Bafög ist eine staatliche Förderung in Deutschland. Es gibt zwei Arten von Bafög: Bafög für Studierende und Bafög für Auszubildende. In diesem Artikel erfährst du, wie Bafög funktioniert und wer Anspruch auf die Förderung hat.
Darum geht es hier
Was ist Bafög?
Das Bafög ist eine staatliche Förderung für Studierende in Deutschland. Es gibt zwei Arten von Bafög: das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) und das Landesausbildungsförderungsgesetz (LAFöG). BAföG wird vom Bund geregelt und LAFöG von den Ländern.
BAföG wird an Studierende vergeben, die mindestens 12 Wochen lang pro Jahr studieren. Die Förderung beträgt bis zu 650 Euro monatlich. LAFöG wird an Studierende vergeben, die mindestens 20 Wochen lang pro Jahr studieren. Die Förderung beträgt bis zu 300 Euro monatlich.
Bafög ist ein staatliches Studienfinanzierungsprogramm, das Studierenden finanzielle Unterstützung gewährt. Um für Bafög berechtigt zu sein, müssen Studierende bestimmte Einkommens- und Vermögensgrenzen nicht überschreiten und ihr Studium an einer inländischen Hochschule aufnehmen oder bereits absolvieren. Die Höhe der Bafög-Förderung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter dem Einkommen der Eltern, dem Wohnort des Studierenden, der Art des Studiums und ob der Studierende alleinstehend ist oder nicht.
Wie kann man Bafög beantragen?
Um Bafög zu beantragen, müssen Sie einen Antrag stellen. Dieser Antrag wird online auf der Website des Bundesamts für Ausbildungsförderung (BAföG) bereitgestellt.
Zunächst müssen Sie sich auf der Website des BAföG registrieren. Sobald Sie registriert sind, können Sie den Online-Antrag ausfüllen und absenden. Bei Fragen zum Antrag können Sie sich an das BAföG-Amt wenden.
Anzeige
Welche Unterlagen braucht man für den Bafög-Antrag?
Wenn du Bafög beantragen möchtest, benötigst du folgende Unterlagen:
- -Einkommensnachweis (Lohnabrechnung, Arbeitsvertrag etc.)
- Auszug aus dem Melderegister
- Angaben zu deinen bisherigen Studienabschlüssen und ggf. deinem aktuellen Studium
- Nachweis über deine wirtschaftliche Situation (Kontoauszüge, Mietvertrag etc.)
Mögen Sie, was Sie hier sehen? Life-in-Germany.de freut sich auf Kooperationsanfragen von Unternehmen zu Fragen der Fachkräftegewinnung, SEO und Texterstellung. Wir beraten gern. Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf!
Anzeige
Weitere Artikel
Umsteigen mit einer Weiterbildung zum Webentwickler
Pilotenausbildung: So kannst du Pilot werden in Deutschland
Job auf Kreuzfahrtschiff: Wie geht das?
Psychologie studieren in Deutschland
Wie wird das Bafög bezahlt?
Das Bafög wird in Deutschland von der Bundesagentur für Arbeit bezahlt. Die Zahlung erfolgt in der Regel monatlich im Voraus. Die Höhe der Zahlung hängt von den Einkünften des Studierenden und seiner familiären Situation ab.
Wann muss das Bafög zurückgezahlt werden?
Wenn das Bafög in Anspruch genommen wird, muss es innerhalb von 10 Jahren nach Abschluss des Studiums oder der Ausbildung zurückgezahlt werden. Die Rückzahlung beginnt in der Regel 6 Monate nach Abschluss des Studiums oder der Ausbildung.

Kann man als Ausländer Bafög bekommen?
Bafög ist ein staatliches Finanzhilfeprogramm für Studierende, die finanzielle Unterstützung benötigen. Das Bafög wird in Form von Zuschüssen und Darlehen gewährt. Die Höhe der Förderung hängt von den Einkommens- und Vermögensverhältnissen der Eltern bzw. des Lebenspartners ab.
Auch wenn du kein deutscher Staatsbürger bist, kannst du grundsätzlich Bafög bekommen. Voraussetzung ist allerdings, dass du seit mindestens drei Jahren in Deutschland lebst und einen deutschen Pass besitzt oder die Blue Card EU hast. Außerdem muss dein Studium an einer staatlich anerkannten Hochschule in Deutschland stattfinden.
Was ist das Meister-Bafög?
Das Meister-Bafög ist ein Teil des Bafög-Programms, das sich an Menschen richtet, die eine Weiterbildung nach einer handwerklichen oder gewerblich-technische Ausbildung absolvieren möchten. Um Meister-Bafög erhalten zu können, müssen die folgenden Kriterien erfüllt werden:
- Der Antragsteller muss mindestens 25 Jahre alt sein.
- Der Antragsteller muss den Hauptwohnsitz in Deutschland haben.
- Der Antragsteller muss eine mindestens zweijährige Berufserfahrung nachweisen können.
Mögen Sie, was Sie hier sehen? Life-in-Germany.de freut sich auf Kooperationsanfragen von Unternehmen zu Fragen der Fachkräftegewinnung, SEO und Texterstellung. Wir beraten gern. Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf!
Anzeige
Weitere Artikel
Der Headhunter ruft an: Was mache ich?
Studie: 45 Prozent ohne Haftpflichtversicherung im Studium
Was ist ein Studienkolleg?
Top Vorteile einer Ausbildung in Deutschland 2023
Was ist das Aufstiegs-Bafög?
Das Aufstiegs-Bafög ist ein staatlicher Zuschuss, der Arbeitnehmern helfen soll, die Kosten für ihre Weiterbildung zu tragen. Um Anspruch auf das Aufstiegs-Bafög zu haben, müssen Sie mindestens 25 Jahre alt sein und in den letzten fünf Jahren mindestens zwei Jahre beschäftigt gewesen sein. Außerdem müssen Sie Ihre Weiterbildung bei einer anerkannten Einrichtung absolvieren und darf noch keinen gleichwertigen Abschluss haben.
Studium finanzieren
Wie kannst du dein Studium in Deutschland finanzieren? Wir haben in unserem Special "Studium finanzieren" einige Möglichkeiten für dich zusammengefasst.
Anzeige
Weitere Artikel
Schnellste Ausbildung: In nur 2 Jahren als Fachkraft in den Beruf
Was kannst du als Ausländer in deiner Ausbildung vom Arbeitgeber erwarten?
Fernstudium machen: Karriere-Kick vom Sofa aus
Jetzt OKR Experte werden?