Startseite » Möglichkeiten in Deutschland » Alles, was du über den BFD für Ausländer in Deutschland wissen musst

Alles, was du über den BFD für Ausländer in Deutschland wissen musst

Du möchtest in Deutschland arbeiten und suchst nach Möglichkeiten, um wertvolle berufliche Erfahrungen zu sammeln? Der BFD (Berufsfreiwilligendienst) könnte die perfekte Option für dich sein. In diesem Artikel werden wir dir alles erklären, was du über den BFD wissen musst, einschließlich der Zulassungsvoraussetzungen, der Dauer, wie du dich bewerben kannst und welche Vorteile der BFD für Ausländer in Deutschland bietet.

Zulassungsvoraussetzungen

Um für den BFD zugelassen zu werden, musst du bestimmte Anforderungen erfüllen. Dazu gehören:

  • Du solltest zwischen 18 und 26 Jahre alt sein.
  • Du benötigst einen Abschluss der Sekundarschulbildung oder einen gleichwertigen Abschluss.
  • Du benötigst eine gültige Aufenthaltserlaubnis in Deutschland (für nicht-deutsche Staatsbürger).
  • Du musst bereit sein, dich freiwillig in einer gemeinnützigen Organisation oder im öffentlichen Dienst zu engagieren.

Dauer und Vergütung

Der BFD dauert zwischen 6 und 12 Monaten. Die Teilnehmer erhalten eine Vergütung, um ihre Grundbedürfnisse zu

decken, aber es sollte nicht erwartet werden, dass man ein volles Gehalt bekommt. Es ist wichtig, dies bei der Vorbereitung deiner Bewerbung zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass du über die finanziellen Mittel verfügst, um während des Programms zusätzliche Kosten zu decken.

Bewerbung für den BFD

Du musst eine Bewerbung einreichen, die deinen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben enthält, an die Organisation, bei der du arbeiten möchtest. Es ist wichtig zu beachten, dass der BFD sehr umkämpft ist und dass nicht alle Bewerbungen akzeptiert werden.

BFD für Ausländer in Deutschland
Für einen erfolgreichen BFD ist es wichtig, die verschiedenen Optionen sorgfältig zu recherchieren und die Bewerbung sorgfältig vorzubereiten, um die besten Chancen auf Erfolg zu haben.

Daher empfehlen wir dir, die verschiedenen Organisationen, die den BFD anbieten, sorgfältig zu recherchieren und deine Bewerbung an die Organisation und die Rolle anzupassen, für die du dich bewirbst. Ein gutes Deutschkenntnisse ist auch von Vorteil, da die meisten Organisationen Interviews und andere Kommunikationen auf Deutsch durchführen.

Vorteile des BFD für Ausländer in Deutschland

Das Teilnehmen am BFD bietet viele Vorteile für Ausländer in Deutschland. Erstens ermöglicht es den Teilnehmern, wertvolle berufliche Erfahrungen in ihrem gewählten Bereich zu sammeln. Dies kann helfen, die Chancen auf eine feste Anstellung in Deutschland zu erhöhen. Darüber hinaus bietet der BFD die Möglichkeit, die Deutschkenntnisse zu verbessern, Kontakte zu deutschen Bürgern und anderen Ausländern in Deutschland aufzubauen und ein besseres Verständnis für den deutschen Arbeitsmarkt zu erlangen.

Auch wenn der BFD als Sprungbrett für eine Karriere in Deutschland dienen kann, ist er auch eine Möglichkeit, um Fähigkeiten und Erfahrungen für Karrieren in anderen Bereichen und Kulturen zu entwickeln. Es ist auch möglich, die BFD als Möglichkeit zu nutzen, um sich sozial zu engagieren und die deutsche Kultur kennenzulernen.

Zusammenfassend ist der BFD eine großartige Möglichkeit für Ausländer in Deutschland, um wertvolle berufliche Erfahrungen zu sammeln, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, sozial engagiert zu sein und die deutsche Kultur kennenzulernen. Es ist wichtig, sorgfältig die verschiedenen Optionen zu recherchieren und die Bewerbung sorgfältig vorzubereiten.


Der BFD ist eine großartige Möglichkeit für Ausländer in Deutschland, um wertvolle berufliche Erfahrungen zu sammeln, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, sozial engagiert zu sein und die deutsche Kultur kennenzulernen.

Es ist wichtig zu beachten, dass der BFD nicht nur für diejenigen gedacht ist, die Deutsch fließend sprechen. Einige Organisationen bieten Programme in englischer oder anderen Sprachen an, und es gibt auch Programme, die Sprachkurse für diejenigen, die ihr Deutsch verbessern möchten, beinhalten. Daher ist es wichtig, die verschiedenen verfügbaren Optionen sorgfältig zu recherchieren und sich für diejenigen zu bewerben, die am besten zu deinen Bedürfnissen und Fähigkeiten passen.

Tipps zur Bewerbung für den BFD

  • Recherchiere sorgfältig die verschiedenen Organisationen, die den BFD anbieten und wähle diejenigen, die am besten zu deinen Interessen und Fähigkeiten passen.
  • Personalisiere deine Bewerbung für die Organisation und die Rolle, für die du dich bewirbst.
  • Stelle sicher, dass du ein gutes Deutsch beherrschst, da die meisten Interviews und Kommunikationen auf Deutsch stattfinden.
  • Stelle sicher, dass du die finanziellen Mittel hast, um während des Programms zusätzliche Kosten zu decken.
  • Nutze diese Gelegenheit voll aus, um deine berufliche und persönliche Entwicklung zu verbessern.

Zusätzliche Ressourcen

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Deutsche Nationale Agentur für Bürgerschaftliche Bildung
  • Freiwilligendienst im Ausland (FÖJ) und Berufsfreiwilligendienst (BFD)

Und wie weiter?

Abonniere unseren kostenlosen Telegram-Kanal, um Updates, Ratschläge und Neuigkeiten zur Karriere in Deutschland zu erhalten.

*Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung.

Scroll to Top

Dieser Artikel wurde verfasst von Dr. Wolfgang Sender und am 25.01.2023 publiziert.

Der Artikel wurde am 06.03.2023 aktualisiert.