Stipendium

Was ist das Bafög in Deutschland?

Bafög ist eine staatliche Förderung in Deutschland. Es gibt zwei Arten von Bafög: Bafög für Studierende und Bafög für Auszubildende. In diesem Artikel erfährst du, wie Bafög funktioniert und wer Anspruch auf die Förderung hat. BAföG für Studierende und Azubis – Welche Unterschiede gibt es? Wenn man in Deutschland über Bildungshilfen spricht, fällt ein Name […]

Was ist das Bafög in Deutschland? Read More »

Als Student ein Auslandssemester machen

Wenn du dich für ein Auslandssemester entscheidest, dann kannst du neben dem Lernen an einer fremden Hochschule auch die Kultur und das Leben in einem anderen Land kennenlernen. Dabei hast du die Wahl, ob du lieber in Europa oder weiter weg in Asien oder Amerika studieren möchtest. Einfluss eines Auslandssemesters auf Karrierechancen Ein Auslandssemester öffnet

Als Student ein Auslandssemester machen Read More »

Ausbildung finanzieren in Deutschland

Viele junge Menschen möchten gern eine Ausbildung in Deutschland machen, haben aber wenig Geld. Wie kannst du deine Ausbildung finanzieren in Deutschland? In der Ausbildung verdienst du, aber… Ja, in einer dualen beruflichen Ausbildung erhältst du jeden Monat eine Ausbildungsvergütung durch deinen Ausbildungsbetrieb. Dies startet je nach Ausbildung bei rund 600 Euro, liegt aber oft

Ausbildung finanzieren in Deutschland Read More »

Azubi-Stipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit setzt sich für die Gleichstellung von beruflicher und akademischer Ausbildung ein. Aus Sicht der Stiftung sind ein Studium oder eine Ausbildung gleichwertige Wege zu einem erfolgreichen und erfüllenden Beruf. Um dies zu fördern, unterstützt die Friedrich-Naumann-Stiftung talentierte und engagierte Auszubildende in Berlin und Brandenburg ab dem zweiten Ausbildungsjahr mit einem

Azubi-Stipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Read More »

Industrie-Fellowships in Deutschland: Ein Leitfaden für internationale und deutsche Studierende

In einer Zeit, in der Innovation und Technologie den globalen Fortschritt antreiben, war die Zusammenarbeit zwischen Akademie und Industrie noch nie so wichtig. Deutschland, bekannt für seine Ingenieurskunst und starke Wirtschaft, steht an der Spitze dieser Schnittstelle durch seine Industrie-Fellowship-Programme. Diese Initiativen bauen nicht nur eine Brücke zwischen theoretischer Forschung und praktischer Anwendung, sondern bieten

Industrie-Fellowships in Deutschland: Ein Leitfaden für internationale und deutsche Studierende Read More »

Studium finanzieren in Deutschland

Viele junge Menschen in Deutschland möchten gern studieren, haben aber wenig Geld. Wie kannst du dein Studium finanzieren in Deutschland? Ein Studium kostet Geld! Es ist keine Überraschung: Ein Studium in Deutschland kostet Geld. Studiengebühren gibt es in Deutschland zwar nicht an staatlichen Hochschulen, sondern nur an privaten Hochschule. Aber egal ob private oder staatliche

Studium finanzieren in Deutschland Read More »

HPI bietet neues Stipendium für Frauen

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat das “Women-in-Tech Empower Pack” vorgestellt. Das Stipendium ist ein umfassendes Angebot zur Förderung und Unterstützung von Frauen in der Technologiebranche. Stipendium für Frauen im Tech-Sektor Mit dem Angebot will das HPI dazu beitragen, den Tech-Sektor diverser zu gestalten und Frauen mit Informatikinteresse helfen, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln, Netzwerke aufzubauen und ihren beruflichen

HPI bietet neues Stipendium für Frauen Read More »

Auslandsstipendium für Berufstätige

Junge Berufstätige können sich ab sofort für ein Auslandsstipendium bewerben. Die BW Stiftung ermöglicht Personen ohne akademischen Abschluss Weiterbildungen, Praktika und Hospitanzen auf der ganzen Welt. Bis zu elf Monate Auslandsstipendium Junge Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung aus Baden-Württemberg können sich ab sofort um ein Stipendium für einen Auslandsaufenthalt von bis zu elf Monaten bewerben. Young

Auslandsstipendium für Berufstätige Read More »

Nach der Berufsausbildung: Weiterbildung zum Meister

Nach der dualen Berufsausbildung kannst du in Deutschland eine Weiterbildung zum Meister machen. Das lohnt sich für die Karriere und für dein Einkommen. Weiterbildung zum Meister in Deutschland Die Meisterausbildung in Deutschland ist eine staatlich anerkannte formale Ausbildung, die nach dem Abschluss eines Studiums oder einer Fachschule absolviert werden kann. Diese Weiterbildung ermöglicht es den

Nach der Berufsausbildung: Weiterbildung zum Meister Read More »

Was ist Aufstiegs-Bafög in Deutschland?

Aufstiegs-Bafög ist ein staatliches Förderprogramm in Deutschland, das Menschen unterstützt, die eine Weiterbildung machen möchten. Das Ziel des Programms ist es, den Teilnehmern zu helfen, in ihrem Beruf aufzusteigen und so ihr Einkommen zu verbessern. In diesem Artikel erfährst du alles über Aufstiegs-Bafög: wie du dich bewerben kannst, welche Kosten übernommen werden und was du

Was ist Aufstiegs-Bafög in Deutschland? Read More »

Nach oben scrollen