Arbeiten, lernen und studieren in Thüringen

Thüringen bietet attraktive Möglichkeiten für Ausbildung, Studium und Jobs. Wir erklären dir mehr über deine Möglichkeiten im Bundesland Thüringen.

Thüringen auf einen Blick

Thüringen, im Herzen Deutschlands gelegen, ist ein Bundesland, das reich an Geschichte, Kultur und Bildungsmöglichkeiten ist. Bekannt als das “grüne Herz Deutschlands” wegen seiner üppigen Wälder und Hügel, bietet das Bundesland eine einzigartige Kombination aus natürlicher Schönheit und städtischem Leben. Historisch gesehen ist Thüringen die Heimat einiger der größten Denker Deutschlands, darunter der berühmte Dichter Johann Wolfgang von Goethe und der Philosoph Friedrich Schiller. Ihre Werke und ihr Erbe prägen bis heute das Bildungssystem und die Kultur des Landes.

Die Bevölkerung Thüringens beträgt laut Statistik vom Ende 2022 etwa 2,1 Millionen Menschen. Die Landeshauptstadt Erfurt ist das pulsierende Herz des Bundeslandes mit einer Bevölkerung von über 200.000 Einwohnern. Die Stadt ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und ein lebendiges Zentrum für Bildung und Kultur. Aber auch kleinere Städte wie Jena, Weimar und Gera bieten attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen.

Wirtschaftlich gesehen ist das Land ein starker Standort mit einer breiten Palette von Branchen. Der Maschinenbau, die Automobilindustrie und die Lebensmittelindustrie sind einige der führenden Sektoren. Darüber hinaus hat Thüringen in den letzten Jahren einen starken Anstieg der Beschäftigung im IT- und Dienstleistungssektor erlebt. Laut der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF) sind hier insgesamt rund 32.000 Unternehmen aktiv, die für ihre starke Innovationskraft bekannt sind.

Thüringen ist eine attraktive Region für internationale Expertinnen und Experten sowie Studierende. Laut dem Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz gab es im Jahr 2022 über 12.000 internationale Studierende im Land. Viele Hochschulen bieten Studiengänge in Englisch an und bieten Unterstützung für internationale Studierende.

Thüringen ist jedoch nicht nur für seine robuste Wirtschaft bekannt. Das Bundesland hat auch eine reiche kulturelle Landschaft, die von zahlreichen Museen, Theatern und Musikfestivals geprägt ist. Die Thüringer Küche, bekannt für ihre herzhaften Gerichte, ist ein weiterer Anziehungspunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Insgesamt bietet das Bundesland eine hervorragende Lebensqualität, die durch die Kombination aus attraktiven Arbeitsmöglichkeiten, hervorragender Bildung und einer reichen Kultur erreicht wird.

Duale Berufsausbildung in Thüringen

Die duale Berufsausbildung ist in Thüringen stark etabliert und ein wesentlicher Bestandteil des Ausbildungssystems. Sie bietet jungen Menschen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem Unternehmen zu sammeln und gleichzeitig theoretisches Wissen in einer Berufsschule zu erlangen. Dieses Modell wird in einer Vielzahl von Branchen angeboten, von der Automobilindustrie und dem Maschinenbau bis hin zur IT und den Gesundheitsdienstleistungen.

Thüringen hat eine beeindruckende Palette von Unternehmen, die duale Ausbildungsplätze anbieten. Einige der bekanntesten Arbeitgeber sind der Automobilhersteller Opel in Eisenach, der Glasfaserhersteller JENOPTIK in Jena und der Lebensmittelproduzent Tiefkühlkost Bofrost in Suhl. Diese Unternehmen bieten jungen Menschen die Möglichkeit, wertvolle Berufserfahrung zu sammeln und gleichzeitig eine fundierte Ausbildung zu erhalten.

Die duale Berufsausbildung wird auch durch eine Reihe von Initiativen und Programmen unterstützt. Zum Beispiel bietet die Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF) umfassende Informationen und Unterstützung für Auszubildende und Unternehmen. Darüber hinaus gibt es hier verschiedene Projekte wie “Ausbildung jetzt!” und “Thüringen hat Ausbildung im Blick”, die dazu beitragen, junge Menschen für die duale Ausbildung zu begeistern und ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz zu helfen.

Duales Studium


Das duale Studium in Thüringen ist eine weitere attraktive Option für junge Menschen, die eine akademische Ausbildung anstreben, aber gleichzeitig praktische Erfahrungen in einem Unternehmen sammeln möchten. Hierbei handelt es sich um ein Studium, das mit einer Berufsausbildung in einem Unternehmen kombiniert wird. So können die Studierenden theoretisches Wissen direkt in der Praxis anwenden und wertvolle Arbeitserfahrung sammeln.

Im Land gibt es eine breite Palette von dualen Studiengängen in verschiedenen Fachbereichen. Von technischen Studiengängen wie Maschinenbau und Informatik bis hin zu kaufmännischen Studiengängen wie Betriebswirtschaft und Marketing. Die Dualen Hochschulen Gera-Eisenach und das Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau sind zwei der prominentesten Institutionen, die duale Studiengänge anbieten.

Thüringen bietet auch hervorragende Möglichkeiten für ein duales Studium. Laut dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport gab es im Jahr 2022 über 2.000 Studierende in dualen Studiengängen in Thüringen. Diese Studierenden können ihre akademische Ausbildung mit praktischer Arbeitserfahrung in einem Unternehmen kombinieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein duales Studium in Thüringen sowohl Disziplin als auch Engagement erfordert. Die Studierenden verbringen einen Großteil ihrer Zeit im Unternehmen und haben oft weniger Freizeit als ihre Kommilitonen in einem regulären Studiengang. Trotzdem ist das duale Studium eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die ihre Karriere mit einer starken Kombination aus Theorie und Praxis starten möchten.

Studium in Thüringen

Abseits der dualen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten gibt es eine breite Palette von Universitäten und Fachhochschulen für diejenigen, die ein traditionelles Studium anstreben. Die Friedrich-Schiller-Universität in Jena, die Technische Universität Ilmenau und die Bauhaus-Universität Weimar sind nur einige der renommierten Hochschulen im Land. Sie bieten eine Vielzahl von Studiengängen in verschiedenen Disziplinen, von den Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften bis hin zu den Natur- und Ingenieurwissenschaften.

Darüber hinaus ist Thüringen auch ein attraktiver Standort für internationale Studierende. Viele Hochschulen bieten Studiengänge in Englisch an und es gibt eine Reihe von Unterstützungsprogrammen für internationale Studierende, um ihnen bei der Anpassung an das Leben und Studieren in Deutschland zu helfen. Tatsächlich gab es im Land im Jahr 2022 über 12.000 internationale Studierende, was etwa 12% der gesamten Studierendenschaft ausmacht.

Studium in Thüringen
Thüringen ist bekannt für seine starken Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Die Friedrich-Schiller-Universität Jena, die Technische Universität Ilmenau und die Bauhaus-Universität Weimar sind nur einige der renommierten Hochschulen in Thüringen. Laut der Hochschulstatistik 2022 haben diese Hochschulen zusammen über 35.000 Studierende.

Abgesehen von den akademischen Möglichkeiten, bietet das Leben auf dem Campus in Thüringen auch eine lebendige Studentenkultur. Von Sportvereinen und Kunstgruppen bis hin zu Studentenveranstaltungen und Festivals gibt es in Thüringen viele Möglichkeiten, neue Leute kennenzulernen, neue Fähigkeiten zu erlernen und Spaß zu haben.

Jobs und Karrierechancen

Thüringen hat nicht nur in Bezug auf Bildung und Ausbildung viel zu bieten, sondern ist auch ein attraktiver Ort für die Arbeitssuche. Mit einer breiten Palette von Industrien, darunter Automobilbau, Maschinenbau, Gesundheitswesen und IT, gibt es in Thüringen eine Vielzahl von Arbeitsmöglichkeiten. Tatsächlich hatte Thüringen im Jahr 2022 eine Arbeitslosenquote von nur 4,7%, was unter dem nationalen Durchschnitt liegt.

Große Arbeitgeber in Thüringen sind unter anderem der Automobilhersteller Opel, der Technologiekonzern Jenoptik und der Medizinproduktehersteller B. Braun Melsungen. Darüber hinaus hat Thüringen auch eine lebendige Start-up-Szene, insbesondere in den Bereichen Technologie und Biowissenschaften. Dies bietet spannende Möglichkeiten für diejenigen, die in einem dynamischen und innovativen Umfeld arbeiten möchten.

Thüringen
Thüringen ist ein großartiger Ort für Familien. Du findest eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten für Familien, darunter Kindertagesstätten, Ganztagsschulen und Eltern-Kind-Zentren. Allerdings sind diese natürlich entfernt der größeren Städte jedoch weniger gut ausgebaut.

Es ist auch erwähnenswert, dass Thüringen umfangreiche Unterstützung für Arbeitssuchende bietet. Die Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung bietet zum Beispiel Beratung und Unterstützung bei der Jobsuche, beim Umzug und bei der Integration in die thüringische Gemeinschaft. Es gibt auch zahlreiche Arbeitsagenturen und Personalvermittlungen, die bei der Jobsuche helfen können.

Unternehmen gründen in Thüringen

Thüringen stellt ein äußerst attraktives Umfeld für angehende Unternehmer dar. Mit einem robusten Netzwerk aus Förderprogrammen, Unterstützungsdiensten und einer aufkeimenden Start-up-Szene bietet Thüringen ideale Bedingungen für die Gründung eines Unternehmens. Laut dem Thüringer Gründungsmonitor des Instituts für Angewandte Forschung waren im Jahr 2022 rund 20% aller Gründungen in Thüringen hochinnovativ.

Die Thüringer Landesregierung unterstützt aktiv Unternehmensgründungen. Diverse Förderprogramme, wie das Thüringer Gründungs- und Wachstumsfonds (TGWF), stellen Finanzmittel bereit, um die Gründung und das Wachstum junger Unternehmen zu fördern. Das Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) bietet zudem Beratungsdienste, Weiterbildungsmöglichkeiten und Vernetzungsaktivitäten an.

Thüringen ist auch ein hervorragender Ort für die Arbeitssuche. Mit einer Arbeitslosenquote von nur 4,7% im Jahr 2022 liegt die Arbeitslosigkeit in Thüringen unter dem nationalen Durchschnitt. Zudem gibt es in Thüringen eine breite Palette von Branchen, die Arbeitsplätze anbieten, darunter Automobilbau, Maschinenbau, IT und Gesundheitswesen.

Thüringens Infrastruktur und Standortvorteile machen das Bundesland zu einem idealen Ort für Unternehmensgründungen. Mit einer zentralen geographischen Lage im Herzen Deutschlands und einer hervorragenden Verkehrsanbindung bietet Thüringen leichten Zugang zu wichtigen Märkten in ganz Europa. Hinzu kommt die hohe Lebensqualität, die Thüringen für Fachkräfte besonders attraktiv macht und somit einen bedeutenden Standortvorteil für Unternehmen darstellt.

Leben mit Familie in Thüringen

Thüringen ist nicht nur ein idealer Ort für Ausbildung, Studium und Arbeit, sondern auch ein fantastischer Ort für Familien zum Leben. Als das “grüne Herz Deutschlands” bietet es eine hervorragende Lebensqualität mit wunderschönen Naturparks, historischen Städten und einer hohen Anzahl an Kultur- und Freizeitangeboten.

Für Familien gibt es eine Vielzahl an Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Es existieren über 1.800 Kindertagesstätten und über 500 Schulen im ganzen Bundesland, laut der Thüringer Landesverwaltung. Zudem gibt es ein gut ausgebautes Netz von Ganztagsschulen und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder außerhalb der Schulzeiten, um berufstätige Eltern zu unterstützen.

Die Lebenshaltungskosten in Thüringen sind vergleichsweise niedrig. Im Jahr 2022 lag der durchschnittliche Preis für eine Mietwohnung bei etwa 6,50 Euro pro Quadratmeter, deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, laut Statistischem Bundesamt. Zudem sind die Kosten für Lebensmittel, Freizeitaktivitäten und öffentlichen Verkehr hier ebenfalls vergleichsweise günstig, was es für Familien zu einem attraktiven Wohnort macht.

Nach oben scrollen