit AirBaltic und Ryanair. Bist du jedoch dringend und kurzfristig auf eine Reise angewiesen, kann dies schon auch ziemlich ins Geld gehen. Mit der Fähre kannst du von Kiel nach Klaipeda reisen. Mit dem Auto kommst du über Polen direkt nach Litauen, ohne die EU verlassen zu müssen. Eine Bahnverbindung, die Litauen an das EU-Schienennetz anbindet, wird derzeit gebaut (RailBaltica).

  5. Kann man als Deutscher in Litauen arbeiten und leben?

    Ja, als Deutscher kannst du wie jeder andere EU-Bürger ohne Einschränkungen frei nach Litauen reisen und hier eine Erwerbstätigkeit aufnehmen (Arbeitnehmerfreizügigkeit). Du musst dich unter anderem bei der Migrationsbehörde anmelden und Arbeitsvertrag und Mietvertrag vorlegen. Dieser Schritt kann sehr nervig sein, aber es ist dann auch irgendwann erledigt.

  6. Kann man in Litauen ein Unternehmen gründen?

    Du kannst auch dein eigenes Unternehmen in Litauen gründen. Die Schritte hierfür sind insbesondere für EU-Bürger schnell und die Kosten gering. Lächerlich ist dabei die “Sprachpolizei” des Landes: Unternehmensnamen werden dahingehend geprüft, ob sie korrekt auf litauisch sind. Wenn nicht, müssen die Namen ins Litauische überführt werden, was bei internationalem Verkehr oft völlig sinnlos ist. Viele Unternehmen greifen daher auf Kunstnamen und Abkürzungen wie “ABC” oder “Euro345” zurück.

  7. Welche Schulen gibt es in Litauen?

    In Litauen gibt es staatliche Schulen und einige Privatschulen. Die private American International School of Vilnius haben wir als die beste Schule in der Familiengeschichte erlebt. Wir kennen aber auch Litauerinnen und Litauer, die im staatlichen Schulsystem eine exzellente Ausbildung erhalten haben, die international vollständig wettbewerbsfähig ist. Unterrichtssprache an den staatlichen Schulen ist Litauisch.

  8. Ist es in Litauen sicher?

    Ja, Litauen hat eine hohe innere Sicherheit. Wir haben die Polizei als verlässlich und nicht korrupt wahrgenommen. In vier Jahren Aufenthalt in Litauen kam es niemals zu einem Konflikt im öffentlichen Raum oder einem Diebstahl, jedoch eine Fahrerflucht nach Unfall. Vorsicht ist geboten mit angetrunkenen Personen – aber das gilt ja auch überall.

Arbeiten in Litauen
In Litauen gibt es einige freie Jobs im Bereich IT und Dienstleistungen. Sehr gute Englischkenntnisse sind meistens erforderlich.

Arbeiten in Litauen: So findest du einen Job in Litauen

So findest du einen passenden Job in Litauen

  1. In Suchmaschinen recherchieren.

    Zunächst solltest du wahrscheinlich eine Suchmaschine bemühen und beispielsweise auf Google oder Bing nach den Stichworten Jobs in Litauen suchen. Achte dabei insbesondere auch auf die sprachlichen Anforderungen.

  2. Staatliche Arbeitsverwaltung durchsehen

    Darüber hinaus kannst du beim staatlichen Arbeitsamt Litauen oder bei privaten Vermittlern online suchen – beispielsweise auf Workinlithuania.lt.

  3. Jobportal EURES aufrufen

    Eine weitere Möglichkeit ist das europäische Jobportal EURES: Hier findest du Stellenangebote für Litauen und ganz Europa. Du kannst hier nach Branche, Beruf und Region suchen. Außerdem gibt es die Suchmöglichkeit nach Lebensläufen, die Arbeitgeber zur Suche von Arbeitsuchenden nutzen können.

  4. Kommerzielle Arbeitsvermittler kontaktieren

    Ebenfalls findest du in Litauen eine Reihe privater Arbeitsvermittler, vor allem online. Suche nach diesen auch im Netz und schaue, was diese im Angebot haben.

  5. Direkt auf Firmenwebsiten schauen

    Litauen ist nicht sehr groß: Du kannst also bequem auf Bing Karten oder Google Maps gehen und dich dort einmal durch die Straßen klicken oder nach Stichworten suchen. Auch auf internationalen Firmenwebseiten kannst du in den Angeboten nach Jobs in Litauen suchen.

Arbeiten in Litauen: Fazit

Das Leben in Litauen ist für viele Ausländerinnen und Ausländer für eine gewisse Zeitspanne angenehm. Ein Semester hier studieren oder ein bis zwei Jahre hier arbeiten kann interessant und angenehm sein.

Auch für Menschen aus Industrieländern, die bewusst einen ruhigen Lebensstil suchen, kann Litauen (auf dem Land) eine Möglichkeit sein.

Wenn du eine große Karriere machen möchtest und/oder viel Geld verdienen möchtest, dann ist Litauen vielleicht eher nicht das Richtige für dich. Dazu gibt es zu wenige gut bezahlte Stellen und zu wenige internationale Unternehmen vor Ort.

Ob dir Litauen zusagt, kannst du beispielsweise durch einen Kurzurlaub dort herausfinden. Diesen kannst du ja auch durchaus nutzen, um dich einmal bei einigen Arbeitgebern vorzustellen und zu sehen, wie dein Marktwert dort ist und welche Konditionen dir angeboten werden. Falls dieser Kurzurlaub im Sommer ist dann vergiss nicht, dass es im Winter hier ganz anders aussieht.

Weitere Artikel aus dieser Reihe

In dieser Artikelreihe sind zuletzt folgende Artikel erschienen:

Aktuelle Job Ideen

Anzeige von Life in Germany

Nach oben scrollen

* Bei mit diesem Zeichen gekennzeichneten Inhalten handelt es sich um Werbung / Affiliate Links: Beim Kauf über einen solchen Link entstehen Ihnen keine Mehrkosten – als Seitenbetreiber erhalten wir jedoch eine prozentuale Provision an Ihren Käufen, worüber wir uns mit finanzieren.