Startseite » Ausbildungsguide » Praktisch mit Jobgarantie: Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
engineer working with laptop solar panels

Praktisch mit Jobgarantie: Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)

Als Experte für Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) hast du in Deutschland exzellente Berufschancen – auch als Quereinsteiger. Wir erklären dir alles hierzu.

Was ist Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)?

Bei der speicherprogrammierbaren Steuerung handelt es sich um ein Gerät (vergleichbar mit einem Computer), das zur Steuerung einer Maschine oder Anlage eingesetzt wird. Solche Anlagen können beispielsweise sein:

Die SPS speichert die elektronischen Befehle für die Arbeit dieser Anlagen. Da Anlagen oft verschieden sind, müssen diese elektronischen Befehle oft für jede Anlage neu festgelegt und eingerichtet werden.

In fast allen Bereichen von Forschung und Industrie kommen SPS-Lösungen zum Einsatz. Dies bietet dir exzellente Berufschancen.

Diese Einrichtung ist ein eigenes Berufsfeld. In der Regel übernimmt ein SPS-Experte die Programmierung dieser Steuereinheiten, nachdem diese eingebaut wurden. Diese Programmierung besteht aus der Verknüpfung von Eingabedaten (beispielsweise: ein Knopf wird gedrückt), einer Verarbeitung in der Software und der Ausgabe von Befehlen (beispielsweise: öffne eine Schranke).

Eine solche Programmierung erfolgt auf Basis bestehender Module und ist anders als das Programmieren von Software.

Was macht man als Experte für speicherprogrammierbare Steuerung?

Als Experte für speicherprogrammierbare Steuerung bist du in der Regel auf einem geographischen oder fachlichen Gebiet unterwegs und besuchst Kunden. Dort richtest du die Steuerungen ein, prüfst sie oder überarbeitest sie. In der Regel bist du 1-2 Tage mit einer solchen Einrichtung der Steuerung beschäftigt und gehst dann weiter zum nächsten Kunden.

Dieses Berufsfeld zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • sehr gute Bezahlung
  • hoher Bedarf an Arbeitskräften
  • dadurch sehr gefragt
  • auch für Quereinsteiger geeignet
  • du kommst viel rum.

Egal ob Deutsche/r oder Ausländer/in: Der Beruf des Experten für Speicherprogrammierbare Steuerung hat aus mehreren Gründen aus unserer Sicht große Zukunft:

  • die Energiewende und Mobilitätswende in Deutschland führt zum Entstehen neuer Technologien und Anlagen, die oft auf SPS zurückgreifen
  • das deutschlandweite Defizit von Wohnungen führt zu Neubauten, die an vielen Stellen SPS benötigen
  • IT-Entwicklungen wie KI, Robotik, autonomes Fahren etc. sind in vielen Bereichen zentral auf SPS angewiesen.

Es ist also davon auszugehen, dass du als SPS-Experte auch in Zukunft exzellente Berufschancen haben wirst.

Wo kommt Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) zum Einsatz?

Die Geräte kommen vor allem im wirtschaftlichen Bereich zum Einsatz, also häufig in Bereichen wie:

Dies werden auch voraussichtlich deine Hauptkunden sein, die du regelmäßig vor Ort besuchst, um bei ihnen Anlagen einzurichten oder zu warten.

Speicherprogrammierbare Steuerung
Die Steuerung von Ampeln erfolgt zumeist mit SPS. Hierzu findest du neben den Ampelanlagen oftmals die zugehörigen Schaltkästen.

Welche Fähigkeiten brauche ich, um Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) zu lernen?

Diese Eigenschaften machen den Beruf aktuell sehr interessant. Der Beruf ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet: Es werden keine besonderen Anforderungen an körperliche Kraft o.ä. gestellt. Du musst aber Folgendes mitbringen:

  • technisches Interesse und Verständnis
  • Logisches Denken
  • IT-Kenntnisse
  • Genaue und selbstkritische Arbeitsweise
  • Willen zur ständigen Weiterbildung

Du kannst als SPS-Experte einsteigen, auch wenn du völliger Neuling auf diesem Gebiet bist. Aber auch wenn du schon Erfahrung in angrenzenden Bereichen hast, kannst du dir mit diesem Lehrgang neue berufliche Perspektiven aufbauen und/oder zusätzliche Dienstleistungen für deine Kunden anbieten.

Welche SPS-Systeme gibt es?

Deutschland und weltweit am bekanntesten ist STEP 7 – eine Software Siemens AG. Diese Software ist Nachfolger von STEP 5 für die SIMATIC S5 Controller. STEP 7 ist zwischenzeitlich aufgrund seiner Verbreitung zu einem Quasi-Standard geworden.

Wie sieht der Arbeitsalltag aus, wenn man Experte für Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) ist?

Ein typischer Arbeitsalltag könnte für SPS-Experten wie folgt aussehen:

  1. Anreise zu einem Kunden, beispielsweise eine Produktionsstätte für Autoteile
  2. Prüfung eines bestehenden Systems auf Fehler
  3. Gespräche mit den Verantwortlichen vor Ort auf erwünschte Änderungen
  4. Planung der Änderungen
  5. Programmierung der Änderungen
  6. Prüfung der Änderungen
  7. Dokumentation, Rechnung schreiben
  8. Abreise vom Kunden.

Natürlich kann es auch vorkommen, dass du für längere Zeit auf Großbaustellen tätig bist oder bei der Errichtung von neuen Produktionsstätten. Dann ist die Arbeit natürlich etwas anders.

Wo und wie kann ich SPS erlernen?

Zum Erlernen von SPS solltest du einen Kurs besuchen, der dich in die Grundlagen von SPS einführt. Für solche Kurse kannst du dich auch bei deinem Ansprechpartner bei der Arbeitsagentur erkundigen, ob du eine Förderung für eine Ausbildung zum SPS-Experten bekommen kannst.

Mit SPS werden viele Maschinen und Anlagen gesteuert.

Die Voraussetzungen für die Teilnahme an einem solchen Kurs sind oft sehr niedrig:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung (oder Studium)
  • gute mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse.

Beispielsweise kannst du bei der SGD einen solchen SPS-Kurs belegen*. Hier erwirbst du fundierte Kenntnisse in der Steuerungs­technik. Du erlernst Aufbau und Funktionsweise eines SPS-Geräts, die Einsatzgebiete und den Betrieb. Außerdem erlernst du praxisbezogen die Programmierung und übst mit der Simulationssoftware TrySim, basierend auf STEP7, der marktführenden SPS-Software von Siemens.

Vorteile eines solchen Online-Angebots:

  • du kannst dich in SPS flexibel neben dem Beruf oder der Ausbildung einarbeiten
  • kurzfristiger täglicher Start ist möglich
  • es gibt Förderangebote.

SPS lernen als Ausländer

Auch wenn du Ausländer oder Ausländerin bist, kannst du SPS erlernen, um auf diesem Feld in Deutschland zu arbeiten. Wichtig sind hier vor allem sehr gute

Auch wenn du Ausländer oder Ausländerin bist, kannst du SPS erlernen, um auf diesem Feld in Deutschland zu arbeiten. Wichtig sind hier vor allem sehr gute Deutschkenntnisse. Diese brauchst du unbedingt, um:

  • technische Regelungen und Normen genau auf Deutsch zu verstehen (beispielsweise bei Ampelschaltungen)
  • Kundenwünsche genau zu verstehen
  • eine exakte Dokumentation zu gewährleisten.

Du solltest also zu Beginn deiner Tätigkeit mindestens über Deutschkenntnisse auf Niveau B1 verfügen, die du schnell ausbauen musst. Deutsch verstehen und auf Deutsch verstanden werden ist für diese Aufgabe sehr wichtig.

Fazit

Egal ob du Karriereeinsteiger, berufserfahren oder Quereinsteiger bist: SPS bietet dir sehr gute Berufsmöglichkeiten in einem interessanten und kurzweiligen Aufgabengebiet. Die Tätigkeit ist intellektuell fordernd, da du viele verschiedene Aspekte berücksichtigen musst und Anlagen zum Laufen bringen musst.

Eine sehr gute Bezahlung und eine hohe Nachfrage nach SPS-Experten sind wichtige Rahmenbedingungen für eine hohe Berufszufriedenheit.

Anzeige von Life in Germany

Nach oben scrollen

* Bei mit diesem Zeichen gekennzeichneten Inhalten handelt es sich um Werbung / Affiliate Links: Beim Kauf über einen solchen Link entstehen Ihnen keine Mehrkosten – als Seitenbetreiber erhalten wir jedoch eine prozentuale Provision an Ihren Käufen, worüber wir uns mit finanzieren.