So machst du DeepSeek oder ChatGPT zu deinen Bewerbungsmanagern

KI-Bild von Midjourney

Die Jobsuche kann mühsam und zeitraubend sein. Doch KI-Tools wie DeepSeek oder ChatGPT kannst du auch als digitalen Bewerbungsmanager nutzen, die dir in jeder Phase helfen – von der Selbstanalyse bis zum Nachfassen nach einem Vorstellungsgespräch. Wie das geht, erfährst du hier.


Stärken-Schwächen-Analyse: Wer bin ich und was kann ich?

Bevor du dich bewirbst, solltest du genau wissen, was dich auszeichnet. DeepSeek oder ChatGPT können dir dabei helfen, eine fundierte Stärken-Schwächen-Analyse durchzuführen.

👉 Beispiel:
Gib in ChatGPT ein:
“Ich bin ein IT-Student mit Grundkenntnissen in Python und Webentwicklung, aber wenig Erfahrung im Projektmanagement. Welche Stärken und Schwächen könnte ich haben?”

Die KI liefert dir eine Liste mit Skills, an denen du arbeiten kannst. Sie kann auch passende Berufsfelder vorschlagen.


Life-in-Germany.de ist ein unabhängiges Online-Magazin, das seit 2018 über Karrieremöglichkeiten in Deutschland informiert. Wir geben Tipps zu Ausbildung, Dualem Studium, Studium, Job und Bewerbung. Wir unterstützen Unternehmen und Initiativen bei der internationalen Fachkräftegewinnung. Wir freuen uns über Kooperationsanfragen und Themenvorschläge.

Berufe entdecken: Welche Jobs passen zu mir?

Oft kennt man nur einen Bruchteil der möglichen Jobs. DeepSeek und ChatGPT helfen dir, passende Berufe zu finden.

👉 Beispiel:
“Ich bin kreativ, kann gut schreiben und interessiere mich für Technik. Welche Berufe passen zu mir?”

Mögliche Antworten:

Die KI kann auch neue Trend-Berufe wie Prompt Engineer oder AI-Consultant vorschlagen.


Unternehmen recherchieren: Wer sind die besten Arbeitgeber?

Wer sich bewirbt, sollte wissen, mit wem er es zu tun hat. ChatGPT hilft dir, Unternehmen zu analysieren.

👉 Beispiel:
“Was sind die Werte und die Unternehmenskultur von [Unternehmen XY]?”

Oder:
“Welche aktuellen News gibt es zu [Unternehmen XY]?”

So kannst du im Vorstellungsgespräch mit fundiertem Wissen punkten.


Anschreiben verfassen: KI als dein Textexperte

Das Anschreiben ist für viele der schwierigste Teil. DeepSeek oder ChatGPT erstellen maßgeschneiderte Anschreiben basierend auf deinen Daten.

👉 Beispiel:
“Schreibe ein Bewerbungsschreiben für eine Junior-Marketing-Manager-Stelle bei [Firma X]. Meine Stärken sind Social Media, Copywriting und Datenanalyse.”

Die KI generiert einen individuellen Text, den du noch personalisieren kannst.


Lebenslauf optimieren: Perfektes CV-Design mit KI

Dein Lebenslauf muss nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch überzeugen. KI hilft dir bei:
✅ Formulierungen optimieren
✅ Schlüsselwörter für ATS (automatische Bewerber-Scans) einbauen
Design-Vorschläge liefern

👉 Beispiel:
“Verbessere meinen Lebenslauf für eine Bewerbung als UX-Designer. Hier sind meine bisherigen Erfahrungen: […]”

Die KI schlägt dir präzisere Formulierungen und ein klareres Layout vor.


Mit einem Bewerbungsmanager den Überblick behalten

Mit vielen laufenden Bewerbungen wird es schnell unübersichtlich. DeepSeek oder ChatGPT können:
📌 Eine Excel-Tabelle mit Bewerbungsstatus erstellen
📌 Erinnerungen setzen: „Nächste Woche nachhaken bei [Firma X]“
📌 Follow-up-E-Mails formulieren

👉 Beispiel:
“Erinnere mich daran, in zwei Wochen bei Firma Y nach dem Bewerbungsstatus zu fragen.”


Fazit: Dein persönlicher KI-Bewerbungsmanager

Ob Analyse, Anschreiben oder Nachfassen

  • KI-Tools wie ChatGPT oder DeepSeek helfen dir, deine Bewerbung effizienter und professioneller zu gestalten. Nutze sie gezielt, und du hast einen starken digitalen Bewerbungsmanager an deiner Seite. 🚀

Stichwortsuche zu diesem Beitrag: ,

Nach oben scrollen