Startseite » Jobguide » Jobs beim Staat » Beamter – Ein Überblick
smiling business black suit with studio looking camera isolated gray

Beamter – Ein Überblick

Wenn du Beamtin oder Beamter werden möchtest, hast du in Deutschland dafür sehr viele Möglichkeiten. Es werden sehr viele neue Beamte gesucht.

Was macht ein Beamter?

Als Beamter arbeitet man in einem öffentlichen Dienst, zum Beispiel beim Staat, einer Kommune oder einer staatlichen Einrichtung. Die Aufgaben sind je nach Tätigkeitsbereich sehr unterschiedlich und können beispielsweise das Erstellen von Verwaltungsvorschriften, die Bearbeitung von Behördenangelegenheiten, die Durchführung von Prüfungen oder auch das Erteilen von Erlaubnissen und Genehmigungen umfassen.

Welche Qualifikationen braucht man als Beamter?

Je nach Tätigkeitsbereich sind unterschiedliche Qualifikationen erforderlich. Häufig werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium, die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder eine abgeschlossene Ausbildung verlangt.

Wie wird man Beamter?

Um Beamter zu werden, muss man in der Regel ein Auswahlverfahren durchlaufen. Dieses besteht in der Regel aus einem schriftlichen Test, einem mündlichen Test und/oder einem Assessment Center. Danach wird entschieden, ob man für die Stelle geeignet ist und eine Einstellung erhält.

Welche fachlichen Fähigkeiten braucht man als Beamter?

Fachliche Fähigkeiten, die für eine Tätigkeit als Beamter von Vorteil sein können, sind unter anderem:

Welche persönlichen Fähigkeiten braucht man als Beamter?

Persönliche Fähigkeiten, die für eine Tätigkeit als Beamter von Vorteil sein können, sind unter anderem:

Mit welchen Eigenschaften sollte man nicht Beamter werden?

Es gibt keine speziellen Eigenschaften, die dafür sprechen, dass man nicht als Beamter geeignet ist. Allerdings sollte man sich bewusst machen, dass der öffentliche Dienst einiges an Verantwortung und Pflichten mit sich bringt. Wer sich entwickeln möchte, sollte deshalb Eigenschaften wie Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Engagement mitbringen.

Wo arbeitet man als Beamter?

Als Beamter kann man in vielen verschiedenen Bereichen arbeiten. Mögliche Arbeitsplätze sind beispielsweise:

  • Verwaltungen von Kommunen oder Landkreisen
  • Ministerien oder andere staatliche Einrichtungen
  • Gerichte oder Justizvollzugsanstalten
  • Schulen oder Hochschulen
  • Polizei oder Feuerwehr
  • Krankenhäuser oder Sozialeinrichtungen
Wenn du Beamtin oder Beamter werden möchtest, hast du in Deutschland dafür sehr viele Möglichkeiten. Es werden sehr viele neue Beamte gesucht.
Um Beamter zu werden, muss man in der Regel ein Auswahlverfahren durchlaufen. Dieses besteht in der Regel aus einem schriftlichen Test, einem mündlichen Test und/oder einem Assessment Center.

Welche Möglichkeiten gibt es für Bewerber aus dem Ausland als Beamter in Deutschland?

Für Bewerber aus dem Ausland gibt es in Deutschland ebenfalls die Möglichkeit, eine Stelle als Beamter zu bekommen. Allerdings gibt es hierzu einige besondere Regelungen, die es zu beachten gilt. So müssen beispielsweise bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, wie zum Beispiel die Zulassung zum Beamtenverhältnis im Heimatland oder die Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift.

Wie viel verdient man etwa als Beamter in Deutschland?

Die Höhe des Gehaltes als Beamter ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise der Besoldungsgruppe, der Dienststelle und der Dauer der Beamtenlaufbahn. In der Regel verdient man als Beamter aber deutlich mehr als in vergleichbaren Positionen in der Privatwirtschaft.

In welchen Bereichen werden besonders viele Beamte eingestellt?

Besonders viele Beamte werden in folgenden Bereichen eingestellt:

Was sind die Vorteile als Beamter?

Zu den Vorteilen als Beamter zählen unter anderem:

Welche Nachteile gibt es als Beamter?

Zu den Nachteilen als Beamter zählen unter anderem:

  • Eine geringere Flexibilität im Vergleich zu Arbeitsplätzen in der Privatwirtschaft
  • Eine geringere Vergütung im Vergleich zu manchen Positionen in der Privatwirtschaft
  • Eine lange Wartezeit für eine Einstellung, insbesondere bei einer hohen Nachfrage nach Beamtenstellen
  • Eine hohe Verantwortung und Belastung in manchen Tätigkeitsbereichen

Wo kann ich mich bewerben?

Um Beamter zu werden, kann man sich an den Bereich des öffentlichen Dienstes wenden, bei dem man gerne arbeiten möchte. Mögliche Ansprechpartner sind beispielsweise die Personalabteilung oder der Öffentliche Dienst der betreffenden Kommune, des Landes oder des Bundes. Auch das Internet bietet viele Möglichkeiten, um sich über freie Stellen als Beamter zu informieren und sich zu bewerben.

Anzeige von Life in Germany

Nach oben scrollen

* Bei mit diesem Zeichen gekennzeichneten Inhalten handelt es sich um Werbung / Affiliate Links: Beim Kauf über einen solchen Link entstehen Ihnen keine Mehrkosten – als Seitenbetreiber erhalten wir jedoch eine prozentuale Provision an Ihren Käufen, worüber wir uns mit finanzieren.