Startseite » Studienguide » Was ist Aufstiegs-Bafög in Deutschland?
beautiful young woman with sewing machine

Was ist Aufstiegs-Bafög in Deutschland?

Aufstiegs-Bafög ist ein staatliches Förderprogramm in Deutschland, das Menschen unterstützt, die eine Weiterbildung machen möchten. Das Ziel des Programms ist es, den Teilnehmern zu helfen, in ihrem Beruf aufzusteigen und so ihr Einkommen zu verbessern. In diesem Artikel erfährst du alles über Aufstiegs-Bafög: wie du dich bewerben kannst, welche Kosten übernommen werden und was du sonst noch wissen musst.

Was ist Aufstiegs-Bafög?

Das Aufstiegs-Bafög ist ein staatliches Förderprogramm in Deutschland, das Menschen unterstützt, die eine Weiterbildung absolvieren möchten. Es ist ähnlich dem Bafög und es handelt sich teilweise um ein Stipendium. Das Programm richtet sich an Berufstätige, die einen anerkannten Ausbildungsberuf erlernt haben und diesen aufgrund ihrer beruflichen Erfahrungen weiter qualifizieren möchten. Die Förderung umfasst in der Regel die Kosten für Unterricht, Prüfungen und Lehrmaterialien.

Wie kann man Aufstiegs-Bafög beantragen?

Aufstiegs-Bafög ist ein spezielles Bildungsprogramm in Deutschland, das Menschen unterstützt, die eine Weiterbildung absolvieren möchten. Das Bafög wird vom Bundesamt für Ausbildung und Forschung (BAföG) vergeben und kann bis zu 80 Prozent der Kosten für eine Weiterbildung übernehmen.

Du kannst deinen Antrag online ausfüllen und versenden. Dies musst du in dem Bundesland machen, in dem du deinen ständigen Wohnsitz hast:

Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

Die Voraussetzungen für das Aufstiegs-Bafög in Deutschland sind:

  • Man muss mindestens 18 Jahre alt sein
  • Man darf die Förderung höchstens bis zum 35. Lebensjahr beantragen
  • Der Ausbildungsgang, für den man das Bafög beantragt, muss mindestens zweijährig sein
  • Der Ausbildungsgang muss im Anschluss an eine berufliche Grundausbildung stehen und zur Verbesserung der beruflichen Qualifikationen dienen
  • -Der Ausbildungsgang sollte nicht mit einem regulären Studium vergleichbar sein
Fragen und Antworten zum Aufstiegs-Bafög

Fragen und Antworten zum Aufstiegs-Bafög

Anzeige von Life in Germany

Nach oben scrollen

* Bei mit diesem Zeichen gekennzeichneten Inhalten handelt es sich um Werbung / Affiliate Links: Beim Kauf über einen solchen Link entstehen Ihnen keine Mehrkosten – als Seitenbetreiber erhalten wir jedoch eine prozentuale Provision an Ihren Käufen, worüber wir uns mit finanzieren.