Es gibt viele Möglichkeiten zum Arbeiten in Deutschland mit Familie. Für EU-Familien oder Familien von außerhalb der EU gibt es Möglichkeiten für Jobs, Studium oder Ausbildung. Erfahre hier mehr dazu!
Darum geht es hier
Wichtigste Fragen und Antworten zum Arbeiten in Deutschland mit Familie als EU-Bürger
Wo findet man am besten als Familie Arbeit in Deutschland?
Wo du am besten Arbeit findest, hängt von deinen Qualifikationen und Zielen ab. Ein guter Start ist es jedoch zum Beispiel, nach den Landkreisen mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit in Deutschland zu suchen. Hier können Arbeitskräfte insgesamt am stärksten gesucht werden.
Können beide Elternteile in Deutschland arbeiten?
Es ist in Deutschland politisch gewollt, dass beide Elternteile die Möglichkeit zur Erwerbstätigkeit haben. Aufgrund des hohen Bedarfs an Arbeitskräften in Deutschland stehen hierfür die Chancen auch aktuell gut. Wichtig ist es für Familien, ob sie eine Betreuung für ihre Kinder finden, die auch zu den Arbeitszeiten passt. Dies kann manchmal sehr schwierig sein.
Wie werden wir als Familie in Deutschland gefördert?
Familien erhalten in Deutschland eine besondere Förderung und stehen unter besonderem Schutz des Staates. Daher erhalten Familien u.a. Steuervergünstigungen, verschiedene Zuschüsse und Unterstützung. Familien aus dem Ausland erhalten oft zusätzliche Unterstützung für ihren Start in Deutschland (beispielsweise Sprachkurse und Integrationskurse) sowie zur Integration im Land. Diese Leistungen unterscheiden sich oft von Bundesland zu Bundesland.
Kann meine Familie später nach Deutschland nachziehen?
Als EU-Bürger können Sie selbst entscheiden, wann und wie Ihre Familie nach Deutschland zieht (wenn diese auch EU-Bürger sind). Wenn Sie nicht EU-Bürger sind, ist es grundsätzlich auch möglich, dass Ihre Familie nach Deutschland zieht, wenn Sie sich in Deutschland rechtmäßig aufhalten. Zu den Details sollten Sie sich von fachlicher / staatlicher Stelle beraten lassen.
Arbeiten in Deutschland mit Familie als EU-Bürger
Familien aus EU-Staaten und EWR-Starten haben es besonders leicht, nach Deutschland überzusiedeln und hier eine Ausbildung, ein Studium oder eine Berufstätigkeit aufzunehmen. Im Rahmen der Arbeitnehmerfreizügigkeit der Europäischen Union ist es für alle EU-Bürger möglich, ihren Wohnsitz nach Deutschland zu verlagern und hier zu arbeiten.

Je nach den Sprachkenntnissen stehen hier verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Wer gut Deutsch spricht, dem stehen eine Vielzahl von Möglichkeiten mit gutem Einkommen zur Verfügung. Aber auch wer noch nicht so gut Deutsch spricht, findet als die EU-Bürger oder EU-Bürgerin in Deutschland derzeit sehr schnell einen Job.
Wer mit der Familie frisch in Deutschland ist und noch nicht so gut Deutsch spricht, der kann hier seine Deutschkenntnisse verbessern. Hierfür gibt es auch Unterstützung durch den Staat und durch Organisationen. Wer möchte, kann hier in Deutschland auch eine Ausbildung absolvieren, dies ist auch im hörern Lebensalter noch möglich. Ebenso kannst du auf Deutsch oder auf Englisch in Deutschland studieren.
Arbeiten in Deutschland mit Familie als Nicht-EU-Bürger
Wer keine Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedslandes besitzt, hat ebenfalls derzeit gute Chancen, mit seiner Familie nach Deutschland zu ziehen. Dies gilt insbesondere dann, wenn ein Elternteil bereits sehr gut Deutsch spricht. Möglich ist hier einerseits die Aufnahme eines Studiums oder der Beginn einer Ausbildung. Hast du bereits im Ausland oder in Deutschland studiert oder eine Ausbildung absolviert, kannst du dich auch direkt um einen Job bewerben.
Ob du als nicht EU-Bürger ein Visum für Deutschland bekommst und wie es mit dem Familiennachzug geregelt ist, muss man immer im Einzelfall schauen. Grundsätzlich gilt jedoch, dass du immer dann hörere Chancen für ein Leben mit deiner Familie in Deutschland hast, wenn du beruflich gut qualifiziert bist und sehr gut Deutsch sprichst. Versuche also immer, so viel Deutsch wie möglich im Ausland zu lernen. Das geht beispielsweise auch online.
Hinweis für Unternehmen und Bildungsanbieter
Möchten Sie mit Life-in-Germany.de kooperieren? Wir freuen und auf Ihre Kooperationsanfragen. Einige Möglichkeiten:
- Platzierung von Stellenanzeigen oder Links zu Ihrem Unternehmen auf Life-in-Germany.de
- Erstellung von Specials für Ihre Fachkräftegewinnung
- Beratung für die internationale Rekrutierung
- SEO und Texterstellung
- Beratung zum AI-Einsatz
Tipps und Tricks zum Arbeiten in Deutschland mit Familie
Arbeit für beide Elternteile finden
Es empfiehlt sich in jedem Falle, dass beide Elternteile in Deutschland einen Job aufnehmen. Hierbei geht es nicht nur darum, dass ihr als Familie so mehr verdienen könnt und später einmal eine höhere Rente ausgezahlt bekommt. Es geht auch um den Schutz eurer Familie: Wenn beide Elternteile arbeiten, dann ist deine Familie insgesamt besser abgesichert.
Arbeit für beide Elternteile bedeutet auch, dass beide Elternteile sich in Deutschland integrieren: Ihr werdet so mehr Kolleginnen und Kollegen kennen lernen, einen größeren Freundeskreis finden und euer Leben in Deutschland wird insgesamt attraktiver. Ihr tut damit nicht zuletzt euren Kindern einen Gefallen.
Betreuung für Kinder finden
Wenn deine Kinder jünger als sechs Jahre sind, dann besteht noch keine Schulpflicht. Deine Kinder können in Deutschland dann in einen Kindergarten gehen. Die Möglichkeiten zum Besuch eines Kindergartens sind von Ort zu Ort unterschiedlich. Du musst dich also an deinem Wohnort selbst darum kümmern, in welchem Kindergarten dein Kind geschickt werden kann.
Leider ist dies in Deutschland sehr kompliziert und auch zeitaufwändig. Am besten du wendest dich an dein örtliches Bürgerbüro im Rathaus, an die Beauftragten für Ausländer in deinem Ort oder du gehst einfach einmal zum nächsten Kindergarten in deiner Nähe und fragst danach, wie dein Kind einen Kindergartenplatz bekommen kann.

Schule für Kinder finden in Deutschland
Von den aktuell rund elf Millionen Schülerinnen und Schülern in Deutschland sind bereits rund zehn Prozent Ausländer. Dein Kind wird also in eine Umgebung kommen, wo man auf die Bedürfnisse von Ausländerinnen und Ausländer oft besonders eingehen kann. Ab einem Alter von sechs Jahren besteht in Deutschland Schulpflicht. Wenn du Details erfahren möchtest, kannst du dich an folgende Einrichtungen wenden:
- Dein Bürgerbüro in der Stadtverwaltung
- Dein örtliches Schulamt
- Eine Schule in der Nähe deines Hauses (gehe in der Schule zum Sekretariat)
Wohnung finden
Die Suche nach einer passenden Wohnung in Deutschland wird für euch als Familie eine schwierige Aufgabe – oftmals sogar schwieriger als die Suche eines Arbeitsplatzes. Wie man in Deutschland eine Wohnung finden kann, haben wir in diesem Artikel beschrieben. Er gilt grundsätzlich auch für Familien.
Welche Hilfen gibt es für Familien?
Die staatliche Unterstützung für Familien in Deutschland ist vielfältig. Familien können eine Kinderzulage bekommen, wenn sie mindestens ein Kind unter 18 Jahren haben. Auch Elterngeld und Erziehungsgeld stehen Familien zu, wenn sie ihre Kinder selbst erziehen. Darüber hinaus gibt es verschiedene staatliche Förderprogramme, die Familien bei der finanziellen Unterstützung ihrer Kinder unterstützen.
Und wie weiter?
Oder abonniere unseren kostenlosen Telegram-Kanal, um Updates, Ratschläge und Neuigkeiten zur Karriere in Deutschland zu erhalten. Bitte beachte dazu unsere Datenschutzerklärung.