Startseite » Jobguide » Technologie und Technik » Ingenieur für Maschinenbau werden
back view young couple sitting table with laptop office looking each

Ingenieur für Maschinenbau werden

Eine Karriere als Ingenieur für Maschinenbau kann eine spannende und lohnende Wahl sein. Mit einem Studium im Bereich Maschinenbau und den richtigen Fähigkeiten und Erfahrungen, gibt es viele Karrieremöglichkeiten und gute Einkommensaussichten in verschiedenen Branchen und Unternehmen.

Von Dr. Wolfgang Sender, 15. Januar 2023

Ingenieur für Maschinenbau werden

Der Maschinenbau ist ein breit gefächertes Fachgebiet, das sich mit der Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen, Anlagen und Produkten befasst. Als Ingenieur für Maschinenbau beschäftigt man sich mit der Optimierung von Produkten und Produktionsanlagen in verschiedenen Branchen, wie zum Beispiel Automobilbau, Luftfahrt und Raumfahrtindustrie, Energietechnik oder Verfahrenstechnik.

Womit beschäftigt sich ein Ingenieur für Maschinenbau?

Ein Ingenieur für Maschinenbau beschäftigt sich mit der Entwicklung und Optimierung von Produkten und Produktionsanlagen. Dazu gehört unter anderem die Auslegung von Bauteilen und Baugruppen, die Berechnung von Lasten und die Erstellung von technischen Zeichnungen und Dokumentationen.

Auch die Planung und Durchführung von Tests, die Inbetriebnahme von Anlagen und die Betreuung von Kunden gehören zu den Aufgaben. In der Automobilindustrie kann dies beispielsweise die Entwicklung neuer Motoren oder die Optimierung von Fertigungsprozessen sein. In der Luftfahrt und Raumfahrtindustrie kann dies die Entwicklung von Antriebssystemen oder die Konstruktion von Flugzeugstrukturen umfassen.

Wo arbeitet man als Ingenieur für Maschinenbau?

Ingenieure für Maschinenbau arbeiten in verschiedenen Branchen und Unternehmen. Sie arbeiten in der Automobilindustrie, in der Luftfahrt und Raumfahrtindustrie, in der Energietechnik und Verfahrenstechnik, in der Medizintechnik und vielen anderen Branchen. Sie arbeiten in Unternehmen unterschiedlicher Größe, sowohl in großen internationalen Konzernen als auch in kleineren Unternehmen.

Wie wird man Ingenieur für Maschinenbau?

Um Ingenieur für Maschinenbau zu werden, sollte man ein Studium im Bereich Maschinenbau absolvieren. Es gibt sowohl Bachelor- als auch Masterstudiengänge an Universitäten und Fachhochschulen. Beispiele für Hochschulen in Deutschland, die ein Studium im Bereich Maschinenbau anbieten, sind die TU München, die RWTH Aachen, die TU Berlin, die TU Darmstadt, die TU Dresden und die TU Braunschweig. Es gibt auch die Möglichkeit eines dualen Studiums, bei dem man sowohl an einer Hochschule als auch in einem Unternehmen studiert und so Praxiserfahrung sammeln kann.

Welche persönlichen Voraussetzungen braucht man?

Um Ingenieur für Maschinenbau zu werden, sollte man ein gewisses Verständnis für Mathematik und Physik haben, sowie Interesse an technischen Zusammenhängen und Problemlösungen. Auch eine gewisse Affinität zur Arbeit am Computer und gute Englischkenntnisse sind von Vorteil. Eine hohe Lernbereitschaft und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten sind ebenfalls wichtige Eigenschaften für einen Ingenieur für Maschinenbau.

Wie sind die Karriereaussichten?

Die Karriereaussichten als Ingenieur für Maschinenbau sind gut. Es gibt viele verschiedene Branchen und Unternehmen, die Ingenieure für Maschinenbau suchen, und die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ist hoch. Eine solche Karriere bietet die Möglichkeit, in leitender Position in Unternehmen zu arbeiten, internationale Erfahrungen zu sammeln und sich in spezialisierten Bereichen weiterzuentwickeln.

Es gibt auch viele Möglichkeiten für Fort- und Weiterbildung, um sich auf bestimmte Gebiete des Maschinenbaus spezialisieren zu können und seine Karrierechancen zu erhöhen. Einige Beispiele für spezialisierte Bereiche sind die Fertigungstechnik, die Automatisierungstechnik, die Energie- oder Verfahrenstechnik, die Medizintechnik oder die Luft- und Raumfahrttechnik.

Wie wird man Ingenieur für Maschinenbau?
Eine Karriere als Ingenieur für Maschinenbau bietet die Möglichkeit, in leitender Position in Unternehmen zu arbeiten, internationale Erfahrungen zu sammeln und sich in spezialisierten Bereichen weiterzuentwickeln

In Bezug auf die Einkommensaussichten, sind Ingenieure für Maschinenbau in der Regel gut bezahlt. Das Einkommen hängt jedoch von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Arbeitgeber, der Branche, der Region und der Karrierestufe. Ein Berufseinsteiger kann je nach Unternehmen und Region mit einem Einkommen von etwa 35.000 – 55.000 Euro brutto pro Jahr rechnen, während erfahrene Ingenieure für Maschinenbau und Führungskräfte in der Regel deutlich mehr verdienen können.

Mit unseren Artikeln bieten wir umfassende Einblicke in Fragen zu Karriere und Jobs weltweit. Wollen Sie eine individuelle Beratung?

Aktuelle Job Ideen

Nach oben scrollen

* Bei mit diesem Zeichen gekennzeichneten Inhalten handelt es sich um Werbung / Affiliate Links: Beim Kauf über einen solchen Link entstehen Ihnen keine Mehrkosten – als Seitenbetreiber erhalten wir jedoch eine prozentuale Provision an Ihren Käufen, worüber wir uns mit finanzieren.