Geld und Finanzen in Ausbildung, Studium und Beruf
Geld zu sparen kann wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen, aber das muss es nicht! Es gibt viele kleine Veränderungen, die du in deinem Alltag vornehmen kannst und die sich mit der Zeit zu großen Einsparungen summieren. Wir haben für dich Tipps, die dich auf deinem Weg in die finanzielle Freiheit unterstützen.
Lege deine finanziellen Ziele fest
Es gibt keine magische Zahl dafür, wie viel du sparen solltest, aber es gibt ein paar allgemeine Richtlinien, an denen du dich orientieren kannst.
Wenn du gerade erst anfängst, solltest du mindestens so viel Geld haben, dass du deine wichtigsten Ausgaben für drei bis sechs Monate decken kannst. Wenn du dieses Ziel erreicht hast, kannst du über andere finanzielle Ziele nachdenken, z. B. für eine Anzahlung auf ein Haus oder für die Rente sparen.
Um das richtige Sparziel für dich zu finden, solltest du über deine kurz- und langfristigen Pläne nachdenken. Willst du in den nächsten fünf Jahren eine Familie gründen, umziehen, eine Wohnung oder ein Haus kaufen? Wieviel wirst du künftig verdienen und was kannst du dir damit leisten? Wann willst du in Rente gehen? Wenn du weißt, was du erreichen willst, kannst du bestimmen, wie viel du sparen musst.
Wenn du dir ein Ziel gesetzt hast, kannst du es in kleinere, überschaubare Teile zerlegen. Wenn du innerhalb des nächsten Jahres 10.000 Euro sparen willst, sind das etwa 830 Euro pro Monat. Oder wenn du bis zum Renteneintritt 50.000 Euro sparen willst, solltest du jeden Monat 417 Euro beiseite legen. Das sind nur Beispiele – wichtig ist, dass du einen Betrag findest, der für dein Budget und deinen Zeitplan realistisch ist.
Schließlich solltest du bedenken, dass sich deine Sparziele im Laufe der Zeit ändern können. Wenn sich deine Lebensumstände ändern – zum Beispiel, wenn du heiratest oder Kinder bekommst – werden sich deine Prioritäten verschieben und deine Sparziele müssen entsprechend angepasst werden. Außerdem musst du die Inflation berücksichtigen. 10.000 Euro von heute werden in 20 oder 30 Jahren voraussichtlich nur noch lächerlich wenig wert sein. Das Wichtigste ist, dass du flexibel bleibst und bereit bist, dich bei Bedarf anzupassen.
Mache ein Budget
Die Aufstellung eines Haushaltsplans ist einer der wichtigsten Schritte, um mit dem Sparen zu beginnen. Mit einem Budget kannst du deine Ausgaben verfolgen und Bereiche finden, in denen du sparen kannst.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Budget aufzustellen. Du kannst ein Notizbuch oder eine Tabellenkalkulation benutzen, oder es gibt viele Haushalts-Apps, die dir den Prozess erleichtern.
Beginne damit, alle deine Einkommensquellen und festen Ausgaben wie Miete oder Hypothekenzahlungen aufzulisten. Verfolge dann deine Ausgaben im Laufe der Zeit, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wohin dein Geld jeden Monat fließt. So kannst du herausfinden, in welchen Bereichen du vielleicht sparen kannst.
Sobald du ein gutes Verständnis für dein Ausgabenverhalten hast, kannst du dir Sparziele setzen. Lege fest, wie viel du jeden Monat sparen willst und lege diesen Betrag auf ein spezielles Sparkonto. Überprüfe dein Budget regelmäßig, um sicherzustellen, dass du deine Ziele erreichst!
Finde Wege, Geld zu sparen
Eine der besten Möglichkeiten, Geld zu sparen, ist, ein Budget zu erstellen. Finde heraus, wie hoch dein monatliches Einkommen ist und verfolge deine Ausgaben. Das hilft dir, fundierte Entscheidungen zu treffen, wo du sparen kannst.
Es gibt viele Möglichkeiten, bei den alltäglichen Ausgaben zu sparen, z. B. weniger Auto zu fahren oder seltener auswärts zu essen. Überprüfe deine Rechnungen und finde heraus, wo du Anpassungen vornehmen kannst, z. B. indem du zu einem günstigeren Handytarif wechselst. Du kannst dich auch nach günstigeren Versicherungsprämien umsehen.
Eine weitere Möglichkeit, Geld zu sparen, besteht darin, zusätzliche Raten für deine Schulden zu zahlen, damit du schneller schuldenfrei wirst. Du kannst auch anfangen, jeden Monat Geld auf ein Sparkonto zurückzulegen, damit du einen Notfallfonds für unerwartete Ausgaben hast.
Und schließlich solltest du darüber nachdenken, wie du dein Einkommen erhöhen kannst, damit du jeden Monat mehr Geld zum Sparen zur Verfügung hast.
Investiere dein Geld
Dein Geld zu investieren ist eine der klügsten Dinge, die du mit deinem Geld tun kannst. So kannst du dein Vermögen im Laufe der Zeit vermehren und hast die Möglichkeit, mehr Geld zu verdienen, als wenn du dein Geld nur auf einem Sparkonto anlegst.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, dein Geld zu investieren, aber eine der gängigsten und einfachsten ist die Anlage in Aktien. Wenn du in Aktien investierst, kaufst du einen Anteil an einem Unternehmen, das in Zukunft mehr wert sein wird. Wenn das Unternehmen wächst und mehr Geld verdient, steigt der Wert deiner Aktie. Mit der Zeit kann das dazu führen, dass du mit einem kleinen Betrag viel Geld verdienst.
Eine andere Möglichkeit, dein Geld zu investieren, sind Immobilien. Dies kann durch den Kauf von Immobilien und deren Vermietung oder durch das Verkaufen von Häusern geschehen. Immobilieninvestitionen können sehr profitabel sein, erfordern aber mehr Arbeit als Investitionen in Aktien.
Egal, welche Methode du wählst, um dein Geld zu investieren, sie birgt Risiken. Wenn du jedoch bereit bist, ein gewisses Risiko einzugehen, ist das Investieren eine gute Möglichkeit, dein Vermögen mit der Zeit zu vermehren.
Lebe unter deinen Möglichkeiten!
Wenn du heute mit dem Sparen beginnen willst, ist es das Beste, unter deinen Möglichkeiten zu leben. Was bedeutet das? Es bedeutet, weniger auszugeben, als du verdienst.
Das mag einfach klingen, aber es ist nicht immer leicht, es umzusetzen. Es gibt viele Verlockungen – schöne Klamotten, neue Gadgets, Ausgehen in der Stadt. Aber wenn du diesen Verlockungen widerstehen kannst und dich an deine Möglichkeiten hältst, bist du auf dem besten Weg, Geld zu sparen.
Tipps, die dir den Einstieg erleichtern
1. Mache ein Budget und halte dich daran. Finde heraus, wie viel du für lebensnotwendige Dinge wie Essen und Wohnen ausgeben musst, und achte darauf, dass deine Ausgaben diesen Betrag nicht überschreiten.
2. Sieh dich nach den besten Angeboten um. Kaufe nicht einfach Dinge, weil sie im Angebot sind – vergewissere dich zuerst, dass du sie wirklich brauchst. Und wenn du etwas kaufst, vergleiche die Preise und halte Ausschau nach Gutscheinen oder anderen Möglichkeiten, um Geld zu sparen.
3. Vermeide Impulskäufe. Es ist leicht, Dinge zu kaufen, die wir nicht wirklich brauchen, wenn wir sie im Laden oder online sehen. Aber wenn wir dem Drang widerstehen können, Dinge aus einer Laune heraus zu kaufen, werden wir auf lange Sicht viel Geld sparen.
4. Spare für große Anschaffungen, anstatt sie mit Kreditkarten oder Krediten zu finanzieren. Es kann länger dauern, dafür zu sparen, aber du musst insgesamt weniger dafür zahlen.
Je nach deiner Situation gibt es viele weitere Tipps. Einige davon findest du nachfolgend:
Als Azubi bekommst du meist nur ein geringes Ausbildungsgehalt. Das Gehalt zwischen 800 und 1.200 Euro reicht zum Leben in Deutschland. Aber Azubis müssen meistens sparen. Wir geben die einige Tipps, wie dir das Geld sparen als Azubi gelingen kann. Geld sparen als Azubi: Ändere deine GedankenDie Mehrheit der Menschen auf dieser Welt ist nicht …
Bankkauffrau oder Bankkaufmann werden als Ausländer: In fast jedem Ort hast du derzeit super Berufschancen als Bankkauffrau oder Bankkaufmann. Wir erläutern dir, wie du eine Berufliche Ausbildung als Bankkauffrau oder Bankkaufmann machen kannst.Bankkauffrau oder Bankkaufmann werden: GrundlagenEine Karriere als Bankkaufmann oder Bankkauffrau kann für junge Menschen, die sich für Finanzen und Wirtschaft interessieren, eine hervorragende …
Wenn du in Deutschland ein Duales Studium beginnst, kannst du Anspruch auf VL haben. Unsere Infos über Vermögenswirksame Leistungen im Dualen Studium.Was sind vermögenswirksame Leistungen?Vermögenswirksame Leistungen sind eine Form der betrieblichen Altersvorsorge, die Arbeitgebern die Möglichkeit gibt, ihre Mitarbeiter bei der Vermögensbildung zu unterstützen. Dies geschieht in der Regel durch monatliche Zuschüsse, die direkt in …
Vermögenswirksame Leistungen in der Ausbildung sind eine gute Möglichkeit, wie du mehr Geld in deinem Leben erhalten kannst. Wir erklären dir, was du zu vermögenswirksamen Leistungen in der Ausbildung wissen musst.Was sind vermögenswirksame Leistungen in der Ausbildung?Vermögenswirksame Leistungen in der Ausbildung dienen zum Vermögensaufbau für Azubis in Deutschland. Es ist unerheblich, ob du Deutsche/r oder …
Über ein Viertel der Väter in Deutschland beziehen Elterngeld. Frauen beziehen weiterhin deutlich länger Elterngeld als Männer.Knapp zwei Millionen Bezieherinnen und Bezieher von Elterngeld Knapp 1,4 Millionen Frauen und 482 000 Männer in Deutschland haben im Jahr 2022 Elterngeld erhalten. Mit insgesamt gut 1,8 Millionen Bezieherinnen und Beziehern waren dies rund 22 700 Personen oder 1,2 % …
Ein Bildungskredit kann dir dabei helfen, dein Studium zu finanzieren. Er ermöglicht es auch Menschen ohne ausreichende Finanzen, ein Studium erfolgreich abzuschließen. Was solltest du zum Bildungskredit wissen?Was ist ein Bildungskredit?Wenn du dein Studium in Deutschland finanzieren musst, kann ein Bildungskredit eine Möglichkeit sein, um dich finanziell zu unterstützen. Ein Bildungskredit ist ein zinsgünstiges Darlehen …
In Deutschland gibt es viele Faktoren, die die Höhe und Entwicklung des Gehalts beeinflussen können. Diese Faktoren können von individuellen Merkmalen und Fähigkeiten bis hin zu allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen reichen. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Faktoren untersuchen, die die Höhe und Entwicklung des Gehalts in Deutschland generell beeinflussen.Ausbildung und ErfahrungEine höhere Bildung und …
Die Gründung eines Unternehmens in Deutschland erfordert eine gründliche Vorbereitung und Planung. Eine Firma gründen in Deutschland klappt oftmals nur dann, wenn du sowohl fachliches wie auch finanzielles Know-how hast. In diesem Artikel geben wir dir eine umfassende Anleitung zur Gründung eines Unternehmens in Deutschland.Grundlagen beim Firma gründen in DeutschlandDie Wahl der RechtsformIn Deutschland gibt …
Als Studentin oder Student bist du immer auf der Suche nach Möglichkeiten, Geld zu sparen. Ob bei Lehrbüchern, Lebensmitteln oder beim Ausgehen – jedes bisschen zählt. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir einige Tipps vor, wie du im Studium Geld sparen kannst. Von der Reduzierung unnötiger Ausgaben bis hin zur Suche nach Stipendien und Zuschüssen …
Gesetzlich Krankenversicherte in Deutschland haben 2022 mehrere Milliarden Euro verschenkt, weil sie die Möglichkeit nicht genutzt haben, die Krankenkasse wechseln zu können. Im Durchschnitt verlangen gesetzliche Krankenkassen in diesem Jahr einen Zusatzbeitrag in Höhe von 1,3 Prozent.Krankenkasse wechseln: Arbeitnehmer*innen können bis zu 293 Euro jährlich sparenWären alle gesetzlich Versicherten zur günstigsten bundesweit tätigen Kasse im …
45 Prozent der Studierenden in Deutschland haben keine Privathaftpflichtversicherung (PHV). Das ergab eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag von CHECK24. Und das, obwohl die Privathaftpflichtversicherung zu den essentiellen Versicherungen zählt. Als Haftpflichtversicherung im Studium kann sie im Schadenfall vor dem finanziellen Ruin bewahren.Private Haftpflichtversicherung im Studium schützt im Schadenfall vor finanziellem Ruin“Da vor allem …
Ab Anfang 2023 soll es in ganz Deutschland ein einheitliches Ticket für den Öffentlichen Nahverkehr geben, das nur 49 Euro kosten soll: Das Deutschlandticket. Für viele Azubis, Studierende und Beschäftigte ist dies eine willkommene finanzielle Entlastung und steigert die Attraktivität von Bus und Bahn erheblich. Was musst du wissen zum Deutschlandticket?Was ist das Deutschlandticket?Das neue …
Viele junge Menschen möchten gern eine Ausbildung in Deutschland machen, haben aber wenig Geld. Wie kannst du deine Ausbildung finanzieren in Deutschland?In der Ausbildung verdienst du, aber…Ja, in einer dualen beruflichen Ausbildung erhältst du jeden Monat eine Ausbildungsvergütung durch deinen Ausbildungsbetrieb. Dies startet je nach Ausbildung bei rund 600 Euro, liegt aber oft bei 800 …
Wenn du als Ausländer eine Ausbildung in Deutschland machen möchtest, brauchst du verschiedene Versicherungen. Neben den obligatorischen Sozialversicherungen ist eine Krankenversicherung für Ausländer in Ausbildung von hoher Wichtigkeit. Wir erklären dir alles in unserem Guide.Krankenversicherung in der Ausbildung für Ausländer: Wichtige BegriffeEinige wichtige Begriffe, die du kennen solltest, wenn du als Azubi eine Krankenversicherung möchtest:
In Deutschland machen immer mehr Ausländerinnen und Ausländer eine Berufsausbildung oder beginnen einen Job. Rund zehn Prozent der Azubis sind bereits heute aus dem Ausland. Rund 15 Prozent der Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. Es ist zu erwarten, dass dieser Anteil in den nächsten Jahren noch deutlich steigt. Bei Beginn als Azubi gibt es …
Viele junge Menschen in Deutschland möchten gern studieren, haben aber wenig Geld. Wie kannst du dein Studium finanzieren in Deutschland?Ein Studium kostet Geld!Es ist keine Überraschung: Ein Studium in Deutschland kostet Geld. Studiengebühren gibt es in Deutschland zwar nicht an staatlichen Hochschulen, sondern nur an privaten Hochschule. Aber egal ob private oder staatliche Hochschule: Als …