Wenn du nicht aus der EU kommst, brauchst du fĂŒr Deutschland meistens ein Arbeitsvisum. Wir erklĂ€ren dir die HintergrĂŒnde zum Visum fĂŒr Deutschland.
Darum geht es hier
Was ist ein Visum?
Ein Visum (Mehrzahl: Visa) ist ein Stempel oder ein Vermerk, den Beamte eines Landes in den Reisepass einfĂŒgen, um dem Inhaber die Einreise in ein bestimmtes Land zu ermöglichen. Es bedeutet, dass der Inhaber offiziell die Erlaubnis zur Einreise in das Land beantragt hat und dass der Antrag geprĂŒft und genehmigt wurde.
Ein Visum unterscheidet sich von anderen Formen der Einreiseerlaubnis, da es in der Regel von einer Botschaft oder einem Konsulat auĂerhalb des Ziellandes ausgestellt wird, wĂ€hrend andere Arten von Genehmigungen von den Einwanderungsbehörden des Landes ausgestellt werden können. In einigen LĂ€ndern kann ein Besucher beispielsweise bei der Ankunft an einem Einreisehafen ein Visum erhalten und dann in das Land einreisen.
Der Zweck des Visums besteht darin, der Regierung die Möglichkeit zu geben, die Zeugnisse und Absichten des Reisenden zu ĂŒberprĂŒfen und zu entscheiden, ob er oder sie zu einem bestimmten Zweck in das Land einreisen darf.
Viele LĂ€nder verlangen vom Antragsteller eines Visums einen Nachweis ĂŒber Geldmittel, eine Unterkunft (z. B. eine Hotelreservierung) oder einen Nachweis ĂŒber GeschĂ€fts- oder Arbeitsabsichten.
Wer braucht fĂŒr Deutschland kein Visum?
Wenn du in Deutschland als EU-BĂŒrgerin oder EU-BĂŒrger arbeiten willst, brauchst du kein Visum. Kommst du aus Australien, GroĂbritannien, Israel, Japan, Kanada, Neuseeland, SĂŒdkorea und den Vereinigten Staaten von Amerika kannst du zwar ohne Visum nach Deutschland einreisen, musst dir aber einen Aufenthaltstitel nach der Einreise einholen.
Einen solchen Aufenthaltstitel bekommst du bei der AuslÀnderbehörde des Ortes, an dem du wohnen wirst. Wende ich dazu an die Stadtverwaltung oder suche im Internet nach der AuslÀnderbehörde in deiner NÀhe.
Wer braucht ein Visum fĂŒr Deutschland?
Alle anderen Menschen benötigen vor der Einreise nach Deutschland ein Visum. Dieses musst du bei der zustÀndigen deutschen Auslandsvertretung beantragen, also der deutschen Botschaft in deinem Heimatland oder Wohnsitzland.

Welche Unterlagen braucht man fĂŒr ein Arbeitsvisum Deutschland?
Willst du in Deutschland arbeiten, dann musst du einerseits immer Unterlagen ĂŒber deine Qualifikation (beispielsweise Studienabschluss, Berufsschulabschluss, Arbeitszeugnisse) vorlegen.
Andererseits musst du nachweisen können, was deine beabsichtigte TĂ€tigkeit sein wird. Du musst also meist ein SchriftstĂŒck mit einem konkreten Arbeitsplatzangebot, eine Stellenbeschreibung und ein Muster des Arbeitsvertrags vorlegen.
Weiterhin musst du nachweisen, wo und wie du in Deutschland wohnen wirst â beispielsweise Mietvertrag in Deutschland.
Das Visumantragsformular bekommst du von der deutschen Auslandsvertretung. Auf der jeweiligen Internet-Seite der zustÀndigen deutschen Auslandsvertretung findest du auch weitere Infos.
Wer braucht ein anderes Visum?
FĂŒr viele Situationen in Deutschland gibt es spezielle Visa. Diese sind unter anderem Visa fĂŒr:
Welches Visum fĂŒr dich das richtige ist, kannst du auf der Seite des AuswĂ€rtigen Amts erfahren.
HĂ€ufige Fragen zum Thema Arbeitsvisum fĂŒr Deutschland
Muss ich Deutsch sprechen, um in Deutschland ein Start-up zu grĂŒnden?
Deutschkenntnisse sind sicherlich von Vorteil fĂŒr dein Business â schlieĂlich kannst du mit Deutsch mehr verstehen, was um dich herum passiert. Aber grundsĂ€tzlich kannst du auch problemlos nur mit Englisch-Kenntnissen dein Start-up grĂŒnden. Du musst dir bei bestimmten AnlĂ€ssen dann eventuell Dolmetscher oder Ăbersetzer suchen.
Kann ich mich als AuslÀnder in Deutschland selbststÀndig machen?
Seit August 2012 gelten neue Regelungen im Aufenthaltsrecht. Diese bieten UnternehmensgrĂŒndern neue Anreize fĂŒr die Eröffnung eines Unternehmens in Deutschland. Innovative Menschen aus dem Ausland sind willkommen, um ihr Unternehmen zu grĂŒnden und neue ArbeitsplĂ€tze in Deutschland zu schaffen.
Gibt es finanzielle Förderungen, wenn ich in Deutschland ein Unternehmen als AuslÀnder eröffne?
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Förderprogrammen, die stÀndig wechseln. Am besten du schaust dich zu deiner persönlichen Frage auf foerderdatenbank.de um.
Und wie weiter?
Abonniere unseren kostenlosen Telegram-Kanal, um Updates, RatschlÀge und Neuigkeiten zur Karriere in Deutschland zu erhalten.
*Bitte beachte unsere DatenschutzerklÀrung.