Kieferorthopäde oder Kieferorthopädin werden

KI-Bild von Midjourney

Sie träumen von einer Karriere in der Kieferorthopädie? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über diesen Beruf wissen müssen. Wir klären, worum es in diesem Beruf geht, beispielsweise was eine Kieferfehlstellung ist und wie eine Zahnkorrektur mit Hilfe einer Zahnspange funktioniert. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Ausbildung, das Gehalt, die Arbeitszeiten, den Umgang mit Menschen und die Perspektiven in diesem Beruf. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, ob eine Karriere als Kieferorthopäde der richtige Weg für Sie ist.

Kieferorthopädie: Ein Überblick

In der Kieferorthopädie geht es darum, Fehlstellungen im Kiefer und im Gebiss zu behandeln. Eine Kieferfehlstellung kann zur Bildung von Zahnlücken und Zahnfehlstellungen führen, die unbehandelt schwerwiegende Folgen haben können. Eine Zahnkorrektur, auch Zahnregulierung genannt, kann also aus medizinischen Gründen notwendig sein.

Es gibt verschiedene Methoden zur Zahnregulierung, darunter die Verwendung von Zahnspangen. Zahnspangen können festsitzend oder herausnehmbar sein. Bei der festsitzenden Variante werden Brackets und Bänder auf die Zähne geklebt, an denen ein Draht befestigt wird. Durch den Druck des Drahtes werden die Zähne in die gewünschte Position gebracht. Bei der herausnehmbaren Variante werden durchsichtige Schienen eingesetzt, die die Zähne sanft in die gewünschte Position bringen. In beiden Fällen kann die Behandlung mehrere Monate bis Jahre dauern, je nach Schwere der Fehlstellung.

Werde Kieferorthopäde/Kieferorthopädin: Teste dein Wissen

Willkommen zu unserem Quiz zum Thema 'Kieferorthopädie'! Entdecke, wie gut du dich in der Welt der Zahnkorrektur und Kieferausrichtung auskennst. Bist du bereit, dein Wissen zu testen und etwas Neues über diesen spannenden medizinischen Fachbereich zu erfahren? Starte jetzt!

Kieferorthopädie Behandlung: Schritte und Prozess

Die Kieferorthopädie Behandlung umfasst verschiedene Schritte, um eine Zahnkorrektur im Kiefer zu erreichen. Zu Beginn steht eine umfassende Diagnostik durch den Kieferorthopäden oder die Kieferorthopädin. Diese umfasst neben einer klinischen Untersuchung auch Röntgenbilder und Abdrücke des Gebisses.

Im Anschluss wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Patientinnen und Patienten abgestimmt ist. Hierbei wird auch die Wahl der Zahnspange besprochen.

Die eigentliche Behandlung beginnt mit der Platzierung der Zahnspange. In regelmäßigen Abständen müssen die Zähne durch das Nachstellen der Zahnspange weiter in die gewünschte Position gebracht werden. Die Behandlungsdauer variiert je nach Schweregrad der Kieferfehlstellung und beträgt in der Regel zwischen 18 und 36 Monaten.

Während der gesamten Behandlung stehen die Kieferorthopädinnen und Kieferorthopäden in engem Kontakt mit ihren Patientinnen und Patienten, um den Fortschritt der Behandlung zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Nach Abschluss der Behandlung sorgt eine dauerhafte Retentionsphase dafür, dass die Zähne in ihrer neuen Position bleiben.

Zahnarzt Kieferorthopädie vs. Kieferorthopäde

Es gibt einen Unterschied zwischen einem Zahnarzt und einem Kieferorthopäden. Während ein Zahnarzt allgemein für die Zahngesundheit zuständig ist, hat sich ein Kieferorthopäde auf die Zahnkorrektur spezialisiert. Ein Kieferorthopäde hat eine zusätzliche Ausbildung in diesem Bereich absolviert und verfügt über spezielle Werkzeuge und Geräte zur Durchführung der Behandlung.

Um die bestmögliche Zahnkorrektur im Kiefer zu erreichen, ist es daher wichtig, einen Kieferorthopäden aufzusuchen und nicht nur einen Zahnarzt.

Karriere als Kieferorthopäde: Ausbildung und Studium

Wer eine Karriere als Kieferorthopäde oder Kieferorthopädin anstrebt, muss ein passendes Studium absolvieren. In der Regel ist ein abgeschlossenes Studium der Zahnmedizin mit anschließender spezifischer Weiterbildung in der Kieferorthopädie erforderlich.

Es gibt jedoch auch spezielle duale Studiengänge, die eine umfassende Ausbildung zum Kieferorthopäden ermöglichen. Während des Studiums erwirbt man sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse in der Kieferorthopädie und kann sich bereits frühzeitig auf sein späteres Berufsfeld vorbereiten.

Duales Studium in der Kieferorthopädie

Das duale Studium der Kieferorthopädie ist eine Kombination aus praktischer Ausbildung in einer Klinik oder Praxis und dem Studium der Zahnmedizin an einer Hochschule.

Die Kandidaten müssen sich in der Regel einem Auswahlverfahren unterziehen, das sowohl akademische als auch praktische Fähigkeiten prüft. Die Studierenden lernen alles, was sie für eine erfolgreiche Karriere in der Kieferorthopädie benötigen, einschließlich spezifischer Diagnostik- und Behandlungstechniken.

Dauer des StudiumsGehalt in der AusbildungZugangsvoraussetzungen
6-8 Jahrevariiert innerhalb des dualen StudiumsAllgemeine Hochschulreife, abgeschlossene Ausbildung oder Berufserfahrung im Gesundheitswesen

Weiterbildung zum Kieferorthopäden

Alternativ zum direkten Studium gibt es auch die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum Kieferorthopäden anzustreben. Hierfür ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium in der Zahnmedizin notwendig, gefolgt von einer mehrjährigen Spezialisierung in der Kieferorthopädie.

Während dieser Weiterbildung lernt man alles, was man für eine erfolgreiche Karriere in der Kieferorthopädie benötigt, von der Diagnosestellung bis zur Behandlung. Die Weiterbildung kann mehrere Jahre in Anspruch nehmen und beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Bestandteile.

Dauer der AusbildungGehalt in der AusbildungZugangsvoraussetzungen
3-5 Jahrevariiert je nach AusbildungsinstitutionAbgeschlossenes Studium der Zahnmedizin

Nach Abschluss der Ausbildung oder des Studiums hat man zahlreiche Karrieremöglichkeiten in der Kieferorthopädie. Ob selbstständig oder angestellt, die Arbeit als Kieferorthopäde bietet ein vielversprechendes Gehalt, interessante Perspektiven und einen hohen Grad an Anerkennung.

Daten und Fakten

  • Kieferorthopädie ist eine der größeren Fachrichtungen innerhalb der Zahnmedizin.
  • Die Ausbildung zum Kieferorthopäden dauert in Deutschland nach dem Zahnmedizinstudium noch 3-4 Jahre.
  • Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Kieferorthopäden in den nächsten Jahren steigen wird.
  • Im Jahr 2021 waren etwa 5000 Kieferorthopäden in Deutschland tätig.
  • Über zwei Drittel der Kieferorthopäden in Deutschland sind Frauen.
  • Etwa 80% aller 12-jährigen Kinder in Deutschland wurden schon einmal orthodontisch behandelt.
  • Erwachsene machen zunehmend einen größeren Anteil der kieferorthopädischen Patienten aus.

Gehaltsaussichten und Einkommen als Kieferorthopäde

Als Kieferorthopäde oder Kieferorthopädin liegt das Durchschnittsgehalt in Deutschland bei etwa 72.000 Euro brutto im Jahr. Allerdings kann das Gehalt je nach Erfahrung, Region und Arbeitgeber variieren.

Einsteiger können mit einem Jahresgehalt von etwa 42.000 Euro brutto rechnen, während erfahrene Kieferorthopäden bis zu 130.000 Euro brutto im Jahr verdienen können. Auch die Praxisform und die Größe des Teams können das Gehalt beeinflussen. So verdienen selbstständige Kieferorthopäden in der Regel mehr als angestellte Kieferorthopäden.

Neben dem Gehalt können auch Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten eine Rolle spielen.

Einflussfaktoren auf das Gehalt als KieferorthopädeDurchschnittliches Jahresgehalt
Region72.000 Euro brutto im Jahr
Erfahrung42.000 – 130.000 Euro brutto im Jahr
Praxisformselbstständige Kieferorthopäden verdienen in der Regel mehr
Teamgrößekleinere Teams können niedrigere Gehälter zahlen

Arbeitszeiten und Work-Life-Balance in der Kieferorthopädie

Das Arbeitsleben in der Kieferorthopädie kann herausfordernd sein, da es oft lange Stunden erfordert. Kieferorthopäden arbeiten normalerweise 38 bis 40 Stunden pro Woche, aber es können zusätzliche Überstunden erforderlich sein, um Patientinnen und Patienten angemessen zu betreuen. Auch Wochenendarbeit ist nicht ungewöhnlich, insbesondere während der hoch frequentierten Saison.

Es ist daher wichtig, die Work-Life-Balance im Blick zu haben und entsprechende Ausgleichsmöglichkeiten zu schaffen. Einige Arbeitgeber bieten flexible Arbeitszeiten oder Teilzeitbeschäftigung an, um den Stress im Arbeitsalltag zu verringern und Angestellten mehr Freiraum zu ermöglichen.

Um eine gute Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten, empfehlen wir regelmäßige Pausen während des Arbeitstages und die Etablierung einer festen Freizeitplanung, um Zeit für Freunde und Familie zu haben und Abstand vom Beruf zu nehmen.

HerausforderungTipps für Bewältigung
Lange ArbeitszeitenRegelmäßige Pausen einlegen und Work-Life-Balance priorisieren
WochenendarbeitEine gute Zeitmanagementstrategie etablieren
StressEntspannungstechniken wie Atemübungen oder Yoga praktizieren

Perspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten als Kieferorthopäde

Als Kieferorthopäde oder Kieferorthopädin hast du hervorragende berufliche Perspektiven und zahlreiche Möglichkeiten zum Aufstieg. Eine Möglichkeit ist eine Spezialisierung auf bestimmte Bereiche wie beispielsweise die Kieferchirurgie oder die Orthodontie. Mit einer solchen Spezialisierung kannst du dein Gehalt erhöhen und dich in deiner Karriere weiterentwickeln.

Weiterbildungen und Fortbildungen sind ebenfalls wichtige Optionen für Aufstieg und Karriereentwicklung. Mögliche Fortbildungen könnten beispielsweise ein Kurs über neue Technologien in der Kieferorthopädie oder ein Training zur Verbesserung deiner Teamführungsfähigkeiten sein.

Anzahl der Jahre nach der AusbildungKarrieremöglichkeiten
1-2 JahreKieferorthopäde in einer Praxis
2-5 JahreFührungskraft einer Klinik oder Praxis
5-10 JahreSelbstständiger Kieferorthopäde
Mehr als 10 JahreDozent oder Professor an einer Universität

Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass der Aufstieg in diesem Bereich nicht nur von der Fachkompetenz abhängt, sondern auch von Soft Skills wie Leadership-Fähigkeiten und Managementfähigkeiten. Arbeitgeber suchen oft nach Kieferorthopäden, die in der Lage sind, ein Team zu leiten und zu motivieren.

Die Perspektiven und Karrieremöglichkeiten als Kieferorthopäde sind vielfältig und bieten jede Menge Entwicklungsmöglichkeiten. Fortbildungen und eine Spezialisierung können dir dabei helfen, deine Fähigkeiten zu erweitern und dich von anderen Kieferorthopäden abzuheben.

Umgang mit Menschen und psychische Belastung in der Kieferorthopädie

Der Umgang mit Menschen ist ein wichtiger Aspekt in der Kieferorthopädie. Empathie und kommunikative Fähigkeiten sind notwendig, um Patientinnen und Patienten erfolgreich zu behandeln. Das Verständnis für individuelle Probleme, Sorgen und Ängste bei der Zahnkorrektur kann den Unterschied machen und dafür sorgen, dass sich die Patienten in guten Händen fühlen.

Allerdings gibt es in der Kieferorthopädie auch psychische Belastungen. Manche Patienten können aufgrund von Schmerzen, Unbehagen oder dem ästhetischen Einschränkungen der Zahnspange emotional belastet sein. Als Kieferorthopäde muss man darauf achten und gegebenenfalls geeignete Hilfestellungen anbieten, um den Patienten durch diese schwierigen Phasen zu begleiten.

Darüber hinaus können auch die langen Behandlungszeiten eine Herausforderung für die Patienten, aber auch für den Kieferorthopäden darstellen. Eine kontinuierliche Motivation ist notwendig, um den Zielen der Behandlung treu zu bleiben und darüber hinaus auch einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten

BelastungenLösungen
Emotionale Belastung der PatientenOffene Gespräche, Behandlungsplanung an die Bedürfnisse des Patienten anpassen und Geduld mitbringen
Lange BehandlungszeitenKontinuierliche Motivation, regelmäßiges Feedback und Überprüfung der Behandlungsfortschritte

Arbeitgeber als Kieferorthopäde: Optionen und Karrierewege

Als Kieferorthopäde oder Kieferorthopädin gibt es verschiedene Optionen und Karrierewege, die eingeschlagen werden können. Eine Möglichkeit ist, als Angestellter oder Angestellte in einer Klinik oder Praxis zu arbeiten. Hier kann man wertvolle Erfahrungen sammeln und von erfahrenen Kollegen lernen.

Eine andere Option ist die Selbstständigkeit. Als selbstständiger Kieferorthopäde oder Kieferorthopädin hat man mehr Freiheit in der Gestaltung des Arbeitsalltags und kann eigenständig entscheiden, wie man seine Patientinnen und Patienten behandeln möchte. Allerdings bringt die Selbstständigkeit auch mehr Verantwortung und möglicherweise höhere finanzielle Risiken mit sich.

Unabhängig davon, ob man angestellt oder selbstständig arbeitet, ist Teamarbeit in der Kieferorthopädie von großer Bedeutung. Ein gutes Team aus Fachkräften wie Zahntechnikern und Assistentinnen sowie eine reibungslose Zusammenarbeit sind unerlässlich, um die bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten.

Karriere als Kieferorthopäde als Ausländer/in

Als Ausländer oder Ausländerin eine Karriere als Kieferorthopäde zu starten, kann eine Herausforderung darstellen. Es ist wichtig, sich über die Bedingungen und Anforderungen in Deutschland zu informieren, um erfolgreich zu sein.

Ein wichtiger Schritt ist die Anerkennung des eigenen Bildungsabschlusses. Hierbei hilft die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz, die Anträge auf Anerkennung bearbeitet.

Zudem gibt es verschiedene Programme und Organisationen, die ausländische Fachkräfte bei der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt unterstützen. Dazu gehören beispielsweise Mentoring-Programme und Sprachkurse. Es lohnt sich, sich hierüber zu informieren und Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Sprache. Deutschkenntnisse sind für eine erfolgreiche Karriere als Kieferorthopäde unerlässlich. Es ist ratsam, die Sprachkenntnisse durch Sprachkurse oder ein Praktikum in Deutschland zu verbessern.

Insgesamt bietet eine Karriere als Kieferorthopäde in Deutschland auch für Ausländer und Ausländerinnen gute Perspektiven und Chancen. Mit der richtigen Vorbereitung und Unterstützung können auch sie erfolgreich sein.

Fragen und Antworten

Wie lange dauert die Ausbildung zum Kieferorthopäden?

Die Ausbildung zum Kieferorthopäden dauert in der Regel etwa fünf bis sechs Jahre. Nach dem Abschluss des Zahnmedizinstudiums folgt eine Facharztausbildung, in der man sich auf den Bereich der Kieferorthopädie spezialisiert.

Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um Kieferorthopäde zu werden?

Um Kieferorthopäde zu werden, muss man zunächst das Studium der Zahnmedizin erfolgreich abschließen. Zusätzlich sollte man Interesse an der Arbeit mit Menschen haben und über gute kommunikative Fähigkeiten verfügen.

Wie hoch ist das Gehalt eines Kieferorthopäden?

Das Gehalt eines Kieferorthopäden kann je nach Erfahrung und Arbeitsort variieren. In der Regel liegt das Einkommen jedoch im oberen Bereich und bietet gute Verdienstmöglichkeiten.

Welche Behandlungsmethoden gibt es in der Kieferorthopädie?

In der Kieferorthopädie gibt es verschiedene Behandlungsmethoden, darunter die Verwendung von Zahnspangen, Alignern und kieferorthopädischen Apparaturen. Welche Methode zum Einsatz kommt, hängt von der individuellen Fehlstellung und den Bedürfnissen des Patienten ab.

Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung im Durchschnitt?

Die Dauer einer kieferorthopädischen Behandlung kann je nach Schwere der Fehlstellung und angewendeter Methode unterschiedlich sein. In der Regel dauert eine Behandlung jedoch zwischen einigen Monaten und mehreren Jahren.

Was sind die Arbeitszeiten eines Kieferorthopäden?

Die Arbeitszeiten eines Kieferorthopäden können variabel sein, abhängig von der Praxis oder Klinik, in der man arbeitet. In der Regel beinhalten sie sowohl Tages- als auch Wochenendstunden, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.

Wie sind die Karrieremöglichkeiten als Kieferorthopäde?

Als Kieferorthopäde gibt es verschiedene Karrieremöglichkeiten, darunter die Möglichkeit, sich auf spezielle Behandlungsmethoden zu spezialisieren, eine eigene Praxis zu eröffnen oder in leitender Funktion in einer Klinik tätig zu sein.

Ist der Umgang mit Menschen in der Kieferorthopädie wichtig?

Der Umgang mit Menschen spielt in der Kieferorthopädie eine zentrale Rolle. Als Kieferorthopäde muss man empathisch sein und gute kommunikative Fähigkeiten haben, um den Patienten eine optimale Behandlung und Betreuung bieten zu können.

Kann man als Kieferorthopäde auch Teilzeit arbeiten?

Ja, es ist durchaus möglich, als Kieferorthopäde in Teilzeit zu arbeiten. Die genaue Arbeitszeitgestaltung hängt jedoch von der jeweiligen Arbeitsstelle und den individuellen Vereinbarungen ab.

Welche Perspektiven bietet die Kieferorthopädie als Karriere?

Die Kieferorthopädie bietet gute Perspektiven als Karriere, da eine hohe Nachfrage nach kieferorthopädischen Behandlungen besteht. Es gibt auch die Möglichkeit zur Weiterbildung und Spezialisierung, um das eigene Know-how zu erweitern.

Eignungstest: Bist du geeignet um Kieferorthopäde/Kieferorthopädin zu werden?

Beantworte nachfolgende Fragen, um herauszufinden, ob du geeignet bist, Kieferorthopäde/Kieferorthopädin zu werden.

Nach oben scrollen