Arbeit suchen auf spezialisierten Jobbörsen

Weltweit werden derzeit Tausende Beschäftigte in der IT-Branche entlassen, darunter bei Microsoft, Google und Meta. Deutschland und die Welt steuern wahrscheinlich auf eine Stagnation oder sogar eine Rezession zu. Das bedeutet: Immer mehr Menschen werden Arbeit suchen online. Lohnt sich für Arbeitssuchende der Blick auf spezialisierte Jobbörsen?

Arbeit suchen online auf den großen Portalen

Jeder Erwerbstätige ist in der Regel mit den großen Jobportalen in Deutschland vertraut: Stepstone, Indeed, Kununu und die Jobbörse der Arbeitsagentur listen jeweils mehrere zehntausend freie Stellen in Deutschland. Wer auf der Suche nach einem Job ist, wird bei diesen Portalen sicher zügig fündig. Aber lohnt sich vielleicht auch der Blick auf eine der vielen kleineren Stellenportale in Deutschland?

Jobsuche in Deutschland: Teste dein Wissen

Herzlich willkommen zu unserem Quiz über die Jobsuche in Deutschland! Finde heraus, wie gut du dich mit spezialisierten Jobbörsen und den Herausforderungen bei der Arbeitssuche auskennst. Bist du bereit, dein Wissen zu testen und etwas Neues über dieses spannende Thema zu lernen? Los geht's!

Life-in-Germany.de ist ein unabhängiges Online-Magazin, das seit 2018 über Karrieremöglichkeiten in Deutschland informiert. Wir geben Tipps zu Ausbildung, Dualem Studium, Studium, Job und Bewerbung. Wir unterstützen Unternehmen und Initiativen bei der internationalen Fachkräftegewinnung. Wir freuen uns über Kooperationsanfragen und Themenvorschläge.

Was sind die Vorteile spezialisierter Jobbörsen im Internet?

Spezialisierte Jobbörsen im Internet können durchaus Vorteile habe:

  • Es ist möglich, dass sie eine größere Auswahl an Stellenangeboten in einem bestimmten Berufsfeld oder einer bestimmten Branche listen.
  • Bewerberinnen und Bewerber können durch die Spezialisierung eventuell leichter finden, wonach sie suchen. Beispiel: Wenn du eine Promotion machen möchtest und nach diesem Stichwort suchst, möchtest du keine Jobs fr Promotion im Sinne von Marketing und Verkauf erhalten.
  • Die Bewerbungsprozesse auf spezialisierten Jobbörsen können einfacher und schneller sein, da die Anforderungen an die Bewerber oft genauer definiert sind.
Passe Deine Bewerbungsunterlagen an die Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle an. Verfolge Deine Bewerbungen und gegebenenfalls Rückmeldungen, um sicherzustellen, dass Deine Bewerbung nicht verloren geht.
  • Spezialisierte Portale können auch zusätzliche Ressourcen wie Karriere-Tipps und Brancheninformationen bereitstellen.
  • Spezialisierte Jobbörsen haben oft eine höhere Treffergenauigkeit für Bewerber und Arbeitgeber, da sie sich auf eine bestimmte Zielgruppe konzentrieren.
  • Sie können eventuell mehr persönliche und individuelle Unterstützung und Beratung für Arbeitssuchende und Unternehmen anbieten.

Es kann sich also für dich als Bewerberin oder Bewerber durchaus lohnen, einmal auch einen Blick auf diese spoezialisierten Jobbörsen zu werfen.

Auf welchen spezialisierten Jobbörsen kann man Arbeit finden?

Auf diesen spezialisierten Jobbörsen in Deutschland kannst du Arbeit suchen (Auswahl):

AbsolventaKarriereportal für Absolventen und Young Professionals
Berlin StartUp JobsStellenangebote für Startups in Berlin
BerufsstartJobbörse für Absolventen und Berufseinsteiger
BewerberrepublikJobbörse mit aktuellen Stellenangeboten aus der Region
CareerloftJobbörse für Fach- und Führungskräfte
Hamburg Startup JobsStellenangebote für Startups in Hamburg
Jobbörse für FinanzdienstleistungenStellenangebote im Bereich Finanzdienstleistungen
Jobbörse für Gesundheit und SozialesStellenangebote im Bereich Gesundheit
Jobbörse für IT und DigitalStellenangebote im Bereich IT und Digital
Jobbörse für Marketing und KommunikationStellenangebote im Bereich Marketing und Kommunikation
Jobbörse für MedienStellenangebote im Bereich Medien
Jobbörse für PersonalwesenStellenangebote im Bereich Personalwesen
Jobbörse für Umwelt und NachhaltigkeitStellenangebote im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit
JobterraSpezialisiert auf Umwelt- und Nachhaltigkeitsbranche
JobvectorSpezialisiert auf Biowissenschaften und Medizin
JobverdeSpezialisiert auf grüne Branchen wie Energiewirtschaft und Landwirtschaft
JobwallSpezialisiert auf IT-Branche
JobweltSpezialisiert auf Ingenieurwissenschaften und Technik
JobwocheSpezialisiert auf Medien- und Kommunikationsbranche
JobxpertSpezialisiert auf Marketing, Vertrieb und Personalwesen
JobySpezialisiert auf Gesundheitswesen und Sozialwissenschaften
JobzentraleSpezialisiert auf öffentliche Verwaltung und Verwaltungswissenschaften
JobzoneSpezialisiert auf Finanzwirtschaft und Betriebswirtschaft
Karriere.deKarriereportal mit aktuellen Stellenangeboten
KarriereakademieJobbörse für Absolventen und Berufseinsteiger
LocaljobJobbörse mit aktuellen Stellenangeboten aus der Region
MeineJobbörseJobbörse mit aktuellen Stellenangeboten aus der Region
RegionJobJobbörse mit aktuellen Stellenangeboten aus der Region
Quelle: Eigene Recherche, Januar 2023

Daten und Fakten

  • Laut einer Studie sind 70% der deutschen Unternehmen auf spezialisierten Jobbörsen aktiv.
  • Im Jahr 2020 wurden über 50% der Bewerbungen in Deutschland online eingereicht.
  • Rund 30% der Stellenangebote in Deutschland werden über persönliche Kontakte vermittelt.
  • Die meisten Unternehmen erwarten eine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen.
  • 80% der deutschen Arbeitgeber nutzen soziale Netzwerke zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter.
  • In Deutschland ist XING die beliebteste Plattform für berufliches Netzwerken.
  • Laut einer Umfrage sind die beliebtesten Jobbörsen in Deutschland StepStone, Indeed und XING.

Vorteile der großen Jobbörsen beim Arbeit suchen online

Die Vorteile großer Jobbörsen beim Arbeit suchen sind:

  • Eine große Auswahl an Stellenangeboten in unterschiedlichen Branchen und Bereichen
  • Eine einfache und benutzerfreundliche Suche nach Jobs anhand von Schlüsselwörtern, Standorten und anderen Kriterien
  • Die Möglichkeit, den eigenen Lebenslauf und andere Bewerbungsunterlagen hochzuladen, um schnell auf Stellenangebote reagieren zu können
  • Eine große Zahl von Arbeitgebern, die ihre Stellenangebote auf diesen Plattformen veröffentlichen
  • Möglichkeit zur Speicherung von Suchkriterien und Job-Alerts für neue Angebote.

Ob Du beim Arbeit suchen am Ende auf einer großen oder eine spezialisierten Jobbörse fündig und erfolgreich wirst, kann man von vornherein nicht sagen. Hier spielt der Zufall oft eine große Rolle. Wer Arbeit sucht, ist sicher gut beraten, sowohl in die großen Portale wie auch in die spezialisierten Jobbörsen in Deutschland zu schauen. Aus diesem Grund haben wir dir hier die spezialisierten Jobbörsen aufgelistet.

Wie verändert KI die Jobsuche und die Funktion von Jobbörsen?

Künstliche Intelligenz krempelt den Arbeitsmarkt gerade radikal um – und das macht auch vor spezialisierten Jobbörsen nicht halt. Immer mehr Plattformen nutzen KI-basierte Matching-Algorithmen, um Bewerber*innen und Arbeitgeber passgenauer zusammenzubringen. Statt dass Jobsuchende sich durch endlose Listen klicken, analysiert KI Lebenslauf, Interessen und Karriereziele, um automatisch relevante Stellen vorzuschlagen. Auch Unternehmen profitieren: KI kann Bewerberprofile in Sekunden analysieren und die besten Matches priorisieren. Besonders bei spezialisierten Jobbörsen, die sich auf bestimmte Berufsgruppen oder Branchen konzentrieren, lässt sich so die Effizienz der Personalgewinnung deutlich steigern.

BereichEinfluss von KI 🤖
Matching-ProzesseAutomatisierte Empfehlungen durch semantische Analyse
Lebenslauf-CheckCV-Parsing zur Identifikation relevanter Skills
KommunikationChatbots für Bewerbungsvorbereitung & Kontaktaufnahme
DiskriminierungsschutzAlgorithmen mit Bias-Kontrollen
JobvorhersagenPrognosen über Marktchancen basierend auf Profildaten

Gleichzeitig entstehen durch KI neue Anforderungen an Jobsuchende: Wer sich auf spezialisierten Plattformen bewirbt, sollte gezielt Schlagworte und Qualifikationen in seinen Unterlagen platzieren – denn die KI bewertet stark datenbasiert. Auch Soft Skills werden über automatisierte Analyse-Tools (etwa Video-Interviews) zunehmend geprüft. Wer also weiß, wie man sich KI-gerecht präsentiert, hat oft bessere Chancen. Unternehmen wiederum müssen lernen, verantwortungsvoll mit den neuen Tools umzugehen – Stichwort Transparenz und Fairness im Bewerbungsprozess.

Bewerbungstipps für spezialisierte Jobbörsen: So stichst du heraus

Wer sich auf spezialisierten Jobbörsen bewirbt, spielt in einer anderen Liga als auf den großen Plattformen – hier geht es um Klasse statt Masse. Recruiter erwarten passgenaue Bewerbungen, weil die Bewerberzahl kleiner, aber oft besser qualifiziert ist. Ein Schlüssel zum Erfolg ist deshalb ein zielgruppenspezifischer Lebenslauf: Er sollte genau auf die Branche oder das Berufsfeld der Jobbörse zugeschnitten sein. In Tech-Jobbörsen wie IT-Jobs.de kommt es z. B. auf konkrete Skills, Frameworks und Projekterfahrung an – bei Plattformen für Sozialberufe hingegen auf Soft Skills und Erfahrungen mit bestimmten Zielgruppen. Auch Anschreiben sollten exakt auf den Job abgestimmt und direkt auf die Sprache der Zielbranche zugeschnitten sein.

BewerbungsbausteinOptimierung für spezialisierte Jobbörsen ✨
LebenslaufKeywords der Branche, klare Struktur, relevante Projekte
AnschreibenFachvokabular, Bezug auf spezifischen Job oder Branche
Online-ProfileSynchronisierung mit Plattformdaten (z. B. XING, LinkedIn)
WeiterbildungenBranchenspezifisch (z. B. Azure für Cloud-Plattformen)
Soft SkillsKonkrete Nachweise (z. B. durch Referenzen)

Zusätzlich solltest du dein Profil auf der jeweiligen Plattform regelmäßig aktualisieren. Viele Jobbörsen arbeiten inzwischen mit Algorithmen, die die Aktivität von Kandidat*innen bewerten – wer regelmäßig aktiv ist, wird bevorzugt gelistet. Nutze zudem Alert-Funktionen für neue Stellenanzeigen und zeige Interesse durch kleine Signale wie das Folgen eines Unternehmens. Auch solltest du nicht davor zurückschrecken, dich initiativ zu bewerben, wenn eine Plattform diese Funktion anbietet. Spezialisierte Jobbörsen leben vom Engagement – und wer sich zeigt, wird gesehen.

Noch ein paar allgemeine Tipps zum Arbeit suchen online

Sollte die Krise kommen, müssen sich voraussichtlich auch wieder Menschen mehr für Bewerbungen anstrengen, die das bisher nicht mussten. Wenn Unternehmen wieder häufiger aus vielen Bewerberinnen und Bewerbern auswählöen können, kommt es auf jedes Detail an. Daher hier noch einige weitere Tipps:

Um erfolgreich auf einer Jobbörse nach einem Job zu suchen, solltest du zunächst deinen Lebenslauf und dein Anschreiben auf den neuesten Stand bringen. Stelle sicher, dass sie auf die Anforderungen der Stellen, die du anwendest, abgestimmt sind. Verwende relevante Keywords in deinem Lebenslauf und Anschreiben, damit du leichter von Arbeitgebern gefunden werden kannst.

Arbeit suchen online
Überarbeite Deinen Lebenslauf und Dein Anschreiben, bevor Du Dich auf eine Stelle bewirbst. Verwende relevante Schlüsselwörter in Deiner Bewerbung, um sicherzustellen, dass Deine Bewerbung von den richtigen Personen gelesen wird.

Eine weitere wichtige Strategie ist es, deine Suche auf bestimmte Branchen oder Unternehmen zu konzentrieren. Indem du dich auf bestimmte Unternehmen oder Branchen konzentrierst, kannst du dich besser auf die Anforderungen und Erwartungen von Arbeitgebern vorbereiten und eine bessere Chance haben, ein Vorstellungsgespräch zu bekommen.

Ein weiterer wichtiger Schritt bei der Suche nach einem Job auf einer Jobbörse ist es, die Angebote regelmäßig zu überprüfen und sich auf die neuesten Angebote zu bewerben. Je früher du dich bewirbst, desto größer sind deine Chancen, ein Vorstellungsgespräch zu bekommen.

Es ist auch wichtig, die Kommunikation mit potenziellen Arbeitgebern aufrechtzuerhalten. Antworte schnell auf E-Mails oder Anrufe von Arbeitgebern und stelle sicher, dass du immer professionell und höflich bleibst.

Ein letzter Tipp ist es, die Jobbörsen auf die du dich bewirbst, kontinuierlich zu verfolgen und dich auf die neuesten Angebote zu bewerben. Mit der richtigen Vorbereitung und der richtigen Strategie kannst du erfolgreich einen Job auf einer Jobbörse finden.

Eignungstest: Passt die Jobsuche in Deutschland zu dir?

Um herauszufinden, ob die Jobsuche in Deutschland das Richtige für dich ist, beantworte bitte die folgenden Fragen. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten, sondern nur deine persönliche Einschätzung.

Stichwortsuche zu diesem Beitrag: ,

Nach oben scrollen