Startseite » Studienguide » Auslandssemester in Deutschland
young beautiful hipster woman listening music with headphones city

Auslandssemester in Deutschland

Ein Auslandssemester in Deutschland zu machen, kann eine großartige Möglichkeit sein, deine Sprachkenntnisse zu verbessern, internationale Erfahrungen zu sammeln und deine Karrieremöglichkeiten zu erweitern. Nicht umsonst studieren derzeit so viele ausländische Studierende in Deutschland wie noch nie zuvor. Es gibt jedoch einige Dinge, die es zu beachten gilt, wenn du dich auf ein Studium in Deutschland vorbereitest.

Von Dr. Wolfgang Sender, 20. Januar 2023

Warum ein Auslandssemester in Deutschland?

Derzeit studieren in Deutschland so viele ausländische Studierende wie nie zuvor. Viele von ihnen möchten ihr gesamtes Studium in Deutschland absolvieren. Machen reicht auch ein Auslandssemester in Deutschland. Es gibt im Wesentlichen vier Gründe, weshalb sich ausländische Studierende für ein Auslandssemester in Deutschland entscheiden:

1. Fachliche Gründe

Es gibt einige Fachbereiche, die in Deutschland besonders gut entwickelt sind und deshalb von vielen internationalen Studierenden gewählt werden, um ein Auslandssemester zu absolvieren. Einige dieser Fachbereiche sind:

  • Wirtschaft und Management: Deutschland hat eine starke Wirtschaft und viele renommierte Hochschulen, die hervorragende Wirtschafts- und Managementstudiengänge anbieten.
  • Technik: Deutschland hat eine lange Tradition in der Ingenieurwissenschaft und bietet viele renommierte Hochschulen, die hervorragende Technikstudiengänge anbieten.
  • Naturwissenschaften: Deutschland hat eine starke Tradition in den Naturwissenschaften und bietet viele renommierte Hochschulen, die hervorragende Studiengänge in diesem Bereich anbieten.
  • Ingenieurwissenschaft: Deutschland hat eine lange Tradition in der Ingenieurwissenschaft und bietet viele renommierte Hochschulen, die hervorragende Ingenieurstudiengänge anbieten.
  • Maschinenbau: Deutschland hat eine lange Tradition im Maschinenbau und bietet viele renommierte Hochschulen, die hervorragende Maschinenbaustudiengänge anbieten.
  • Automobiltechnik und Verkehrstechnik: Deutschland ist bekannt für seine Automobilindustrie und bietet viele renommierte Hochschulen, die hervorragende Studiengänge in Automobil- und Verkehrstechnik anbieten.

2. Deutsch lernen

Interessant ist Deutschland darüber hinaus natürlich auch für Menschen aus dem Ausland, die Deutsch als Fremdsprache studieren. Mit einem Auslandssemester können sie ihre Deutschkenntnisse verbessern und Kultur und Gesellschaft ihres Studienobjekts besser verstehen.

3. Kontakte zu Unternehmen und Technologien

Nicht wenige entscheiden sich auch für Deutschland, weil Deutschland ein wirtschaftlich erfolgreiches Land ist, das viele Karriereperspektiven bietet. Durch Praktika, Jobmessen oder andere Begegnungen können Studierende aus dem Ausland Kontakte zu deutschen Unternehmen herstellen. Diese könne später in der Heimat genutzt werden oder führen sogar zu einer Anstellung der Studierenden in Deutschland.

Darüber hinaus können sich ausländische Studierende in Deutschland unmittelbar mit modernen Technologien im Bereich Automobil, Energie, Maschinenbau, KI oder Umwelttechnik vertraut machen. Deutschland gehört hier zu den Weltmarktführern. Wer hier erfolgreich studiert, gehört dann auch in der Heimat zu den Experten.

4. Chancenkarte

Ein Auslandssemester in Deutschland zählt voraussichtlich als Punkt für die geplante Chancenkarte. Gerade Studierende aus Drittstaaten, die gerne in Deutschland leben und arbeiten wollen, können mit einem Auslandssemester in Deutschland ihre Punktezahl für die Chancenkarte erhöhen.

Studienfächer und Hochschulen für ein Auslandssemester in Deutschland

Einer der wichtigsten Schritte bei der Vorbereitung auf ein Auslandssemester in Deutschland ist die Suche nach einer passenden Hochschule und einem Studiengang. Du kannst dich für ein Studium in Wirtschaft, Technik, Naturwissenschaften, Humanmedizin, Jura, Sozialwissenschaften und vielem mehr entscheiden.

Auslandssemester in Deutschland
Es gibt Hunderte von Hochschulen in Deutschland, die internationale Studierende aufnehmen und eine breite Palette an Studienfächern anbieten.

Es gibt viele renommierte Hochschulen in Deutschland, die internationale Studierende aufnehmen. Einige der bekanntesten und renommiertesten Hochschulen sind die Universitäten von Berlin, München, Frankfurt, Heidelberg und Hamburg. Auf Hochschulkompass.de kannst du bequem recherchieren, welche Hochschule am besten zu dir passt.

Einige Hochschulen haben sich auf spezielle Fachgebiete spezialisiert, wie beispielsweise die Technische Universität München, die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof.

Erfahrungen von Studierenden

Ein Auslandssemester in Deutschland zu machen, kann eine unvergessliche Erfahrung sein. Viele internationale Studierende berichten von der Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und gleichzeitig die Kultur und Lebensweise des Landes kennenzulernen. Sie haben die Chance, neue Freunde aus aller Welt zu treffen und ihre persönlichen und akademischen Horizonte zu erweitern.

Im Zusammenhang mit der neuen Chancenkarte für Deutschland kann dein Studienaufenthalt in Deutschland ein wichtiger Schritt sein, um nach Deutschland einzuwandern.

Finanzierung

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Finanzierung des Studiums. In Deutschland sind die Studiengebühren (viele Hochschulen erheben keine Studiengebühr) in der Regel niedriger als in anderen Ländern, aber es kann immer noch teuer sein, für ein oder zwei Semester nach Deutschland zu reisen und dort zu leben.

Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, die Kosten zu reduzieren, wie zum Beispiel Stipendien oder Arbeitsmöglichkeiten während des Studiums. Es lohnt sich, rechtzeitig nach Finanzierungsmöglichkeiten zu suchen und sich über die Anforderungen und Bedingungen zu informieren.

Integration in den deutschen Alltag

Ein wichtiger Aspekt des Auslandssemesters in Deutschland ist die Integration in den deutschen Alltag. Es gibt viele Möglichkeiten, Kontakt mit deutschen Studierenden und der lokalen Bevölkerung aufzunehmen, wie zum Beispiel durch die Teilnahme an studentischen Vereinigungen oder Freizeitaktivitäten. Es lohnt sich, die Initiative zu ergreifen und aktiv an der Gestaltung des eigenen Aufenthalts teilzunehmen.

Braucht man für ein Auslandssemester in Deutschland ein Sperrkonto?

Wenn du aus einem Drittstaat kommst und in Deutschland studieren willst, musst du eventuell ein Sperrkonto anlegen. Ob du dies musst, teilt dir die Botschaft oder das Konsulat mit, wenn du dein Visum beantragst. Ein Sperrkonto ist ein spezielles Konto, das für internationale Studierende in Deutschland erforderlich ist, um eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten.

Es handelt sich dabei um ein Konto, das einen bestimmten Geldbetrag “einsperrt” und nur für bestimmte Zwecke wie Studiengebühren, Unterkunft, Verpflegung und Versicherungen verwendet werden darf. Hier kannst du dich genauer über das Thema Sperrkonto informieren.

Mit unseren Artikeln bieten wir umfassende Einblicke in Fragen zu Karriere und Jobs weltweit. Wollen Sie eine individuelle Beratung?

Weitere Themen aus dem Themenbereich Studium

Nach oben scrollen

* Bei mit diesem Zeichen gekennzeichneten Inhalten handelt es sich um Werbung / Affiliate Links: Beim Kauf über einen solchen Link entstehen Ihnen keine Mehrkosten – als Seitenbetreiber erhalten wir jedoch eine prozentuale Provision an Ihren Käufen, worüber wir uns mit finanzieren.